Hallo mal an alle,
habe ein Problem und benötige dringend viele Meinungen!
Unser 3jähriger Pony Hengst hustet sein geraumer Zeit!
Zur Vorgeschichte:
So im Juli fing das Ganze an, da hat er nur immer mal wieder trocken gehustet, also ohne Nasenausfluß! Habe den TA ungerufen, der hat abgehört und meinte das das eine Reizung des Kehlkopfes wäre, was bei jungen Pferden durchaus öfter mal vorkommt. Hat mir nen homöopathischen Hustensaft dagelassen, den ich 2mal am Tag geben soll! 2-3 Wochen vergingen, Pony hat mal gehustet mal nicht! TA wieder kommen lassen! Wieder abgehört, leichte Lungengeräusche, kein Nasenausfluß! Also hat er Antibiotika direkt in den Kehlkopf gespritzt und Schleimlöser da gelassen! 2-3 Wochen vergingen wieder, Husten wurde leicht besser, war aber nie richtig weg! TA kam wieder! Hat dann ne Bronchoskopie gemach + Biopsie vom Sekret! Nach dem Ergebnis von der Biopsie gabs dann entsprechendes Antibiotika + Schleimlöser! Husten wurde besser, hat dann auch für ca. 2Wochen komplett aufgehört zu husten, fing dann aber wieder an! TA kam wieder Bronchoskopie, kein Lungensekret mehr, allerdings waren die Schleimhäute noch stark gereizt! Dann gabs Cortison, husten wurde besser, war aber nie komplett weg. Jetzt bekommt er nen Hustensaft gegen Reizhusten! Dazu wird mindestens 1x täglich mit Kochsalzlösung inhaliert! Montag kommt TA wieder! Pony steht in einer Außenbox mit viel frische Luft, als Einstreu hat der ganze Stall Strohpellets! Naßes Heu frißt er nicht! Kraftfutter wird mit Tee angemacht! Bin echt am Ende mit meinem Latein!

Vielen Dank schon mal!
habe ein Problem und benötige dringend viele Meinungen!
Unser 3jähriger Pony Hengst hustet sein geraumer Zeit!
Zur Vorgeschichte:
So im Juli fing das Ganze an, da hat er nur immer mal wieder trocken gehustet, also ohne Nasenausfluß! Habe den TA ungerufen, der hat abgehört und meinte das das eine Reizung des Kehlkopfes wäre, was bei jungen Pferden durchaus öfter mal vorkommt. Hat mir nen homöopathischen Hustensaft dagelassen, den ich 2mal am Tag geben soll! 2-3 Wochen vergingen, Pony hat mal gehustet mal nicht! TA wieder kommen lassen! Wieder abgehört, leichte Lungengeräusche, kein Nasenausfluß! Also hat er Antibiotika direkt in den Kehlkopf gespritzt und Schleimlöser da gelassen! 2-3 Wochen vergingen wieder, Husten wurde leicht besser, war aber nie richtig weg! TA kam wieder! Hat dann ne Bronchoskopie gemach + Biopsie vom Sekret! Nach dem Ergebnis von der Biopsie gabs dann entsprechendes Antibiotika + Schleimlöser! Husten wurde besser, hat dann auch für ca. 2Wochen komplett aufgehört zu husten, fing dann aber wieder an! TA kam wieder Bronchoskopie, kein Lungensekret mehr, allerdings waren die Schleimhäute noch stark gereizt! Dann gabs Cortison, husten wurde besser, war aber nie komplett weg. Jetzt bekommt er nen Hustensaft gegen Reizhusten! Dazu wird mindestens 1x täglich mit Kochsalzlösung inhaliert! Montag kommt TA wieder! Pony steht in einer Außenbox mit viel frische Luft, als Einstreu hat der ganze Stall Strohpellets! Naßes Heu frißt er nicht! Kraftfutter wird mit Tee angemacht! Bin echt am Ende mit meinem Latein!


Vielen Dank schon mal!
Kommentar