Salzwasser! Einfach und billig in der Herstellung.....und bei meiner hat es geholfen
							
						
					Wirksames Mittel gegen Schweifscheuern
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Gestern war noch Platz im Abfalleimer und ich dachte mir, ich könnte ja mal den Schrank im Badezimer ausräumen... Zum Glück hatte ich dann doch keine Zeit mehr bis die Müllabfuhr kam, denn das Birkenwasser, das dort seit Ewigkeiten unbenutzt steht ist mir sofort eingefallen.
 Aber jetzt wandert es in den Stall. Einen Versuch ist es wert, wenn ihr so gute Erfahrungen damit habt.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Mein einer Wallach scheuert Schweif und Mähne fast nur in der 2. Jahreshälfte - Ekzem (Mähnenkamm blutig, Schweif ebenfalls). Es hilft NUR eine Ekzemerdecke, alle anderen Mittel waren bei ihm leider erfolglos.Avatar: Stute geb. 2008 v. Rubinero - Hitchcock - Pik König
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Zitat von jufribe Beitrag anzeigenMein einer Wallach scheuert Schweif und Mähne fast nur in der 2. Jahreshälfte - Ekzem (Mähnenkamm blutig, Schweif ebenfalls). Es hilft NUR eine Ekzemerdecke, alle anderen Mittel waren bei ihm leider erfolglos.
 Habt ihr es schonmal mit akupunktur probiert? Ein Haflinger-wallach aus meiner nachbarschaft war auch sehr schimmer ekzemer (Mähne und Schweifrübenhaare weg, alles blutig, sogar die Ohren und die Kruppe) Und die haben den mit zwei Akupunktursitzungen sympotomfrei gekriegt, nur der Schopf wächst nicht so voll nach, weil sich das aufgescheerte derbe entzündet hatte. Uterstützend kriegt der noch schüssler salze und noch son homöopathisches gedöns(ich frag da immer nicht so genau nach, hauptsache et hilft ) )
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Mh also meiner schubbert sich ja auch immer die Schweifrübe,
 das einzige was ich dagegen im Schrank habe, ist dieses Zeug von leovet.
 Wenn ich mir die Beiträge so durchlese, komme ich eudeutig zu dem Schluss, dass der Juckreiz wohl von trockener Haut/Schuppen kommt. Ich nehm' nachher mal ne Packung Head&Shoulders und Nivea Bodymilk mit , von ein wenig Hefe geht der Schweif dann auch sicher auf und wird voller. , von ein wenig Hefe geht der Schweif dann auch sicher auf und wird voller. 
 Ich erzähl euch dann, ob es geholfen hat ! !
 Spaß bei Seite, um die Jahreszeit ist das Problem bei meinem zum Glück schon wieder vergessen.
 Ich habe im Sommer 2x die Woche den Schweif gewaschen, anschließend Teebaumöl zusammen mit ein bisschen Wund und Heilcreme aufgetragen und schön mit dem Pinsel verteilt.
 Kommentar
- 
- 
	
	
	
	
		
	
	
	
	
	
 Hallo Zusammen,
 
 mein Wallach hat sich ständig die Schweifrübe aufgescheuert. Hab auch alle Mittel die ihr genannt habt ausprobiert.
 Was bei meinem Pferd wirklich super hilft ist Brottrunk. Bekommt man im Reformhaus für 2,00 €. Sind Bakterienkulturen drin die meinem Pferd den juckreiz wohl nehmen.
 Kommentar
- 
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
				
					Einklappen
				
			
		
	| Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
|---|---|---|---|---|
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Browny, 12.10.2025, 03:00
					
				 | 15 Antworten 709 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Browny
							
						30.10.2025, 09:12 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Schwarzeschönheit, 02.09.2025, 18:03
					
				 | 1 Antwort 215 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von hufschlag
							
						02.09.2025, 20:01 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Pusteblume05, 25.08.2025, 11:12
					
				 | 6 Antworten 251 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Pusteblume05
							
						26.08.2025, 17:30 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 14:41
					
				 | 17 Antworten 1.637 Hits 0 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von Linu
							
						11.07.2025, 13:37 | ||
| 
					
						
					
					
					Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 21:34
					
				 | 5 Antworten 489 Hits 1 Likes | Letzter Beitrag 
							
								von muckischnucki
							
						18.05.2025, 10:45 | 

 
	
Kommentar