Überbein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    Überbein

    Hallo zusammen,

    Bräuchte mal wieder etwas Erleuchtung, Infos und Tipps

    Hab schon etwas gesucht hier, bin aber nicht fündig geworden.

    Mein neues Stuti hatte letzte Woche auf 1x von einem Tag zum andern vorne ein Überbein und einige Tage später hinten auch noch eins.
    Gott Sei Dank noch relatif klein.

    Hab beim 1. Übein gleich die TÄ geholt. Das vorne liegt Gott Sei Dank am Röhrbein (innen) und laut ihr sei GB nicht betroffen.
    Sie hat mir Dexamethason in DMSO dagelassen zum Einreiben.

    Desweiteren habe ich mich von Heel beraten lassen und füttere seit Montag Osteoheel sowie Traumeel.
    Davor hab ich Arnikaglobuli gegeben, da ich das Andere erst bestellen musste und das leider bis Montag gedauert hat.

    Das Übein hinten liegt auch innen auf dem Röhrbein.

    In der Box hab ich die beiden Beine einbandagiert um ein erneutes Anschlagen vorerst mal zu vermeiden.

    Jetzt hab ich das Problem dass Stuti mich mit dem Dexamethason nicht mehr ranlässt
    Denke mal das brennt.
    Heizt das auch ??

    Was kann ich noch machen ?
    Eher warm halten oder besser nicht ?
    Hab jetzt 1x gelesen wo es hiess warmhalten sei gut und dann wiederum warmhalten sei nicht gut, da das die Kallusproduktion anregt.

    Was denn jetzt ?

    Falls das Dexamethason heizt wär warmhalten ja nicht verkehrt ?
    Hab von einer Stallkollegin BOT-Bandagen bekommen.
    Durch das Keramikmaterial heizen die ja auch.

    Aber wenn das für die Übeine kontraproduktif ist ?
    Ich will ja nicht, dass die Kallusproduktion nch mehr angeregt wird.

    Welche Tipps habt ihr noch ? Und wer weiss ob warmhalten jetzt gut oder schlecht ist.

    Samstag bekommt Stuti noch eine APM Behandlung.

    Lieben Dank schonmal und guten Appetit

    Carole
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
  • Geisha
    • 26.08.2002
    • 2684

    #2
    mal eben 3 Fragen...

    1* wie hat sie sich angeschlagen ??
    ich denke es ist nicht normal, dass ein Pferd sich so mir nichts dir nichts anschlägt...
    es sei denn, ihr Beschlag ( somit ihre Stellung) ist nicht 100% korrekt..

    2* Wenn das Dexamethason so was ähnliches ist wie unser Spanisches TRAUMEL gel und du es drauf tust UND BANDAGIERST... reizt du ganz deutlich.
    Mein TA hat gesagt: Traumel morgens und abends ohne Bandagen
    oder Traumel morgens und abends Bandagen....

    3* wo genau lokalisiert deine TA die Überbeine ?
    ich hab 2 Hottis die UB haben, eines vorne am Röhrbein und eines hinteres Röhrbein... in beiden Fällen an einer Stelle, wo es keine Sehne behindert und auch sonst nicht stört. In beiden Fälle forderte der TA Beobachtung von meiner Seite an, aber gemacht haben wir nichts... beide sind aktiv im Springsport.

    gruss
    Sabine
    Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
    das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      #3
      Hallo,

      mein Junghengst bekam durch zu 'ehrgeizigen' Beritt und damit durch zu starke Beanspruchung ein Überbein vorne rechts, innen, unterhalb des Vorderfußwurzelgelenkes (= Remontenlahmheit) an einer sehr kritischen Stelle an der die Sehnen vorbeilaufen.
      Wenn Überbeine an unbedenklichen Stellen auftreten ist das rein ein Schönheitsfehler.
      Mein damaliger Tierarzt konnte es nicht glauben, aber ich habe das Überbein rein durch Anwendung von Globuli, Schwedenkräuter und absolute Schonung über ein halbes Jahr hinweg, nahezu vollständig wegbekommen.

      Globuli:
      Silicea D12 (4-6 Kügelchen tägl.) +
      Symphytum D12 (4-6 Kügelchen tägl.)

