Pulmosan Liquid von Ascot, Trächtigkeit und Rotzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3408

    Pulmosan Liquid von Ascot, Trächtigkeit und Rotzen

    Hallo!
    Meine tragende Stute bekommt jetzt seit circa einer Woche das Pulmosan Liquid von Ascot, da sie leicht rotzt.
    Komischerweise vorwiegend aus dem linken Nasenloch.
    Husten tut sie überhaupt nicht!
    Der Schleim ist nicht allzu zäh und leicht gelblich.

    Der Tierarzt hat sie untersucht, konnte aber auf der Lunge nichts finden.
    Sie frisst auch ganz normal ist ansonsten ganz okay und hat auch keine Temperatur!
    Der TA hat ihr eben "NUR" das Pulmosan gegeben, weil es eben pflanzlich ist, und er darauf schwört.
    Der Trächtigkeit soll es angeblich nicht schaden!
    Bisher hat sich keine Besserung eingestellt, aber ich werde jetzt das Wochenende abwarten und dann gegf. nochmal den TA drauf schauen lassen!
    • Welche Erfahrungen habt ihr mit Pulmosan zwecks Trächtigkeit?
    • Wie wird das Mittel von euren Pferden gefressen?
    • Wie lange sollte es dauern, bis sich eine Besserung einstellt?
    • Was sagt ihr zu den Symptomen der Stute?
    • Würde gerne am Montag ein Blutbild machen lassen, ist das eurer Meinung nach sinnvoll?
    • Mir wär glaub ich echt wohler sie in der Klinik gecheckt zu haben, aber die Stute regt sich im Hänger immer total auf und ist pitschnass und dass würde ich ihr gerne ersparen... Sie ist jetzt so um den 175. Tag rum.
    Danke euch schon mal!
  • cleopatras magic
    • 15.05.2007
    • 4752

    #2
    kann dir wegen trächtigkeit nichts dazu sagen, haben aber ein pferd das auch immer mal wegen allergie leicht hustet - ist vom TA duchgecheckt!

    hab gute erfahrungen mit CIROTEX LIQUID von NUTRI LABS gemacht als unterstützung!!!
    bekommen von TA. haben zur zeit keinen husten und rotz ( so schimm ist es bei uns auch nicht das der rotz rauskommt)
    Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

    Kommentar

    • Janeschka
      • 23.10.2005
      • 160

      #3
      Pulmosan finde ich total klasse. Das hat meiner Stute auch schon gut geholfen. Wg. Trächtigkeit kann ich leider nichts sagen.

      Den gelblichen Schleim würde ich sehr ernst nehmen. Ich persönlich denke, dass da "nur" Pulmosan nicht ausreicht, aber ich bin auch nur Laie.
      Mein Hausarzt hat immer gesagt, sobald der Schleim nicht mehr klar oder weiß ist, ist eigentlich Antibiotikum angesagt. Das habe ich dann auch akzeptiert, obwohl ich kein Freund vom Antibiotikum bin..
      Und das gilt meines Wissens auch für Pferde.

      Alternativ: Nach einem guten Akupunkteur suchen.
      Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        Der Tierarzt hat sie untersucht, konnte aber auf der Lunge nichts finden.
        Wie untersucht? Im Stand oder hast du die Dame vorher bewegt? Im Stand kannst du nur was hören,wenn sie "voll" sind. Mit dem gelben Schleim würde ich mir auch nicht allzulange anschauen.Zusätzlich würde ich ihr noch B-Vetsan geben

        Kommentar

        • Bina1
          • 27.06.2008
          • 1209

          #5
          Vielleicht sitzt da auch was weit vor der Lunge, z.B. in den Luftsäcken.
          Sei freundlich zu den Unfreundlichen, sie benötigen es am meissten.

          Kommentar

          • Virginia80
            • 29.05.2008
            • 1093

            #6
            Wir haben nur gute Erfahrungen mit Pulmosan gemacht, Es ist in der Trächtigkeit als unbedenklich anzusehen und kann auch durchgehend gegeben werden. Allerdings sollte etwa 15-20min nach Verabreichung das Pferd locker bewegt werden, damit der gelöste Schleim abtransportiert/abgehustet werden kann.
            Für viel Frischcluft und Bewegung muss gesorgt sein.
            Es wurde von unseren Pferden bislang immer gut aufgenommen, mein Mann nimmt es auch ganz gerne mal, wenn er Husten oder Schnupfen hat, es schmeckt süßlich.

