Kalium (mangel) - Hat jemand Erfahrungen / Wer weiß mehr ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Estelle
    • 04.11.2009
    • 6

    Kalium (mangel) - Hat jemand Erfahrungen / Wer weiß mehr ??

    Hallo !

    Ich habe eine 8 jährige Stute, die aber bereits seit ihrem 3. Lebensjahr allergisch auf Gräser, Getreide und Staub ist und die in schlechten Phasen, meist im Winter, auch wenig bis gar kein Kraftfutter fressen will. Nur Heu frißt sie ohne Ende, wird aber nicht runder davon. Reiten ist nur bedingt möglich, da sie so abgebaut hat. Außerdem bildet sie auch keine schöne Muskelatur trotz regelmäßiger Arbeit über den Sommer. Sie bekommt über den Winter Haemolythan, damit gehts mit dem Fressen einigermaßen. Jetzt habe ich durch Zufall gelesen, das Kaliummangel Fressunlust und Muskelschwäche bewirkt und das in Gras und Melasse viel Kalium steckt. Daher könnte sie vielleicht im Sommer mit Weidegang gut klar kommen, aber im Winter nicht. Leider zeigt das Blutbild keinen Kaliummangel. Könnte es vielleicht trotzdem zu irgendeinem Ungleichgewicht im Winter ohne Weide kommen ? Sie steht zwar draußen auf dem Paddock, aber wir haben halt keine Winterweide. Bei den Schüßler Salzen ist ja auch ein bestimmtes Kalium Präparat für die Stärkung der Leberfunktion zuständig und die unterstütze ich ja durch Haemolytan auch.
    Die Leberwerte habe ich auch bereits prüfen lassen, auch da sind keine Auffälligkeiten !

    Wer hat eine Idee oder eine ähnlichen Fall bei seinen Pferden ??

    Schöne Grüße
    Estelle
  • Sarah-Marie
    • 13.07.2009
    • 418

    #2
    Es könnten evtl. auch Würmer schuld sein.
    Meine hatte 5jährig unbemerkt und trotz Wurmkuren eine starke Verwurmung. Dadurch entstand eine Mangelerscheinung und dadurch eine Durchblutungsstörung.

    Allerdings wurden damals im Blutbild eindeutige Anzeichen für den Mangel entdeckt. Und gefressen hat das Pferd wie ein Scheunendrescher, brachte nur nichts auf die Rippen...

    Hat das Pferd langes Winterfell und schwitzt es bei der Arbeit schnell? Dadurch können die auch abbauen, denn das fell zu trocknen verbraucht ebenfalls viel Energie.

    Kommentar

    • Santica
      • 16.02.2009
      • 2216

      #3
      Wir haben eine Stute im Stall 23jährig, die war in letzter Zeit so schlappi. Bei ihr wurde ein hoher Kaliummangel festgestellt. Das Labor bar um eine weitere Überprüfung, da der Kaliumgehalt im Laufe des Tages stark schwank. Bei der nächsten Messung war der Kaliumgehalt okay. Ich würde daher an Deiner Stelle vielleicht mal eine Verlaufsbestimmung des Kaliumgehaltes über 1-2 Tage machen lassen. Ist hoffentlich nicht so teuer.

      Kalium wir übrigends auch übers Heu aufgenommen.

      Ansonsten ist Kalium in Elektrolythprodukten drin.

      Versuch doch einfach mal die Schüssler Salze zusätzlich - kann nicht schaden - Ist Kalium phosphorium, nicht wahr?

      lg

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
      17 Antworten
      1.584 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
      5 Antworten
      456 Hits
      1 Likes
      Letzter Beitrag muckischnucki  
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
      4 Antworten
      518 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Conny2011
      von Conny2011
       
      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
      0 Antworten
      122 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag MadeleineW  
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      266 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Lädt...
      X