Mauke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressage1
    • 08.06.2008
    • 499

    #21
    Ich hatte bei einem früheren Pferd auch eine über lange Zeit heftigste Mauke, die sich auch immer mehr ausbreitete. Ich habe alles versucht bis hin zur Eigenblut Therapie. Dann hab ich in letzter Verzweiflung mal überlegt, was man bei Dekubitus Patienten macht. Da benutzt man Braunovidon Salbe. Die habe ich dann verwendet, und damit hab ich es anhaltend in den Griff bis zur vollkommenen Abheilung bekommen. Braunovidon Salbe ist nun immer im Stall, sobald irgendwo Mauke auftaucht, hab ich diese damit schnell wieder weg. Bei so schweren Fällen, muss man Anfangs viel und reichlich draufschmieren. Dazwischen immer wieder mit Kernseife einweichen u. die Krusten entfernen.
    Menschen mit Pferden, haben den Himmel auf Erden, aber kommen sie zum sterben, gibt es nichts zu Erben.

    Kommentar

    • Tanja22
      • 19.08.2004
      • 2360

      #22
      Hallo,

      ggf. würde ich auch einmal an Mauke durch Grasmilben denken. Dann wird es leider auch durch salben in keiner Weise besser.
      Eigene Erfahrung ;-((

      Liebe Grüße

      Tanja

      Kommentar

      • Judithxxx
        • 30.05.2006
        • 530

        #23
        Es scheint anzuschlagen! Hab jetzt den Fuß ummer brav gewaschen und dann mit Salbe eingerieben und zugemacht, sieht heute schon sehr gut aus. Grasmilben hatte eine Freundin vor ein paar Wochen, daran wurde gedacht, wars aber nicht.
        Die Krusten sind ab, die haut ist wiech und nichtmehr so gereizt. Es sieht so aus als würde es gottseidank abheilen!
        Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

        Kommentar

        • arosa
          • 14.10.2004
          • 2823

          #24
          Den Tipp mit Sauerkraut kann ich auch geben.
          Frisches Sauerkraut gibt es beim Metzger .... ich habe mir immer - sagen wir mal 3-4 volle Hände - in eine Tüte geben lassen und habe dann am Pferd mehr oder weniger kunstvoll eine dicke Packung davon in die Fesselbeuge gepackt und mit einer Stallbandage fest gewickelt. Nicht so einfach, aber funktioniert. Die Milchsäurebakterien haben gut geholfen und ich habe jeden Tag einen neuen Verband mit frischem Sauerkraut angelegt. Mauke war dann nach einiger Zeit komplett abgeheilt. Kostet nur wenige cent und hilft gut.

          Kommentar


          • #25
            Bei Mauke wegen Grasmilben könnte Butox helfen.

            Eine Freundin von mir hat bei der Mauke ihres Pferdes gute Erfahrungen mit der Maukeseife von www.blickfang-wohlgefuehl.de gemacht. War ein hartnäckiger aber nicht besonders schwerer Fall.

            Kommentar

            • mietz
              • 22.04.2004
              • 978

              #26
              panolog ca. 3 tage anwenden, danach keine probleme mehr.
              who needs reality?
              render your own!

              Kommentar

              • Judithxxx
                • 30.05.2006
                • 530

                #27
                Den Tipp mit dem Sauerkraut hab ich jetzt schon öfters gehört, ich glaub das muss ich mal versuchen!
                Es sieht mittlerweile deutlch besser aus, aber die Haut ist leider immer noch sehr rissig und heilt nicht zu.
                Ich glaube ich fahr nachher dann mal Sauerkraut besorgen.
                Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                Kommentar

                • Vanillekeks
                  • 11.01.2007
                  • 201

                  #28
                  Mein Fuchs hat damit auch hin- und wieder Probleme. Ich hatte irgendwann (nach endlosen Versuchsreihen) Erfolg mit Betaisadonna flüssig + Penaten (die dicke Creme aus der Metalldose).
                  Betaisa über die Mauke träufeln und dann dick und reichlich Penaten drüber. Wenn sich das vermischt, passt das bei Füchsen sogar farblich Da die Penatencreme in ihrer Konsistenz so fest ist, bleibt sie auch an Ort und Stelle. Dünnflüssigere Creme fließt ab, wenn sie durch die Körperwärme geschmeidiger wird. Zudem hält die Penaten Nässe ab..