            Kommentar

            • schimmelreiter 1977
              • 22.08.2008
              • 356

              #7
              Hallo,
              würde auch sagen, dass du vielleicht dein Pferd nocheinmal ordentlich untersuchen lässt.

              Wg. der Trächtigkeit habe ich auch mit Inhalieren, zusätzlich zum Hustenmittel, gute Erfahrungen gemacht. Kommt natürlich darauf an, ob dein Pferd sich das gefallen lässt.

              Kommentar

              • Julio Mariner xx
                • 24.05.2005
                • 85

                #8
                Habe gute erfahrungen mit Pulmosan während der Trachtigkeit. Aber dann unterstutzend neben andere Medikamente.
                www.lavitaspictures.npage.de

                Kommentar

                • Arame
                  • 03.03.2008
                  • 3408

                  #9
                  Zitat von Janeschka Beitrag anzeigen
                  ...sobald der Schleim nicht mehr klar oder weiß ist, ist eigentlich Antibiotikum angesagt.
                  Alternativ: Nach einem guten Akupunkteur suchen.
                  Wie sieht es denn aus mit Antibiotika und Trächtigkeit?
                  Geht das so ohne Weiteres?
                  Akupunkteur möchte ich jetzt nicht unbedingt!
                  Bin da nicht so der Freund von!

                  Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                  Wie untersucht? Im Stand oder hast du die Dame vorher bewegt? Im Stand kannst du nur was hören,wenn sie "voll" sind. Mit dem gelben Schleim würde ich mir auch nicht allzulange anschauen.Zusätzlich würde ich ihr noch B-Vetsan geben
                  Was ist denn B-Vetsan und wie wirkt es?
                  TA hat die Stute nur in der Box untersucht.
                  Bewegen ist momentan auch etwas schwer bei uns...
                  Ohne Halle ohne gescheiten Reitplatz und alles steinhart gefroren!

                  Zitat von Bina1 Beitrag anzeigen
                  Vielleicht sitzt da auch was weit vor der Lunge, z.B. in den Luftsäcken.
                  Muss man da ne Endoskopie machen lassen um die Luftsäcke auszuschließen? Das würde ja dann Klinik heißen...

                  Zitat von schimmelreiter 1977 Beitrag anzeigen
                  würde auch sagen, dass du vielleicht dein Pferd nocheinmal ordentlich untersuchen lässt.
                  Wg. der Trächtigkeit habe ich auch mit Inhalieren, zusätzlich zum Hustenmittel, gute Erfahrungen gemacht. Kommt natürlich darauf an, ob dein Pferd sich das gefallen lässt.
                  Montag kommt auf jeden Fall nochmal ein TA.
                  Ist Glücksache welcher von den 3en...
                  Inhalieren findet sie glaub ich nicht so klasse, aber man kanns ja versuchen!
                  WAS kann man denn da als Zusatz nehmen, dass der Trächtigkeit nicht schadet?
                  Ach ja, und Husten tut sie immer noch nicht.
                  Auch jetzt nicht wo der Schleim nicht mehr so zäh ist! Weiß jetzt auch nicht ob ich mich darüber freuen soll, dass sie nicht hustet oder nicht...

                  Sorry, dass ich so beschränkt frage, aber in all den Jahren in denen wir Pferde halten, hatten wir noch NIE "ROTZE" oder "HUSTEN"!
                  Deswegen kenn ich mich da nicht aus!

                  Die Pferde sind jetzt trotzdem den ganzen Tag draußen und nachts gehen die dann in die Boxen.
                  Frische Luft und Bewegung (leider nur auf dem glattgefrorenen psyeudo-Reitplatz) kann ja nicht schaden, oder?!

                  Danke schon mal!
                  LG

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Immer raus damit (Ausnahme.....äußerstes Sauwetter). B-Vetsan ist ein homöopathisches Pulver.Wir haben damit super Erfahrungen gemacht und es ist nicht so extremst teuer.Allerdings dauert es etwas bis die volle Wirkung da ist. Und klar gibt es Antibiotika,die keine Probleme während der Trächtigkeit machen Ne Endoskopie würde ich ihr wohl ersparen (dafür müßte sie dann auch sicher sediert werden...).Der Ausfluss stinkt aber nicht,oder? Hat sie auslösbaren Husten?

