Wolfszahnbehandlung - Gebisslos 14 Tage überbrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cara67
    • 07.04.2008
    • 2482

    Wolfszahnbehandlung - Gebisslos 14 Tage überbrücken

    Hallo!

    Nächste Woche kommt der Zahnarzt zu uns. Eine meiner Stuten muß definitiv Wolfszähne entfernt bekommen. Die wurden im Frühjahr schon von meiner regulären TA diagnostiziert, ich wollte jedoch auf den Spezialisten (aus England) warten.
    Nun rechne ich mal damit, daß nach der Behandlung 14 Tage kein Gebiss ins Maul darf. Ich müßte aber mit der Stute weiterarbeiten (klar, ein paar Tage Ruhe bekommt sie - je nachdem auch mehr, wie sie das Ganze halt wegsteckt) weil Anfang Oktober das nächste Turnier ansteht und da sind 14 Tage ohne Training schon viel.
    Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie ich sie weiterreiten könnte, ohne Gebiss? Hackamore, auch mit kurzen Anzügen eher ungern, die Dinger sollen ja auch extrem scharf sein.
    Andere Variante: Halfter mit zwei Führstricken dran? Ging damals mit meinem Wallach super, der ging genauso "durchs Genick" und hatte sogar Schaum im Maul.
    Die Stute ist 6-jährig.

    Für Ideen wäre ich dankbar...
  • favourite
    • 23.11.2004
    • 157

    #2
    Hackamore von Sprenger mit kurzen Anzügen - kann ich nur empfehlen.
    Habe gerade dieselbe Sache hinter mir(4 j. Pferd mit Zahnproblemen)

    Meiner lief wie ein Glöckchen damit! Es ist auch recht weich weil es keinen Stahlkern hat. Und wenn man es so hoch wie möglich schnallt, dann auch recht ungefährlich. Witzig war vor allem, dass er seitdem zehnmal besser läuft als vorher. Ich setzte das Hack jeztt immer abwechselnd zum Gebiss ein.

    Kommentar

    • ditschi
      • 10.04.2002
      • 2224

      #3
      Für derartige Fälle habe ich den LG-Zaum (auch Glücksrad genannt) im Sattelschrank hängen.
      Kann ich nur empfehlen - ist allerdings in der Anschaffung nicht ganz billig (knapp 100 Euro) - aber eine lohnende Investition meiner Meinung nach
      sigpic

      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

      Kommentar

      • jackrussell
        • 11.07.2008
        • 652

        #4
        Kann da auch ein Hackemore mit kurzen Anzügen empfehlen, die sind nicht so scharf und vorallem fand ich es sehr interessant zu beobachten wie meine Pferde wirklich gut damit gelaufen sind. Vorallem auch die Jungen (da kommt ja öfters der Zahnarzt, Zahnwechsel und auch Wolfszahn entfernen) Seitdem reite ich auch öfters mein Dressurpferd mit Hackemore, sämtliche Lektionen. Der geht z.T viel entspannter und besser damit.
        Eine Bekannte hat auch den Zaum den Ditschi empfiehlt, sie meinte aber die Pferde müssten sich darauf erst ein bisschen einstellen. Aber dann ginge das sehr gut.

        Kommentar

        • Yazzro
          • 05.03.2008
          • 555

          #5
          Haben unserem Ra auch im Frühjahr die Wolfszähne entfernen lassen müssen. Haben keinen Spezi aus England gebraucht. Bei uns machen das alle Tierärzte sehr gut, günstig und schnell. Sonntag Wolfszahn festgestellt und Dienstag rausmontiert.
          Einen Tag am Halfter an der Longe, einen Tag Koppel und am nächsten Tag mit normalem Gebiss wieder geritten. Alles I.O. no Problem.
          Pferd hat keinerlei Probleme mit dem Gebiss gehabt, ging besser als vorher, logo waren ja keine Störenfriede mehr im Maul.

          Kommentar

          • Frufru
            • 17.01.2005
            • 4649

            #6
            Reite meine nach der OP auch wieder ziemlich schnell. 3-4 Tage longieren mit Kappzaum oder nur Koppel und dannach mache ich ein Nathegebiß für die nächsten Tage rein, funktioniert gut. Probiere es aus, du merkst, wenn es deiner STute unangenehm ist. Dann warte einfach ein paar Tage länger
            www.sportpferdezucht-haygis.de
            Springpferdezucht

            Kommentar

            • Llewella
              • 07.05.2002
              • 13532

              #7
              Meine hatte drei Tage Pause, wo sie nur auf Koppel ging. Dann ganz normal mit Wassertrense wieder losgelegt. Alles problemlos.

