Hallo zusammen
Meine 5-jährige Stute ist kürzlich nach einem Ausrutscher gestürzt und hat seither eine ziemlich grosse Schwellung (etwas grösser als Tennisball) gleich unterhalb des linken Knies. Der TA meint das komme von einem geplatzten Gefäss. Nun stellt sich die Frage ob er das mit einer Drainage (Kunststoffschlauch oder Gaze, inkl. prophylaktisch Antibiotika solang offen) oder konservativ (lediglich salben) behandeln soll. Er überlässt die Entscheidung mir. Vorteil Drainage: geht schneller, Pferd wieder schneller einsatzbereit; Nachteil: Eingriff, Infektgefahr. Vorteil konservativ: kein Eingriff, keine Infektgefahr; Nachteil: könne 2-3 Monate dauern bis es wieder weg sei, kleiner "Restbeutel" könnte bleiben, Pferd bleibt länger nicht voll einsatzfähig.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Bin zur Zeit noch unschlüssig. Die Stute geht nicht mehr lahm, ist aber verständlicherweise noch ziemlich schmerzempfindlich und die Behandlung an den Hinterbeinen gestaltet sich etwas schwierig
Sie wird freizeit- und dressurmässig eingesetzt, muss aber heute und morgen keine Turniere gehen. Erfahrungen eurerseits??
Meine 5-jährige Stute ist kürzlich nach einem Ausrutscher gestürzt und hat seither eine ziemlich grosse Schwellung (etwas grösser als Tennisball) gleich unterhalb des linken Knies. Der TA meint das komme von einem geplatzten Gefäss. Nun stellt sich die Frage ob er das mit einer Drainage (Kunststoffschlauch oder Gaze, inkl. prophylaktisch Antibiotika solang offen) oder konservativ (lediglich salben) behandeln soll. Er überlässt die Entscheidung mir. Vorteil Drainage: geht schneller, Pferd wieder schneller einsatzbereit; Nachteil: Eingriff, Infektgefahr. Vorteil konservativ: kein Eingriff, keine Infektgefahr; Nachteil: könne 2-3 Monate dauern bis es wieder weg sei, kleiner "Restbeutel" könnte bleiben, Pferd bleibt länger nicht voll einsatzfähig.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Bin zur Zeit noch unschlüssig. Die Stute geht nicht mehr lahm, ist aber verständlicherweise noch ziemlich schmerzempfindlich und die Behandlung an den Hinterbeinen gestaltet sich etwas schwierig

Kommentar