Auch für uns Menschen scheint das Jakobskreuzkraut zunehmend in den Fokus zu geraten.
Gerade eben lief bei "heute" im ZDF ein Beitrag dazu.
Aufgrund der zunehmend entstehenden Monokulturen in der Landwirtschaft hat das Jakobskreuzkraut immer bessere Überlebensmöglichkeiten. Somit kann es auch in unserer Nahrungskette vermehrt auftreten!
Ein Forscher der Uni Bonn hat das J. jetzt auch schon im Honig nachgewiesen und es wäre auch möglich, dass es in Milchprodukten auftritt. Auch im menschlichen Körper wird es in der Leber abgelagert und wirkt dort toxisch. Momentan läuft wohl bis zum Herbst noch eine Studie, die die genauen Auswirkungen auf den Menschen dokumentieren soll...
Bin ja mal gespannt, wie das ausgeht.
Wie gesagt, das lief heute um 14.00 Uhr bei "heute", die Sendung ist noch nicht online...
Gerade eben lief bei "heute" im ZDF ein Beitrag dazu.
Aufgrund der zunehmend entstehenden Monokulturen in der Landwirtschaft hat das Jakobskreuzkraut immer bessere Überlebensmöglichkeiten. Somit kann es auch in unserer Nahrungskette vermehrt auftreten!
Ein Forscher der Uni Bonn hat das J. jetzt auch schon im Honig nachgewiesen und es wäre auch möglich, dass es in Milchprodukten auftritt. Auch im menschlichen Körper wird es in der Leber abgelagert und wirkt dort toxisch. Momentan läuft wohl bis zum Herbst noch eine Studie, die die genauen Auswirkungen auf den Menschen dokumentieren soll...
Bin ja mal gespannt, wie das ausgeht.
Wie gesagt, das lief heute um 14.00 Uhr bei "heute", die Sendung ist noch nicht online...

ich red' mir ja nicht umsonst seit mittlerweile lockeren 6 Jahren den Mund fusselig gegenüber jedem, der's hören will oder auch nicht... *seufz*


) ist, was dagegen unternommen wird. Davon hätten dann alle was!
Es lebe der Klimawandel und die Evolution.
Kommentar