Guten Morgen,
wir haben seit ca. 2 wochen einen 3,5 jährigen Norikerhengst aus Österreich gekauft. Der "kleine" ist lt. Aussage Verkäufer noch roh und stand die meiste Zeit auf einer Alm. Wobei wir mittlerweile nicht mehr wissen ob der Hengst jetzt wirklich mit trächtigen Stuten auf der Wiese stand oder doch nur im Stall..oder was überhaupt stimmt...naja egal..zum eigentlichen Problem
Mein Freund hat den Hengst ein paar Mal spazieren geführt, ich selbst bin auf ihn auch schon mal so ca. ne halbe Std. geritten (naja, sass drauf und wurde mehr oder weniger geführt)
Am Samstag hat ihn mein Freund longiert ..nur ca. 10 minuten, etwas trab und schritt und als er mit ihm wieder vom Platz nachhause gehen wollte, hat sich der Hengst auf die Straße gelegt, hat ihn dann mit müh und not wieder hochgebracht. Als er dann in seiner Box war, stand er erstmal ganz komisch, fast richtig steif und sich glei wieder hingelegt..wir dachten der macht jetzt die Augen zu und das wars. Haben den fast nimmer hochgebracht. Haben sofort den TA angerufen, der kam auch gleich und hat ihn ne Spritze für Herz und Kreislauf gegeben. 5 Minuten nach der Spritze haben sie ihn dann mit ziehen und zerren wieder auf die Beine gebracht. Als wir den TA fragten was das jetzt war, meinte er nur .. wohl überanstrengt?! Wir sollten langsam aufbauen bei ihm.
Aber kann das sein?? Wir haben wirklich wenig mit ihm gemacht?..Also der hat sich net mehr bewegt als stünde er auf der Koppel und würde dort etwas laufen.
Das Pferd ist wie gesagt 3,5 jährig und auch nicht zu dick od. so.
Kolik war es nicht. Hattet ihr schon mal sowas?? Da das Pferd wirklich teuer war, sind wir total verunsichert.
TA meinte in Deutschland könnte man so ein Pferd wieder an den Züchter zurückgeben, aber ob sowas in Österreich auch geht??
Ist es am sinnvollsten einmal das Blut untersuchen zu lassen? Ich weiß leider nicht weiter, hatte mich auf den TA verlassen, aber wie gesagt, der meinte "langsam aufbauen"
Wäre super, wenn jemand von euch ein paar Tipps hätte.
Klar Diagnose kann niemand auf Grund meines Berichtes stellen,aber vielleicht doch etwas weiterhelfen!
LG Carmen
wir haben seit ca. 2 wochen einen 3,5 jährigen Norikerhengst aus Österreich gekauft. Der "kleine" ist lt. Aussage Verkäufer noch roh und stand die meiste Zeit auf einer Alm. Wobei wir mittlerweile nicht mehr wissen ob der Hengst jetzt wirklich mit trächtigen Stuten auf der Wiese stand oder doch nur im Stall..oder was überhaupt stimmt...naja egal..zum eigentlichen Problem
Mein Freund hat den Hengst ein paar Mal spazieren geführt, ich selbst bin auf ihn auch schon mal so ca. ne halbe Std. geritten (naja, sass drauf und wurde mehr oder weniger geführt)
Am Samstag hat ihn mein Freund longiert ..nur ca. 10 minuten, etwas trab und schritt und als er mit ihm wieder vom Platz nachhause gehen wollte, hat sich der Hengst auf die Straße gelegt, hat ihn dann mit müh und not wieder hochgebracht. Als er dann in seiner Box war, stand er erstmal ganz komisch, fast richtig steif und sich glei wieder hingelegt..wir dachten der macht jetzt die Augen zu und das wars. Haben den fast nimmer hochgebracht. Haben sofort den TA angerufen, der kam auch gleich und hat ihn ne Spritze für Herz und Kreislauf gegeben. 5 Minuten nach der Spritze haben sie ihn dann mit ziehen und zerren wieder auf die Beine gebracht. Als wir den TA fragten was das jetzt war, meinte er nur .. wohl überanstrengt?! Wir sollten langsam aufbauen bei ihm.
Aber kann das sein?? Wir haben wirklich wenig mit ihm gemacht?..Also der hat sich net mehr bewegt als stünde er auf der Koppel und würde dort etwas laufen.
Das Pferd ist wie gesagt 3,5 jährig und auch nicht zu dick od. so.
Kolik war es nicht. Hattet ihr schon mal sowas?? Da das Pferd wirklich teuer war, sind wir total verunsichert.
TA meinte in Deutschland könnte man so ein Pferd wieder an den Züchter zurückgeben, aber ob sowas in Österreich auch geht??
Ist es am sinnvollsten einmal das Blut untersuchen zu lassen? Ich weiß leider nicht weiter, hatte mich auf den TA verlassen, aber wie gesagt, der meinte "langsam aufbauen"
Wäre super, wenn jemand von euch ein paar Tipps hätte.
Klar Diagnose kann niemand auf Grund meines Berichtes stellen,aber vielleicht doch etwas weiterhelfen!
LG Carmen
Kommentar