                  Kommentar

                  • glusch
                    • 28.02.2008
                    • 526

                    #29
                    also als ich eine meiner stuten kaufte,hatte sie raspe (also mauke bis weit über den fesselgelenken)chronisch.
                    auch hier probierte ich alles und nichts.
                    letztendlich habe ich ihr innerlich zink zugefüttert (zinksalben bringen nicht wirklich was,da haut keine vitamine von aussen aufnehmen kann)(sorry,wenn ich jetzt ein paar vitamine-in-gesichtscremes-märchen-zerstöre).
                    von auusen habe ich weiterhin etwas gewaschen so ca 2x die woche und eine desinfizierende creme aufgetragen.

                    die chronische mauke ist verschwunden.kam auch nicht wieder,obwohl das pferd im matschpaddock den winter über gestanden hat.(solange kein mist dabei ist).sie hat sehr empfindliche haut (fuchs mit weissen abzeichen,rosa stellen)

                    bei einer anderen stute hatte ich vor etlichen jahren aber auch mal sehr utze erfolge mit sauerkrautwickeln
                    avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                    Kommentar

                    • sascha
                      • 03.10.2003
                      • 188

                      #30
                      balsitolöl hilft wunder. sowohl meine stute, die gerne mauke bekommt spricht sehr gut darauf an. unser hund, der eine flohspeichelallergie hat und sich dann immer so massiv die stellen aufleckt das das pure fleich zu sehen ist, die wunden nässen und stinken fürchterlich. dort half weder kortison, noch andere wundsalben. allerdings mit balistolöl sind wunden innerhalb von 2-5 tagen verschwunden.

                      Kommentar

                      • Tanja22
                        • 19.08.2004
                        • 2360

                        #31
                        Oh, einen habe ich noch.....ungewaschene Schafswolle hilft super, weil das Lanolin (??????? heiß so glaube ich, bitte nicht darauf festnageln ;-)) die Haut beruhigt und entzündungshemmend ist. Wenn einer eine Quelle hat, ist das ein erstklassiges Mittel!!

                        Liebe Grüße

                        und wir haben endlich Regen, hätte nicht gedacht, mich darüber mal zu freuen..

                        Tanja

                        Kommentar

                        • Annika
                          • 20.02.2008
                          • 614

                          #32
                          Hallo.

                          Meine Stute hatte auch immer mal wieder eine Mauke an beiden Hinterbeinen, jedoch nicht nässend.
                          Mir ist damals von dem "abkriebeln" der Krusten abgeraten worden, da sich darauß leicht böse Entzündungen entwickeln können. Es ist ja wie schon beschrieben, schwer die kleinen Wunden 100%ig vor Schmutz und Fliegen zu schützen.
                          Auf der Suche nach einer alternative bin ich damals auf folgendes Pordukt gestoßen:

                          Homeovet Veterinair Praxis, Vertrauenwurdig, für günstige Preise und top Service . Tierklinik-Tierapotheke - günstige Tierarzneimittel, Homöopathie, Futter, Pflegeprodukte usw. für Hunde, Katzen, Pferde, Vögel, Nager und Fische !


                          Das ist eine homäopatische Kur, für mehrere Wochen. Die Tabletten können problemlos mit dem Kraftfutter oder sogar aus der Hand gefüttert werden. Das geht sehr gut, da sie wohl Milchzucker enthalten und somit süßlich schmecken.
                          Ich kann das Produkt nur Empfehlen. Die Mauke-Krusten fallen nach einiger Zeit einfach ab und die Hautstellen heilen ganz einfach von innen heraus. Man muss keine Krusten mehr abwaschen und so weiter und hat somit auch kaum Entzündungsgefahr.

                          LG Annika
                          www.pferde-aus-dem-spessart.y-hg.de

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                          2 Antworten
                          95 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                          0 Antworten
                          56 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          220 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          653 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.565 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X