Lotagen, Betaisadonna etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lotagen, Betaisadonna etc.

    Mich würde mal interessieren, wie ihr offene Wunden generell versorgt. Ich meine damit nicht die Ratscher, wo nur Fell weggeschmirgelt ist, sondern diese unschönen kleinen Wunden, die etwas tiefer sind, geblutet haben und die man nicht nähen kann, weil sie z.B. direkt auf dem Knochen liegen!

    LG vom Rosenbaum
  • countess
    • 20.02.2008
    • 2256

    #2
    ich desinfiziere zuerst mit betaisodonna,dann kommt socatyl drauf.das find ich vorallem im sommer praktisch, weils nach den trocknen hart wird und keine fliegen hin können.

    Kommentar

    • lupicor
      • 21.02.2007
      • 1581

      #3
      Lotagen ist doch gegen wildes Fleisch - nicht einfach auf offene Wunden schmieren!

      Ich desinfiziere auch erst mit jodhaltigen Produkten. Socatyl haben wir auch mal auf der "Nase" benutzt, nachdem sich unsere dreijährige den Kopf am Fensterholm angeschlagen hatte und trotz nähen die Wunde sich nicht schließen wollte; es hatte total genässt - aber dank Socatyl kann man jetzt nichts mehr sehen (wenn man es nicht weiß).
      "Ich sag es mal ganz wertneutral: Ich mag ihn nicht!"

      Kommentar

      • macarena99
        • 25.02.2008
        • 1804

        #4
        Octanisept zum desinfizieren danach Pentanol Salbe z. B Bepanthen, Jodhaltige Salben sollten nur bei stark infizierten Wunden verwenden werden.

        Kommentar

        • aikenasou
          • 13.03.2008
          • 540

          #5
          Ich hatte bei so einer Verletzung auch mit Beta desinfiziert und dann Socatyl nach dem Trocken drauf gemacht.
          Dann hat mir allerdings eine Ärztin aus dem Stall gesagt, dass Beta in den ersten 3 Tagen gut für die Wundgranulation=heilung ist, diese danach aber eher vermindert. Daraufhin habe ich mit Octenisept desinfiziert.
          Nach dem Beta sah es mal ganz komisch aus: siffig und hat nicht so wirklich weitergeheilt - da kam der Tip Zucker drauf/rein zu geben. Ich wollte es auch erst selbst nicht glauben, aber die Ärztin und eine Krankenschwester haben es mir bestätigt. Hab dann 2-3 Tage Zucker rein "gepustet" nach vorherigem Säubern und Desinfizieren. Danach sah es deutlich besser aus, dann nur noch Octenisept und Zinksalben-Spray.

          Achso: war ein Cut am Bein, der geklammert war aber nicht gehalten hat...
          Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

          Kommentar

          • philli
            • 02.09.2004
            • 531

            #6
            Zitat von lupicor Beitrag anzeigen
            Lotagen ist doch gegen wildes Fleisch - nicht einfach auf offene Wunden schmieren!
            Also ich schmier das auf offene Wunden (also auf so typische Kratzer die etwas siffen) und habe beste Erfahrungen gemacht. Bin erst seit nem halben Jahr auf das Zeug gekommen und möchte es nicht mehr missen.

            Früher hab ich Socatyl mehr benutzt, kann von Vorteil sein, wenn die Wunde sauber ist, weil es eben abschließt und gegen Fliegen und Dreck etc. schützt- aber die Wunde sollte dann auch wirklich sauber und gut desinfiziert sein (dafür nehm ich immer das flüssige Jodzeug von Braun).

            Kommentar

            • Bina1
              • 27.06.2008
              • 1209

              #7
              @philli
              Lotagen ist eine Gerbsäure und sollte wirklich nur bei wildem Fleisch genutzt werden. Es kann die Wundheilung sonst verzögern und massive Narbenbildung fördern.
              Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

              Kommentar

              • minnrill
                • 04.06.2007
                • 128

                #8
                Socatyl nehme ich auch bei Wunden an den Beinen.

                Bei Verletzungen am Körper benutze ich nach der Säuberung gerne Tonerde.
                Die verschließt gegen Fliegegetier, hält die Wunde trocken und fällt dann irgendwann ab.
                Dosis sola venenum facit (Allein die Menge macht das Gift)

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2843

                  #9
                  Zur Erstdesinfektion Betaisodona oder Blauspray, dann Zugsalbe solange die Wunde eitert oder Verdacht auf innere Verschmutzung besteht, zum schönen Zuheilen dann Lotagen verdünnt.

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • Oppenheim
                    • 27.01.2003
                    • 3240

                    #10
                    Ich mache nur Jodsalbe drauf, kommt drauf an wie tief und wie groß die Wunde ist. Ansonsten SunLitan-Spray.
                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                    Kommentar

                    • Pendragon
                      • 23.10.2008
                      • 830

                      #11
                      Jodsalbe und nach dem ersten Antrocknen der Salbe Percutin-Paste drauf. Verschließt gegen Fliegen & Co. und lässt sich am nächsten Tag super abwaschen bzw. fällt nach Bildung der ersten Schutzschicht auf der Wunde von selber ab.
                      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                      Kommentar

                      • Roddick
                        • 07.10.2008
                        • 1485

                        #12
                        Socatyl-Salbe? Gibts die noch? Meine TÄin verkauft die gar nicht mehr


                        Hmmm, wir versorgen Wunden immer mit Braunovidon (ca. 3 Tage) und anschließend mit Melkfett, damit heilen Wunden schneller ab und Fliegen gehen auch nicht ran.