      Schwedenkräuter gibts in Pulverform in der Apotheke.
      Dieses Pulver zusammen mit Arnikablüten (ebenfalls a.d. Apotheke) in ca. 40%- 50% Alkohol (gegebenenfalls eine Flasche 'Korn' vom Aldi = 'billig') auf dem Heizkörper oder an der Sonne (im Sommer) ansetzten.
      Mit dieser Kräuteressenz 1x täglich einreiben und einmassieren (...sehr fest, genau an der Stelle wo sich der 'Knubbel' befindet) und mit Stallbandage bandagieren.
      Bandagieren deshalb, damit die alc. Kräuteressenz, welche stark durchlutungsfördernd und entzündungshemmend wirken soll, nicht zu schnell abtrocknen kann, sondern länger einwirkt.
      'Schwedenkräuter' sollten éigentlich zur Standardausrüstung gehören und die Beine des Pferdes nach starker Beanspruchung immer damit eingerieben werden zur prophylaktischen Gesundhaltung des Pferdes. Die angesetzten Schwedenkräuter sind auch sehr hilfreich bei Übelkeit oder Magenbeschwerden beim Menschen!!!...deswegen vielleicht einen besseren Schnaps zum Ansetzen verwenden ...



      Nach einem halben Jahr oder wenn halt die Überbeine hoffentlich deutlich zurückgegangen sind, ganz, ganz sparsam wieder mit dem Training beginnen (...ist ganz wichtig !!!).
      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 16.01.2008, 12:56.

      Kommentar

      • Carole
        • 04.06.2002
        • 1674

        #4
        @Geisha :

        zu 1* : Stuti ist sehr futterneidisch und tobt zu Futterzeiten in der Box rum, wenn es ihr nicht schnell genug geht.
        Ausserdem kann ich ein Pferd auch beim Wälzen oder auch Aufstehen ganz schnell anschlagen.
        Oder sie lag fest ?
        Keine Ahnung. Das gibt's diverse Möglichkeiten.
        Es ist jedenfalls in der Box passiert und nicht beim Reiten. Beim Reiten hat sie immer was um die Beine rum. Je nachdem wieviel Lust und Zeit ich hab entweder Bandagen oder halt Gamaschen (Neoprengamaschen von Eskadron).

        zu 2* : keine Ahnung ob Dexamethason sowas wie Traumeel Gel ist. Aber ich denke eher nicht. Ist eine Flüssigkeit und TÄ hat gesagt, wenn es eingetrocknet ist kann ich (drüber) bandagieren.

        zu 3* : da versteh ich jetzt deine Frage nicht ?? Hab ja geschrieben wo die Überbeine liegen und TÄ hat zumindest das Vorne begutachtet und gemeint, dass weder GB noch Sonstiges betroffen ist.

        Sonst Keiner bezüglich ob Wärme gut oder schlecht ist ?
        Oder viel. sonst Erfahrungen mit BOT in dem Fall.
        Oder irgendwelche sonstigen Tipps wie ich die Übeine noch behandeln kann ?
        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

        Kommentar

        • Carole
          • 04.06.2002
          • 1674

          #5
          Ups überschnitten.
          Danke Sir Alfred !

          Da Stuti von Anfang an nicht lahmte hat TÄ 1 Woche Schritt verordnet.
          Gestern bin ich wieder etwas geritten.

          Remontenlahmheit ?
          Hhhhmmm ?
          Das Übein vorne war Montag auf 1x da. Das 2. Freitag wo sie die ganze Woche nur Schritt ging.

          Im April wird Stuti 6 wurde aber bis jetzt nicht viel gearbeitet.

          Seit dem Kauf Mitte Oktober wurde sie bis jetzt 4x die Woche geritten.
          Für jeweils max. 50 Minuten auf E/A-Niveau mit viel Schrittpausen.
          D.h. eigentlich nur Schritt, Trab, Galopp auf Zirkel und ganze Bahn.
          + angefangen Trab-Schritt sowie Galopp-Trab-Übergänge zu üben.
          Keine sonstigen Lektionen.

