Mein Pferd hat seit ca. zwei Wochen ein leicht dickes Vorderbein und zwar beidseitig unterhalb des Vorderfußwurzelgelenks zwischen Röhre und Sehne. Die Verdickung trat plötzlich auf, ist relativ gering, schmerzunempfindlich und weich. Das Pferd lahmt nicht. Verletzung an der Haut habe ich nicht gefunden.
Heute abend beim Reinholen war das Bein an der Stelle auch etwas wärmer als das andere, aber nicht dicker als morgens.
Pferd steht nachts mit BOT-Gamasche in der Box, tagsüber in ruhiger Herde auf der Weide, Bein wird mit Phlog eingerieben.
Zuerst dachte ich, dass es nur wieder ein wenig angelaufene Beine durch Wetterumschwung und Fellwechsel wären, aber die Verdickung besteht nun seit zwei Wochen.
Was kann das sein? Griffelbeinbruch? Das kenne ich aber eingentlich nur inklusive Lahmheit, Schmerz, hart und wesentlich dicker.?
Fesselträgerursprung? Und was soll ich noch machen? Reiten habe ich erstmal eingestellt.
Heute abend beim Reinholen war das Bein an der Stelle auch etwas wärmer als das andere, aber nicht dicker als morgens.
Pferd steht nachts mit BOT-Gamasche in der Box, tagsüber in ruhiger Herde auf der Weide, Bein wird mit Phlog eingerieben.
Zuerst dachte ich, dass es nur wieder ein wenig angelaufene Beine durch Wetterumschwung und Fellwechsel wären, aber die Verdickung besteht nun seit zwei Wochen.
Was kann das sein? Griffelbeinbruch? Das kenne ich aber eingentlich nur inklusive Lahmheit, Schmerz, hart und wesentlich dicker.?
Fesselträgerursprung? Und was soll ich noch machen? Reiten habe ich erstmal eingestellt.
Kommentar