Selenmangel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vienna98
    • 13.01.2007
    • 6044

    Selenmangel

    Hallo zusammen,

    könnt ihr mir verschiedene Produkte nennen die möglichst außer Selen + Vit. E nicht viel anderen Kurscht enthalten.

    Bisher werde ich wohl das Alvitan nehmen, das hatten wir schon mal.

    Aber vielleicht weiß jemand von Euch eine kostengünstigere Variante?

    Danke schon mal
  • macedonia
    • 06.05.2006
    • 1185

    #2
    hallo vienna,
    meine stute hatte mal vor jahren ein totes fohlen aufgrund von selenmangel !
    das fohlen hatte das herz ( ist ja ein muskel ) nicht richtig augebildet und war deshalb nicht lebensfähig.
    nach blutuntersuchung der stute stellten wir fest das sie stark unter selenmangel leidet.
    seither gebe ich ihr verschiedene produkte von MASTERHORSE...
    zb. masterhorse selen pro, wenn sie tragend ist, oder training wenn nicht tragend. ich habe sehr gute erfahrungen damit gemacht und das preis leistungs verhältnis ist auch ok.
    aber vorsicht nicht überfüttern zuviel ist auch ungesund.
    grüße aus bawü
    sonja

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3239

      #3
      Kann Dir nur das Fit I Super E von Ramikal empfehlen. Kostet um die 20,-€. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her so ziemlich das günstigste.



      unter "Spezial"
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar

      • Vienna98
        • 13.01.2007
        • 6044

        #4
        Zitat von Oppenheim Beitrag anzeigen
        Kann Dir nur das Fit I Super E von Ramikal empfehlen. Kostet um die 20,-€. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her so ziemlich das günstigste.



        unter "Spezial"
        Danke...aber da ist das Vit. E vorherrschend.

        Kommentar

        • missjoy
          • 25.06.2003
          • 751

          #5
          Wir haben sehr gute Erfahrungen mit "Formel E" von Meridian gemacht,
          gibt es u.a. bei Ebay

          Formel E


          Zusatzstoffe je kg:

          Vitamin E 45.000 mg
          Selen 50 mg
          www.zuchthofboeckmann.de

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3239

            #6
            Vorsicht mit dem Selen! Lieber jeden Tag 1 Meßlöffel weniger Selen, als ein Selenüberschuss. Wir hatten das auch im Stall. Das Pferd einer Einstellerin hatte ebenfalls Selenmangel. Sie hat ihm das Excell E gefüttert, das einen sehr hohen Anteil an Selen hat. Nach ca. 3 Monaten waren die Muskeln übersäuert aufgrund Selenüberschuss.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • tina_178
              • 18.03.2007
              • 3704

              #7
              Leiber BT Bierhefe Treber. Gibts im Landhandel, ein Sack 20 oder 25 kg für ca 25 Euro. Ich gebe das meinen Pferden 2 x im Jahr für 6 Wochen während des Fellwechsels ca 100 g am Tag. Enthält Selen, wasserlösliches Vit B, Aminosäuren und unterstützt die Darmflora. Lasse 1 x im Jahr ein Blutbild von meinen Pferden erstellen, bisher kein Selenmangel.
              Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

              Kommentar

              • Vienna98
                • 13.01.2007
                • 6044

                #8
                Ok, das werd ich alles mal durchrechenen.
                Ich muss jetzt aktuell Selen füttern, kam beim Blutbild raus.
                Der Wert ist über 1/3 unter Normal, daher die Frage nach dem höhren Selenanteil.

                Danke an alle!

                Kommentar


                • #9
                  Wie sieht der Zinkwert deines Pferdes aus?
                  Bei meiner hatte sich im BB letztes Jahr einen Zinkmangel mit Selenüberschuss gezeigt. Scheint also einen Zusammenhang zu geben.

