Laborbefund-was meint ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daylight
    • 27.02.2006
    • 559

    Laborbefund-was meint ihr?

    Hallo Leute!

    habe heute den Laborbefund nach einer Bronchoskopie bekommen und nun von 2 Tierärzten unterschiedliche Meinungen dazu angehört. Nun bin ich vollkommen ratlos was zu tun ist und bitte euch daher mir mit eurem Wissen weiterzuhelfen.

    Vorgeschichte falls aus anderen Threads noch nicht bekannt. Ich habe eine 21-jährige Stute, die gerade ihr Fohlen abgesetzt hat. Sie hat seit einiger Zeit wieder einen Hustenschub aufgrund einer vorhandenen "leichten" COPD. Bitte keine Diskussionen über Trächtigkeit bei COPD usw-das hatten wir schon mal..

    Offenbar hat ihr die Weidehaltung im Sommer auf einer Bergwiese mit Fohlen ohne zusätzlich Bewegung (Reiten, Longieren etc) nicht gutgetan. Es hat sich nach einigen beschwerdefreien Jahren offenbar wieder Schleim gebildet, den sie alleine nicht abhusten konnte. Nun haben wir es mit Ventiplus etc probiert und als dies nicht half wurde eine Bronchoskopie gemacht bzw der Schleim untersucht.

    Hier kommt der Laborbefund:

    Hgr. Schleim- und hgr.Zellgehalt, ++Flimmerepithelien,+mehrkernige Riesenzellen (+) Becherzellen, ca 95 % Neutrophile und 5 % Makrophagen, vereinzelt Eosinophile ++Curshmannsche Spiralen, es sind zurzeit mikroskopisch keine Bakterien nachweisbar

    Das Zellbild spricht füpr eine hgr. Einwanderung von Entzündungszellen und Hypersekretion mit Sekreteindickung in den terminalen Bronchien.

    Ihr geht es ansonsten sehr gut...beim Freilaufenlassen und beim Longieren hustet sie wenig beim Reiten mehr.. Sie ist in einem sehr guten Allgemeinzustand-keiner würde ihr die 21 Jahre ansehen!

    Was würdet ihr tun? Lungenspülung war ein Vorschlag..angeblich soll es da eine "Light" Version geben..

    PS: Der Kehlkopf war ebenfalls gerötet und leicht entzündet haben wir bei der Bronchoskopie gesehen..

    Danke im voraus für eure Hilfe!
  • danikar
    • 11.05.2007
    • 252

    #2
    Ich kann dir bei dem Befund nur raten eine Tierheilpraktikerin zu kontaktieren. Bei meinem sollte auch eien Lungenspülung gemacht werde. Die THP hat es mit Akupunktur und Eigenblutbehandlung super wieder hin bekommen. Das Pferd hatte nie wieder Probleme mit der Lunge.

    Kommentar

    • Wenzel074
      • 21.02.2005
      • 1072

      #3
      Also ICH würde nur eine LS machen lassen, wenns gar nicht mehr anders geht... Die Belastung ist doch groß. Und die Dame ist 21...
      Was wurde zum schleimlösen denn schon probiert?

      LG, Wenzel (mit einem RAO-Pflegling)
      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

      Kommentar

      • Daylight
        • 27.02.2006
        • 559

        #4
        Also Schleimgelöst haben wir jetzt 4 Monate lang...dass hat eigentlich nix Wesentliches gebracht. Es kam nur einmal ein größerer Schleimbatzen heraus ansonsten gab es eigentlich nicht wirklich nennenswerte Ergebnisse..

        Ich bin mir schon im Klaren, daß eine Lungenspülung auch in der "light version" nicht ohne Risiko ist in Bezug auf den Kreislauf. Allerdings "docktern" wir schon wieder 5 Monate herum ohne Besserung. Sie ist wie gesagt ansonsten in einem sehr guten Zustand. Galoppiert auf der Koppel herum usw..

