Hufbeinsenkung - Springen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • avec plaisir

    Hufbeinsenkung - Springen?

    Hallo,

    ich gehe davon aus, dass man ein Pferd, das, in Folge eines Hufreheschubes, eine Hufbeinabsenkung erlitt, nicht mehr unbedingt springen sollte.
    Seht ihr das genauso, oder anders?
    Ursache und Pipapo mal außer Acht gelassen, mir geht es jetzt allein um die Frage, ob ihr ein solches Pferd später nochmal springen würdet (wöchentliches Training L/M sowie regelmäßige Turniereinsätze) !?
    Für mich besteht eigentlich gar kein Diskussionsbedarf, gibt allerdings Leute, die das anders sehen und deswegen würde mich nun mal interessieren, was ihr dazu sagt.

    Liebe Grüße
  • Robin
    • 24.12.2004
    • 1819

    #2
    Solch ein Pferd würde bei mir nicht mehr einen Sprung machen.

    Kommentar

    • Rübchen
      • 23.12.2009
      • 1133

      #3
      Auf dem Niveau - definitiv nein. Mal ein bisschen Springgymnastik mag vielleicht gehen, aber L/M würde ich meinem Pferd in einer solchen Situation nicht zumuten!

      Kommentar

      • Acordia
        • 24.09.2009
        • 637

        #4
        Never ever...
        Stangen vielleicht und mal ein Cavaletti. Mehr nicht.

        Kommentar

        • avec plaisir

          #5
          Hallo,

          vielen Dank erst einmal für eure Antworten.
          Hab mich jetzt ein gutes Jahr lang mit dem Thema Hufrehe auseinandergesetzt und denke eben auch, dass man keine vermeidbaren Risiken eingehen sollte.

          Kliniken und Tierärzte zufolge, kann man, ein therapiertes Rehepferd nach überstandenem Schub wieder ganz normal antrainiern und auch belasten (wenn auf den Röntgenbildern kein Befund mehr sichtbar ist). Die Stabilität des Hufes ist durch die Senkung doch aber sehr stark beeinträchtigt worden und selbst ein befundloses Röntgenbild, bietet keine Garantie dafür, dass die (sowieso schon bzw. noch instabilen) Hufe solch einer Belastung standhalten können,oder


          Liebe Grüße

          Kommentar

          • Acordia
            • 24.09.2009
            • 637

            #6
            Sicher weiß man das alles nie, deshalb würde ich dem Tier zuliebe einfach kein Risiko eingehen.

            Kommentar

            • samira127
              • 20.07.2005
              • 2670

              #7
              Hi

              Unser Pony ist auch ein Rehekanidat. Unter dem Reiter springt der auch nur ein paar Zentimeter wenn die Kinder ihn drüberbekommen . Wenn ich meine wieder freispringen lasse dann fange ich mit ihm auch immer sehr klein an. Wenn er spaß drann hat dann darf er auch höher springen ( bis E-A bei einen 130cm Pony ist bei ihm schon drin wenn er lust hat) aber meist merken die Pferde selber ob es geht oder nicht. Und wenn man sein Tier gut kennt dann kann man das denke ich gut einschätzen wo schluss ist.
              aber l-m würde ich einem Pferd turniermäßig nicht zumuten wollen. und regelmäßiges training auf dem niveau auch nicht.

              Kommentar

              • TequilaGold
                • 13.03.2007
                • 11

                #8
                Mein Pferd hatte vor genau 2 Jahren einen Reheschub mit Hufbeinsenkung. Die Hufbeinsenkung ist, soweit ich weiß, nicht rückgängig zu machen und die Hufe bleiben somit immer empfindlicher als vorher! Freizeitmäßiges Dressurreiten ist kein Problem, aber die Belastung beim Springen ist sicher für so ein Pferd nicht mehr möglich!
                Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich

                Kommentar

                • Timo
                  Gesperrt
                  • 01.04.2008
                  • 2160

                  #9
                  alles gut runter wachsen lassen damit alles wieder stabil wird im Kasten, dann würde ich sagen, sie wird es dir zeigen. Wenn sie sich nach ein paar Sprüngen verweigert, solltest du es bleiben lassen

                  Kommentar

                  • TequilaGold
                    • 13.03.2007
                    • 11

                    #10
                    Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                    alles gut runter wachsen lassen damit alles wieder stabil wird im Kasten, dann würde ich sagen, sie wird es dir zeigen. Wenn sie sich nach ein paar Sprüngen verweigert, solltest du es bleiben lassen
                    Es gibt sicher auch Pferde, die ohne zu murren mit Schmerzen springen. Die Entscheidung sollte man nicht dem Pferd überlassen.

