Ein etwas reisserischer Titel - 'tschuldigung.
Aber ich wusste nicht, die ich das sonst unter einen Hut hätte bringen sollen.
Ich mache mir gerade Gedanken darüber, warum in letzter Zeit so viele ältere Hengste abgetreten sind/mussten.
Ob es wohl daran liegt, daß viele Hengste in dem Alter nur noch unzureichend bewegt werden. Oft nur mehr Führmaschine oder in der Halle laufen gelassen werden.
Dabei ist es doch so, daß die Durchblutung des Knochengewebes und damit Bildung frischen Knochenmaterials in unmittelbaren Zusammenhang mit der Belastung desselben steht.
Verstehe ich das nun richtig, wenn ich denke: viel mäßige aber gleichmässige Bewegung, wie z.B. Weidegang ist fördernd und gut.
Bewegung in einem relativ kleinen Zeitraum, dafür mit hoher Belastungspitze, wie z.B. 30 Min laufenlassen oder freispringen ist schlecht.
Aber ich wusste nicht, die ich das sonst unter einen Hut hätte bringen sollen.
Ich mache mir gerade Gedanken darüber, warum in letzter Zeit so viele ältere Hengste abgetreten sind/mussten.
Ob es wohl daran liegt, daß viele Hengste in dem Alter nur noch unzureichend bewegt werden. Oft nur mehr Führmaschine oder in der Halle laufen gelassen werden.
Dabei ist es doch so, daß die Durchblutung des Knochengewebes und damit Bildung frischen Knochenmaterials in unmittelbaren Zusammenhang mit der Belastung desselben steht.
Verstehe ich das nun richtig, wenn ich denke: viel mäßige aber gleichmässige Bewegung, wie z.B. Weidegang ist fördernd und gut.
Bewegung in einem relativ kleinen Zeitraum, dafür mit hoher Belastungspitze, wie z.B. 30 Min laufenlassen oder freispringen ist schlecht.
Kommentar