Jakobskreuzkraut - jetzt auch für Menschen im Fokus!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coyana_78
    • 18.05.2007
    • 8335

    #21
    Wir halten das Zeug mit Round Up aus der Handspritze in Schach.
    Ist bei uns noch machbar.
    Bei anderen ists völlig verseucht und die haben da Heu von gemacht

    Kommentar

    • Timo
      Gesperrt
      • 01.04.2008
      • 2158

      #22
      ich seh nur noch gel´be Gewächse am Strassenrand . Bin durch das Forum hier sensibilisiert worden. Danke dafür !

      Kommentar

      • Roddick
        • 07.10.2008
        • 1483

        #23
        unsere Weide war bisher von sowas verschont geblieben. Vorgestern haben wir zwei von diesen Pflanzen ausgegraben. Es war auch nicht zu übersehen, es waren die einzigen blühenden Pflanzen

        Kommentar


        • #24
          Ich bin der pflanze zum erstenmal bewusst in Irland begegnet. Die wussten, dass das gefährlich ist.
          Und nun wächst das Zeug auf meinen Koppeln.
          Aber seltsamerweise nur an den Böschungen. Dort ist sicher keine kaputte Grasnarbe, weil dort keiner grast.
          Aber trotzdem gehe ich regelmässig ausreissen.
          Allerdings kommt man sich dabei vor wie Syssifus ( oder wie der alte Grieche hieß, der immer diesen Stein den Berg hoch rollen musste, und wenn er fast oben war rollte er wieder runter)
          Und ich hab das bisher immer mit den Händen gemacht... uuups

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3433

            #25
            Hallo,

            ich hab auch was gelbes, JKK-verdächtiges auf einer Wiese gefunden und es mit Internethilfe als Wasserkreuzkraut identifiziert. Es wächst - wie der Name schon sagt - auf feuchten Stellen.

            Das ist auch keine Weide wo irgendwelche Verbißstellen oder kaputte Grasnarbe ist, sondern Dauergrünland. Dem Jakobskreuzkraut ist es fast zum Verwechseln ähnlich und auch ordentlich giftig, ca. 50 Prozent weniger.

            Viele Grüße, max-und-moritz
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Alcalarena
              • 28.11.2005
              • 1535

              #26
              Hier mal ein Link zum Aussehen von Jakobskreuzkraut und Wasserkreuzkraut. Insbesondere die Rosette unterscheidet sich doch sehr. Wenn man das erkennt, kann man vielleicht schon den Anfängen wehren.

              http://www.pferdezucht-beuke.de

              Kommentar

              • Casi
                • 29.05.2007
                • 268

                #27
                Auf einem benachbarten, total verwilderten Grundstück habe ich jetzt eine Pflanze entdeckt. Sie sitzt allerdings voll mit schwarz-gelben Raupen und wird sozusagen aufgefressen (bestimmt 30-40 Stück).
                Ich würde das Kraut ja gerne vernichten - aber dann wohl erst, wenn die Raupen satt sind?

                Kommentar


                • #28
                  Wenn's nur eine Pflanze ist - laß' die Raupen futtern, das bringt langfristig vermutlich mehr, als sie jetzt zu eliminieren.
                  Du könntest, um das Aussamen zumindest zu begrenzen, alle 2-3 Tage die Blütenköpfe, die mit der Samenbildung anfangen, abknipsen und vernichten. Dann werden die Raupen trotzdem satt und können nächstes Jahr neue machen

                  Nachtrag: hier sind Bilder von der Raupe und vom Schmetterling: Blutbär. Je mehr Du davon bei Euch erhalten kannst, desto besser!
                  Zuletzt geändert von Gast; 20.07.2009, 10:41.