                    Es kommt natürlich darauf an, wie stark die Senkung war. Ob das Springen noch möglich ist, kann dir sicher ein Tierarzt sagen. Ich würde es nicht probieren, selbst nachdem der komplette Huf nachgewachsen ist!
                    Sprächen die Menschen nur von Dingen, von denen sie etwas verstehen, die Stille wäre unerträglich

                    Kommentar

                    • avec plaisir

                      #11
                      Zitat von TequilaGold Beitrag anzeigen
                      Es gibt sicher auch Pferde, die ohne zu murren mit Schmerzen springen. Die Entscheidung sollte man nicht dem Pferd überlassen.

                      Es kommt natürlich darauf an, wie stark die Senkung war. Ob das Springen noch möglich ist, kann dir sicher ein Tierarzt sagen. Ich würde es nicht probieren, selbst nachdem der komplette Huf nachgewachsen ist!
                      Sehe ich ganz genau so. Keine Ahnung, vielleicht ist die Einstellung auch zu ängstlich, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so eine starke Belastung auf Dauer keine Schäden hinterlässt. Das Problem sehe ich auch nicht darin, ab und zu mal einen Sprung zu machen ( und dann wirklich nur ein paar), sondern vielmehr in der Belastung (Training & Turniere), der die Hufe beim Springen ausgesetzt werden.

                      Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                      alles gut runter wachsen lassen damit alles wieder stabil wird im Kasten, dann würde ich sagen, sie wird es dir zeigen. Wenn sie sich nach ein paar Sprüngen verweigert, solltest du es bleiben lassen
                      Finde ich nicht sehr überzeugend,um ehrlich zu sein. Klingt so : entweder hält's , oder es hält nicht. In letzterem Fall kommt das Pferd halt in die Wurst. Hätte ich so 'ne Einstellung, hätte ich mich bestimmt nicht ein gutes Jahr lang mit dem Thema Rehe auseinandergesetzt.

                      Zitat von TequilaGold Beitrag anzeigen
                      Die Hufbeinsenkung ist, soweit ich weiß, nicht rückgängig zu machen und die Hufe bleiben somit immer empfindlicher als vorher!
                      Jein, es kommt auf die Behandlung und den Grad der Senkung an. Wenn das Hufbein sich noch nicht allzu tief abgesenkt hat und man von Anfang an richtig behandelt (Tierarzt und Schmied), ist es schon möglich die Senkung zu beheben. Ist nur leider nicht oft der Fall, da die Senkung entweder schon zu weit fortgeschritten ist, oder Tierarzt/Schmied nicht kompetent genug sind, was die Weiterbehandlung betrifft. Bei meinem Pferd ist es beispielsweise so, dass zwar alle Voraussetzungen erfüllt waren/sind ('leichte' Senkung, kompetener Tierarzt/Schmied) und sie sich soweit auch sehr gut erholt hat, aber mir ist das Riskio, das ich eingehen würde, wenn sie wieder regelmäßig gesprungen werden würde, halt einfach zu groß.


                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Timo
                        Gesperrt
                        • 01.04.2008
                        • 2160

                        #12
                        seit ihr 2 schon über 16 ?

                        Kommentar

                        • gata
                          • 03.01.2009
                          • 631

                          #13
                          Bei entsprechend qualifizierter Behandlung kann eine Hufbeinsenkung tatsächlich wieder vollständig ausheilen. Das erfordert allerdings einen sehr erfahrenen Schmied und genügend Zeit. Wenn das gegeben ist und die Hufe wieder 100% o. B. sind, spricht m. E. auch nichts dagegen, sie wieder normal zu belasten (einschl. Springen).
                          Ponies are like cookies, you can't have just one!

