Haarlinge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Noa
    • 06.01.2010
    • 32

    Haarlinge

    Hallo,
    Heute wurden bei meiner tragenden Reitponydame Haarlinge festgestellt.
    Der TA hat eine Lotion zum verteilen auf dem Aalstrich dagelassen.

    Hattet ihr schon mal Haarlinge und was kann man da noch machen, damit die Viecher abhauen??
    Also ich muss gestehen, dass ich seit über 10 Jahren Pferde habe und mir sowas noch nicht untergekommen ist. Sie ist auch das einzige Pferd im Bestand, die sich scheuert. Der TA meinte, dass sowas eigentlich oft von Schafen übertragen werde oder von neuen Pferden, aber das haben wir beides nicht.

    Ich hab schon alle Decken gewaschen und heute abend will ich noch das Putzzeug desinfizieren. Sollte man noch mehr machen??
    Ich will die Madame jetzt auch nicht sehr stressen, denn sie ist im 8.Monat und sowieso schon ein Sensibelchen.
  • skadina01
    • 12.03.2009
    • 796

    #2
    Wir hatten letztes Jahr ein Pony mit Haarlingen.
    Die Lotion hilft sehr gut. Ich glaube nach 2 Wochen hat der TA nochmal kontrolliert.
    War aber alles i.O. Das andere Pony hatte keine Haarlinge, obwohl die immer zusammenhängen.
    Don Dinario *03/2008 von Don Crusador/Ritual/Steuben

    Kommentar


    • #3
      Trotzdem, wenn du kannst, dann behandle lieber ALLE Ponies auf Haarlinge. Habt ihr Rinder oder laßt ihr abwechselnd Rinder/ Schafe und Pferde auf die Weiden? Haarlinge können Pferde sich auch von gemeinsam genutzten Scheuerstellen holen.

      Kommentar

      • Noa
        • 06.01.2010
        • 32

        #4
        So, wir haben uns nun alle Pferde genau angeschaut und noch 3 andere in der Herde gefunden, die das auch haben, aber nicht in dem Ausmaß; zum Glück hat der TA gleich ne große Flasche da gelassen
        Rinder und Schafe haben wir nicht, aber laut dem Stallbesitzer, waren wohl mal Schafe auf der Sommerkoppel meiner Madame
        Nun ist die ganze Herde behandelt und ich hoffe, das wars.

        Kommentar

        • cleopatras magic
          • 15.05.2007
          • 4752

          #5
          wenn ich mich recht entsinne können die dinger auch im stroh überleben oder daher kommen. hab ich mal irgendwo gelesen
          Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

          Kommentar

          • Beluga
            • 09.12.2005
            • 748

            #6
            Hallo ,

            wie bemerkt man die Haarlinge wie schauen die aus???
            Die alte Stute meiner Schwester hat eine neue Mode ,seit sie bei uns ist Webt die gute seit ca 7 Jahre(angeblich hatte sie das früher auch) .
            Seit etwa 4 Wochen hat sie ein neues Hobby sie webt nicht mehr(zumindest habe ich sie nie mehr gesehen) dafür scheuert sie sich am Fenster und zwar genau unten am Genick es fangen ihr schon an die Haare auszugehen.
            Ich habe sie mir gestern nochmals gründlich angeschaut doch nichts auffälliges bemerkt.
            Sie hat nicht mal Schuppen oder so.
            Die Stute ist nur noch Rentner(18 oder19 Jahre alt) bekommt nur noch eine Handvoll Kraftfutter damit sie ihr Mineralfutter frißt ansonsten gutes Heu.
            Es wurde auch nicht verändert in der Haltung,darum dachte ich zuerst auch an Parasiten

            LG Beluga
            http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

            Kommentar

            • Sir Alfred
              • 19.02.2007
              • 2054

              #7
              Zitat von Beluga Beitrag anzeigen
              Hallo ,

              wie bemerkt man die Haarlinge wie schauen die aus???
              Das Problem mir den Haarlingen hatten wir letzten Sommer auch. Die Pferde scheuerten sich das Fell weg, da die Tierchen großen Juckreiz verursachen.
              Wo die Tierchen saugen (und Eier legen?) entstehen kleine Pusteln (ca. so groß wie ein 1-Cent) , bei denen sich dann die Haare lösen und kleine nässende Stellen entstehen. Die plagenden Tierchen sind übrigens bei genauem hinsehen mit bloßem Auge zu erkennen!!!
              Das Mittel 'Butox' (milchige Emulsion) das vom Hals, über den Rücken bis zur Schweifrübe aufgetragen wird hat diese Plagegeister innerhalb kürzester Zeit beseitig.

              Kommentar

              • Beluga
                • 09.12.2005
                • 748

                #8
                Nein jetzt weiss ich wenigstens was meine Jungpferde vor ein paar Jahren mitbekommen haben von der Sommerweide ,die hatten die ganze Kuppe voll davon .
                Die hatten zum Schluss lauter kleine Kahle Stellen .
                Also das hat sie nicht am ganzen Körper ist auch sonst nichts zu sehen nur halt unten am Halsaufsatz links und recht .