              Kommentar

              • Paradox4life
                • 01.09.2008
                • 2468

                #8
                Was auch sehr gut geht: Ein hannoversches Reithalfter ums Pferdeköpfchen, Karabinerhaken an die Zügel und die an den Reithalfterringen eingehakt. Ist fester als n Halfter, und sieht professioneller aus.
                www.schulze-lefert-pfer.de

                Kommentar

                • Flaemmli
                  • 30.07.2007
                  • 1525

                  #9
                  Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                  ... nach der OP ...
                  "Ich" habe bis jetzt nicht viele Wolfszähne gehabt, die hat aber unser ZA einfach so rausgeholt (kein Sedieren o.ä., Werkzeug angesetzt und schwups waren sie draußen ).
                  www.flaemmli.de
                  ------------------------------------------------
                  Man muß den Weg gehen, um zu wissen, was der Weg ist!
                  ------------------------------------------------
                  Avatar: meine beiden Mädels (Schimmel: Lucky Lionell x Flacon x Bajar, Rappe: Landjonker x Grannus x Waidmannsruf)

                  Kommentar

                  • Veracruz9
                    • 26.03.2002
                    • 3848

                    #10
                    Wenn es keine Probleme mit der Wunde gibt, kann man schnell wieder was machen.
                    Das Pferd von ner Freundin hatte gar etwas Komplikationen(nicht so schön abgeheilt, wollt sich erst etwas entzünden), da hat der Doc 1 Woche ohne Gebiss verschrieben.

                    Mit 2 Wochen musst du nicht rechnen, bei den anderen waren es so ca. 2-4 Tage.

                    Im Mund/Maul heilt es ja recht schnell.
                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                    Kommentar

                    • Carole
                      • 04.06.2002
                      • 1674

                      #11
                      Als meine verstorbene Stute Wolfszähne gezogen bekam durfte sie auch 14 Tage kein Gebiss ins Maul bekommen.

                      Hab dann einfach die Zügel ans Halfter geschnallt und zusätzlich Schlaufzügel drauf.
                      Stuti war nämlich auch erst 4 und ein sehr heisses Geschütz.
                      Fühlte mich mit den zusätzlichen Schlaufis sicherer.

                      Brauchte sie aber eigentlich gar nicht einsetzen und konnte sie immer durchhängen lassen.

                      Witzigerweise lief Stuti so am Halfter besser und lockerer wie nach 14 Tagen auf Trense.
                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                      Kommentar

                      • Cara67
                        • 07.04.2008
                        • 2482

                        #12
                        vielen Dank für Eure Vorschläge..

                        an ein Nathe-Gebiss habe ich gar nicht gedacht - das werde ich mal versuchen - da hab ich auch noch eins im Keller hängen.

                        LG Zaum - war letztens hier eine junge Stute bei der SLP. Der Besitzer bestand darauf, daß die Stute nur mit diesem Zaum geritten wird. War sowohl beim Reiter selbst als auch beim Fremdreiter eine Katastrophenvorstellung. Stute nur Kopf hochgerissen und mitselbigem geschlenkert, völlig unrittig, man mochte da echt nicht hinsehen.

                        Mit dem Hannozaum - klasse Idee. Muß ich echt auch mal ausprobieren. Wenn man nicht zu fest zumacht, müßte es sich ja auch etwas über die Nase bewegen, also ähnlich wie beim Halfter mit 2 Stricken.

                        Kommentar

                        • Radina
                          • 27.10.2002
                          • 3529

                          #13
                          Neben allen schon erwähnten
                          Glücksrad,Hackemoor, ich könnte meine Stute auch mit Hafter und Stricken oder Zügeln reiten...

                          wie wäre es mit 14 Tage Pause ?
                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                          Kommentar

                          • Jungspunt
                            • 13.04.2005
                            • 214

                            #14
                            Wolfszahnbehandlung - Gebisslos 14 Tage überbrücken

                            Mein Pferdi hat sich letzte Woche im Maul verletzt, ziemlich großer Bluterguß und ich stand auch vor der Frage, wie nun reiten. (TA hat Reiten erlaubt, aber halt nur gebißlos für 1 Woche.)

                            Hab mich zum ersten Mal in meinem Leben an ein Hackamore getraut (kurze Aufzüge, hoch verschnallt) und bin vollkommen unsicher in die Reithalle reingekommen und um Beistand vom RL gebeten...

                            Und was war?? Pferdchen läuft super super gut damit!!!

                            Hab heute so schön locker FW geübt, es war ein Traum. Nächste Woche ist´s schon wieder aus; da kommt wieder ganz normal die Trense druff, wie eine Vorschreiberin schon sagte, im Maul verheilt alles ziemlich schnell.

                            Werde aber in Zukunft das Hackamore öfters zwischendurch benutzen.

                            LG Jungspunt

                            Kommentar

                            • angel36
                              • 18.07.2002
                              • 2782

                              #15
                              Ich hab schon mal ein Sidepull als gebisslose Zäumung genutzt, ging sehr gut und das Pferd hat es sehr schön angenommen.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                              5 Antworten
                              382 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag muckischnucki  
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                              4 Antworten
                              343 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Conny2011
                              von Conny2011
                               
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                              0 Antworten
                              100 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag MadeleineW  
                              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                              1 Antwort
                              231 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag remo
                              von remo
                               
                              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                              10 Antworten
                              660 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag janett
                              von janett
                               
                              Lädt...
                              X