        Die Entscheidung, die jetzt ansteht ist genauer gesagt diese: entweder wir versuchen es erneut mit Medikamenten (Ventiplus etc) oder wir machen eine Lungenspülung.

        Mit THP habe ich bis dato keine Erfahrung-ein Stallkollege hat mir auch die Akupunktur ans Herz gelegt. Das klingt auch gut...aber ich kann mir sowas in der Praxis nicht vorstellen? Wie funktioniert das?

        Bin gerne bereit für mein Pferd auch weiterhin Geld auszugeben, aber es sollte auch nutzen und kein Humbug sein.

        Ich bin auch auf der Suche nach gebrauchten Inhalatoren. Gebraucht deshalb, weil die Inhaliervariante bei einem Hustenschub vor 4 Jahren keine nennenswerten Ergebnisse brachte. Daher will ich nicht gleich ein Gerät um EUR 900,-- anschaffen..

        Kommentar

        • Wenzel074
          • 21.02.2005
          • 1072

          #5
          Womit habt Ihr denn schleimgelöst? Ventiplus?
          Wie wird das Tierchen bewegt? Wie sind die Stallbedingungen jetzt?
          Also welche Einstreu, welches Futter etc.?

          LG, Wenzel
          "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
          sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

          Kommentar

          • Daylight
            • 27.02.2006
            • 559

            #6
            Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
            Womit habt Ihr denn schleimgelöst? Ventiplus?
            Wie wird das Tierchen bewegt? Wie sind die Stallbedingungen jetzt?
            Also welche Einstreu, welches Futter etc.?

            LG, Wenzel
            Ja wie gesagt Ventiplus haben wir hinter uns. Sie steht in einer Paddockbox (Paddock ist den ganzen Tag zugänglich)-viel wichtiger ist aber, daß sie von morgens bis nachmittags auf der Weide bzw Koppel ist. Sie ist nur mittags eine Stunde zum Fressen in der Box. Bewegt wird sie jeden Tag...meistens leichte Longearbeit am Platz bzw Freilaufen. Reiten am langen Zügel mit mittellangen Trab oder Galoppabschnitten (wie sie es halt selber anbietet). Leider mußte ich beim Reiten feststellen, daß sie mehr hustet-eventuell gib es da eine Zusatzbelastung durch den Sattelgurt-Einengung des Zwerchfells?

            Einstreu: entstaubte Sägespäne
            Futter: Müsli mit Hafer bzw Heu gewässert

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11746

              #7
              ....sie muss husten, damit der Schleim rauskommt....
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Wenzel074
                • 21.02.2005
                • 1072

                #8
                So wie Monti sagt isses.
                Die Haltung klingt erstmal gut.
                Aaaaaaber...

                Was ich tun würde:
                -Schleimlöser geben (ich habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit Hippo Veyxin Pulmo gemacht)
                -tägl. bewegen mit ausführlichen Galloppaden! Am besten natürlich VwAw.
                Die Lunge muss durchgepustet werden! Nur im Gallopp atmen Pferde richtig tief durch.
                -Nach der Bewegung für 10 Minuten den Kopf unten halten! (z.B. grasen an der Hand, Futter vom Boden)
                -Thymian Hustensirup als Beigabe gegen Reizhusten
                -Inhalieren...

                Ich hab hier letztens irgendwo etwas von einem ...-Inhaler gelesen.
                Ich suche mal. Günstige Alternative zu anderen Inhalatoren.

                LG, Wenzel
                "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                Kommentar

                • Maren
                  • 08.08.2009
                  • 819

                  #9
                  Cortison in hoher Dosis spritzen.

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3234

                    #10
                    Plantagines C von Iwest zufüttern und leichte Arbeit!

                    Haltungsbedingungen ändern, auf Späne stellen, nasses Heu und nasses Kraftfutter.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Wenzel074
                      • 21.02.2005
                      • 1072

                      #11
                      Das Kortison würde ICH nur spritzen, wenn das Pferd wirklich richtige Atemnot hat... Genauso wie VentiPlus oder Ventipulmin. Bei Verschleimung ist das m.M.n nicht nötig.

