Haare stehen zu Berge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna65
    • 06.05.2005
    • 141

    Haare stehen zu Berge

    Hallo
    Gestern hatte ich meine 2 Stuten auf der Weide. Es war kalt, aber das macht den Pferdern nichts aus. Als ich die Stuten am Abend in den Stall brachte, bemerkte ich, dass meine alte Stute - 24 Jahre alt - das Fell bzw. die Haare buchstäblich zu Berge standen. Es war, als ob sie in die Steckdose gegriffen hätte. Als ich mit meiner Hand über das Fell fuhr, stand es gleich wieder auf.

    Hat das auch schon einer von Euch beobachtet - was könnte das sein - oder woher kommt sowas?

    Meine Stuten waren übrigens den ganzen Sommer bis 1.12.09 Tag und Nacht auf der Koppel.
  • Astas
    • 19.01.2009
    • 506

    #2
    naja, der war wohl kalt. War ja auch eisig heute. Und der Herbst war ja eher mild, von daher. Unsere Pferde hatten den Plüschbär-Effekt aber auch schon. Wenn es ein Rentnertierchen ist, mach ruhig ne Decke drauf, wenn es wirklich so stark unter Null ist. Unser Rentner hat davon immer viel profitiert und war viel besser unterwegs.

    Kommentar


    • #3
      Das ist ganz normal bei solchen Temperaturen. Durch das Aufstellen des Fells entsteht eine isolierende Luftschicht, die dein Pferd vor der Kälte schützt. Unsere Pferde hatten das heute auch draußen im Schnee und haben nicht gefroren

      Kommentar

      • max-und-moritz
        • 04.06.2006
        • 3441

        #4
        Hallo,

        Deine Stute hat "die Heizung angeschmissen". Eine ganz natürliche Sache, gefroren hat sie nicht.

        Viele Grüße, max-und-moritz
        Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

        Kommentar

        • feuerteufelchen
          PREMIUM-Mitglied
          • 15.10.2006
          • 977

          #5
          Wenn die Pferde die Haare aufstellen, möglichst wenig putzen etc. damit die Isolierung gut erhalten bleibt.

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11758

            #6
            nach Weihnachten gibt es wieder Plus-Temperaturen - da liegt das Fell dann wieder flach an.....deshalb hab ich lieber Unterstände auf den Paddocks und keine Decken auf den Pferden drauf - die armen Viecher können die Haare nicht stellen und flachlegen - je nach Bedarf - und wälzen mit Decke bringt auch nicht viel.....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • seacookie
              • 04.10.2004
              • 1086

              #7
              Faß mal in solchen Situationen an die Ohren und den Bauch. Ist das untere Drittel der Ohren und der Bauch kalt, friert das Pferd. Das war bei meiner bei diesem starken Ostwind und - Temperaturen, obwohl sie dickes Winterfell hat, auch der Fall. Ich hab ihr eine Decke aufgelegt.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                ja - das ist in der Ebene bei stärkerem Nord-Ostwind so.....deshalb hab ich auch überall meine Unterstände.....die werde ich auch am meisten vermissen, wenn ich meine Anlage aufgebe - und den großen/langen Reitplatz und dann alleine drauf geritten....*seufz*....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  man glaubt das ja immer nicht, aber das winterfell muss doch ganz gut isolieren.

                  meine zwei jungen kommen immer früh so gegen 7 uhr mal aus ihrem offenstall raus und als es die letzten tage geschneit hat, hatten sie wirklich eine richtige schneeschnicht auf ihrem rücken.

                  der lag nach stunden immer noch genauso drauf und ist nicht abgetaut.....

                  Kommentar

                  • Bajuto
                    • 22.05.2003
                    • 614

                    #10
                    Stimmt, das konnte ich bei meinen auch beobachten.