          Ob das jetzt viel ist um zu einer Remontenlahmheit zu führen ??
          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

          Kommentar

          • zuckerschnute
            PREMIUM-Mitglied
            • 21.01.2007
            • 3965

            #6
            Wir haben ein großes Überbein innerhalb von einigen Monaten mit calcium fluoratum globulis D 12 wegbekommen. 10 Kügelchen täglich.

            Habe nicht dran geglaubt, aber es hat geholfen.

            Kommentar

            • Geisha
              • 26.08.2002
              • 2684

              #7
              tema 3

              wenn nichts betroffen ist, bin ich mit Sir Alfred einer Meinung
              REINER SCHÖNHEITSFEHLER ( wie bei meinen)
              und dann weiss ich nicht, wieso du dir nen Kopf machst

              ein Tipp ( weiss nicht, wie du sie hältst...)
              aber wenn du drauf tippst, dass das beim Futterneidcaos passiert ist--
              bastel nicht an den Überbeinen rum, sondern verwende dein Geld die Ursache abzustellen...- würde ich wenigstens machen
              umstellen, zuerst füttern, anbinden --- je nachdem wie du es am besten "abstellen " kannst.

              grüssle und viel Glück
              Sabine
              Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
              das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                #8
                Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                ...wenn du drauf tippst, dass das beim Futterneidcaos passiert ist, bastel nicht an den Überbeinen rum, sondern verwende dein Geld die Ursache abzustellen...
                Genau!!!

                Kommentar

                • Carole
                  • 04.06.2002
                  • 1674

                  #9
                  @Zuckerschnute : im Osteoheel ist Calcium Fluoratum + Hekla Lava drin

                  @Geisha : da ich berufstätig bin, bin ich zu Futterzeiten nicht im Stall.
                  Anbinden oder so geht daher nicht. Und zuerst füttern ist auch so eine Sache. Unser Stallknecht ist da ganz eigen und macht was er will
                  An 1 Tag klappt das viel. und am Nächsten schon wieder nicht mehr
                  Mal kucken was ich mir da einfallen lassen kann.

                  Auch wenn es ein Schönheitsfehler ist mach ich mir den Kopf, weil Übeine auch später noch wachsen können und dann viel. doch irgendwann mal was reizen können.

                  Und wenn eine Möglichkeit besteht sie mit irgendwelchen Hausmittelchen oder ähnliches kleiner oder gar weg zu bekommen ?

                  @Sir Alfred : wieviel Gramm Schwedenkräuter und Arnikablüten ?
                  * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                  Kommentar

                  • Sir Alfred
                    • 19.02.2007
                    • 2054

                    #10
                    Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                    ...wieviel Gramm Schwedenkräuter und Arnikablüten ?
                    Kommt darauf an wie groß deine Flasche sein wird...also Arnikablüten soviel du in die Flasche bringst, da sich die sowie zusammensetzen, und wegen dem Schwedenkräuterpulver frägst du einfach in der Apotheke...

                    ...aber die Globuli sind, denke ich, noch wichtiger!!!

                    viel Glück!!!
                    Zuletzt geändert von Sir Alfred; 16.01.2008, 13:03.

                    Kommentar

                    • Geisha
                      • 26.08.2002
                      • 2684

                      #11
                      [QUOTE=Carole;240536
                      @Geisha : Auch wenn es ein Schönheitsfehler ist mach ich mir den Kopf, weil Übeine auch später noch wachsen können und dann viel. doch irgendwann mal was reizen können.

                      [/QUOTE]

                      genau deswegen hatte ich dich nochmals wegen der Position gefragt..
                      mein TA hat mir damals gesagt: kein Problem, wenn die nicht wieder aufgeschlagen werden, sollten die nicht so einfach wachsen.
                      also bei einem gar nichts gemacht, und bei der anderen hinten HOHE Gamaschen.
                      wie gesagt, meine laufen seti 7-8 Jahren damit und nichts ist passiert

                      wegen dem "Abstellen"... da kannste wesentlich "dickeren Kopf" bekommen, wie von den Überbeinen, glaub mir
                      Sabine
                      Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                      das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                      Kommentar

