Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe einen 3,5 jährigen bald vie der sich leider einen Hufspalt zugezogen hat. Der Spalt geht gott sei dank nicht bis zum Saumband ist aber wohl nicht nur oberflächlich. Momentan steht der Kleine noch beim Züchter auf der Wiese und auf relativ weichem Boden. Zunächst hat der Schmied einen Querspalt gemacht und dann Eisen drauf und geklammert oben und unten freischwebend.
Der Kleine hat leider untergeschobene Trachten. Ob die Hufform gut ist kann ich leider nicht sagen weil er noch nciht da ist.
Meine Fragen :
1. Hufschmied oder Huforthopäde? Hab leider mit Huforthopäden bis jetzt nicht so die tollen Erfahrungen gemacht.
2. Kleben oder nicht? wenn ja mit was desinfiziert ihr?
3. Gibts ne Möglichkeit das ohne Eisen zu machen? Wir haben allerdings leider steinigen Boden.
Ich habe von diesem Biernat gute sachen gehört.
Danke für eure Erfahrungsberichte.
LG
ich habe einen 3,5 jährigen bald vie der sich leider einen Hufspalt zugezogen hat. Der Spalt geht gott sei dank nicht bis zum Saumband ist aber wohl nicht nur oberflächlich. Momentan steht der Kleine noch beim Züchter auf der Wiese und auf relativ weichem Boden. Zunächst hat der Schmied einen Querspalt gemacht und dann Eisen drauf und geklammert oben und unten freischwebend.
Der Kleine hat leider untergeschobene Trachten. Ob die Hufform gut ist kann ich leider nicht sagen weil er noch nciht da ist.
Meine Fragen :
1. Hufschmied oder Huforthopäde? Hab leider mit Huforthopäden bis jetzt nicht so die tollen Erfahrungen gemacht.
2. Kleben oder nicht? wenn ja mit was desinfiziert ihr?
3. Gibts ne Möglichkeit das ohne Eisen zu machen? Wir haben allerdings leider steinigen Boden.
Ich habe von diesem Biernat gute sachen gehört.
Danke für eure Erfahrungsberichte.
LG
Kommentar