                  Kommentar

                  • Casi
                    • 29.05.2007
                    • 268

                    #29
                    Dankeschön! Genau das sind sie. Dann lass ich ihnen mal ihren Spaß.
                    Blüten abschneiden ginge vielleicht. Die Pflanze steht grad in voller Blüte und die Raupen machen sich nur über Stängel und Blätter her.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #30
                      Ich habe noch nie bewusst eine Jakobskreuzkraut-Pflanze gesehen.
                      Fühlt sich das Grün beim Jakobskreuzkraut irgendwie klebrig an?
                      sowas fing bei mir nämlich vor dem Stall an zu wachsen.
                      Ich hab das dann gleich vor Blütenbildung mit samt der Wurzel ausgerissen und in die Restmülltonne entsorgt. Kann also nicht genau sagen, was das für ne Planze war.


                      Ist der Wiesen-Pippau eigentlich auch giftig?

                      Das wächst bei mir ziemlich stark und scheint auch bitter zu sein.
                      Fressen tun sie es jedenfalls nicht.....

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #31
                        ....ich hab gerade nochmal die Bilder angeschaut:
                        ich habe jede Menge WASSER-Kreuzkraut auf meiner normalerweise immer zu trockenen !!! Sandkoppel, die ich sehr schone und auf der ich bereits das 2. Mal das Unkraut gemäht habe..... wie giftig ist dieses Kreuzkraut im Verhältnis zu Jakobskreuzkraut ?

                        nächstes Jahr will ich im März die gesamte Koppel spritzen lassen - von Hand spritzen geht da nicht mehr....
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Casi
                          • 29.05.2007
                          • 268

                          #33
                          ...nochmal zu den Raupen. Habe grad nach dem Kraut geguckt. Die Kerle haben ganze Arbeit geleistet. Es ist wirklich nur noch ein trauriges "Gerippe" übrig geblieben. Die Blüten haben dann wohl doch noch geschmeckt
                          Kommen diese Blutbären denn nur hier in unserer Region vor? Hat die sonst noch niemand von euch gehabt?

                          Kommentar


                          • #34
                            Pippau ist ungiftig, schmeckt aber nicht.

                            Und die Kreuzkräuter... *seufz* Die sind meistens ziemlich anpassungsfähig - ich hab' ja schon mal irgendwo geschrieben, daß man sie auf fast allen Böden findet. Und es sind nicht immer nur die "typischen" Arten.

                            monti, egal wie giftig es in Relation zum JKK ist. Es IST giftig und durch die kumulative Wirkung reicht das völlig aus

                            Außerdem noch was, was mir bislang nicht bekannt war (ist auch nicht "belegt" im wissenschaftlichen Sinne): mein Schmied erzählte letztens "wenn sie es einmal gefressen haben, fressen sie es immer wieder". Wenn DAS stimmt und eine Art von Desensibilisierung oder Abhängigkeit(? Suchtpotential?) eintreten kann, wäre das natürlich äußerst ungut...

                            Kommentar

                            • Alcalarena
                              • 28.11.2005
                              • 1535

                              #35
                              @Monti: Thema Wasserkreuzkraut

                              Zusammenfassung
                              • Wasserkreuzkraut ist deutlich weniger giftig als das Alpenkreuzkraut und Jakobskreuzkraut
                              • Es gelangt nur eine kleine Giftmenge vom Wiesenbestand in den Kuhmagen (Blattrosetten
                              bleiben draussen, Bröckelverluste, selektives Fressen auf der Weide und sogar bei
                              der Stallfütterung von Dürrfutter). Trifft für Silage nicht zu (weniger Bröckelverluste, selektives
                              Fressen kaum möglich).
                              • Der Druck, einzelne Wasserkreuzkrautpflanzen (ohne Samen) wegen dem Gehalt an
                              Pyrrolizidin-Alkaloiden aus dem Futter herauszulesen und zu entsorgen, entschärft sich.
                              • Der Druck, keine Wasserkreuzkrautpflanzen versamen zu lassen, bleibt erhalten: früh
                              mähen, Blütenstände herauslesen, mechanische und chemische Einzelstockbekämpfung
                              • Die chemische Bekämpfung zeigt keine nachhaltige Wirkung, wenn bereits ein grosser
                              Samenvorrat im Boden vorhanden ist und immer wieder neue Pflanzen keimen, aber sie
                              ist zur Verhinderung der Versamung nötig.
                              • Das Schonen der Grasnarbe (nicht zu tief mähen, schonender Weidegang) und die Förderung
                              eines dichten Bestandes unterdrückt die Neukeimung.
                              • Die bisherigen Bekämpfungsanstrengungen sind dringend flächendeckend aufrecht zu
                              erhalten, denn
                              o Wasserkreuzkraut ist mässig giftig (Mengenfrage)
                              o Wasserkreuzkraut befindet sich in einer Phase der Massenausbreitung
                              (Flugsamen, klimatische Gründe)
                              o Bei hohem Samenvorrat ist eine Bekämpfung sehr schwierig
                              o Wasserkreuzkraut ist eine schlechte Futterpflanze (ertragsarm, nährstoffarm, giftig,
                              Platzräuber)