                    Bevor ich sie in den Stall bringe, bürste ich den losen Schnee einfach schon draußen runter, denn in der Box taut es dann doch auf.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                      man glaubt das ja immer nicht, aber das winterfell muss doch ganz gut isolieren.

                      meine zwei jungen kommen immer früh so gegen 7 uhr mal aus ihrem offenstall raus und als es die letzten tage geschneit hat, hatten sie wirklich eine richtige schneeschnicht auf ihrem rücken.

                      der lag nach stunden immer noch genauso drauf und ist nicht abgetaut.....
                      Seitdem es so frostig ist stehen bei unseren Pferden auch die Haare ab,die schaun richtig möpsich aus.
                      Vor ein paar Tagen machten wir unseren zusätzlich zum ständigen Allwetterauslauf die kleine Weide auf.Die wollten garnicht mehr rein.Letzte Nacht hatte es mindestens 12 Grad Frost.Die Pferde hatten bis mittags nichteinmal ihr Heu von abends aufgefressen,viel lieber waren denen diese vertrockneten Grasreste.Fazit:dadurch,daß sie fast garnicht in den Boxen waren,sind die beheizten Tränkebecken eingefroren,obwohl die angeblich 15 Grad aushalten sollen..Die habe ich aber mit kochendem Wasser in 15 Minuten wieder frei bekommen.Für heute Nacht dürfen sie nur im Auslauf bleiben,da gehen sie rein in ihre Boxen zum Schlafen.
                      1 oder 2 Liter Wasser aufzukochen ist wahrscheinlich energiesparender,als einen Fön über 30 Minuten laufen zu lassen,ist auch weniger Arbeit.Wenn es weiterhin so kalt bleiben sollte,werde ich die sowieso schon isolierten Rohre unter den Becken nochmals mit Stroh umwickeln,geht wohl einfach da die Becken nur 40 cm über dem Boden sind.Und aussen an die Holzwand werde ich ein paar Strohballen hinpacken.
                      Schöne Grüße
                      Zuletzt geändert von Gast; 20.12.2009, 20:40.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                        man glaubt das ja immer nicht, aber das winterfell muss doch ganz gut isolieren.

                        meine zwei jungen kommen immer früh so gegen 7 uhr mal aus ihrem offenstall raus und als es die letzten tage geschneit hat, hatten sie wirklich eine richtige schneeschnicht auf ihrem rücken.

                        der lag nach stunden immer noch genauso drauf und ist nicht abgetaut.....
                        Der Wallach meiner Freundin ist ein halber Achal-Tekkiner,seine Mutter wurde aber schon hier geboren.Es sind aber wohl zu wenige Generationen für eine Umstellung.Seine Vorfahren lebten in Kasachstan und anderen sehr,sehr winterkalten Gebieten.Der Kerl hat ein besonders kurzes und dichtes Winterfell.Der gerät auch in Panik wenn man ihn einsperrt,1000m² reichen ihm nur für ein paar Tage.Der muß raus bei jedem Wetter,dem steht das Fell weniger ab,steckt so in seinen Genen.Da wo seine Großmutter herstammt gibt es trockenen Frost wohl bis minus 40 Grad mit kalten Winden..Der liebt dieses momentane Wetter,er hatte mal gefroren bei dem naßkalten Wetter vor ein paar Wochen.

                        Kommentar

                        • Anna65
                          • 06.05.2005
                          • 141

                          #13
                          Danke - jetzt weiß ich, was Sache ist.

                          Das ihr kalt war, glaube ich jetzt nicht. Die Isolation muß schon funktionieren, da meine Pferde gestern mit Schnee auf dem Rücken in den Stall kamen.
                          Heute muußten sie so oder so drinnen bleiben, da mir der ganze Stall sonst ausgekühlt wäre.
                          Aber Morgen dürfen sie wieder raus und da haben sie es meistens sehr eilig, gehen aber am Abend wieder sehr gerne zurück in den Stall.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            Trotzdem würde ich - wie von Astas ? vorgeschlagen - bei dieser weit über 20jährigen Stute - nachkontrollieren....oft haben sie in diesem Alter nicht mehr genügend Speckschicht....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • Anna65
                              • 06.05.2005
                              • 141

                              #15
                              Das werde ich nun in Zukunft machen.

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                #16
                                @seecookie
                                sorry - der Vorschlag kam von Dir....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • seacookie
                                  • 04.10.2004
                                  • 1086

                                  #17
                                  @ monti
                                  oki doki

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                  1 Antwort
                                  203 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag remo
                                  von remo
                                   
                                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                  10 Antworten
                                  644 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag janett
                                  von janett
                                   
                                  Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                  15 Antworten
                                  1.561 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                  18 Antworten
                                  8.745 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                  Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                  15 Antworten
                                  1.849 Hits
                                  1 Likes
                                  Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                  Lädt...
                                  X