Anmerkung:
Zylexis (formerly known as Baipamun) ist im Grunde nichts anderes als eine Impfung.... Dem Pferd wird ein inaktiver Schafspockenvirus verabreicht, der das Immunsystem wieder zum arbeiten bringen soll.
LEMMY
Hilfe, Husten will nicht weg gehen!!!
Einklappen
X
-
Das ist auch richtig so! Aber ich wär noch nicht mal annähernd auf die Idee gekommen.
Bevor Du Dir irgendwelche horrenden Ausgaben machst, sollte klar sein, was Du da bekämpfst! Denn man kann nur etwas behandeln, wenn man dafür auch die Ursache kennt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
p.s. wir haben kein Herpes geimpft!!! wegen dem schwachen imunsystem..
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenHier müßten beim TA eigentlich alle Alarmglocken läuten und vor allem, wie kann er auf die Idee kommen auf diese Krankheitsgeschichte Herpes zu impfen? Meine Güte, da rollen sich mir die Zehennägel auf! Als erstes würde ich hier unbedingt eine Schleimprobe nehmen und ins Labor schicken! Lass die Stute unbedingt auch auf Herpes untersuchen! Ich würde hier keinesfalls allein rumdocktern, solang die Ursache nicht geklärt ist. Am besten ist erstmal, wenn der Doc - solang er nicht weiß, was das ist - erstmal was immunsystemstärkendes spritzt z. B. Baypamun.
Nur ein kleines Beispiel: Die Stute einer Bekannten hatte jahrelang Hustenanfälle aus ungeklärter Ursache mit Schleim aus dem Maul und aus der Nase. Keinerlei Behandlungsmethoden haben angeschlagen, sie ist jahrelang von TA zu TA und Klinik gereist. Niemand konnte ihr helfen. Und jetzt nach etlichen Jahren, da die Hustenanfälle so schlimm geworden sind, daß sie drohte zu ersticken, stellte der TA eine uralte Herpesgeschichte fest und zwar Kehlkopfherpes.
naja das mit dem Herpes war eher so meine Vermutung, weil sie keine Probleme hatte als sie unter dem Schutz des Impfstoffes stand. Genau nach dem beschriebenen "Schutzzeitraum" (wie auch immer man es ausdrückt) fing sie an solche Probleme zu kriegen!
TA hat gestern nochmal Penecillin gegeben und was für dam Imunsy. + diese Pulverbeutelchen. E....
Ich spreche aber heute mit einem TA aus der Klink wegen Bronchoskopi und Probenentnahme vom Schleim aus den Bronchien.
Gestern war der Schleim der ablief aber schon schön dünn nach dem Inhalieren.. hat richtig getropft nicht wie sonst immer so ein dicker Kleister.... wie beim Tapezieren...
Da war ich schon ganz froh... aber mit Meerrettich sieht es schlecht aus bei uns. ich war schon in zwei Gärtnereien die haben nicht mal mehr Samen für den schwarzen Meerrettich... nur der normae Rettich. aber der bringt es ja nicht
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigenerstmal was immunsystemstärkendes spritzt z. B. Baypamun.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier müßten beim TA eigentlich alle Alarmglocken läuten und vor allem, wie kann er auf die Idee kommen auf diese Krankheitsgeschichte Herpes zu impfen? Meine Güte, da rollen sich mir die Zehennägel auf! Als erstes würde ich hier unbedingt eine Schleimprobe nehmen und ins Labor schicken! Lass die Stute unbedingt auch auf Herpes untersuchen! Ich würde hier keinesfalls allein rumdocktern, solang die Ursache nicht geklärt ist. Am besten ist erstmal, wenn der Doc - solang er nicht weiß, was das ist - erstmal was immunsystemstärkendes spritzt z. B. Baypamun.
Nur ein kleines Beispiel: Die Stute einer Bekannten hatte jahrelang Hustenanfälle aus ungeklärter Ursache mit Schleim aus dem Maul und aus der Nase. Keinerlei Behandlungsmethoden haben angeschlagen, sie ist jahrelang von TA zu TA und Klinik gereist. Niemand konnte ihr helfen. Und jetzt nach etlichen Jahren, da die Hustenanfälle so schlimm geworden sind, daß sie drohte zu ersticken, stellte der TA eine uralte Herpesgeschichte fest und zwar Kehlkopfherpes.Zuletzt geändert von Oppenheim; 14.08.2008, 08:03.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Hoppa wird nächste Woche akupunktiert,weil er die oberen Luftwege nicht richtig freikriegt (Antibiotika und Schleimlöser haben wir schon hinter uns...).Wenns hilt,sag ich dir bescheid
Einen Kommentar schreiben:
-
-
hmmm
habe jetzt einen Vernebler gefunden mit Kompressor aus dem Sanitätshaus für 99 euro Maske muss ich dann extra besorgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von danielein84 Beitrag anzeigenACC hab ich vorgeschlagen, aber da meinte er auch dass es besser ist dieses Equimuicin zu geben...
Hab ihn dann auf die Bronchoskopie angesprochen und meinte dass ich es machen lassen kann, aber dass wir doch eigentlich wissen was es ist... dann kamen unmengen an Fachbegriffen.......... würde sofort wechseln
Wirkstoff ACC = EQUIMUCIN nämlich Acetylstein, ist nur eine Frage der Dosierung
zu deutsch: da ist das gleiche drin nur höher dosiert !!!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also wenn er da rumexperimentiert weiß er doch eben nicht was es ist.
Und einen TA der gegen Husten eine Herpesimpfung machen will ist mir auch noch nicht begegnet.
