Mauke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Judithxxx
    • 30.05.2006
    • 530

    Mauke

    Hallo!

    Mein Wallach hatte sich vor ein paar Wochen in der Fesselbeuge verletzt, ich denke ihm ist da ein anderer rein getreten. Das ganze wollte einfach nicht heilen, ist wenn er sich bewegt hat immer wieder aufgerissen. hab es immer mit Bepanthen behandelt. Jetzt ist daraus Mauke in der ganzen Fesselbeuge entstanden. Da es sommer ist sitzen natürlich permanent die Mücken dran... Was kann ich tun? Die Fessel ist ja recht schlecht zu verbinden. Wer weis mir rat, was würdet ihr in diesem Fall tun?

    Grüßle Judith
    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

  • #2
    Hallo Judith,

    ich würde es mal mit einem Rivanolverband versuchen. Da gehen erst mal die Krusten ab und wird desinfiziert. Es heilt dann relativ gut ab, wenn du eine leichte Cortisonsalbe aufträgst und noch ein bißchen einpackst.

    viel Glück
    Cinja

    Kommentar

    • kyrabelle
      • 05.07.2004
      • 689

      #3
      Wenn es immer wieder aufreisst und es Schwierigkeiten mit der Heilung gibt, kann man auch folgendes versuchen:

      Echinacinsalbe von Madaus (rezeptfrei in der Apotheke) im Verhältnis 1:1 gemischt mit weicher Zinkpaste. Kann man sich ebenfalls schon in der Apotheke fertig mischen lassen. Diese Pampe dann richtig dick auftragen.

      Es gibt auch eine Salbe, die kriegt man entweder beim TA oder auch im Internet. Nennt sich Fuderex und funktioniert auch gut.

      Hatte beides schon und hat beides sehr gut geholfen.

      Kommentar

      • agm
        • 21.05.2007
        • 1767

        #4
        Eine meiner Stuten hatte mal Mauke bis übers Fesselgelenk hinaus. Ich glaub, ich bin da schon fast Profi.

        Also, einweichen mit Schmieseife (ich habe immer einbandagiert und mit der Gießkanne dann Seifenwasser reingegossen) - dann trockentupfen, da geht schon mal viel Kruste mit runter und dann schön dick mit Zink-Lebertransalbe einschmieren. Ist relativ zäh und deckt sehr gut, da kommen Fliegen etc. gar nicht erst ran. Zusätzlich habe ich Homöopathisch unterstützt.
        ?

        Kommentar

        • Sunshine & Liberty
          • 23.11.2007
          • 901

          #5
          Lebertran-Zinksalbe kenne ich auch. Hat bei meiner Kleinen auch immer gut geholfen. Angeblich soll Honig auch super helfen, dass hab ich aber noch nicht probiert.

          Kommentar

          • Lafite
            • 28.12.2007
            • 2741

            #6
            Unsere ehemalige Stute hatte auch viel mit Mauke zu tun, wir haben immer
            eine Salbe namens "Fuderex" drauf getan. Ist größtenteils auch aus Zink, sind aber noch ein paar andere Sachen drin. Ging echt gut damit.

            Kommentar

            • mouse84
              • 01.01.2006
              • 333

              #7
              Fuderex ist gut, würd ich auch versuchen. Manche TA empfehlen da auch, ruhig mal dick auftragen und dann über Nacht einbandagieren, ich habs offen gelassen, was aber auch nur ganz leichte Mauke.

              Kommentar

              • Judithxxx
                • 30.05.2006
                • 530

                #8
                Vielen Dank für die Antworten. Habe an den anderen Beinen auch kleine Krusten gehabt und die mit Honig in kürzester Zeit weg bekommen. Dann werd ich mal in der Apotheke nach dieser Fuderex fragen, da ich was brauche das abdeckt, wg. der Mücken! Honig hilft gut, ist aber eher ein Ungeziefer Magnet.....
                Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                Kommentar

                • Kayleigh
                  • 07.05.2007
                  • 154

                  #9
                  Ich kenne ein Mittel,das heißt Prurivet,gibt es über den TA.
                  Ist allerdings nicht für Schlachttiere zugelassen,weil es schon eine ziemlich heftige Mischung ist,wird auch z.B. bei Hunden mit Leckekzem verwendet.
                  Meine RB hatte Mauke an drei Beinen rund um die Fesselbeuge rum,innerhalb von drei tagen war die kruste weg und die Haut darunter heilte.Nach zwei Wochen war nichts mehr zu sehen Täglich ein bisschen davon über die saubere betroffene Stelle tröpfeln und es ist innerhalb von keine Kruste mehr da.
                  Hat selbst bei einem Pferd geholfen,das Mauke bis zu den Sprunggelenken hatte.
                  Ist aber wie gesagt nicht für Schlachttiere zugelassen...

                  Kommentar

                  • laconya
                    • 22.07.2006
                    • 2848

                    #10
                    Prurivet ist nur für Hunde und Katzen zugelassenUnd da dort Cortison mit drin ist,ist das auch nix für Turnierpferde..

