Hallo
ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich mal eine Frage...
Und zwar haben wir einen Shetland-Pony, das sich diesen Sommer das erste Mal die Mähne + Schweif abgeschäuert hat. So dass jetzt nur noch eine kurze Strubbelmähne hat. Auf den ersten Blick könnte man denken, das er ein Sommerekzem hat, allerding fehlen(fehlten) die typischen Krusten des aufschäuerns....
Eine befreundete Züchterin (Isländer) meinte nun, dass wie mal eine BP nehmen sollte um zu schauen ob es evt. Zink/ Selenmagel ist. Da dies auch die genannten Symptome verursachen kann. Gesagt getan.
Selen 19 Normalwert 70-200
Zink 0,47 Normalwert 0,8-1,1
Nun bekommen wir vom TA die entsprechenden Ergänzungsmittel.
Ich habe allerdings so meine Bedenken.
1. er lief diesen Sommer über auf 3 verschiedenen Weiden(weiter von einander entfernt), ich halte e für unwahrscheinlich, dass da überall ein Mangel im Boden ist.
2. sind die Referenzwerte bei Großpferden und Ponys gleich? Haben vor 2 Jahren nämlich mal mehrere Proben genommen um ein normales Blutbild zu machen, da waren dann die Leberwerte alle derbst entgleist (die Ponys aber alle top fit), so dass der TA meinte, die Referenzwerte seien bei Shettys (Mini-Shettys) doch anders.
Hm was denn nun?
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?
Liebe Grüße
kalou
ich bin neu hier im Forum und hab auch gleich mal eine Frage...
Und zwar haben wir einen Shetland-Pony, das sich diesen Sommer das erste Mal die Mähne + Schweif abgeschäuert hat. So dass jetzt nur noch eine kurze Strubbelmähne hat. Auf den ersten Blick könnte man denken, das er ein Sommerekzem hat, allerding fehlen(fehlten) die typischen Krusten des aufschäuerns....
Eine befreundete Züchterin (Isländer) meinte nun, dass wie mal eine BP nehmen sollte um zu schauen ob es evt. Zink/ Selenmagel ist. Da dies auch die genannten Symptome verursachen kann. Gesagt getan.
Selen 19 Normalwert 70-200
Zink 0,47 Normalwert 0,8-1,1
Nun bekommen wir vom TA die entsprechenden Ergänzungsmittel.
Ich habe allerdings so meine Bedenken.
1. er lief diesen Sommer über auf 3 verschiedenen Weiden(weiter von einander entfernt), ich halte e für unwahrscheinlich, dass da überall ein Mangel im Boden ist.
2. sind die Referenzwerte bei Großpferden und Ponys gleich? Haben vor 2 Jahren nämlich mal mehrere Proben genommen um ein normales Blutbild zu machen, da waren dann die Leberwerte alle derbst entgleist (die Ponys aber alle top fit), so dass der TA meinte, die Referenzwerte seien bei Shettys (Mini-Shettys) doch anders.
Hm was denn nun?
Habt ihr da vielleicht noch eine Idee?
Liebe Grüße
kalou
Kommentar