                  Kommentar

                  • Lemmy
                    • 13.09.2005
                    • 334

                    #10
                    Hallo,
                    ist die Selenunterversorgung vom TA festgestellt worden? und wie sieht Versorgung mit Zink aus? Zink verringert die Aufnahme des Körpers von Selen. Die Selenaufnahme kann durch Aminosäuren verbessert werden.
                    Bevor ich persönlich Selen zufüttern würde, würde ich die Werte durch den TA checken lassen, da eine Überversorgung mit Selen auch zu krankhaften Zuständen führen kann und das relativ schnell.
                    LEMMY
                    Avatar: Graf Grannus x Kafu xx

                    ACHTUNG habe den schwarzen Gürtel im Schritt führen und Bandagen wickeln!!!

                    Kommentar

                    • Britta
                      • 17.07.2007
                      • 3711

                      #11
                      Mais enthält einen relativ hohen Anteil an Selen.
                      Achtung bitte mit Selengaben. Bei unserer Haflingerstute wurde auch ein Selenmangel festgestellt, 1/10 des normalen Werts, der Zinkwert war fast normal! Wobei es Laut TA keine einheitlichen Normwerte für Selen gibt! Die Böden in Süddeutschland sind selenärmer als in Norddeutschland, da gibt es ein Nord-Süd-Gefälle.
                      Nach Selen + Vitamin E -Spritzen ist es bei unserer Stute zu einer toxischen Rehe gekommen, das war absolut chaotisch.
                      Bitte unbedingt aufpassen.
                      LG
                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3711

                        #12
                        @Vienna 98
                        wie äußert sich der Selenmangel bei Deinem Pferdchen? Hast Du Probleme oder kam das nur aufgrund eines Blutbilds raus? Falls Du keine Probleme hast (Haut, Muskulatur usw.), würde ich nochmals mit dem TA reden, ob eine Selengabe unbedingt erforderlich ist.
                        LG
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • macedonia
                          • 06.05.2006
                          • 1185

                          #13
                          Zitat von Britta Beitrag anzeigen
                          @Vienna 98
                          wie äußert sich der Selenmangel bei Deinem Pferdchen? Hast Du Probleme oder kam das nur aufgrund eines Blutbilds raus? Falls Du keine Probleme hast (Haut, Muskulatur usw.), würde ich nochmals mit dem TA reden, ob eine Selengabe unbedingt erforderlich ist.
                          LG
                          hallo britta,
                          als meine stute das tote fohlen bekam, war ihr äußerlich auch nichts anzusehen. erst als es zu spät war.
                          man kann es glaube ich nur über eine blutuntersuchung feststellen, sehen tut man den mangel nicht. bawü ist eine selenarme gegend, das weiß ich heute.
                          bei der letzten trächtigkeit meiner stute habe ich am anfang eine blutuntersuchung machen lassen, damit ich weiß was sache ist wegen dem selen und siehe da, sie hatte wieder eine unterversorgung. nun gebe ich ihr immer in der trächtigkeit etwas dazu, damit ich nie wieder deswegen ein totes fohlen bekomme. das mittel kostet mich 50.-€ ; im vergleich ein totes fohlen weitaus mehr.
                          grüße
                          sonja

                          Kommentar

                          • Britta
                            • 17.07.2007
                            • 3711

                            #14
                            Hallo Macedonia,
                            die Anzeichen sind bestimmt von Pferd zu Pferd unterschiedlich und auch vom Grad des Selenmangels abhängig. Unsere Haflingerstute hatte immer wieder Hautprobleme (Pilz - Impfung nicht erfolgreich) und schließlich wiederholt Muskelkrämpfe. Nach der Blutuntersuchung wurde der massive Selenmangel festgestellt. Allerdings muß ich sagen, daß ich heute mit Selengaben wesentlich vorsichtiger wäre, da es bei unserer Stute sehr schnell zu einer Vergiftung gekommen ist. Das Zusatzfutter war vermutlich nicht das Problem, aber die Spritzen. Nachdem sie innerhalb von zwei Monaten drei Spritzen bekommen hatte (Selen + Vitamin E) und keine Verbesserung der Symptome eingetreten ist, hatten wir eine weitere Blutuntersuchung machen lassen und der Selenwert war weiterhin viel zu niedrig, ähnlich wie bei der ersten Auswertung. Der Tierarzt hat dann nochmals gespritzt, insgesamt hatte sie fünf Injektionen (in vier Monaten). Das wars dann. Ergebnis Hufrehe.
                            Für mich waren in diesem Fall niemals finanzielle Gründe ausschlaggebend (von den Kosten der ganzen Behandlung hätte ich jahrelang ein Zusatzfutter geben können), allerdings sind die Gaben von Selen über längere Zeit bzw. in höheren Dosen mit einem großen Risiko verbunden.
                            LG
                            sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                            Kommentar

                            • Gandhi97
                              • 25.02.2004
                              • 888

                              #15
                              Hallo,

                              ich muss das Thema nochmal hochholen...

