Hallo,
ich gehe davon aus, dass man ein Pferd, das, in Folge eines Hufreheschubes, eine Hufbeinabsenkung erlitt, nicht mehr unbedingt springen sollte.
Seht ihr das genauso, oder anders?
Ursache und Pipapo mal außer Acht gelassen, mir geht es jetzt allein um die Frage, ob ihr ein solches Pferd später nochmal springen würdet (wöchentliches Training L/M sowie regelmäßige Turniereinsätze) !?
Für mich besteht eigentlich gar kein Diskussionsbedarf, gibt allerdings Leute, die das anders sehen und deswegen würde mich nun mal interessieren, was ihr dazu sagt.
Liebe Grüße
ich gehe davon aus, dass man ein Pferd, das, in Folge eines Hufreheschubes, eine Hufbeinabsenkung erlitt, nicht mehr unbedingt springen sollte.
Seht ihr das genauso, oder anders?
Ursache und Pipapo mal außer Acht gelassen, mir geht es jetzt allein um die Frage, ob ihr ein solches Pferd später nochmal springen würdet (wöchentliches Training L/M sowie regelmäßige Turniereinsätze) !?
Für mich besteht eigentlich gar kein Diskussionsbedarf, gibt allerdings Leute, die das anders sehen und deswegen würde mich nun mal interessieren, was ihr dazu sagt.
Liebe Grüße



. Wenn ich meine wieder freispringen lasse dann fange ich mit ihm auch immer sehr klein an. Wenn er spaß drann hat dann darf er auch höher springen ( bis E-A bei einen 130cm Pony ist bei ihm schon drin wenn er lust hat) aber meist merken die Pferde selber ob es geht oder nicht. Und wenn man sein Tier gut kennt dann kann man das denke ich gut einschätzen wo schluss ist.

Kommentar