Hallo !
Ich habe eine 8 jährige Stute, die aber bereits seit ihrem 3. Lebensjahr allergisch auf Gräser, Getreide und Staub ist und die in schlechten Phasen, meist im Winter, auch wenig bis gar kein Kraftfutter fressen will. Nur Heu frißt sie ohne Ende, wird aber nicht runder davon. Reiten ist nur bedingt möglich, da sie so abgebaut hat. Außerdem bildet sie auch keine schöne Muskelatur trotz regelmäßiger Arbeit über den Sommer. Sie bekommt über den Winter Haemolythan, damit gehts mit dem Fressen einigermaßen. Jetzt habe ich durch Zufall gelesen, das Kaliummangel Fressunlust und Muskelschwäche bewirkt und das in Gras und Melasse viel Kalium steckt. Daher könnte sie vielleicht im Sommer mit Weidegang gut klar kommen, aber im Winter nicht. Leider zeigt das Blutbild keinen Kaliummangel. Könnte es vielleicht trotzdem zu irgendeinem Ungleichgewicht im Winter ohne Weide kommen ? Sie steht zwar draußen auf dem Paddock, aber wir haben halt keine Winterweide. Bei den Schüßler Salzen ist ja auch ein bestimmtes Kalium Präparat für die Stärkung der Leberfunktion zuständig und die unterstütze ich ja durch Haemolytan auch.
Die Leberwerte habe ich auch bereits prüfen lassen, auch da sind keine Auffälligkeiten !
Wer hat eine Idee oder eine ähnlichen Fall bei seinen Pferden ??
Schöne Grüße
Estelle
Ich habe eine 8 jährige Stute, die aber bereits seit ihrem 3. Lebensjahr allergisch auf Gräser, Getreide und Staub ist und die in schlechten Phasen, meist im Winter, auch wenig bis gar kein Kraftfutter fressen will. Nur Heu frißt sie ohne Ende, wird aber nicht runder davon. Reiten ist nur bedingt möglich, da sie so abgebaut hat. Außerdem bildet sie auch keine schöne Muskelatur trotz regelmäßiger Arbeit über den Sommer. Sie bekommt über den Winter Haemolythan, damit gehts mit dem Fressen einigermaßen. Jetzt habe ich durch Zufall gelesen, das Kaliummangel Fressunlust und Muskelschwäche bewirkt und das in Gras und Melasse viel Kalium steckt. Daher könnte sie vielleicht im Sommer mit Weidegang gut klar kommen, aber im Winter nicht. Leider zeigt das Blutbild keinen Kaliummangel. Könnte es vielleicht trotzdem zu irgendeinem Ungleichgewicht im Winter ohne Weide kommen ? Sie steht zwar draußen auf dem Paddock, aber wir haben halt keine Winterweide. Bei den Schüßler Salzen ist ja auch ein bestimmtes Kalium Präparat für die Stärkung der Leberfunktion zuständig und die unterstütze ich ja durch Haemolytan auch.
Die Leberwerte habe ich auch bereits prüfen lassen, auch da sind keine Auffälligkeiten !
Wer hat eine Idee oder eine ähnlichen Fall bei seinen Pferden ??
Schöne Grüße
Estelle
Kommentar