RAO - PSSM oder einfach normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kassandra83
    • 14.10.2010
    • 66

    RAO - PSSM oder einfach normal?

    Hallo Zusammen

    Mich nimmt mal wunder, was ihr zu diese Geschichte meint.

    Mein Pferd habe ich als Absetzer gekauft, seit ich ihn eingeritten haben, hustet er beim antraben ab und an mal ab. Mir wurde immer gesagt dies mache nichts. Seit Herbst nun hustet er vermehrt auch im Schritt und letztens sogar auf der Weide ohne Bewegung. Er wurde kurz vor Weihnachten kurzatmig. Bei leichter Anstrengung atmete er schon angestrengt inkl. Zwerchfell. Dann habe ich mal den TA gerufen, der hörte ihn kurz ab, drückte am Kehlkopf und löste somit den Hustenreiz aus. Fazit: chron. Bronchitis und Ventipulmin, die vor Weihnachten. Dosis wurde bis nach Neujahr immer ein wenig gesenkt. Atmung wurde aber eher schlimmer.
    Ich fuhr nun letzten Dienstag mit meinem Pferd in die Klinik, die vermuten nun RAO, sprich Stauballergie. Endoskopie war o/B wie auch die Lungenspühlung. Einzig beim Blutgas war der Wert 80% anstatt 90-100% sowie die Atemfrequenz auf 18. Pferd muss nun eine Woche zur weiteren Abklärung in der Klinik bleiben, Er steht nun im staubarmen Stall auf Spänen und bekommt Haylage zum fressen. Bei der Blutanalyse wurde weiter noch festgestellt, dass er leicht anämisch ist. Weiter wollte man noch einen Lungenfuntionstest machen welcher das RAO eindeutig beweisen sollte. Da aber alles andere ausgschlossen wurde und nichts anderes wie RAO in Frage kommt habe ich den Test abgelehnt. Gestern wurde er unter Belastung (an der Longe im Trab/Galopp) begutachtet. Fazit: Er habe nur 2x gehustet, sonst sei nichts aufgefallen.
    Habt Ihr allenfalls ähnliches schon erlebt resp. was könnte sonst noch in Frage kommen?

    Der Herr Dübbert, der mir die Haarmineralanalyse ausgewertet hat meinte es könne auch mit den anderen Symptomen (schnell Schwitzen, auch asthmatische Atmung und Muskelzittern) zusammen die Möglichkeit bestehen, dass mein Pferd PSSM habe. Ich finde im Internet dazu leider nur Syptome in Bezug auf Kreuzverschlag und das hatte meiner bspw. noch nie.

    Habt ihr mit PSSM in Zusammenhang mit asthmatischer Atmung und Husten scho mal erlebt?

    Gruss
    Kassandra83
  • Paradox4life
    • 01.09.2008
    • 2468

    #2
    Hallo!
    Eine gute Bekannte von mir hat bei einem Pferd mit RAO sehr gute Erfolge mit Akkupunktur und Schüßlersalzen gemacht. Das Tierchen hatte in fünf Jahren bestimmt fünfstellige Tierarztrechnungen gefressen, incl Dosenweise Venti, Sputo, diverser Lungenspülungen etc. pp.
    Dann war die Nadeltante da und hat ihn gepiekst, ca. 10 Minuten später kam ca 1/2 Liter gelb-grüner Schleim aus Nüstern und Maul gelaufen. Danach war der Wallach beschwerdefrei. wurde er wieder etwas kurzatmiger, bekam er Schüßlersalze (ich glaub 3 und 12) und alles war wieder gut. Wichtig war für ihn Bewegung bzw. Arbeit, damit er die Chance hatte, den gebildeten Schleim abfließen zu lassen. Am Anfang und am Ende immer schön vorwärts-Abwärts. Zumindest hat der junge die letzten zwei Jahre bis zum (kolikbedingten) Ende seines Lebens keinen Tierarzt mehr gebraucht und erfreute sich allerbester Gesundheit. Er ist sogar wieder Turnier gegangen (L- M-Springen). Wenn man bedenkt, das der arme vorher manchmal nassgeschwitzt von seiner Schnappatmung in die Klinik gefahren wurde und Blutgaswerte von unter 60 hatte, ein guter Erfolg...
    www.schulze-lefert-pfer.de

    Kommentar

    • Kassandra83
      • 14.10.2010
      • 66

      #3
      Auf die Schüsslersalze bin ich noch nicht gekommen, aber homöopathisch wollte ich das ganze nun eh mal angehen. Nur auf Schüssler hat er immer gut angesprochen, werde wohl doch auf die zurückgreifen, wenn das schon Erfolge verbuchen konnte.

      Kommentar

      • Paradox4life
        • 01.09.2008
        • 2468

        #4
        ich nehm die seitdem immer prophylaktisch, wenn mein junggemüse keucht. (Wird auch bei mir selber angewandt) Vielleicht würde das ohne schüßler-Gedöns auch wegggehen, aber ich bilde mir ein, dass es funktioniert Und bei mir selber habe ich mal eine deutlich schleimlösende wirkung feststellen können, da hab ich aber die dosierung verringert, mir ist nämlich das komplette gesicht "weggelaufen"
        www.schulze-lefert-pfer.de

        Kommentar

        • Dark-Angel
          • 04.12.2008
          • 1408

          #5
          @Kassandra83
          Gibt es Neuigkeiten von deinem Pferd? Wie geht es ihm? Was hast du therapeutisch noch gemacht? Was konntest du in Bezug auf PSSM und Atemwegsproblematik rausfinden?
          LG

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von cleopatras magic, 15.12.2013, 20:07
          45 Antworten
          33.121 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag MeEr
          von MeEr
           
          Erstellt von Suonny, 02.03.2023, 11:27
          7 Antworten
          548 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Browny
          von Browny
           
          Erstellt von Tante, 29.06.2017, 06:12
          3 Antworten
          872 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Pferddeline  
          Erstellt von ehem, 31.08.2021, 15:25
          7 Antworten
          1.109 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Schimmeltier  
          Erstellt von Suomi, 07.07.2015, 07:27
          72 Antworten
          16.874 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Florestane  
          Lädt...
          X