                              was genau sind die Symptome/Folgen eines massiven Selenmangels?
                              Tritt eine Hufrehe nur bei Selenüberschuss auf, oder auch bei Mangel?
                              Und dies genauso plötzlich, wie eine Futterrehe?

                              Bei meinem Wallach wurde eben ein Selenmangel festgestellt und seit Spätsommer läuft er auch nicht gut. Ich dachte erst, es läge an einer Hufprellung durch den nicht zufriedenstellenden Beschlag ausgelöst, aber vielleicht waren dies auch Anzeichen einer Rehe?
                              Hinzu kommt, dass er nun (deshalb auch Blutbild) einen maukeähnlichen Pilz hat, was ja auf den Selenmangel zurückzuführen sein könnte.
                              Außerdem war im Spätsommer seine Muskulatur extrem weich, auch der Osteopath hatte so etwas selten gesehen, fand es aber nicht schlimm. Dies hatte ich auf sein Sommerekzem geschoben, da er dadurch grade im Spätsommer ständig in Bewegung ist und sich sehr verbiegt zum Kratzen...
                              Ach ja, die Muskelwerte sind übrigens auch in Ordnung, eben "nur" Selenmangel.

                              Kommentar

                              • oldenburger dressurpferde
                                • 28.03.2009
                                • 2638

                                #16
                                bei selenmangel füttern wir st hippolyt hesta mix.
                                das ist für barockpferde/sonderrassen gedacht,die einen höheren selenanspruch haben.
                                damit lassen sich auch hervorragend klapperige pferde auffüttern und fohlen "versoorgen"
                                es gibt auch zusätzlich noch von st hippolyt ein höher dosiertes produkt und natürlich auch als reines pulver.

                                ca 1kg/tag/pferd als ergänzung.ein sack ksotet etwa 20 euro.

                                Kommentar

                                • Gandhi97
                                  • 25.02.2004
                                  • 888

                                  #17
                                  Ich fütter jetzt kurmäßig das Selen/Lysin/Vit E von Nutri Labs.

                                  Aber mich würde ja interessieren, ob wie oben geschrieben, ob eine Rehe oder rehemäßiger Gang von einer SelenUNTERversorgung herrühren kann!?

                                  Es wird doch sicher jemanden geben, der da schon Erfahrungen hat?

                                  Danke!

                                  Kommentar

                                  • Fife
                                    • 06.02.2009
                                    • 4401

                                    #18
                                    In ganz Süddeutschland und in Ostpressen gibt es weniger Selen als im Norden. Das is mal ne Tatsache.
                                    Die alten Schläge waren darauf auch eingerichtet, dh. die kamen damit klar.

                                    Wie oben schon erwähnt gibt es verschiedene Grenzwerte. Jedes Labor hat da eigene. Da fragt man sich schon wie die überhaupt zustande kommen.
                                    Interessante Ansätze bieten hierzu die Veröffentlichungen von Dr. Brosig.

                                    Kommentar

                                    • newbie
                                      • 27.02.2008
                                      • 2981

                                      #19
                                      Also meiner hatte letztes Jahr Zink und Selenmangel.

                                      Meine TA erzählte mir das auch mit den Selenarmen Böden hier im Süden und dass ich 2 Mal/Jahr eine dementsprechende Kur machen soll (also nicht durchweg zufüttern).
                                      Sonst die Fütterung beibehalten wie bislang.
                                      Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

                                      Kommentar

                                      • Vienna98
                                        • 13.01.2007
                                        • 6044

                                        #20
                                        Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                                        in Ostpressen


                                        So, so...Ostpressen Liegt das neben Saftpressen?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        193 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        639 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.560 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.743 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.846 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X