                      • duntroon
                        • 08.11.2002
                        • 5927

                        #12
                        Zitat von Geisha Beitrag anzeigen
                        ein Tipp ( weiss nicht, wie du sie hältst...)
                        aber wenn du drauf tippst, dass das beim Futterneidcaos passiert ist--
                        bastel nicht an den Überbeinen rum, sondern verwende dein Geld die Ursache abzustellen...- würde ich wenigstens machen
                        umstellen, zuerst füttern, anbinden --- je nachdem wie du es am besten "abstellen " kannst.
                        eben - vor allem, da das problem ja schon lange genug bekannt ist. hier zumindest bereits vor 2 monaten erwähnt http://forum.horsevideo.eu/showthrea...t=17504&page=3

                        Was jetzt dazu geführt hat, dass sie extrem mit ihren Nachbarn streitet, weil die jetzt kucken kommen wenn ich sie füttere.
                        Das geht ihr total gegen den Strich und sie tobt wie blöde durch die Box
                        Mit Steigen, ausschlagen, in die Gitter beissen, ....
                        Marco
                        «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                        Avatar:
                        SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                        HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                        Kommentar

                        • Carole
                          • 04.06.2002
                          • 1674

                          #13
                          Ja schon Dunti, doch was machen wenn keine andere Box frei ist und keiner tauschen will ??

                          Hab die Leute von den Boxen die in Frage kommen gefragt ob wir die Boxen tauschen können, doch die wollen nicht

                          Und es ist keine andere Box frei

                          Hab jetzt schon ein paar mal versucht, dass ich mich so gut es ging versteckt habe und dann eine Bürste in die Box nach ihr geworfen habe, wenn sie angefangen hat zu toben bzw. zu streiten.
                          Das hilft dann etwas, aber ganz abgestellt bekomm ich es damit auch nicht.

                          Es ist also nicht so, dass ich Nichts unternommen habe.

                          Aber bitte zurück zum Thema.

                          Keine eine Idee ob denn nun Wärme gut oder schlecht ist ?
                          nicht, dass ich ihr jetzt diese BOT-bandagen anziehe und es wird schlimmer weil Kallus angeregt wird.
                          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                          Kommentar

                          • Geisha
                            • 26.08.2002
                            • 2684

                            #14
                            carole...

                            hab grad das andere Thread mal überflogen ( danke Dunti ( fehlt ein Kuss smilie))

                            also...hmm

                            wie auf deinem Foto/ avantar zu sehen, habt ihr zwischen den Pferden Gitter ??
                            so für besseren Sozialkontakt ??
                            -- jetzt mal "Zigeunermässig" ne provisorische Idee....
                            dort wo du das Heu hinmachst..(Ecke ?) mal die Seite mit einem BETTLAKEN oder Sperrholzbrett ein bischen zum Intimbereich machen ???

                            entweder nur wenn du fütterst, oder permanent... nicht die ganze Seite, nur soviel dass sie sich ungestörter fühlt....
                            gruss
                            Sabine
                            Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                            das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                            Kommentar

                            • Carole
                              • 04.06.2002
                              • 1674

                              #15
                              @geisha : hey gute Idee !

                              Ich kann ja jeweils einen Streifen vorne beim Trog und hinten bei der Tränke machen.
                              Sie schleppt das Heu nämlich immer von vorne nach hinten zur Tränke.
                              Dann hätte sie an beiden Stellen Sichtschutz und würde sich weniger beobachtet fühlen !

                              Wär jedenfalls einen Versuch wert !

                              Hoffe mein SB spielt da mit !
                              * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                              Kommentar

                              • Geisha
                                • 26.08.2002
                                • 2684

                                #16
                                ich drück dir die Daumen...
                                ( meine stehen bei mir so, ich hab auch so´ne Zicke
                                hab die Wand hinten -Raufe und vorne - Trog hochgezogen...und siehe da
                                Stille im Stall )

                                wenn dein SB nicht mitspielt, drück ihm die TA Rechnungen in die Hand

                                grüssle
                                sabine
                                Es gibt nur 2 unendlich grosse Dinge:
                                das Universum und die menschliche Dummheit, und bei dem ersten bin ich mir gar nicht so sicher ( Albert Einstein)

                                Kommentar

                                • Sir Alfred
                                  • 19.02.2007
                                  • 2054

                                  #17
                                  also nochmal:

                                  Überbeine:
                                  bilden sich besonders häufig zwischen dem vorderen Röhrbein und den ihm seitlich anliegenden, nach unten schmal auslaufenden Griffelbeinen, seltener entstehen sie am Hinterbein.


