Ewige Nachuntersuchungen - bringen die was?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gelberFerrari
    • 10.11.2008
    • 338

    Ewige Nachuntersuchungen - bringen die was?

    Möglichst kurz erzählt: Unser zwölfjähriges Spring/VS-Pferd hatte im Oktober 2007 einen Fesselträgerabriss hinten links. Behandlung mit Hyaluronsäure, dann nur Schritt reiten bis Februar 2008, danach Weide bis August 2008.
    Dann erste Nachuntersuchung, bei der der TA meinte, dass alles sehr gut aussehen würde und dass das Pferd auch irgendwann wieder voll einsatzfähig sein würde. Der Fesselträger müsste allerdings noch stärker werden. Wir sollten langsam mal mit traben an der Longe anfangen.

    Zur nächsten Nachuntersuchung nach drei Wochen war das Pferd dann lahm. Der TA meinte, die Sehne würde zwar gut aussehen, müsste aber noch stärker werden (das Urteil kannten wir ja nun schon). Wir sollten das Pferd nicht mehr auf die Weide stellen (er bekam ab da 4 mal 4 Meter "Weide" für sich) und erstmal wieder nur Schritt reiten. Er bekam jetzt nachts immer Stallgamaschen von Back-on-track um. Ob die wirklich was gebracht haben? Keine Ahnung.

    Weitere sechs Wochen später folgte die nächste Nachuntersuchung (Anfang Oktober). Das Pferd lief gut, die Sehne ...blablabla.

    Das Pferd steht inzwischen wieder auf der Weide, es tobt und spielt, läuft Schritt und Trab geradeaus und auf dem Zirkel und galoppiert lange Seiten und auch mal ganze Bahn. Longieren dürfen wir ihn laut TA auch (gern auch über Stangen) und da läuft er auch sehr gut. Er ist noch etwas weich in Rücken und HH, aber das ist nach so langer Zeit ohne richtiges Training ja wohl normal.

    Sorry, doch ne lange Geschichte.

    Jetzt die eigentlichen Fragen: Macht es wirklich Sinn, schon wieder zu einer NU zu fahren? (Es kam ja eh immer nur das gleiche dabei heraus und das kostet jedes Mal 150 Euro.)
    Kann ich bei dieser Fesselträger-Geschichte irgendwie selbst herausfinden, wie gut das inzwischen wieder ist oder geht das zuverlässig nur per Ultraschall?
    Jetzt läuft er seit zwei Monaten gut. Wie soll ich ihn weiter aufbauen? Ich traue mich fast gar nicht, sowas zu machen wie auf dem Zirkel zu galoppieren.
    Und wann soll er wieder springen? Er möchte doch so gerne. :-)
    Zuletzt geändert von gelberFerrari; 10.12.2008, 20:28.
    іAsí es la vida!
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3407

    #2
    Zitat von gelberFerrari Beitrag anzeigen

    Jetzt die eigentlichen Fragen: Macht es wirklich Sinn, schon wieder zu einer NU zu fahren? (Es kam ja eh immer nur das gleiche dabei heraus und das kostet jedes Mal 150 Euro.)
    Ich denke schon dass eine Nachuntersuchung immer Sinn macht.

    Ich als Besitzer möchte schon immer über den genauen Stand der Genesung im Bilde sein!
    Und ich muss sagen, ich bin jetzt nicht besonders vermögend, aber nach so langer Zeit der Krankheit in der ihr bestimmt außer Geduld auch viel Geld reingesteckt habt, kommts doch auf die 150,- EURO (was ich schon teuer finde!) auch nicht mehr an!

    Kann ich bei dieser Fesselträger-Geschichte irgendwie selbst herausfinden, wie gut das inzwischen wieder ist oder geht das zuverlässig nur per Ultraschall?
    Zuverlässig gibt meines Wissens nur Ultraschall Aufschluss!

    Jetzt läuft er seit zwei Monaten gut. Wie soll ich ihn weiter aufbauen?
    Ich denke, dass wird dir der TA bei der Nachuntersuchung sagen.
    Die haben da meist genug Erfahrung!
    Ich würde da auch wirklich alles ganz genau fragen, was ich wissen will, auch wenn ich die Tierärtzte nerve!
    Schließlich zahle ich ja ne Menge!