                        Kommentar

                        • aikenasou
                          • 13.03.2008
                          • 540

                          #13
                          Jep, gibts wieder:
                          Du bist ein großer Champion. Wenn du galoppierst bebt die Erde. Der Himmel öffnet sich und der Weg ist frei...

                          Kommentar

                          • Oppenheim
                            • 27.01.2003
                            • 3240

                            #14
                            Nur mal zur Info: Melkfett hat keine heilende Wirkung, es hält nur die Wunde geschmeidig.
                            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14682

                              #15
                              Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
                              Nur mal zur Info: Melkfett hat keine heilende Wirkung, es hält nur die Wunde geschmeidig.
                              Habe gute Erfahrung damit ,...aus der Humanmedizin

                              Wunden können sehr unterschiedlich sein. Ebenso ihre Behandlung. Wundauflagen sind heute Medikamente, die den Heilungsprozeß unterstützen und verordnet werden müssen. Im modernen Wundmanagement übernimmt die Medizin Verantwortung für den Patienten und seine Heilung. Durch das Aufgreifen und die Schwerpunktlegung auf Problemwunden wollen wir die Entwicklung im Wundmanagement unterstützen. Wir wollen helfen, aus Medizin und Pflege ein starkes Team für die Patienten zu machen.

                              Kommentar

                              • AmityBee
                                • 30.04.2003
                                • 5444

                                #16
                                Ich desinfiziere mit Braunol und benutze in den ersten paar Tagen eine Jodsalbe. Wenn die Wunden sauber sind und zu heilen beginnen nehme ich nur noch Bepanten oder eine ähnliche Wund- und Heilsalbe. Aber nie Zinksalben, damit habe ich wiederholt schlechte Erfahrungen gemacht.

                                Im Prinzip ist es doch so, dass Jodsalben desinfizieren und die Wunden im Prinzip offen halten, da sie ja bei dreckigen oder leicht infizierten Wunden eigensetzt werden. Der "Dreck" soll ja nicht eingeschlossen werden. Außerdem mag ich Jodsalben weil sie sich besser entfernen und erneuern lassen und sich eine mit Jodsalbe versorgte frische Wunde besser sauber halten läßt. Lotagen ist wie ich finde ein rechtes Sauzeug und gehört für mich auch eher auf wuchernde Wunden.
                                In den Sattel gehören nur zwei Emotionen,
                                Humor und Geduld.

                                Kommentar


                                • #17
                                  Bei Lotagen gehen die Meinungen ja recht weit auseinander. Ich habe die Salbe damals bekommen, als man meiner Stute eine Warze aus der Sattellage gebrannt hat. Ich musste sie 2 mal tägl auf die offene, wunde Stelle einschmieren, so lange bis sich neue Haut gebildet hatte. Und auch sonst habe ich Lotagen auf offene Wunde gecremt, oder z.B. auch auf Flächen, auf denen schlecht Haare nachwuchsen. Ich habe nie bemerkt, dass es eine schlechte Wundheilung oder Narbenbildung oder ähnliches gab

                                  Kommentar

                                  • Sternchen
                                    • 24.02.2009
                                    • 31

                                    #18
                                    Ich reinige die Wunde mit Betaisodona und wenn es etwas abgetrocknet ist kommt der Terramycin Aerosol Spray drauf. Fünktioniert sehr gut so. Die Wunde trocknet gut ab und nässt meist nicht mehr.

                                    Kommentar

                                    • kyrabelle
                                      • 05.07.2004
                                      • 689

                                      #19
                                      @Ramzes

                                      Gibt es dieses Nu-Gel auch ohne Rezept?

                                      Kommentar

                                      • Werner
                                        • 22.01.2004
                                        • 54

                                        #20
                                        Hallo,

                                        bei uns in der Gegend gibt es das "grüne Wasser". Das wird von einem älteren Herrn hergestellt, der ein großes Geheimnis um die Mischung macht. Dieses "grüne Wasser" oder auch "Wundwasser" oder "Blotenberg-Wasser" tun wir auf offene Wunden. Es desinfiziert und erleichtert die Wundheilung.

                                        Übrigens: Ich hab vor Jahren mein Pferd wegen Mauke mit Socatyl behandelt und mein Tierarzt hat mir eine Bescheinigung ausgestellt, da ich in der Zeit auch auf Turnieren gestartet bin. Die Salbe enthält etwas, was - vor einigen Jahren zumindest - nicht unbedingt erlaubt war. Wird aber wohl "nur" Medikation sein, wenn es zum Test kommt.

                                        Liebe Grüße Werner

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.746 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.851 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X