                              Quelle: http://www.lbbz.lu.ch/Beratung/Downl...g2005-5-20.pdf
                              http://www.pferdezucht-beuke.de

                              Kommentar


                              • #36
                                Die Blutbären sind wohl nicht mehr so ganz häufig (weil über viele Jahre durch die Intensiv-Landwirtschaft auch die Kreuzkräuter seltener waren). Und Schmetterlinge brauchen länger, um sich wieder auszubreiten als eine Pflanze wie das Kreuzkraut. Pfleg' sie - falls sie noch Hunger haben, such' ihnen eine neue Pflanze und siedle sie um (vorsichtig mit Glas einfangen, lieber nicht mit den Fingern. Vermutlich ist das zwar kein Problem, aber ich würde auf Nummer Sicher gehen).

                                Kommentar

                                • monti
                                  • 13.10.2003
                                  • 11746

                                  #37
                                  ....."befindet sich in einer Phase der Massenausbreitung".....oh ja - vor ein paar Jahren gabs nur einzelne von den gelben Dingern auf der Weide...

                                  ....werde heute abend weiter mähen bis mir die Arme abfallen - die bilden schon bald wieder Samen.....und nächtes Jahr wird gespritzt und Gras nachgesäät und noch öfter Unkraut gemäht......
                                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                  Kommentar


                                  • #38
                                    monti, hier gibt's noch pdfs zur Bekämpfung herunterzuladen:

                                    Kommentar

                                    • max-und-moritz
                                      • 04.06.2006
                                      • 3433

                                      #39
                                      Monti, noch was zu dem Sch... Wasserkreuzkraut: hab gelesen, daß die sogar eine "Notreife" hinlegen können. - Soll heißen, wenn Du die Blüten auf der Weide liegen läßt, schaffen es die Biester sogar im "toten Zustand" Samen zu bilden...

                                      Die mußt Du glaube ich verbrennen wenn Du sie los werden willst...

                                      Und daß die eine kaputte Grasnarbe brauchen stimmt auch nicht, die wachsen überall.

                                      Viele Grüße, max-und-moritz
                                      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                                      Kommentar

                                      • Ginella NB

                                        #40
                                        ich dachte auch, das bei mir auf der weide seit diesem jahr einige pflanzen JKK stehen. hab sie erstmal einfach abgemulcht, bevor sie aussamen.

                                        jetzt hab ich mir aber nochmal die fotos hier im netz genauer angesehen und entdeckt, das es wohl johanniskraut ist, kein JKK.
                                        johanniskraut soll ja auch mäßig giftig sein, aber das trinken wir doch auch als tee oder nehmen es als tablettenform zur beruhigung.???

                                        fressen tun es die pferde nicht.
                                        heu wird von der wiese auch nicht gemacht.
                                        trotzdem werd ich versuchen, das sich diese vereinzelten pflanzen nicht mehr ausbreiten.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                        17 Antworten
                                        1.584 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        456 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        517 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        122 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        266 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Lädt...
                                        X