                    Irgendjemand hatte auch mal den Tipp gegeben Wurmkur raufzuschmieren.Das wäre sicherlich auch Insektentechnisch zu empfehlen

                    Kommentar

                    • Judithxxx
                      • 30.05.2006
                      • 530

                      #11
                      Das mit dem Cortson oder anderen Antiobiotika ist kein Problem, in den nächsten Wochen ist kein Turnier!
                      Wurmkur? Hast du das selber schon probiert?
                      Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                      Kommentar

                      • countess
                        • 20.02.2008
                        • 2256

                        #12
                        hatte mal nen wallach,der ständig mit mauke zu tun hatte.allerdings auf allen 4 beinen und nicht sehr schlimm,aber irgendwie gings nie ganz weg.bei der behandlung einer phlegmone mit percutin salbe ist auch die mauke verschwunden.der tierarzt hatte nix dagegen und ich hab dann die anderen drei beine auch mit erfolg behandelt.

                        Kommentar

                        • Schrumpfkätzchen
                          • 25.09.2004
                          • 3719

                          #13
                          Zitat von agm Beitrag anzeigen
                          Eine meiner Stuten hatte mal Mauke bis übers Fesselgelenk hinaus. Ich glaub, ich bin da schon fast Profi.

                          Also, einweichen mit Schmieseife (ich habe immer einbandagiert und mit der Gießkanne dann Seifenwasser reingegossen) - dann trockentupfen, da geht schon mal viel Kruste mit runter und dann schön dick mit Zink-Lebertransalbe einschmieren. Ist relativ zäh und deckt sehr gut, da kommen Fliegen etc. gar nicht erst ran. Zusätzlich habe ich Homöopathisch unterstützt.
                          Genau so hab ich das vor Jahren bei meiner damaligen Reitbeteiligung auch hinbekommen.
                          Gaaanz wichtig dabei ist aber, dass die Fesselbeuge nach dem einweichen richtig trocken ist. Sonst ist die Behandlung für die Katz.
                          Allerdings hatten wir für das einweichen irgendsonen grünes Zeug aus der Apotheke. Ich weiß aber nicht mehr, wie das hieß (ich werde langsam alt )
                          Nach einigen Wochen war das dann weg (und die Stute hatte das auch über die Fesselgelenke hinaus!).

                          Kommentar

                          • laconya
                            • 22.07.2006
                            • 2848

                            #14
                            Bis auf den vorletzten Winter hab ich noch nie Probleme mit Mauke gehabt.Da dann allerdings gleich bei drei Pferden.Da hab ich mit Jodseife gewaschen und tag um tag entweder Jodspray oder Desitinsalbenspray (Zinkoxidsalbenspray geht auch) draufgemacht.Nach gut 10 Tagen waren alle damit durch.
                            Mit der Wurmkur hab ich also noch nicht selbst ausprobiert (und hoffe mal,das ich es auch nicht muß)

                            Kommentar

                            • Sterntaler
                              • 24.09.2007
                              • 87

                              #15
                              Mit Rivanol tränken und gut abtupfen, Kruste abknibbeln und dann Puderzucker drauf!
                              "Reiten heisst nicht, vor Publikum nach Erfolgen haschen; Reiten heisst der Dialog mit dem Pferd in der Abgeschiedenheit, heisst die Bemühung um gegenseitiges Sichverstehen und um Vollkommenheit."

                              von Plaisir d' Amour aus einer Dream of Glory Mutter

                              Kommentar

                              • cleopatras magic
                                • 15.05.2007
                                • 4752

                                #16
                                wund und heilsalbe aus der babyabteilung
                                vom schlecker markt oder vom drogierie MÜLLER, hilft sehr gut und deckt gut ab - super günstig.

                                und mit betaisadonna salbe - hoffe dies wird so geschrieben.
                                Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                                Kommentar


                                • #17
                                  gebrannter Alaun

                                  Da gibt es noch ein altes Hausmittel, habe ich von meinem Schmied. Aus der Apotheke "gebrannten Alaun" holen, den dann mit Melkfett mischen. Bereits nach ein paar Tagen sind alle Krusten weg und die Haut ist trocken. Der Alaun desinfiziert.

                                  Kommentar

                                  • Judithxxx
                                    • 30.05.2006
                                    • 530

                                    #18
                                    Mir ist das ganze jetzt zu groß geworden und hab den TA geholt. Der hat ihm nen Entzündungshämmer gespritzt und ne Salbe die er wohl in der Apotheke anmischen lässt da gelassen. Zum auswaschen Jodosept. Ich soll es auswaschen, eincremen und dann nen Verband rum machen.
                                    Das Zeug zum auswaschen ist genial, löst den größten Teil der Kruste sofort ab. mal schauen obs hilft!
                                    Avatar: mein Wallach von Regenbogen x Wauthi xx x Prince Ippi xx

                                    Kommentar

                                    • pferdefreundxx
                                      • 19.05.2008
                                      • 17

                                      #19
                                      Bei meinem Pferd haben Schüssler-Salze geholfen. Silicea D12 gibt es in der Apotheke. Ich habe die Tabletten zwischen zwei Löffel zu Pulver verrieben und auf die gewaschenen, getrockneten Wunden getupft. Danach fest verbunden und darauf geachtet, daß der Verband nicht naß wird. Die Mauke war nach ein paar Tagen völlig weg. Das Silicea D12 nehme ich jetzt bei allen nässenden Wunden her.
                                      Gute Besserung für dein Pferd!

                                      Kommentar

                                      • garfield37
                                        • 19.06.2007
                                        • 224

                                        #20
                                        Bei meinem Pferd hat Sauerkraut geholfen. Das ist aber schon Jahre her, ich weiß gar nicht mehr, wie ich das befestigt habe.
                                        http://www.stollenhof-pferdepension.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        198 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.744 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.847 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X