Klinik ist ratlos,Tierheilpraktiker Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petite
    • 09.06.2008
    • 42

    Klinik ist ratlos,Tierheilpraktiker Erfahrungen?

    Hat jem. Erfahrungen mit Tierheilpraktikern?
    Meine Stute steht in der Klinik und dort wissen sie mom. nicht mehr weiter. Es begann damit, dass sie Anfang Mai nach dem Turnier öfter leichtere Kolik-Symptome zeigte. War aber ohne TA in den Griff zu bekommen. Nachdem sie diese Symptome Mitte Mai öfter auch nach Kraftfutteraufnahme zeigte, vermutete der TA ein Magengeschwür und verordnete 3 Tage Gastro Guard, danach Pronutrin. Es war keine Besserung zu bemerken. Sie hatte immer Verstopfung, fraß aber kaum Stroh. Mash, Öl usw habe ich alles gegeben. Ein Blutbild ergab auch nichts. Gegen Ende Mai traten dazu öfter Gleichgewichtsstörungen auf. Das Reiten hatte ich eh seit Mitte Mai eingestellt, die Gleichgewichtsstörungen zeigten sich beim freilaufen auf der Weide/ in der Halle durch schwanken.
    Anfang Juni wurden die Gleichgewichtsstörungen so stark (schwankte schon beim führen stark), dass ich sie in die Klinik gebracht habe. Dort haben sie HWS geröngt, Luftsäcke endoskopiert, im Kopfbereich verschiedenes geröngt, um zu sehen, ob irgendwas aufs Gleichgewichtsorgan drückt. Sie bekommt sehr starke Medikamente (Antibiotika,Cortison), aber keine Besserung.
    Eine infektiöse Sache wird für unwahrscheinlich gehalten, da sie auf die Medikamente nicht anspricht und auch sonst keine Symptome zeigt, die darauf hindeuten.
    Momentan sind sie in der Kinik ratlos, was noch bleiben würde wär CT, aber um z.B. einen Tumor zu erkennen muß Kontrastmittel ins Rückenmark gespritzt werden, was ein hohes Risiko bei ihrem Zustand wäre und sie es deshalb mom. nicht machen wollen.
    Einen Zusammenhang zwischen den Gleichgewichtsstörungen und Magen-Darm Problematik sieht die Klinik nicht, obwohl es zusammen aufgetreten ist. Dort zeigt sie die Kilik-Symptome (kurzes Liegen direkt nach Futteraufnahme, scharren, flehmen) nicht, aber ich denke auf grund der starken Medikamente wird sie keine schmerzen haben. Der Kot ist weiterhin sehr fest und trocken.

    Ich habe jetzt Blut zum THP Dr. Buchholz, Unna geschickt (ein Tip von einer Bekannten), da ich auch nicht mehr weiß, was ich noch machen soll. Das Ergebnis bekomme ich Do.

    Hat da jem. Erfahrungen, bzw. hat mal was von einem ähnlichen Fall gehört?? Alles mist
  • Flaemmli
    • 30.07.2007
    • 1525

    #2
    Das klingt nicht gut .
    Streßassoziiert (und dazu trägt nicht nur ein Turnier sondern auch Klinikaufenthalt bei)?????
    Kenne Dein Pferd nicht und welchen finanziellen Wert es hat. Aber wenn nix mehr hilft, würde ich sie in diesem Fall in eine kleine Gruppe Pferde auf eine schöne saftige Wiese stellen (ohne Zufütterung!) und einige Tage/Wochen einfach mal "Pferd sein lassen".
    www.flaemmli.de
    ------------------------------------------------
    Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
    ------------------------------------------------
    Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

    Kommentar

    • Kat
      • 12.05.2004
      • 3536

      #3
      wurde mal nach Vergiftung geschaut? Konnte ich nicht so recht in dem Beitrag lesen. Nach den Symptomen würde das passen.
      Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

      Kommentar

      • Julez
        • 24.07.2006
        • 385

        #4
        Also wenn ihr wirklich nicht mehr weiter wisst, würde ich auch Lemmys Empfehlung folgen. Das war auch mein erster Gedanke!
        Aus welcher Ecke kommst Du denn? Ein THP wäre auf jeden Fall eine Alternative; allerdings solltest Du dir einen wirklich guten suchen, der sich auskennt. Die Symptome bei Deiner Stute klingen ja wirklich heftig...