    Ich traue mich fast gar nicht, sowas zu machen wie auf dem Zirkel zu galoppieren.
    Und wann soll er wieder springen? Er möchte doch so gerne. :-)
    Vielleicht hast du ja Glück und kannst wieder langsam anfangen! Aber ich würde es echt langsam angehen und keinen Rückfall zu riskieren!
    Und auch in Zukunft auf Prävention achten!
    Wünsche auf jeden Fall viel Glück!
    Bin gespannt wie es ausgeht!
    LG

    Kommentar

    • Riesoll
      • 01.06.2008
      • 2247

      #3
      Sowas braucht auf jeden Fall Zeit und die "ältern" Pferde regenerieren da auch etwas langsamer als junge. Hatten das beim 2 jährigen, der war nach 6 Monaten Ruhe + Weide wieder restlos fit. Bei einem 12jährigen kann ich mir vorstellen, dauert es länger und die NU .....naja, der TA will ja auch leben.....

      Kommentar

      • gelberFerrari
        • 10.11.2008
        • 338

        #4
        Der TA hat schon ne vergoldete Nase... *grml*
        іAsí es la vida!

        Kommentar

        • Riesoll
          • 01.06.2008
          • 2247

          #5
          Ja, "solche" haben wir hier auch, aber es gibt ja auch noch andere, da muß man eben "wechseln", aber verdienen wollen sie ja alle, aber wie gesagt, man kriegt das ja irgendwann mit.

          Kommentar

          • Bina1
            • 27.06.2008
            • 1209

            #6
            Na ja, einben Rückfall hattet ihr ja schon und dadurch auch min. eine Nachuntersuchung mehr als geplant.
            Kommt der TA nicht iun den Stall? da solche Termine ja nicht akut und dringend sind, versuche ich sie auf einen Tag zulegen, wo er eh da ist und zahle dann nur anteilige Fahrtkosten.
            Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

            Kommentar

            • Kat
              • 12.05.2004
              • 3533

              #7
              Die Aussage, dass man nach einem FT-abriss in der Rehazeit longieren soll find ich ja ziemlich daneben.
              Ich hatte eine Zerrung des FTs und bin nach der Weidepause erstmal 2Monate nur Schritt geradeaus geritten, danach bin ich kurze Reprisen getrabt, auch nur geradeaus. Nach einem weiteren Monat bin ich dann nach einem Schrittausritt mal in die Halle gegangen, und ganz aussenrum getrabt. Und auch da minutenmässig gesteigert, also erst eine Minute getrabt, dann Schritt, Handwechsel nochmal ne Minute getrabt etc...so hab ich das nach und nach gesteigert, bin aber immer mehr draussen getrabt als in der Halle.
              Den ersten Galopp auch draussen auf gerader ebener Fläche.
              Ich hab da richtig langsam gemacht, obwohl die Verletzung im Gegensatz zu deiner echt geringradig war. Also longieren würde ich erstmal unterlassen.

              Wünsche deinem Pferd gute Besserung. Lass ihm Zeit.
              Mein TA hat mir damals übrigens auf Nachfrage gesagt, dass solange sie lahmfrei ist, und ich soooo langsam mache (er fand das sogar etwas übertrieben vorsichtig) nicht so oft nachschallen müsste.
              Wenn ich denn jedes WE durch einen M-Parcours oder eine L-Dressur reite, dann sollte ich vorher nochmal sicherheitshalber nachschauen lassen. Alles andere ist mehr oder weniger Geldschneiderei.
              Würde dir also in dem Sinne raten, dass du einfach schön langsam die Anforderung steigerst, und dann nicht alle 6 Wochen zur Nachuntersuchung fahren. Würde nach 3-4 Monaten, wenn er bis dahin immer noch lahmfrei geht, dann wiedermal nachschauen lassen. Sonst werft ihr ja auch nur das Geld zum Fenster hinaus. Der FT braucht ja auch Zeit um stärker zu werden, das dauert...da könnt ihr wahrscheinlich noch 5x zur Nachuntersuchung bis das Bild besser aussieht, wenn ihr das weiter in so kurzen Abständen macht.
              Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

              Kommentar

              • gelberFerrari
                • 10.11.2008
                • 338

                #8
                Habe mich überzeugen lassen und bin also vergangenen Mittwoch wieder mal in die Klinik geeiert. Wenigstens habe ich jetzt als Ergebnis ein vollständig genesenes Bein. Ihr hattet recht, es ist schon super, wenn man dann ein Ergebnis "schwarz auf weiß" hat.
                іAsí es la vida!

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                17 Antworten
                1.590 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Linu
                von Linu
                 
                Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                5 Antworten
                456 Hits
                1 Likes
                Letzter Beitrag muckischnucki  
                Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                4 Antworten
                534 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Conny2011
                von Conny2011
                 
                Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                0 Antworten
                126 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag MadeleineW  
                Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                1 Antwort
                267 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag remo
                von remo
                 
                Lädt...
                X