                                  Die Röntgenaufnahme eines Röhrbeins zeigt ein Überbein, das sich über einem Griffelbeinbruch ausgebildet hat (Pfeil)

                                  Definition:

                                  Als Überbein bezeichnet man eine Knochenauftreibung. Diese entsteht zwischen Röhrbein und Griffelbein, oft sind auch Teile des Griffelbeins selbst davon betroffen. Sie können überall an der Innen- und Außenseite aller vier Beine auftreten, am häufigsten findet man sie allerdings an der Innenseite der Vorderbeine, etwa in der Mitte des Röhrbeins. Die Griffelbeine sind durch Bänder mit dem Röhrbein verbunden, die in späteren Jahren verknöchern. Trotzdem können auch bei älteren Tieren noch Überbeine entstehen.
                                  Durch Störungen im Bandbereich kommt es zu Reizungen der Knochenhaut und zu Knochenbildungen. Bei Röntgenaufnahmen dieses Bereichs lässt sich nicht selten ein Griffelbeinbruch als Ursache des Überbeins identifizieren.

                                  Ursachen:

                                  In bestimmten Situationen kann es zur Bildung von Überbeinen kommen:

                                  Bei Jungtieren in der Entwicklung, speziell dann, wenn Jährlinge für Auktionen und Shows stark aufgefüttert und trainiert werden.
                                  Beim zu schnellen Antrainieren jüngerer Tiere, hier spielt auch ein nicht idealer Körperbau eine Rolle
                                  Bei älteren Pferden, deren Beinstellung sich infolge veränderten Beschlags oder anderer Vorkommnissse verändert hat.
                                  Bei Pferden jeden Alters mit Stellungsfehlern.
                                  Zu einem hohen Prozentsatz lassen sich Überbeine auf Stellungsprobleme zurückführen. Es ist wahrscheinlich, dass sie in solchen Fällen aufgrund ungleich einwirkender Achsenkräfte entstehen. Ihre Auswirkungen und sogar ihre Grösse lassen sich oft noch reduzieren, wenn nachträglich ein geeigneter Korrekturbeschlag angebracht wird.
                                  Jede Abweichung der Gliedmassenachse, die zu einer einseitigen Belastung eines Griffelbeins führt, kann zur Bildung eines Überbeins Anlaß geben. Als einfachste Ursache kommt hierfür eine Verletzung in Frage, weiter ein schlechter Beschlag, Fehler beim Ausschneiden mit Verlust der Hufbalance und jede andere Veränderung, die zu einer verstärkten Druckbelastung unterhalb des Karpalgelenks führt.
                                  Nicht nur der Körperbau, sondern auch die Ernährung hat einen Einfluß; besonders gilt das bei Jungtieren. Probleme entstehen durch Unbalancen der für das Knochenwachstum wichtigen Nährstoffe, der Vitamine A, D und E sowie der Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor.

                                  Symptome:

                                  Überbeine erkennt man als harte, knöcherne Schwellung zwischen Röhrbein und Griffelbein, sie können einzeln oder zu mehreren auftreten, klein oder groß sein. Für ihre Schadwirkung ist die Lage entscheidend, also inwieweit sie auf andere Strukturen drücken. Beeinträchtigungen des Karpalgelenks oder des Fesselträgers sind besonders gefürchtete Komplikationen.
                                  Die ersten Anzeichen einer Überbeinbildung sind vermehrte Wärme und Druckschmerz des Bereichs, in dem das Überbein entsteht. Schwellungen treten in diesem Stadium eher selten auf, wohl aber kommt es zu Stützbeinlahmheiten, die vor allem im Trab sichtbar werden.
                                  Große Überbeine, deren Entstehen bereits abgeschlossen ist, fühlen sich hart und normal temperiert an, sie sind nicht mehr druckempfindlich und viele Tiere gehen wieder lahmfrei. Manche Pferde haben eine besondere Neigung zur Bildung von Überbeinen. Das wiederholte Auftreten von Lahmheiten kann evtl. auch durch passende Korrekturbeschläge weitgehend verhindert werden.

