Fesselträgerzerrung - Dauer der Genesungszeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fesselträgerzerrung - Dauer der Genesungszeit?

    Hallöchen,

    mich würde mal interessieren, wie ihr das Händeln würdet, wenn es Euer Pferd wäre. Mein Kleiner hat eine Fesselträgerzerrung. Vom Zeitpunkt der Diagnose bis jetzt sind 8 Wochen vergangen. Lt. Ultraschall und Aussage des KlinikTAs sieht es super aus. Das Gewebe ist heil (wörtl. sagte er, "dass man diesem Fesselträger nicht ansieht, dass dort etwas gewesen sein könnte"). Da aber das Gewebe eben noch nicht so elastisch und fest ist, wie es sein soll, soll ich den Kleinen weiter schonen. Momentan steht er tgl. 4-5 Stunden in einem Weidepaddock und genießt die Sonne und das Gras.

    Der TA sagt, dass ich in 4 Wochen schon wieder Traben darf. Nun hört man ja überall die Warnungen der Leute, dass sie wieder Probleme mit dem Fesselträger bekommen haben, weil sie zu früh angefangen haben. Wie lange muss ich denn am Klügsten warten, bis ich wieder anfangen kann?

    Viele Grüße vom Rosenbaum
  • Kat
    • 12.05.2004
    • 3536

    #2
    ich glaub das kann man nicht pauschal sagen.
    Es kommt auf die Verletzung an, und dann teilweise auch aufs Pferd.
    Bei meiner war gar nichts zu sehen, lahm auch nur minimal, aber für mich eben fühlbar. Ich sollte weiterreiten, nur keine Traversalen, nicht soviel galoppieren und nur große Wendungen. Bin stattdessen nur geradeaus draußen auf hartem Boden geritten. Wurde aber nicht wirklich besser, eher so auf und ab. Ich hab sie dann von Sept-Jan. auf die Weide gestellt, und dann ab Januar Schritt draußen geritten. 8 Wochen lang, danach mal hier mal da angetrabt, langsam verlängert. Im März bin ich dann das erste Mal in der Halle an einer langen Seite galoppiert. Also ich hab mir dann sehr viel Zeit gelassen. Ich würde an deiner Stelle die Anforderung beim reiten minimal erhöhen, immer aufs Pferd achten, vorallem am Tag nach einer Steigerung der Anforderung. Viel geradeaus, bzw. wirklich nur ganze Bahn, und durch die Bahn wechseln. Dann mal ne Schlangenlinie dazu, wenn keine Probleme mal einen riesigen Zirkel etc...
    Auch ein TA steckt da nicht drin. Du musst es einfach nur sehr gut beobachten, und dir vorallem ganz viel Zeit beim aufwärmen lassen. Bin immer 30 Min Schritt geritten.
    Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

    Kommentar


    • #3
      Eigentlich dürfte ich auch schon wieder 30 Minuten Schritt reiten, was ich auch getan habe, aber dann legte er ab und zu mal so schöne Galoppsprints ein, die man einfach nicht händeln kann. Und ständig zudröhnen will ich ihn auch nicht. Auf dem Weidestück steht er ruhig, hat kontinuerliche Bewegung, und es scheint der Fesselträgerheilung gut zu tun.

      Ich denke, dass mein TA schon sehr vorsichtig ist und auch weiß, dass ich nicht darauf dränge, den Wallach wieder reiten zu müssen, da ich noch eine Stute habe, die ich reite (Tendenz geht zum Zweitpferd). Aber alle liegen mir in den Ohren, dass man immer noch mal länger mit dem Beginn des Aufbautrainings warten solle, als der TA es sagt....