                          Kommentar

                          • Balice
                            • 07.08.2008
                            • 360

                            #14
                            Ich schließ mich meinen Vorrednern an und würde ach sagen, dass L/M Springen zu gefährlich wäre..
                            Hab selbst ne Stute die nen Reheschub hatte. Laut TA und RÖ-Bilder, ist sie dressurmäßig nach entsprechendem Aufbautraining voll belastbar, doch das Springen hat mir der TA "verboten".
                            Seh das auch so, dass gegen n bissl Gymnastikspringen und Stangenarbeit nichts einzwenden ist... Sofern denn die Hufe wieder "gesund" sind.

                            Lg

                            Kommentar

                            • avec plaisir

                              #15
                              Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                              seit ihr 2 schon über 16 ?
                              ?

                              Zitat von gata Beitrag anzeigen
                              Bei entsprechend qualifizierter Behandlung kann eine Hufbeinsenkung tatsächlich wieder vollständig ausheilen. Das erfordert allerdings einen sehr erfahrenen Schmied und genügend Zeit. Wenn das gegeben ist und die Hufe wieder 100% o. B. sind, spricht m. E. auch nichts dagegen, sie wieder normal zu belasten (einschl. Springen).
                              Kennst Du einen Fall, in dem ein Pferd, dessen Hufbein sich in Folge der Rehe abgesenkt hat, wieder 'ganz normal' gesprungen wurde? Ich weiß, dass, wenn die Röntgenbilder keinen Befund mehr aufweisen, eigentlich nichts dagegen spräche (gegen das Springen), aber die Theorie allein überzeugt mich nicht. Vergleichbare Fälle schon eher, nur sind mir bisher leider keine bekannt.

                              Zitat von Balice Beitrag anzeigen
                              Ich schließ mich meinen Vorrednern an und würde ach sagen, dass L/M Springen zu gefährlich wäre..
                              Hab selbst ne Stute die nen Reheschub hatte. Laut TA und RÖ-Bilder, ist sie dressurmäßig nach entsprechendem Aufbautraining voll belastbar, doch das Springen hat mir der TA "verboten".
                              Seh das auch so, dass gegen n bissl Gymnastikspringen und Stangenarbeit nichts einzwenden ist... Sofern denn die Hufe wieder "gesund" sind. Lg
                              Stangenarbeit und Gymnastiksprünge, halte ich auch für unbedenklich, regelmäßiges Springen auf 'höherem' Niveau (L/M ist jetzt zwar nicht sooo hoch, aber die Belastung für die Hufe ist doch enorm.) leider schon. Man könnte natürlich einfach ausprobieren, ob das Pferd 'hält', aber ganz ehrlich, die Verantwortung möchte ich nicht übernehmen

                              Insgesamt scheinen die Meinungen hier wohl aber auch dahin zu tendieren, ein solches Pferd nicht mehr zu springen.

                              Liebe Grüße

                              Kommentar

                              • Balice
                                • 07.08.2008
                                • 360

                                #16
                                Zitat von avec plaisir Beitrag anzeigen
                                ?


                                Stangenarbeit und Gymnastiksprünge, halte ich auch für unbedenklich, regelmäßiges Springen auf 'höherem' Niveau (L/M ist jetzt zwar nicht sooo hoch, aber die Belastung für die Hufe ist doch enorm.) leider schon. Man könnte natürlich einfach ausprobieren, ob das Pferd 'hält', aber ganz ehrlich, die Verantwortung möchte ich nicht übernehmen

                                Insgesamt scheinen die Meinungen hier wohl aber auch dahin zu tendieren, ein solches Pferd nicht mehr zu springen.

                                Liebe Grüße
                                Naja aber jemand der bei klarem Verstand ist tut das seinem Pferd nicht an

                                Kommentar

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                1 Antwort
                                207 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag remo
                                von remo
                                 
                                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                10 Antworten
                                644 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag janett
                                von janett
                                 
                                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                15 Antworten
                                1.561 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Ramzes
                                von Ramzes
                                 
                                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                18 Antworten
                                8.746 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                15 Antworten
                                1.851 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                Lädt...
                                X