Klemmen - Warum in der Halle und im Gelände nicht???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arkenstone
    • 21.05.2007
    • 299

    #21
    Ich gehe mit unserer jungen Stute nur raus ins Gelände. Sie wird im Juni Fünf, hatte ein Fohlen und ist nun seit einigen Wochen unterm Sattel.
    Den Reitplatz finde ich persönlich zu eng für ein junges Pferd, ausserdem habe ich Angst zuviel "Gang wegzureiten", da sie sich ja in den Wendungen noch ausbalancieren muss und somit nie wirklich zum fleissigen v/a kommt.
    Auf unserer Wiese hat sie unendlich Platz, kann schön nach vorne geritten werden, büsst nichts ein, kann sich mühelos ausbalancieren, weil keine zwingende Wendung kommt. Zudem sieht sie viel und wird ruhiger und gelassender. Sie hat einfach unheimlich viel Spass am Arbeiten und ist hoch motiviert. Ruhiges Angaloppieren hat dort ganz schnell gelernt und mittlerweile üben wir schon zulegen/einfangen, weil es auf einer weitgehend geraden Linie viel einfacher ist.
    Natürlich reiten wir auch viel "Zirkel", aber der Durchmesser richtet sich immer nach Tagesform. Selten schaffen wir die 20m, aber bei 30 sind wir fast immer dabei und es wird jedesmal besser. Ins Viereck möchte ich erst gehen, wenn sie die 20m problemlos hält und auch auf einem kleineren Zirkel gut im Gleichgewicht angaloppieren kann. Im Gelände wie wir eins haben kann man perfekt "vorarbeiten", auch mal nur bummeln und Spass haben. Bis zum Ende der Saison möchten wir 2-3 Jungpferdeprüfungen gehen, aber bis dahin haben wir noch VIEL Zeit und die geniessen wir auch

    Kommentar


    • #22
      Das hört sich super an! Ich habe das nun zum ersten mal auch so probiert - Anreiten im Gelände mit erfahrener Begleit"person".
      Leider kommt die Junge bisher nicht ins Schwingen. Ist immer nur am Vorwärtsstrampeln. Außerdem tue ich mir sehr schwer, das Pferd in den Galopp meiner Wahl einspringen zu lassen.

      @Arkenstone: war das bei Euch am Anfang ähnlich? In der Halle hatte ich diese Probleme mit anderen Pferden nämlich noch nicht.

      Kommentar

      • Arkenstone
        • 21.05.2007
        • 299

        #23
        Hmm also unkontrolliert vorwärts ist sie eigentlich noch nie gerannt. ich lasse sie zu Anfang immer am längeren Zügel solang Schritt gehen, bis sie sich völlig entspannt auf mich und ihr Gebiss konzentriert. Wenn wir dann antraben (am liebsten wenn es leicht bergauf geht) muss sie zwangsläufig erstmal mehr mit der HH arbeiten und da kann ich dann schon schön zum treiben kommen und sie kommt nicht in Versuchung auf die VH zu fallen und vorallem ist der erste Druck schonmal weg. Dann kommt wieder ne längere Schrittphase und anschliessend löse ich sie in einem längeren gleichmässigen Galopp. Das liebt sie über alles. Wichtig ist das richtige vorwärts ohne zu eilen, dann bleibt sie auch immer bei mir. Den Galopp habe ich zu Anfang immer erfühlt und im richtigen Moment die entsprechende Hilfe dazu gegeben. Ich war selber überrascht wie schnell sie es gelernt hat. Einzig wenn ich zu lang auf ihrer schlechteren Seite gearbeitet habe (lang sind 5-10 min) und dann auf der besseren angaloppieren will muss ich aufpassen, damit sie es nicht verwechselt und die schlechtere zur besseren wird. Deshalb ist es bei ihr so wichtig ganz gleichmässig und fein zu arbeiten. Den richtigen Moment zum angaloppieren erfühle ich noch immer. Ich finde es noch zu früh sie überall angaloppieren zu lassen, weil es auch sehr viel Konzentration vom Pferd erfordert und ich nicht riskieren will, das sie durch mehrmaligen falschem Anspringen frustriert ist. Deshalb lasse ich sie nur anspringen, wenn ich fühle das alles passt. Wenn sie denn mal falsch anspringt zeige ich ihr das indem ich sofort sanft durchpariere. 5 mal auf jeder Hand sind auch völlig ausreichend und dann eifriges Loben und als Belohnung auch mal ein Sprünge verlängern

        Kommentar


        • #24
          Leider geht sie Gelände auch am hingegebenen Zügel kaum Schritt. Auch nicht wenn sie müde wird. Sie ist so mit ihrer Umwelt beschäftigt... Im Trab ist sie leider auch sehr aufgeregt und hält durchgehend mit kurzen Tritten den Rücken fest. Ich habe es nun doch auf dem Platz probiert - ihre Gänge sind da deutlich besser und sie beginnt nach einer Weile auch zu schwingen. Leider! Nun hatte ich gehofft, dass das anfangs im Gelände vielleicht normal sei...