        Hattest Du denn sonst das Gefühl, dass sie sich in ihrem Stall wohlfühlt? Wie sind die Haltungsbedingungen? Wenn man keine körperliche Ursache findet, würde ich auch darauf tippen, dass es stressbedingt ist.

        Kommentar

        • Grace280
          • 08.02.2009
          • 70

          #5
          Hmm, hast du schon mal von der Gras-Krankheit (Grass-Sickness) gehört? Das Pferd einer Bekannten hatte diese Krankheit und konnte in einer Klinik nicht mehr gerettet werden, da der Darm gar nicht mehr gearbeitet hat. Dort kommt es auch zu solchen Symptomen mit dem Schwanken usw., allerdings sind auch die Verdauungsorgane stark betroffen... man kann das nur sicher durch eine Biopsie feststellen... google das mal einfach!

          Kommentar


          • #6
            Vergiftung würde mir jetzt auch als erstes einfallen. Unspezifische Symptome, schlecht zu diagnostizieren, wenn's eher chronisch ist.

            Grass sickness ist vermutlich auch eine Art Vergiftung durch Clostridien, käme auch in Frage.

            Spontan fällt mir dazu - eben weil's so eine subakute Sache ist - Kreuzkraut (Senecio) ein. Bekommt Deine Stute Heu? Hast Du das nachgeguckt? Senecio getrocknet ist relativ schlecht von anderen im Heu enthaltenen Pflanzen mit ähnlichem Habitus zu unterscheiden, aber wenn Du im Internet mal ein bißchen nach Bildern guckst, findest Du vielleicht was.

            Es gibt noch eine Menge andere Pflanzen, die ähnliche Symptome verursachen können, aber meistens führen die eher zu ganz akuten Erscheinungen (Nachtschattengewächse z. B. oder Liguster...), während eine chronische Seneciose ganz gut zu den Symptomen passen würde.

            Lies Dir doch bitte mal das hier durch
            Seneziose oder Schweinsberger Krankheit bei Pferd, Rind, Schaf, Ziege, Schwein und Geflügel, wobei die empfindlichsten Tierarten Pferd und Rind sind.
            Akut: Meist mit tödlichem Ausgang, verläuft in wenigen Tagen.
            Chronisch: Im Verlauf von 3-5 Tagen bis 6 Monate nach Pflanzenaufnahme erste Symptome, die Seneciose verläuft chronisch progedient mit längeren stationären Phasen, das Terminalstadium verläuft meist innerhalb weniger Tage, kann sich aber über mehrere Wochen hinziehen.
            Pferd: Konditionsverlust, Gewichtsverlust, Anorexie, Kolik, Obstipation oder blutige Diarrhoe, Tenesmus, evt. Rektumprolaps, Hämoglobinurie, häufiges Gähnen, Dyspnoe, Photosensibilität, Ikterus, später wegen Leberversagen hepatoenzephales Syndrom mit Unruhe, Taumeln, Ataxie, zielloses Wandern ("Walking Disease"), Zehenschleifen, Lecksucht, Blindheit, Kopfpressen, Depression, Konvulsionen, hepatisches Koma, Tod.
            den kompletten Text und weitere Infos findest Du hier.

            Ich habe gerade gestern Fotos von jungen Senecio-Pflanzen auf der Weide gemacht, wenn Du ein bißchen Geduld hast, stelle ich nachher welche ein. Senecio wird normalerweise nur im Heu (da verlieren sich die Bitterstoffe aber nicht die Toxine) oder als sehr junge Pflanze, die noch nicht bitter schmeckt, gefressen.
            Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2009, 13:55.

