Erstmal vielen Dank für Eure Antworten,
nur zu den Fragen:
Nein er war schon bei der Geburt krumm und ich hab das auch gesehen und mir so meine Gedanken gemacht. Hab ihn dann so weit es ging viel rausgestellt und ich meine es ist zumindest rechts auch schon deutlich besser. Gestern abend trat er zumindest schon mit dem ganzen Huf auf rechts.
Allerdings ist er links lahm, dort läuft er auch noch auf der Hufspitze, soweit ich das sehe.
Dann ist mir gestern abend auch noch aufgefallen , dass beide linken Fesselgelenke leicht geschwollen sind.
Der TA, der gestern da war hat mir wegen der Fesselgelenke ehrlich nicht sehr große Hoffnungen gemacht, meinte alles was bei so jungen Fohlen dort an krankhaften Veränderungen auftaucht, ist meist nicht dauerhaft reparabel. Er sagte aber, daß ich es zunächst einfach mal mit Haemolytan probieren soll und noch ein paar Tage warten, wie er sich entwickelt . Leider hatte er nichts auf Vorrat, so dass ich erst gester abend was bestellen konnte.
Der TA rief mich heute früh noch mal an und riet mir noch eine andere Meinung einzuholen vom TA des HLG.
Ich habe mir dann gestern noch mal ganz genau die Fotos vom 2 Tag (das eingestellte ist auch vom 2. Tag) angesehen, da waren jedenfalls alle Fesselgelenke normal.
Möglicherweise kommt das von der Fehlbelastung? Ich hab keine Ahnung und hoffe nur, dass es für ihn eine Chance gibt .....
*schnief*
Bin für alle Erfahrungsberichte dankbar !!!!!
Ich würde sonst versuchen mit pflanzlichen Mitteln etwas zu unterstützen, hatte bei meiner jetzt 9 Jährigen nach einer Fesselträgerentzündung recht gute Erfahrungen mit Beinwell !
nur zu den Fragen:
Zitat von Ginella NB
Beitrag anzeigen
Allerdings ist er links lahm, dort läuft er auch noch auf der Hufspitze, soweit ich das sehe.
Dann ist mir gestern abend auch noch aufgefallen , dass beide linken Fesselgelenke leicht geschwollen sind.
Der TA, der gestern da war hat mir wegen der Fesselgelenke ehrlich nicht sehr große Hoffnungen gemacht, meinte alles was bei so jungen Fohlen dort an krankhaften Veränderungen auftaucht, ist meist nicht dauerhaft reparabel. Er sagte aber, daß ich es zunächst einfach mal mit Haemolytan probieren soll und noch ein paar Tage warten, wie er sich entwickelt . Leider hatte er nichts auf Vorrat, so dass ich erst gester abend was bestellen konnte.
Der TA rief mich heute früh noch mal an und riet mir noch eine andere Meinung einzuholen vom TA des HLG.
Ich habe mir dann gestern noch mal ganz genau die Fotos vom 2 Tag (das eingestellte ist auch vom 2. Tag) angesehen, da waren jedenfalls alle Fesselgelenke normal.
Möglicherweise kommt das von der Fehlbelastung? Ich hab keine Ahnung und hoffe nur, dass es für ihn eine Chance gibt .....
*schnief*
Bin für alle Erfahrungsberichte dankbar !!!!!
Ich würde sonst versuchen mit pflanzlichen Mitteln etwas zu unterstützen, hatte bei meiner jetzt 9 Jährigen nach einer Fesselträgerentzündung recht gute Erfahrungen mit Beinwell !
Kommentar