          Kommentar

          • Hotta
            • 17.01.2002
            • 329

            #25
            @ Arkenstone: Wir machen es ähnlich! Die Pferde freuen sich und wir sparen uns das Geld für den Osteophaten.

            Kommentar

            • Sunshine & Liberty
              • 23.11.2007
              • 901

              #26
              [QUOTE=Collin;246730]
              .....Ansätze zum Steigen zu machen (rechts) und immer genau entgegengesetzt gegangen ist als ich ihm gesagt habe. Dem ganzen Wiedersetzen wurde durch richtig heftiges Ausschlagen noch mehr Ausdruck verliehen.

              Ich hatte dann (vor 2 Wochen) eine Physiotherapeutin da die eine Kreuzdarmbeinverspannung festgestellt hat. In einer Woche kommt sie nochmal um ihn einzurenken. In dieser Zeitspanne zwischen ihren beiden Behandlungen soll ich ihn möglichst nicht reiten, nur longieren und massieren. Nur v/a und möglichst nicht galoppieren.

              Gestern bin ich ihn dann aber doch geritten (im Gelände), wollte nur ein bisschen rumzockeln, viel Schritt am langen Zügel und ein bisschen traben.
              Denkst´e Puppe.... der hat einen Schwung und Raumgriff das ich teilweise Gleichgewichtsprobleme auf ihm bekommen habe, er war kaum zu bremsen, hat die Hinterhand kräftig untergesetzt und hat im Rücken geschwungen, ihn nicht galoppieren zu lassen war unmöglich, ich konnte ihn zweitweise gar nicht bremsen.
              QUOTE]


              Hi!
              Erstmal hört sich das für mich an, als wenn dein Pferd starke Schmerzen hat (vielleicht gehabt hat). Das Steigen, Ausschlagen etc. sind schon starke Anzeichen dafür. Meine hatte auch ähnliche Probleme eine Zeitlang. Ich hatte eine Chiro da und hab tapfer 8 Wochen longiert, sie sagte auch möglichst nur longieren. Ich hab die 8 Wochen nur longiert.
              Sorry, aber wenn deine Physio sagt du solltest ihn MÖGLICHST nicht reiten, dann solltest du eigentlich auch lassen, zum Wohle des Pferdes. Was sind schon 2-3 Wochen, wenn du das Pferd noch mehrere Jahre gesund behalten möchtest.
              Dann schreibst du es war unmöglich ihn draußen nicht galloppieren zu lassen.
              Warum nicht? Konntest du ihn nicht halten?
              Dann wäre das ein Zeichen für mich, dass er versucht vor den Schmerzen weg zu laufen. Oder hast du dich selber so sehr über´s Galoppieren gefreut?

              Kommentar

              • Collin
                • 31.01.2008
                • 1824

                #27
                Zitat von Sunshine & Liberty Beitrag anzeigen
                Hi!
                Erstmal hört sich das für mich an, als wenn dein Pferd starke Schmerzen hat (vielleicht gehabt hat). Das Steigen, Ausschlagen etc. sind schon starke Anzeichen dafür. Meine hatte auch ähnliche Probleme eine Zeitlang. Ich hatte eine Chiro da und hab tapfer 8 Wochen longiert, sie sagte auch möglichst nur longieren. Ich hab die 8 Wochen nur longiert.
                Sorry, aber wenn deine Physio sagt du solltest ihn MÖGLICHST nicht reiten, dann solltest du eigentlich auch lassen, zum Wohle des Pferdes. Was sind schon 2-3 Wochen, wenn du das Pferd noch mehrere Jahre gesund behalten möchtest.
                Dann schreibst du es war unmöglich ihn draußen nicht galloppieren zu lassen.
                Warum nicht? Konntest du ihn nicht halten?
                Dann wäre das ein Zeichen für mich, dass er versucht vor den Schmerzen weg zu laufen. Oder hast du dich selber so sehr über´s Galoppieren gefreut?
                Naja wenn er vor seinen Schmerzen davonlaufen wollte, dann wär er ja nicht über den Rücken gegangen und wär locker gewesen. Zudem hat er kräftig mit der HH untergeschoben. Also er seinen Rücken nicht weggedrückt oder ähnliches.
                Über´s Galoppieren hab ich mich nicht gefreut und wollte es auch nicht, ich konnte ihn durchparieren, aber er ist immer wieder vom Trab in den Galopp gefallen. Das heißt er war im Prinzip kaum zu bremsen, weil er unbedingt laufen wollte.