            Kommentar


            • #7
              So, ich hab' sie mal eben überspielt und verkleinert.
              Es gibt diverse Senecio-Arten. Die Blätter und auch die Blüten unterscheiden sich etwas voneinander, aber ganz generell hat die Gattung schon ein recht charakteristisches Aussehen. Man kann sie allerdings bei nicht genauem Hinsehen mit Pippau verwechseln, der hat allerdings eher so Blütenköpfchen, die aussehen wie Mini-Löwenzahn, während die Senecio-Blüten einem gelben Gänseblümchen ähneln (bei Jakobskreuzkraut (S. jacobaea) mit 13 Blütenblättern).
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • astoria
                • 04.12.2007
                • 261

                #8
                Hast du mal an Borrelliose gedacht?
                Die macht auch derartige Symptome.
                Alles gute für dein Pferd. Drücke die Daumen, dass ihr die Ursache findet.

                Kommentar


                • #9
                  @Ratte
                  wieviel von dem Kreuz-Jackobskraut müssen die fressen um Vergiftungserscheinungen zu haben ?
                  Ich habs jetzt auch auf unserer Koppel gefunden und komme mit dem Ausstechen nahezu nicht hinterher.
                  Allerdings habe ich auch noch nicht beobachtet, daß es einer frisst.

                  Kommentar

                  • Lemmy
                    • 13.09.2005
                    • 334

                    #10
                    @ Caspar
                    Hier können deinen Fragen beantwortet werden:

                    Diese Website steht zum Verkauf! jacobskreuzkraut.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf jacobskreuzkraut.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                    Tödliche Dosis:
                    Diese Website steht zum Verkauf! jacobskreuzkraut.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf jacobskreuzkraut.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


                    LEMMY
                    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                    Kommentar

                    • Linu
                      • 03.02.2009
                      • 776

                      #11
                      Graskrankheit kann man denke ich ausschließen, da verschlimmert sich der Zustand innerhalb von Tagen und das Pferd zeigt deutlich mehr Symptome!
                      Das ist die fieseste Krankheit, die ich je erlebt habe!

                      Hat die Klinik keinen Verdacht geäussert auf Vergiftungen oder so?

                      Die Blutuntersuchungen von Dr. Buchholz sind auf jeden Fall genial, hoffentlich kommt dabei was aufschlußreiches rum.

                      Ich drück dir alle Daumen!
                      Avatar: Zauberblut v. Rockefeller a.d. Zauberblut v. Bandoliero xx

                      Kommentar

                      • Petite
                        • 09.06.2008
                        • 42

                        #12
                        Vielen Dank für die vielen Antworten!
                        An Vergiftung hatte ich auch schon gedacht, aber das müsste man doch am Blutbild erkennen können, oder?? Bzw. nach den starken Medikamenten die sie bekommt, müsste es doch langsam besser werden?
                        Ich werde das aber in der Klinik nochmal nachfragen.
                        Mit dem auf Weide stellen geht leider nicht, da sie einfach zu instabil dafür ist. Sie steht schon in der Box teilweise in Schieflage, bzw. schwankt stark beim Schritt laufen. Wenn man sie rausholt besteht auch die Gefahr dass sie umkippt wenn sie sich erschreckt, da sie dann die Bewegungen nicht koordinieren kann :-(.
                        Nach Grass Sickness werde ich auch nochmal fragen, allerdings zieht es sich ja schon über einen längeren Zeitraum und solche Dinge wie Nasenausfluß o.ä. zeigt sie gar nicht. Sie ist auch nicht matt, oder hat abgenommen, frisst gut...ist alles sehr merkwürdig.
                        Ich denke für rein stressbedingt ist das ganze einfach zu heftig. Dachte anfangs auch, dass die Magengeschichten mit Stress zusammenhängen, da die Symptome so typisch für Magengeschwür waren. Aber inzwischen muss da noch was anderes sein...
                        Die Haltung ist absolut ok, freundliche Boxen, gutes Futter, wurde sehr regelmäßig von mir bewegt, Weidegang, regelmäßig Mash gefüttert... eigentlich sollte es ihr an nix fehlen. Diese Ungwißheit macht einen wahnsinnig...

                        Kommentar

                        • Fanal***
                          • 18.08.2008
                          • 121

                          #13
                          Also wenn alle klinischen Untersuchungen gemacht sind,würde ich mich auch an einen THP wenden. Ich hab bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht mit unseren Pferden und unserem Hund.
                          Wir hatten eine chronische Kolikerin im Stall.Bei der hingen die Koliken dann letztendlich mit der Rosse und dem gesamten Hormonhaushalt zusammen.Hat der THP gefunden und auch behandelt

                          Alles Gute für dich und dein Pferd
                          Die Hessen kommen
                          Avatar : Fanal von Furioso ´s Sohn (MV. Rabanus)

                          Kommentar


                          • #14
                            caspar, das Problem an Kreuzkraut ist die kumulative Wirkung. D. h., wenn Du immer nur ein bißchen was im Heu hast, kommt's irgendwann auch zu Vergiftungssymptomen, ohne daß Du Riesenmengen irgendwo finden kannst. An Frischpflanzen, zumindest an die großen, gehen sie normalerweise nicht so sehr ran, bei uns kann man die immer gut "einsammeln", wenn eine Weideparzelle abgegrast ist. Ist aber auch nicht so viel, weil ich sofort die SB drauf angesetzt habe und alle am Hof fleißig rupfen, wenn sie was finden.

                            Mengenangaben findest Du in meinem link und in den von Lemmy.

                            Nachtrag: Petite, die Leberwerte sollten außerhalb der Norm sein, wenn es eine Vergiftung ist. Und Grass Sickness gibt's auch als chronische Form, ist aber wohl selten.

                            Kommentar

                            • Lemmy
                              • 13.09.2005
                              • 334

                              #15
                              @ Petite
                              Bei einer JKK-Vergiftung hilf leider m. W. n. nichts. Das Gift kann nicht vom Körper abgebaut werden und die Pferde gehen daran ein .
                              Lese den Inhalt des Links durch und du wirst verstehen....
                              LEMMY
                              Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                              ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                              Kommentar

                              • samira127
                                • 20.07.2005
                                • 2670

                                #16
                                Hi

                                wie sieht es denn mit borna oder borreliose aus? habe mich da in den letzten tagen etwas mit befasst da mir jemand hier im formum den tipp gegeben hat. hier auf der seite steht wirklich sehr viel dazu http://www.borna-borreliose-herpes.de/index.htm könnte passen.

                                gute besserung deimem pferdchen weiterhin. ich kann gut nachvollziehen wie es dir im moment geht.

                                Kommentar


                                • #17
                                  *ups*
                                  Ich hatte oben nur die Hauptseite verlinkt, nicht die zum Kreuzkraut.
                                  Hier ist der richtige link:


                                  Hier noch ein Zitat, das belegt, daß auch relativ kleine Mengen nicht so ganz ohne sind:
                                  Einem Pferd wurde während 65 Tagen täglich 42.5 g Senecio burchelli gefüttert. Das Pferd zeigte nur Konditionsverlust. Die Leber war zirrhotisch.
                                  Zuletzt geändert von Gast; 09.06.2009, 13:59.

                                  Kommentar

                                  • bärli
                                    • 28.05.2008
                                    • 30

                                    #18
                                    Eigentlich bin ich ja nicht so der Borna-Herpes etc. Mensch, aber in dem Falle, finde ich, das man wirklich auch an Borna denken sollte!

                                    Kommentar

                                    • lajolie
                                      • 07.09.2007
                                      • 79

                                      #19
                                      Hallo Petite,

                                      ich habe mit Frau Dr. Goesmeier aus Marl sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie hat auch eine Internetseite. Allerdings kommt sie nicht raus. Aber sie arbeitet mit Frau Dr. Sattler zusammen, die auch rauskommt.

                                      Viele Grüße,
                                      lajolie

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3245

                                        #20
                                        Mein erster Gedanke war ebenfalls Borna-Borreliose-Herpes.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        5 Antworten
                                        444 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag muckischnucki  
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        443 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        110 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        253 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        687 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Lädt...
                                        X