Hallo,
bin neu hier und suche Rat.
Meiner Tinkerstute bröseln nach Eisenabnahme vorne die Hufe weg. Zunächst war alles weggebrochen bis zu den Einschlaglöchern - was zu erwarten war und noch relativ normal. Allerdings hört das Webbrechen jetzt leider nicht auf, sondern es bilden sich immer neue, kleine Risse, die dann die äußere Hornwand nach und nach wegbrechen lassen.
Zur Zeit läuft eine Probe auf Pilze (Ergebnis dauert noch ca. 8-10 Tage). Wegen möglicher Bakterien arbeite ich seit gestern mit Jodogel.
Um weiterem Ausbrechen vorzubeugen, bin ich jetzt auf die Möglichkeit von Kunsthorn gestoßen. Hat da jemand Erfahrung mit? Vor- und Nachteile? Wenn ich mehr darüber wüßte, dann könnte ich sicher auch leichter eine Entscheidung treffen...
Wäre toll, wenn hier jemand wäre, der sich da auskennt
bin neu hier und suche Rat.
Meiner Tinkerstute bröseln nach Eisenabnahme vorne die Hufe weg. Zunächst war alles weggebrochen bis zu den Einschlaglöchern - was zu erwarten war und noch relativ normal. Allerdings hört das Webbrechen jetzt leider nicht auf, sondern es bilden sich immer neue, kleine Risse, die dann die äußere Hornwand nach und nach wegbrechen lassen.
Zur Zeit läuft eine Probe auf Pilze (Ergebnis dauert noch ca. 8-10 Tage). Wegen möglicher Bakterien arbeite ich seit gestern mit Jodogel.
Um weiterem Ausbrechen vorzubeugen, bin ich jetzt auf die Möglichkeit von Kunsthorn gestoßen. Hat da jemand Erfahrung mit? Vor- und Nachteile? Wenn ich mehr darüber wüßte, dann könnte ich sicher auch leichter eine Entscheidung treffen...
Wäre toll, wenn hier jemand wäre, der sich da auskennt

Kommentar