                Schade das ihr es euch nicht ansehen konntet, aber ich bin ihn den Tag das letzte Mal geritten, longiere und massiere ihn nur noch. Samstag kommt meine Physio nochmal, aber ganz ehrlich, ich glaube langsam nicht mehr daran das er wirklich was hat.

                Und irgendwie seit ihr alle Gegner davon junge Pferde auf dem Platz / Halle zu reiten. Die Pferde die ich kenne und auch schon in jungen Jahren Turniere laufen, haben damit nie Probleme gehabt, einige davon gehen quasi gar nicht ins Gelände (was ja bei uns nicht der Fall ist, weil ich pers.Gelände für sehr wichtig halte).
                Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                Kommentar

                • angel36
                  • 18.07.2002
                  • 2782

                  #28
                  Zitat von Collin Beitrag anzeigen
                  aber ganz ehrlich, ich glaube langsam nicht mehr daran das er wirklich was hat.
                  Ach nee? Ist es einfacher, die Schuld beim "bösen" Pferd zu suchen? Das verarscht Dich grade nur???
                  Es haben hier viele Leute geschrieben, auch Gründe genannt, warum grade bei so einem jungen Pferd Probleme sein können. Wachstum, Balanceprobleme, Zähne etc. Dein Programm, was Du so abspulst, ist schon relativ viel für das junge Pferd. Dazu der Turnierehrgeiz... sorry, Du solltest mehr auf Dein Pferd hören.

                  Das reine Anreiten im Gelände würde ich mir persönlich nicht trauen und ich hab das auch nicht gemacht. Mein Junger wurde in der Halle angeritten. Er ist aber auch nicht so groß (nur ca. 1,55m), das kommt ihm da ja entgegen. Nach einiger Zeit konnte er übrigens keinen Rechtsgalopp mehr. Ich kenne ihn und ich denke, es liegt bei ihm am Wachstum (er ist noch sehr babyhaft). Ich werde den Teufel tun und ihn da irgendwie bestrafen oder drauf rumreiten und ewig "üben"... nee, ich hab schön abgewartet, immer wieder mal probiert und nach ein paar Wochen wurde es auch wieder besser. Turnierpläne und ähnliches hatte ich mit ihm dieses Jahr zwar ohnehin nicht (er wird im Mai erst vier), aber die hätte ich definitiv gekippt in so einer Lage anstatt sauer auf ihn zu sein...

                  Denk mal drüber nach.

                  Kommentar

                  • Collin
                    • 31.01.2008
                    • 1824

                    #29
                    Zitat von angel36 Beitrag anzeigen
                    Ach nee? Ist es einfacher, die Schuld beim "bösen" Pferd zu suchen? Das verarscht Dich grade nur???
                    Es haben hier viele Leute geschrieben, auch Gründe genannt, warum grade bei so einem jungen Pferd Probleme sein können. Wachstum, Balanceprobleme, Zähne etc. Dein Programm, was Du so abspulst, ist schon relativ viel für das junge Pferd. Dazu der Turnierehrgeiz... sorry, Du solltest mehr auf Dein Pferd hören.

                    Das reine Anreiten im Gelände würde ich mir persönlich nicht trauen und ich hab das auch nicht gemacht. Mein Junger wurde in der Halle angeritten. Er ist aber auch nicht so groß (nur ca. 1,55m), das kommt ihm da ja entgegen. Nach einiger Zeit konnte er übrigens keinen Rechtsgalopp mehr. Ich kenne ihn und ich denke, es liegt bei ihm am Wachstum (er ist noch sehr babyhaft). Ich werde den Teufel tun und ihn da irgendwie bestrafen oder drauf rumreiten und ewig "üben"... nee, ich hab schön abgewartet, immer wieder mal probiert und nach ein paar Wochen wurde es auch wieder besser. Turnierpläne und ähnliches hatte ich mit ihm dieses Jahr zwar ohnehin nicht (er wird im Mai erst vier), aber die hätte ich definitiv gekippt in so einer Lage anstatt sauer auf ihn zu sein...