                      LG, Wenzel
                      "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                      sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                      Kommentar

                      • Mandarine
                        • 16.08.2008
                        • 138

                        #12
                        Also das Cortidon wirklich nur spritzen, wenn die Stute einen schweren Hustenanfall hat, den sonst ist es eher kontraproduktiv. Die Lunge wird durch das Cortison eher wieder "verhärtet" der Schleim löst sich nicht.
                        Durch die Gabe von Schleimlöser kann es natürlich erst zu Verschlimmerungen kommen, denn der Schleim muss ja raus, also ist Husten da genau richtig.
                        Bei meinem Pferd wurde mir auch angeraten eine LS zu machen, da ich aber bereits durch Bekannte immer wieder gesehen habe, das eine Lungenspülung sehr belastend für das Pferd ist und alle 5 Pferd bei denen man eineLS gemacht hat, waren zwar nach der LS Beschwerdefrei, aber spätestens nach 1 Jahr war alles wieder gleich schlecht wie vorher.
                        Also bei meinem Pferd hat eine Spritzenkur mit hochkarätigem Schleimlöser einen Bombenerfolg gebracht und ein Inhalator ist genau das richtige.

                        Kommentar

                        • daytona beach
                          • 23.07.2008
                          • 112

                          #13
                          Bei meinem Pony war es ähnlich. Ständig gehustet bei Bewegung mehr gehustet. Ihm wurde nach der Bronchoskopie 2 Wochen lang Antibiotikum gespritzt. Mittlerweile haben wir es in den Griff bekommen. Er steht jetzt auf Späne und bekommt nasses Heu. Derzeit bekommt er ein Kräuterfutter von Speed. Habe aber soviel gutes über Plantagines gehört, das ich darauf umstellen werde.

                          Mir wurde damals gesagt das Cortison nur im akuten Hustenanfall gegeben werden soll. um so öfter man dieses Verabreicht umso schwieriger wird es das Pferd ohne hustenfrei einzustellen.

                          Viel Glück

                          Kommentar

                          • Wenzel074
                            • 21.02.2005
                            • 1072

                            #14
                            Nochwas, wenns geht pack das Stütchen auf Leinenstroh.
                            Holzspäne sind m.M.n doch sehr schlecht entstaubt. Und Leinenstroh ist auf die Dauer günstiger und leicht zu pflegen.

                            LG, Wenzel
                            "Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen,
                            sondern mit dem Kopf die Tür zu finden..."

                            Kommentar

                            • Horsian
                              • 17.09.2009
                              • 289

                              #15
                              Unser Konzept:

                              Plantagines + C, gebisslose Zaeumung, nach Pferdes Lust im Gelaende galoppieren, Gras fressen lassen. Vorsicht in der kalten Jahreszeit, damit keine Erkaeltung dazu kommt…


                              …hat in dieser Form ueber Jahre sehr gut funktioniert. Winter 08/09 war das erste Mal mit zusaetzlicher TA-Behandlung – aber da hatten sich noch ein paar Bakterien drauf gesetzt. Inhalator hat die Klinik uebrigens verliehen.
                              Zuletzt geändert von Horsian; 04.11.2009, 15:45.
                              _____________________________________
                              sigpic
                              Gestohlene, vermisste und Pferde mit unbekannter Herkunft
                              Wer kennt eines dieser Pferde?

                              Kommentar

                              • tinkertante
                                • 24.07.2008
                                • 264

                                #16
                                Hallo Daylight,
                                hier ging es um Inhalatoren:


                                Und in diesem Beitrag findest du auch viele Tips bezgl. Husten, der Behandlung und Haltung:


                                Wie meine Vorredner schon schrieben: Bewegung ist das A und O. Sobald die "Belüftung" von Bronchien und Lunge nicht ausreichend gegeben ist, "versumpfen" die Huster regelrecht in ihrem Schleim.
                                Auch bei meiner ist es so, dass sie beim reiten öfter mal hustet, als wenn ich sie nur so laufen lasse - weil halt die Belastung mit Reiter eben größer ist, denke ich mir so.