      Kommentar

      • Fine2000
        • 21.12.2006
        • 551

        #4
        Wenn der Tierarzt doch sagt, dass du wieder anfangen kannst - warum nicht?

        ich kann mich nicht mehr so richtig erinnern - es war doch kein Riss oder Loch, oder?
        Bei Reizungen und Zerrungen ist ja im Grunde alles "am Stück" geblieben, deswegen würde ich mich schon trauen, wieder anzufangen, wenn der Tierarzt grünes Licht gegeben hat.

        Schön bandagieren zum Reiten und lange Schritt, keine besonderen Belastungen (enge Wendungen, wilde Übergänge...).

        Mein Pferd hatte mal eine Reizung im Fesselträgerursprung, ist aber nur nebenbei auf einem Röntgenbild mit aufgefallen. Bin ganz normal weitergeritten (normal für ein junges Pferd) und beim nächsten Kontrollbild war nichts mehr zu sehen. Puh.

        Kommentar

        • pausch77
          • 28.10.2008
          • 38

          #5
          die fesselträgerzerrung hat ein dreivierteljahr gedauert....Leider hatte sie immer wieder in der Arbeit Lahmheit gezeigt.... habe tägl. 30 min. schritt geführt.... =(((
          Aufgrund der Verletzung habe ich sie Jahre nicht gesprungen.... das wurde belohnt.... heute keine probleme mehr....

          Kommentar

          • Jungspunt
            • 13.04.2005
            • 214

            #6
            Ich hab mich ganz genau an die Anweisung des TA´s gehalten: 7 Wochen Schritt reiten, dann Beginn Traben: Rundenweise, jeden Tag ne Runde mehr, dann ganz normale Trabarbeit für eine Woche, nach einer Woche wieder Galopp dazu, auch Rundenweise. Nach weiteren 14 Tagen ganz normal wieder.

            Pferd läuft - toi toi toi - ohne jegliche Probleme wieder auf M Dressur Niveau.

            Fesselträgerzerrung war ca. 15 %. Wurde per Ultraschall immer wieder kontrolliert und mit MW behandelt.

            Bei einer anderen Einstellerin war Fesselträgerzerrung (auch ca. 15%) ebenso nach 7 Wochen ausgeheilt und durfte wieder Traben. Sie hat den gleichen TA wie ich. Auch dort gibt es keinerlei Probleme mit dem Fesselträger mehr.

            Kommentar


            • #7
              Ich denke auch dass es auf den Grad der Zerrung ankommt. Bei meinem waren es ca 50% inkl kleinem Loch und er steht seit knapp 3 Monaten. Der letzte US war gut. Nächste Woche ist nochmal Nachkontrolle und dann fangen wir an Schritt zu führen, ganz sauber geht er noch nicht, er will hinten nicht recht schieben.

              Kommentar


              • #8
                Moin,

                super...jetzt bin ich wirklich schlauer und beruhigter!
                Sicherlich sind diese gruseligen Geschichten über "zu früh" angefangen und nicht ganz ausgeheilt auch immer nur 50% der Wahrheit. Und ich denke, wenn ein Ultraschall in der Klinik Dir nicht sagen kann, wann das Gewebe wieder so stabil ist, dass man es belasten kann, wer denn dann???

                Es war auch "nur" eine Zerrung - der TA sagte bei der Diagnose, dass es ein leichter bis mittelschwerer Grad wäre (%zahl weiß ich nicht). Es war kein Loch oder ähnliches vorhanden.

                Die Diagnose ist jetzt 8 Wochen her. Er trabt einwandfrei, ist nicht mehr druckempfindlich und der FT sieht, wie oben geschrieben, top aus. Ich muss in 4 Wochen wieder zum Ultraschall, dann schauen wir ´mal, was der TA sagt. Und bis dahin haut er sich die Plautze auf der Weide voll

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                203 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                10 Antworten
                642 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag janett
                von janett
                 
                Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                15 Antworten
                1.561 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Ramzes
                von Ramzes
                 
                Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                18 Antworten
                8.745 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Lilie_1991  
                Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                15 Antworten
                1.849 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                Lädt...
                X