                LG Beluga
                http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14684

                  #9
                  MSD Tiergesundheit Deutschland - veterinärmedizinische Pharmazeutika und Impfstoffe sowie andere Tierarzneimittel und Dienstleistungen für Tierärzte


                  10 ml bei Haarlingen werden bei Schaf / Rind empfohlen !!! Wiederholung 6 - 10 Wochen .
                  Dürfte aufgrund der besseren Aufnahme / dünnere Haut auch für ein Pferd ausreichend sein . Nur auf intakte , unverletzte Haut .
                  Offiziell hat Butox keine Zulassung Pferd .
                  Empfindliche Pferde können mit Hautläsionen reagieren .

                  Kommentar


                  • #10
                    Außerdem können empfindliche Pferde mit Satteldruck reagieren, wenn Butox auf den "Aalstrich" gegossen wird. Auch die Fellfarbe kann ausbleichen, wenn Butox im Sommer angewandt wird.

                    Ich gieße das Zeug unter die Mähne direkt an den Mähnenkamm. Hilft auch gegen Fliegen im Sommer...

                    Bei Rindern wirkt eine höhere Dosierung aber besser gegen Haarlinge! (Mag sein, daß 10 ml reichen, wenn man es direkt auf die Haarlinge gießt.)

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14684

                      #11
                      ...Weidetiere dürfen auf der gleichen Weidefläche in jeder Saison nur einmal behandelt werden !
                      Resistenzen sollen dadurch vermieden werden . schließlich braucht man es ja auch indirekt zur Seuchenbekämpfung http://www.intervet.de/news/fokusthe...einleitung.asp

                      Hoffentlich ist die Anämie-Geschichte bis zum März durch .

                      Kommentar


                      • #12
                        Hoffentlich ist die BTV-Impferei bald überflüssig. (Mein Wunsch für 2010: Ausrottung von BHV I, BTV und BVD. Ist aber leider unrealistisch...)

                        Sorry für OT.

                        Kommentar


                        • #13
                          Fokusthema "Blauzungenkrankheit"




                          Die Blauzungenkrankheit ist bislang in Deutschland und Nordeuropa nicht aufgetreten,


                          bis Patrik Kittel in diesen Breiten aufgetaucht ist.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14684

                            #14
                            nicht nur dort !!!

                            Kommentar

                            • Noa
                              • 06.01.2010
                              • 32

                              #15
                              Hab heute nach 3 Tagen, gesehen, dass sich meine Madame immernoch scheuert
                              Nun hat mein TA auch nur gesagt, dass ich das Mittel am Widerist entlang machen soll und nicht am Hals. Werd das aber morgen auch am Hals nochmal machen, denn dort scheuert sie sich noch. Kann man denn noch etwas machen? Waschen geht ja schlecht und rasieren will ich eigentlich nicht unbedingt.

                              Kommentar


                              • #16
                                Das geht nicht von heute auf morgen. Und nimm auf jeden Fall genug! Wenn du Butox nimmst, mußt du die Fliegen-Dosierung nehmen, sonst lachen sich die Haarlinge eher tot...

                                Kommentar

                                • Friesenfreund09
                                  • 09.11.2009
                                  • 313

                                  #17
                                  Meine Ta sagt immer, entwurmen mit Ivomec und mit Sebacil ein Sprühen, weil waschen momentan nicht geht.

                                  Kommentar

                                  • basquiat
                                    • 02.10.2005
                                    • 2843

                                    #18
                                    Wir haben bisher mit Sebacil erfolgreich behandelt. Haarlinge stechen übrigens NICHT, sie fressen "nur" lose Hautschuppen und kitzeln dadurch.

                                    LG Liesl
                                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                    Kommentar

                                    • wiwihendrik
                                      • 04.11.2007
                                      • 1643

                                      #19
                                      Kann man damit denn auch hochtragende Stuten behandeln? Sebacil muß doch im Wasser verdünnt abgewaschen werden, und das bei der Kälte wollte ich der Dicken Madame eigentlich nicht zumuten, obwohl das scheuern ja auch fürchterlich ist. Komisch finde ich, dass trotz der Kälte es scheinbar dieses Jahr häufiger auftritt als in warmen Wintern!

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        #20
                                        @wiwihendrik: Bei uns war immer vorwiegend der Hals/Mähnenkamm betroffen, evl. unterm Kopf. Dort haben wir auch behandelt (nicht den ganzen Körper), wegen der Trächtigkeit würde ich zur Sicherheit den Tierarzt fragen. Seit wir keine Angoraziegen mehr haben, sind wir (vorläufig) verschont geblieben.

                                        LG Liesl
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        188 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lauriefan
                                        von Lauriefan
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        85 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        221 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        655 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.565 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X