Anspritzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anspritzen

    Hallo!

    Freunde von mir haben eine Stute, die aber nicht tragend werden will, jetzt überlegen Sie die Stute anspritzen zu lassen, gibt es "Nebenwirkungen"?
    Welche Mittel werden gespritzt?
  • laconya
    • 22.07.2006
    • 2848

    #2
    Wird sie nicht tragend oder wird sie nicht rossig? Mit anspritzen meint der Ta meist entweder die Rosse induzieren oder eben den Follikelsprung durch HCG auslösen.

    Kommentar


    • #3
      Sie wird wohl rossig aber nicht wirklich immer sichtbar.
      HCG???
      Habe mal gehört dass es dadurch ehr zu Zwillingen kommen kann, stimmt das?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Fleur Beitrag anzeigen
        Sie wird wohl rossig aber nicht wirklich immer sichtbar.
        HCG???
        Habe mal gehört dass es dadurch ehr zu Zwillingen kommen kann, stimmt das?
        Kann , muss aber nicht . Manchmal hat ne Stue soviel Folikel drauf -ein Großer mehrere Kleine , das die sich gegenseitig behindern .
        Liegt aber dann meistens mit am Wetter -zu Kalt .
        Haben Ostern auch ne Stute mit HCG angespritz - 6 Folikel . Ein Großer , 5 Kleine die haben den großen am auslaufen behindert . Der Ta meint so wie der Große Folikel aussah müsste er innerhalb 12 stunden auslaufen ,hatte bereits eine Größe von 4,5. Das war Karfreitag . Hat er aber nicht getan . Haben dann am Ostermontag ,HCG gespritzt .Haben gleichzeitg besamt . Den Dienstag nach Ostern war sie bereits aus der Rosse lt. US . Nun Gelbkörper auf beiden Seiten .Sicher besteht die Gefahr der Zwillingsträchitgkeit . Aber letzes mal hatte sie Zwillinge ohne Anspritzen . Sie hat immer auch im Hochsommer eine nicht sichtbare Rosse ist aber auch die rangniedrigste Stute .
        Da muss eben mal ne US mehr gemacht werden .
        hoffe das es geklappt hat .



        Pferd


        Ovulationsinduktion
        Bei Stuten kann die Ovulation durch HCG-Applikation innerhalb von 48 h induziert werden, wenn der Follikel eine Grösse von 35 mm oder mehr aufweist. Auch kann man durch den gezielten Einsatz des Hormons die Trächtigkeitsergebnisse steigern, das Hengstmanagement verbessern und Anzahl der (künstlichen) Besamungsintervalle senken (Kilicarslan 1996; Bollwein 1999; Perkins 1999; Glatzel 1997; Harrison 1991; Voss 1993; Waelchli 1987). 80% der Stuten ovulieren unter diesen Bedingungen, die meisten innerhalb von 32 - 40 h nach der Applikation (Perkins 1999; Waelchli 1987). Man erreicht sehr schlechte Resultate mit einer HCG-Applikation zur Ovulationsauslösung, wenn der Follikel einen Durchmesser von weniger als 30 mm aufweist (Meyers 1991). Auch wenn das Hormon in hoher Dosierung (ab Dosierungen von 4'500 - 6'000 I.E. intravenös) verabereicht wird, fallen die Konzeptionsraten schlecht aus (Waelchli 1987).

        Kommentar

        • Pferdehof_A.
          • 27.12.2007
          • 217

          #5
          Die Behandlung mit HCG sollte nur dann erfolgen, wenn tatsächlich ein Follikel auf dem Eierstock ist. Ich hab mal gelernt (im Besamungslehrgang und von meinem TA) dass der Follikel min. 38, besser über 40 mm groß sein sollte. Wird dann HCG gegeben, ist innerhalb von 24 - 36 Stunden eine Ovulation zu erwarten. Daher wendet das mein TA immer dann an, wenn wg. Wochenende der Samentransport nicht stattfindet oder aber zu teuer ist.

          Tritt jedoch keine oder keine klare Rosse ein oder ca. 20 Tage nach der Fohlenrosse, dann geben wir (bzw. der TA) Prostaglandin (PGF2alpha). Dadurch wird das Follikelwachstum induziert und die Stute kommt innerhalb von 4 - 6 Tagen in die Rosse. Einige TÄ geben auch Regumate etc. Das Ergebnis ist aber im Prinzip das Gleiche, nur die Zeiten bis zur Rosse sind dann tlw. anders. Vor einer Gabe ist aber die Stute längere Zeit zu kontrollieren, ggf. auch mehrmals mit US.

          Hatte auch schon mal einen TA auf einer Deckstation, der hat meiner Stute (kam wegen zu viel Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht in die Rosse) die Antibabypille verschrieben. Hab sie dann 10 Tage (3-fache Dosis) gegeben und dann war nach weiteren 5 Tagen die Rosse da. Stuti hatte dann aber später Zwillinge an Bord. Konnten einen dann abdrücken. Das sollte man bei einer hormonellen Behandlung immer im Hinterkopf behalten, dass hier ggf. die Zwillingsträchtigkeit erhöht werden kann und daher eine TU mit US Pflicht ist!
          www.pferdehof-ahlers.de

          Kommentar

          • enzosl
            • 03.12.2001
            • 139

            #6
            meine stute ist letzte woche freitag angespritzt worden. sie war seit 3 monaten nicht mehr rossig. sie hatte auch keine follikel.
            im januar war sie noch mega rossig mit follikel. aber da war es mir noch zu früh mit dem besamen. ich habe sie umgestellt in einen reinen zuchtstall. seither war sie nicht mehr rossig. und selbst jetzt nach dem anspritzen letzte woche freitag tut sich nichts. kommt sowas schon mal öfter vor?

            viele grüsse,
            enzosl

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #7
              Zitat von enzosl Beitrag anzeigen
              meine stute ist letzte woche freitag angespritzt worden. sie war seit 3 monaten nicht mehr rossig. sie hatte auch keine follikel.
              im januar war sie noch mega rossig mit follikel. aber da war es mir noch zu früh mit dem besamen. ich habe sie umgestellt in einen reinen zuchtstall. seither war sie nicht mehr rossig. und selbst jetzt nach dem anspritzen letzte woche freitag tut sich nichts. kommt sowas schon mal öfter vor?

              viele grüsse,
              enzosl

              pgf2alpha wirkt nur, wenn es zum richtigen Zykluszeitpunkt verabreicht wird - dann kommen die Stuten zwischen drei und fünf Tagen nach Injektion in Rosse. Es kann also auch notwendig sein, es nochmals zu verabreichen.

              Allerdings ist es keine Lösung, einfach mit Hormonen in die Natur zu "pfuschen". Zur Hormongabe gehört eine tierärztliche Kontrolle per Ultraschall, um den genauen Zyklusstand und vor allem die pathologischen Befunde von Gebärmutter und Eierstöcke. Nur so kann gezielt mit Hormonen gearbeitet werden - man kann nämlich den Zyklus nicht nur in Schwung, sondern auch komplett durcheinander bringen...
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • enzosl
                • 03.12.2001
                • 139

                #8
                das blöde ist, das ich nicht vor ort bin und auch zu wenig ahnung vom anspritzen habe und mit dem doc persönlich zu reden ist auch schwer und nun steh ich da.

                bei meinem glück ist jetzt erst recht alles durcheinander.

                aber vielen dank für deine schnelle antwort.

                Kommentar

                • Lindenhof
                  • 17.11.2004
                  • 2253

                  #9
                  Zitat von enzosl Beitrag anzeigen
                  das blöde ist, das ich nicht vor ort bin und auch zu wenig ahnung vom anspritzen habe und mit dem doc persönlich zu reden ist auch schwer und nun steh ich da.

                  bei meinem glück ist jetzt erst recht alles durcheinander.

                  aber vielen dank für deine schnelle antwort.
                  Nicht gleich Panik bekommen - bei pgf2alpha ist das nicht so tragisch. Im schlimmsten Fall kommt keine Reaktion - im besten Fall kommt sie in Rosse. Also einfach nochmals dasselbe einige Tage später spritzen... Bei den restlichen Hormonen allerdings immer gezielt einsetzen - und vor allem eben mit Ultraschallkontrolle, damit sie richtig eingesetzt werden...
                  www.lindenhof-gstach.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    meine TÄ meinte durch das Anspritzen (Ovulationsauslösung) die Möglichkeit einer Zwillingsträchtigkeit deutlich steigt (bei meiner Stute waren 3! große Follikel (über 4 mm)). Sie verglich das mit der künstlichen Befruchtung beim Mensch ...dort ist es ähnlich)
                    Wir haben also nicht angespritzt und Sonntags besamt
                    Aber ...zumindest waren Montags 2 geplatzt und Madame nicht mehr rossig ...
                    Nun also hoffen ;-)

                    Grüßle

                    Kommentar

                    • laconya
                      • 22.07.2006
                      • 2848

                      #11
                      Meine Stute hatte drei Follikel ohne anspritzen.Zwei sind geplatzt, aber nur eins ist "geblieben". Superovulationen gibt es bei Stuten in dem Sinne nicht und oftmals entwickeln sich zwei Follikel während einer Rosse weiter und platzen

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                      5 Antworten
                      444 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag muckischnucki  
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                      4 Antworten
                      443 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Conny2011
                      von Conny2011
                       
                      Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                      0 Antworten
                      110 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag MadeleineW  
                      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                      1 Antwort
                      253 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag remo
                      von remo
                       
                      Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                      10 Antworten
                      687 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag janett
                      von janett
                       
                      Lädt...
                      X