                    Und auf jeden Fall würde ich,falls sie Heu bekommt.., dieses einweichen

                    Kommentar

                    • Arame
                      • 03.03.2008
                      • 3408

                      #11
                      Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                      ...Der Ausfluss stinkt aber nicht,oder? Hat sie auslösbaren Husten?
                      Und auf jeden Fall würde ich,falls sie Heu bekommt.., dieses einweichen...
                      Also der Ausfluss riecht nach gar nichts...
                      Sie riecht auch nicht aus dem Maul oder so. Weil jemand anderes hat gemeint, man sollte die Zähne anschauen, denn einseitiger Nasenausfluss würde auf ein Zahnproblem deuten!
                      Soll der TA am Montag auf jeden Fall auch mal gucken, so weit die uns ohne Leck-mich-am-A****-Spritze lässt... TA mag sie nicht so gerne... Bessert sich aber...

                      Das mit dem Heu ist so:
                      Ich füttere nach Möglichkeit immer, wenn die Pferde noch draußen sind, damit ich nicht so rumstauben muss...
                      Und die betroffene Stute "plantscht" sowas von rum beim Fressen.
                      Sie tunkt das immer ein... Aber so als wenn man nen Eimer Wasser drüber kippen würde...
                      Hab das noch nie so krass bei nem Pferd gesehen, ich glaube wenn ichs noch einweichen würde, dann würde die Box schwimmen, was sie eh da wo das Heu liegt jeden Morgen tut. Und wenn mans nicht unters Tränkebecken legt, dann schiebt sies sich selbst durch die ganze Box hin...

                      Allergietest wurde übrigens auch schon mal gemacht, ist nichts rausgekommen außer, dass sie auf die normalen schwarzen Hausfliegen allergisch ist. Aber die sind ja im Moment "auf Urlaub".

                      LG

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        #12
                        Ins Heunetz damit und dann einweichen und abtropfen lassen.Dann wird sie das getunke vielleicht auch sein lassen...scheint ihr dann ja besser zu schmecken....schlaues Pferdi

                        Kommentar

                        • Janeschka
                          • 23.10.2005
                          • 160

                          #13
                          Naja, freilich geht Antibiotikum in der Trächtigkeit, und auch klar, ich verstehe schon, dass das nicht unbedingt die erste Wahl ist. Ist ja beim Menschen nicht anders.
                          Die Frage ist, was ist die Alternative? Was sagt denn Dein TA dazu?

                          Und warum keine Akupunktur? Die Nebenwirkungen halten sich ja hier äußerst in Grenzen...
                          Avatar: Jana von Cornus-Bartholdy-Gunnar

                          Kommentar

                          • Arame
                            • 03.03.2008
                            • 3408

                            #14
                            Zitat von Janeschka Beitrag anzeigen
                            Die Frage ist, was ist die Alternative? Was sagt denn Dein TA dazu?
                            TA kommt erst am Montag nochmal zum Untersuchen!
                            Das Wort Antibiotika ist seitens des TA noch nicht gefallen!
                            War jetzt erst mal hypothetisch gefragt.
                            LG

                            Kommentar

                            • Arame
                              • 03.03.2008
                              • 3408

                              #15
                              Hallo!
                              Also, der Tierarzt war vorhin nochmals da...
                              Es "rotzen" jetzt auch schon alle 4 Pferde... Also ists bei der Stute wohl nichts organisches...
                              Jedenfalls hat die TÄ alle Pferde untersucht, auch nach dem Longieren, sprich wenn die Lunge durch die Bewegung gearbeitet hat.
                              Sind alle verschleimt, die tragende Stute am Meisten. *heul*
                              Haben alle kein Fieber..

                              Hatte die Pferde bis vor kurzem auch noch nachts draußen... bis sie wegen dem Sauwetter 24 Stunden dauernass waren. Dann hab ich sie nachts eingesperrt, damit sie wenigstens wieder trocknen können.
                              TA denkt, dass sie sich da vielleicht was geholt haben könnten...

                              Bekommen jetzt alle folgende Medikamente:
                              • Pulmosan wie gehabt
                              • Equimucin
                              • Ventipulmin
                              • haben ein homöopathisches (??) Präperat fürs Immunsystem gespritzt bekommen
                              Meine Futterkammer ist jetzt die reinste Apotheke... für 4 Pferde ist das ne Menge Zeug.. da kommt was zusammen! Das kostet wieder....

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                              4 Antworten
                              219 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Lauriefan
                              von Lauriefan
                               
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                              0 Antworten
                              90 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag MadeleineW  
                              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                              1 Antwort
                              223 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag remo
                              von remo
                               
                              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                              10 Antworten
                              656 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag janett
                              von janett
                               
                              Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                              15 Antworten
                              1.567 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Lädt...
                              X