                                  Lahmheiten aufgrund von Überbeinen werden beim Trab auf unebenen Boden oder bergab verstärkt sichtbar. Gelegentlich bemerkt man, dass die betroffene Gliedmasse beim Vorführen etwas nach außen abgespreizt wird. Ein kleines Überbein kann man am leichtesten am aufgehobenen Bein ertasten, im Bereich des Griffelbeins, vor dem Fesselträge. Da Pferde unterschiedlich auf das Fußaufheben reagieren, muß man beim Durchtasten stets sorgfältig versuchen, echte Schmerzäußerungen auf den Palpationsdruck hin von unspezifischen Abwehrmassnahmen zu unterscheiden, um nicht zu falschen Schlüssen bezüglich der Schmerzhaftigkeit eines Prozesses zu kommen.
                                  Die Größe eines Überbeins steht in keiner Beziehung zur dadurch ausgelösten Lahmheit. Große, plötzlich entstandene Überbeine bei jungen Pferden müssen nicht schmerzhaft sein, während ganz kleine, unauffällige dies sein können.
                                  Röntgenaufnahmen erleichtern die Diagnose und helfen dabei, Brüche als Ursache auszuschließen.

                                  Therapie:

                                  siehe Beitrag vorher!

                                  Wärme ja oder nein?
                                  Ist die Knochenauftreibung akut, will heißen die Stelle ist entzündet (Knochenhaut) oder sie fühlt sich warm an, ist eher Kühlung angesagt.
                                  Bei zur Ruhe gekommenen Prozessen ist allerdings eine Heilung durch Zuführung von Wärme immer förderlich.
                                  Zuletzt geändert von Sir Alfred; 16.01.2008, 15:31.

                                  Kommentar

                                  • duntroon
                                    • 08.11.2002
                                    • 5927

                                    #18
                                    Zitat von Carole Beitrag anzeigen
                                    Sie schleppt das Heu nämlich immer von vorne nach hinten zur Tränke.
                                    der sichtschutz ist eine gute idee - sieht man ja auch oft bzw. viele haben das grundsätzlich, damit die pferde relative ruhe haben beim fressen.

                                    es sollte auch nicht zuviel verlangt sein, daß der sb das heu gleich unter die tränke legt.
                                    Marco
                                    «Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat.»



                                    Avatar:
                                    SF *08 v. Elfengeist | Sixtus | Kiebitz
                                    HF *08 v. Elfengeist | Turnus | Plakat ox

                                    Kommentar

                                    • Carole
                                      • 04.06.2002
                                      • 1674

                                      #19
                                      Hui Danke nochmal Sir Alfred für diese ausführlichen Erklärungen !
                                      Werd ich mir abspeichern.

                                      Hach Dunti hätten wir hier Ställe und SB's wie ihr in D dann wär ich ein rundum glücklicher Pferdebesitzer.

                                      SB ist Bauer und sieht das alles total locker nach dem Motto : die Pferdeleute spinnen doch alle und sind hyper empfindlich in Allem.
                                      Der Stallknecht ein Pole, macht was er will, weil der SB ihn gewähren lässt

                                      Werde es mal mit einem Laken als Sichtschutz versuchen.
                                      Ist ja auch schnell wieder abgebaut falls der SB sich aufregt.

                                      Ewig werde ich wohl nicht in dem Stall bleiben, jedoch gibt's momentan zum Einen preislich zum Anderen unterichtsmässig keine Alternative.
                                      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                      Kommentar

                                      • Carole
                                        • 04.06.2002
                                        • 1674

                                        #20
                                        Noch vergessen : die Stelle war nur am 1. Tag warm und der Knubbel war auch gleich hart !

                                        Schönen Feierabend
                                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        207 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        645 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.746 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.851 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X