                                Alternative Unterstützung in Form von Akupunktur oder/und auch homöopathisch ist sicher nicht verkehrt. Gebe meiner Husterin im Winterhalbjahr z.B. täglich Echinacea D6 und Phosphorus D12 zur allgemeinen Steigerung der Abwehrkräfte.

                                Viel Erfolg!


                                P.S. Habe meine Anfang Oktober auf Holzpellets umgestellt und bin bis jetzt vollauf zufrieden. Auch staubtechnisch ist es völlig in Ordnung, lediglich die ersten Tage, als alles ganz frisch war und ich (vermutlich) noch nicht ausreichend gewässert hatte, waren leicht staubig. Das hat sich aber schnell gelegt.
                                Zuletzt geändert von tinkertante; 04.11.2009, 17:13.

                                Kommentar

                                • Daylight
                                  • 27.02.2006
                                  • 559

                                  #17
                                  Zitat von monti Beitrag anzeigen
                                  ....sie muss husten, damit der Schleim rauskommt....
                                  Da kommt aber nüscht

                                  Kommentar

                                  • Daylight
                                    • 27.02.2006
                                    • 559

                                    #18
                                    Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                                    Plantagines C von Iwest zufüttern und leichte Arbeit!

                                    Haltungsbedingungen ändern, auf Späne stellen, nasses Heu und nasses Kraftfutter.
                                    Plantagines C von Iwest füttere ich seit 3 Jahren! Bei einem Hustenschub wird die Dosis erhöht..das kenne ich schon

                                    Die Haltungsbedigungen (wie beschrieben) sind meiner Meinung nach wirklich das Beste was man in einem Einstellerstall bieten kann, Heu ist naß und das Kraftfutter staubfrei

                                    Kommentar

                                    • Daylight
                                      • 27.02.2006
                                      • 559

                                      #19
                                      Zitat von Wenzel074 Beitrag anzeigen
                                      So wie Monti sagt isses.
                                      Die Haltung klingt erstmal gut.
                                      Aaaaaaber...

                                      Was ich tun würde:
                                      -Schleimlöser geben (ich habe sehr, sehr gute Erfahrungen mit Hippo Veyxin Pulmo gemacht)
                                      -tägl. bewegen mit ausführlichen Galloppaden! Am besten natürlich VwAw.
                                      Die Lunge muss durchgepustet werden! Nur im Gallopp atmen Pferde richtig tief durch.
                                      -Nach der Bewegung für 10 Minuten den Kopf unten halten! (z.B. grasen an der Hand, Futter vom Boden)
                                      -Thymian Hustensirup als Beigabe gegen Reizhusten
                                      -Inhalieren...

                                      Ich hab hier letztens irgendwo etwas von einem ...-Inhaler gelesen.
                                      Ich suche mal. Günstige Alternative zu anderen Inhalatoren.

                                      LG, Wenzel

                                      Das mit dem Kopf unten hatten wir auch schon..aber da kam rein gar nix- das bißchen was sich offenbar gelöst hat hatte sie runtergeschluckt. Dürfte aber nicht viel gewesen sein..

                                      hab mal so einen halbgebastelten Inhalator gehabt, daß hat aber auch nix gebracht. Also wenn ich wüßte, daß bei ihr inhalieren Sinn macht dann würde ich auch in ein richtig teures Gerät investieren. Ich hatte mal eines geliehen von unserer VET MED-das hat aber leider rein gar nix gebracht..daher meine Skepsis

                                      Kommentar

                                      • aikenasou
                                        • 13.03.2008
                                        • 540

                                        #20
                                        Hallo, vielleicht findest du hier Hilfe ... oder zumindest eine 2. Meinung:

                                        Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.596 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        458 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        549 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        129 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        270 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X