                    Denk mal drüber nach.
                    Entschuldige mal bitte. Ich suche weder die Schuld bei ihm noch bestrafe ich ihn in irgendeiner Weise. Ich zerbreche mir den ganzen Tag den Kopf darüber was mit ihm sein könnte, komme aber zu keinem wirklichen Ergebnis.
                    Ja ich bin ehrgeizig, aber nicht so ehrgeizig das ich seine Gesundheit, etc. auf´s Spiel setze. Jetzt mach mal bitte einen Punkt und greif mich hier nicht an, zumal Du gar nicht weißt wie ich mit ihm umgehe.
                    Und welches Programm spule ich bitte mit ihm ab? Ich bin legiglich Unterricht mit ihm geritten, was ich für sehr wichtig halte, wenn ich ihn ständig nur isoliert reiten würde, dann würde er doch nen Koller kriegen wenn er plötzlich mit mehreren zusammenkommt.
                    Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                    Kommentar


                    • #30
                      Na ja, Collin... Schmerzen müssen nicht immer so stark sein, dass ein Pferd nicht mehr laufen kann! Es klemmt halt irgendwo und das spürt er besonders in der Längsbiegung. Wenn er gemütlich v/a geritten wird und sich nicht biegen muss, hat er evtl ja gar keine Schmerzen.
                      Aber wenn Dein Pferd bei einer konkreten Übung blockiert und sonst umgänglich und rittig ist, dann tut da was weh! Erst recht wenn er steigt und ausschlägt. Deine Physioterapeuthin hat das ja auch bestätigt. Wie kann man denn da noch zweifeln???

                      Kommentar

                      • leeloo
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 20.01.2007
                        • 718

                        #31
                        Zitat von Collin Beitrag anzeigen
                        .....
                        Und irgendwie seit ihr alle Gegner davon junge Pferde auf dem Platz / Halle zu reiten. Die Pferde die ich kenne und auch schon in jungen Jahren Turniere laufen, haben damit nie Probleme gehabt, einige davon gehen quasi gar nicht ins Gelände (was ja bei uns nicht der Fall ist, weil ich pers.Gelände für sehr wichtig halte).
                        Ja, die meisten sind Gegner von ausschließlich auf dem Platz/Halle zu reiten. Du bist das ja scheinbar auch, sonst würdest Du nicht ins Gelände gehen. Du hast nach Rat gefragt, hier ist er!
                        Wenn andere gar nicht raus gehen, ist das deren Problem, aber in meinen Augen nicht der richtige Weg mit jungen Pferden umzugehen!! Die müssen raus, was anderes sehen! Gut für Kopf, Gleichgewicht und Sehnen und Gelenke. Wenn ich mein Pferd in zehn, fünfzehn Jahren auch noch reiten möchte, muß ich es in der Wachstumsphase so belasten, das es keine Schäden davonträgt. Und lieber ein bisschen zu wenig Belastung, als zuviel. Weil: Kaputt ist kaputt. Und man kann sie auch im Kopf kaputt machen...

                        Muss ohle zustimmen: Hör auf Dein Pferd!!! Klar wehren sich Junge schon mal, aber das ist zuviel!!!
                        Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                        Kommentar

                        • Collin
                          • 31.01.2008
                          • 1824

                          #32
                          Ich zweifel daran, weil er im Gelände die Dinge ohne Probleme geht bei denen er in der Halle blockiert.
                          Das macht mich stutzig. Ich höre schon auf ihn, immer wenn ich gemerkt habe das ihn etwas überfordert oder er nicht mehr kann, habe ich sofort aufgehört und genauso reite ich ihn immernoch.
                          Ich beschäftige mich soviel mit ihm, gehe spazieren, massiere ihn, longiere ihn, oder tüdel einfach nur viel mit ihm rum. Viele Pferdeleute in meinem Umfeld meinen das er mich veräppelt, weil er immer gemerkt hat, das ich aufgehört habe wenn er ein Anzeichen von Ermüdung oder physischer Belastung gezeigt hat und das er sich das gemerkt hat.
                          Ich weiß nicht mehr was ich glauben soll. Samstag werd ich weiter sehen und wenn´s sein muss fahr ich mit ihm auch noch zum Röntgen oder lass andere Spezialisten rübergucken, das er was hat, ist mir klar und ich ignoriere keinesfalls die Signale die er mir gibt.
                          Das habe ich nie gemacht, bei keinem meiner Pferde und werde ich auch niemals tun.
                          Ich würd euch gerne aktuelle Videos zeigen, vom Gelände und von der Halle, damit ihr auch visuell versteht was ich meine. Ich warte jetzt erstmal Samstag ab.
                          Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                          Kommentar

                          • leeloo
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 20.01.2007
                            • 718

                            #33
                            Schon mal versucht, im Gelände Dressurmäßig zu reiten? Übergänge, Schenkelweichen etc, kann man auch prima im Gelände üben. Wenn´s ihm da mehr Spaß macht, warum nicht?
                            Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                            Kommentar

                            • Collin
                              • 31.01.2008
                              • 1824

                              #34
                              Zitat von leeloo Beitrag anzeigen
                              Schon mal versucht, im Gelände Dressurmäßig zu reiten? Übergänge, Schenkelweichen etc, kann man auch prima im Gelände üben. Wenn´s ihm da mehr Spaß macht, warum nicht?
                              Naja, sag ich ja. Im Gelände macht er das alles ohne Blockaden.
                              Was würdet ihr denn dann an meiner Stelle denken, Gelände ja - ohne Probleme, Halle jein - mit Problemen!???
                              Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                              Kommentar

                              • leeloo
                                PREMIUM-Mitglied
                                • 20.01.2007
                                • 718

                                #35
                                Das hört sich so an, als würdest Du in der Halle einfach nicht so locker reiten wie draußen und dann entstehen Spannungen. Das liegt, wie hier schon erwähnt, vor allem am Gleichgewicht. Löse doch mal im Gelände und geh dann nochmal kurz (!) in die Halle. Mann kann eben nicht so frisch vorwärtsreiten wie draußen. Wenn er Halle mit "ist-unangenehm" verbindet, ist schon klar das er da nicht so schön geht.
                                Aber zuerst alle medizinischen Gründe ausschließen. Vom Foto würd ich sagen: der wächst noch...
                                Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von leeloo Beitrag anzeigen
                                  Vom Foto würd ich sagen: der wächst noch...
                                  1. das, 2. verlangst du zu viel und 3. hat er ganz sicher ein Problem... Steigen und Ausschlagen - das ist einfach ein Anzeichen für Schmerzen.

                                  Aber ich verstehe, dass Du wegen Physiotherapeuten und Osteopathen erstmal skeptisch bist. Leider gibt es für diese Berufsbezeichnung ja keinen Qualifikationsnachweis. Und die meisten sehen sofort überall Blockaden, Schmerzen und Probleme.
                                  Wir hatten eine Frau am Stall, die hat mein Pferd ein Paar Sekunden unter Abschwitzdecke laufen sehen, und "wusste" mit einem Blick sorfort, dass dieses Pferd am ganzen Körper Schmerzen hat und dringend in Behandlung gehört.

                                  Mein Pferd hatte tatsächlich ein Problem - hat ähnlich wie Deines bei bestimmten Übungen blockiert, ein anderes Mal dann wieder nicht, dann einen Tag Taktfehler, am nächsten Tag wieder nichts...

                                  Ich habe einige Monate lang rumgefummelt, TA dagehabt, Profi zu Rate gezogen, Trainingsprogramm umgestellt, anders gefüttert...
                                  Mal war es besser, mal wieder schlechter.


                                  Ich kam nun nicht darum herum, einen Osteopathen zu holen. Habe aber lange rumgehört, TA und Trainer nach Erfahrungen gefragt und mich letztendllich dann für einen bestimmten Osteopathen entschieden.

                                  Und siehe da: Er hat ohne Nachfragen direkt das Bein gefunden, mit dem das Pferd Taktfehler macht.
                                  Und von wegen überall Blockaden - eine einzige Stelle hat er behandelt. Den Ischiasnerv.


                                  Deshalb erst informieren, wen man sich zu Rate zieht! Da gibt es viele schwarze Schafe...

                                  Kommentar

                                  • angel36
                                    • 18.07.2002
                                    • 2782

                                    #37
                                    Collin, es ging mir konkret um das Zitat von Dir... nämlich dass Du nicht mehr dran glaubst, dass das Pferd "was hat". Damit muss doch das widersetzliche Pferd schuld sein - oder?

                                    Mit dem Programm meinte ich auch die Turnierstarts, die anstehen und offenbar wichtig sind, weniger als vielleicht die tägliche Arbeit... und natürlich den Rat der SB mit dem Reiten, Reiten, Reiten (zumindest, wenn Du ihn dann streng befolgst).

                                    Kommentar

                                    • living doll
                                      • 30.05.2005
                                      • 2180

                                      #38
                                      Benutzt Du im Gelände vielleicht irgend ein anderes Ausrüstungsteil?
                                      Andere Trense/anderes Gebiß/anderen Sattel?
                                      Oder einen anderen Gurt, ein anderes Polster oder so?
                                      Vielleicht sogar andere Stiefel oder Wadenchaps?
                                      Könnte ja sein, dass es nur ein mechanischer Reiz ist, der das Pferd so irritiert.
                                      "Wenn Dein Herz leicht ist, ist es auch Deine Hand. Wenn Dein Herz leicht ist, treibt es dich vorwärts. Die Schwermütigen, Schwerbeherzten treibt nichts vorwärts.
                                      Vorwärts aber ist alles." R. Binding

                                      Kommentar

                                      • Collin
                                        • 31.01.2008
                                        • 1824

                                        #39
                                        @ohle: Meiner Physiotherapeutin vertraue ich grundsätzlich, sie hat damals ein junges Pferd behandelt, welches ich geritten habe, diese Stute hatte mehrere traumatische Erlebnisse hinter sich und war blind auf einem Auge (durch einen Tritt von einem Menschen ), sie ging irgendwann auch nicht mehr richtig und hatte von hinten bis vorne Verspannungen, etc. nach 4-wöchiger Behandlung war sie wie neu geboren und wurde mir vom Besitzer prompt "weggenommen" und ins Ausland verkauft, egal, andere Geschichte.

                                        @angel: Nein ich befolge den Rat der SB nicht, ich mache mir nur Gedanken. Ihn auf Turnieren vorzustellen ist mir zwar wichtig, aber nicht so wichtig das ich keine Rücksicht nehme. Wie gesagt, ich reite ihn ja nicht mehr, warte Samstag erstmal ab und dann will ich weitersehen.

                                        @living doll: Nein, ich reite ihn im Gelände genauso wie in der Halle auch, gleiche Trense + Gebiss, gleicher Sattel + Schabracke, gleiche Gamaschen, gleiche Stiefel usw.
                                        Ein Pferd ist von solcher Schönheit, dass niemand müde wird es anzuschauen, wenn es sich in seiner Herrlichkeit zeigt.

                                        Kommentar

                                        • Fine2000
                                          • 21.12.2006
                                          • 551

                                          #40
                                          Ich hatte im letzten Jahr einen 4-Jährigen, der wurde im Winter angeritten und war von Anfang an sehr triebig und neigte zu Schwebetritten.
                                          Irgendwann wollte er gar nicht mehr richtig vorwärts und wenn ich energischer getrieben habe, stand er senkrecht. Da war mir vielleicht unwohl!!

                                          Am Tag danach hat mir jemand geholfen und ist mit der Peitsche hinterhergelaufen, bis er mal richtig zog. Anschließend sind wir 2 Wochen nur im Schritt ins Gelände geritten (waren im Urlaub mit Pferden). Dann hat er bis April freigekriegt (ca. 2 Monate) und ich habe dann nur draußen geritten (Springplatz und Rennbahn) bis September. Und als wir dann im Herbst wieder in die Halle gegangen sind, lief alles wie am Schnürchen.

                                          Er hat nie wieder so geklemmt.

                                          Klar, es kann Überforderung sein, aber solche Sachen wie Steigen dürfen die sich doch gar nicht erst angewöhnen und ich würde da auch einmal wirklich durchgreifen. Sobald deine Physiotherapeutin ihr ok gibt, würde ich das einmal mit ihm klären. Anschließend kannst du ja "jungpferdegerechter" weiterarbeiten (viel draußen und ausreiten).

                                          Mein Wallach war im Herbst, obwohl ich ja den ganzen Sommer nur draußen geritten bin) so weit, dass er locker Dressurpferde A gehen konnte und auch schon einige L-Lektionen gut gekonnt hat. War ganz stolz.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Weißgold, 06.08.2019, 13:41
                                          17 Antworten
                                          1.576 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                          5 Antworten
                                          452 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag muckischnucki  
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                          4 Antworten
                                          497 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Conny2011
                                          von Conny2011
                                           
                                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                          0 Antworten
                                          116 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Lädt...
                                          X