Ich würd trotzdem in die Klinik fahren. Eine zwiete Meinung und bessere Diagnostik hat noch keinem geschadet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Pavarotti Beitrag anzeigenWechsel den Tierarzt!
In Notfällen sei es eine Kolik oder auch Wunden oder akute Sachen da ist er nicht zu ersetzten!! Er ist sofort zur Stelle lässt wirklich alles stehen und liegen. Da hat er bei uns schon so manchen "gerettet"
Aber bei solchen speziellen Sachen ist es immer so ne Sache...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigenKeine Ahunung, wo ich das mal gelesen habe, aber mit eine Gabe von 1-2 tabl. ACC wirste nicht weit kommen. Der wirkstoff ist einfach zuwenig für das Körpergewicht eines Pferdes. Musst mal ausrechnen...da kommt man gut und gerne auf 10-11 Tabl. pro Tag. Das wird teuer...
Es gibt ACC für Pferde...Equimuicin müsste das heissen...
Sputo ist deutlich besser als Venti...
EDIT:
eine Tabl. ACC ist für 80 kg Körpergewicht
Genau das soll sie jetzt bekommen !!! Equimuicin. 2x 3 Beutelchen am Tag. Der TA ist unverhofft im Stall aufgetauch eben.. und ich auf arbeit
ja er hat gemeint ich, dass er keine Asthmatischen Geräusche festellen konnt und die Bauchatmung auch nicht so stark ist... (aber heute ist das Wetter ja auch angenehm) Er hat ihr jetzt Penicillin gegeben und ein entkrampfendes Mittel. Das Venti ist morgen alle und dann fange ich mit den Beutelchen an.
Hab ihm vom Meerrettich erzählt, aber da hat er wohl noch nie was von gehört... ACC hab ich vorgeschlagen, aber da meinte er auch dass es besser ist dieses Equimuicin zu geben...
Hab ihn dann auf die Bronchoskopie angesprochen und meinte dass ich es machen lassen kann, aber dass wir doch eigentlich wissen was es ist... dann kamen unmengen an Fachbegriffen...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigenDas ist übrigens die Dosierungsempfehlung vom TA !!
Der Wirkstoff ACC ist übrigens frei verkäuflich inner Apotheke. Ich lass mir das immer als Pulver mischenund fahre damit in meiner Apotheke billiger.
hab ich nie gebraucht, diese Mengen - ganz ehrlich. Meistens hat sie nach 1 - 2 Tagen angefangen, abzuhusten. Wenn es ganz akut war, hab ich auch mal 4 Tabletten gegeben, aber mehr nie. Mein früherer TA hat nie was anderes empfohlen als Ventipulmin.
Ich glaub Euch das ja mit der Dosierung, aber es ist doch gut, wenn man nicht so viel geben muß und es passiert trotzdem was...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von CoFan Beitrag anzeigen1 Päckchen Equimucin hat 2000 mg Wirkstoff
1 Tablette ACC600 hat 600 mg Wirkstoff
Von dem Equimucin werden 2x pro Tag 3 Päckchen verabreicht (Grosspferd)
das entspricht 2x 10 Tabletten ACC600
Der Wirkstoff ACC ist übrigens frei verkäuflich inner Apotheke. Ich lass mir das immer als Pulver mischenund fahre damit in meiner Apotheke billiger.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
1 Päckchen Equimucin hat 2000 mg Wirkstoff
1 Tablette ACC600 hat 600 mg Wirkstoff
Von dem Equimucin werden 2x pro Tag 3 Päckchen verabreicht (Grosspferd)
das entspricht 2x 10 Tabletten ACC600
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Britta Beitrag anzeigenPferde reagieren aber wesentlich sensibler als Menschen, daher kann man nicht von der gleichen Dosierung ausgehen. Ich hab hier meine eigenen Erfahrungen mitgeteilt und ACC hat geholfen. Meerrettich auch.
Wenn Du meinst....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von diealtekitti Beitrag anzeigenKeine Ahunung, wo ich das mal gelesen habe, aber mit eine Gabe von 1-2 tabl. ACC wirste nicht weit kommen. Der wirkstoff ist einfach zuwenig für das Körpergewicht eines Pferdes. Musst mal ausrechnen...da kommt man gut und gerne auf 10-11 Tabl. pro Tag. Das wird teuer...
Es gibt ACC für Pferde...Equimuicin müsste das heissen...
Sputo ist deutlich besser als Venti...
EDIT:
eine Tabl. ACC ist für 80 kg Körpergewicht
Teilweise hat sogar 1 ACC am Tag ausgereicht?!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Britta Beitrag anzeigengehen die anderen Medikamente nicht in die Milch? Venti usw.?
Ich hab in akuten Fällen 1-2 Brausetablette am Tag (morgens + evtl. mittags) gegeben. Also aufgelöst, sonst schäumt das ziemlich. Meine Stute mag das gern, sie hat das ACC (akut 600) immer mit dem Hafer gefressen.
LG
Es gibt ACC für Pferde...Equimuicin müsste das heissen...
Sputo ist deutlich besser als Venti...
EDIT:
eine Tabl. ACC ist für 80 kg Körpergewicht
Einen Kommentar schreiben:
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
|
5 Antworten
449 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von muckischnucki
18.05.2025, 09:45
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
|
4 Antworten
448 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Conny2011
14.05.2025, 21:53
|
||
Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
|
0 Antworten
114 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von MadeleineW
08.05.2025, 12:00
|
||
Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
|
1 Antwort
253 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von remo
17.04.2025, 09:57
|
||
Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
|
10 Antworten
689 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von janett
16.03.2025, 13:30
|
Einen Kommentar schreiben: