kotwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Arame
    • 03.03.2008
    • 3408

    #21
    Hallo!
    Habt ihr bei Kotwasser Erfahrungen mit Joghurt oder Fermentgetreide gemacht?

    Kommentar

    • max-und-moritz
      • 04.06.2006
      • 3441

      #22
      Hallo Yvi,

      ohne Futterumstellung wirst Du das Problem nicht loswerden, ich hau da in die gleiche Kerbe wie ein paar andere. Ich denke daß Dein Pferd die Heulage einfach nicht verträgt, und das Müslizeug würde ich auch weg lassen. Mit den ganzen Mittelchen behandelst Du nämlich nur die Symptome, die Ursache bleibt.

      Mal ein paar Gedanken zu den Silage/Heuglage füternden Betrieben: was denkt Ihr, warum die das machen? Weils gut fürs Pferd ist??? - Ne, Silage ist leichter, schneller und vieeeeel billiger zu machen als Heu, man braucht 1 1/2 leidlich schöne Tage und gut ist. Nicht mal eine Scheune braucht man, und das spart Unmengen an Geld. Schön eingewickelt in Folien und draußen auf dem Feld liegen lassen...

      Dann den Einstellern noch schnell erzählen wie super-toll das alles ist, weil es nicht staubt, und alle (außer den Pferden) sind glücklich und zufrieden...!

      Viele Grüße, max-und-moritz
      Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

      Kommentar

      • puschelinchen

        #23
        Kotwasser ?
        Kein Problem.
        Da gibt es was neues. Rein natürlich aus verschiedenen Fasern.
        Das sind Pellets, die man unters normale Futter mischt. Je nach Größe 120-150g Täglich. Es heisst Arbocel.
        Wir haben nur beste Erfahrungen damit. Ich empfehle das jedem, der ein Pony oder Pferd mit Kotwasser hat. Meiner war nur etwas schnekich, und hats aussortiert. Ich hab dann einfach vorher Karottensaft drangemacht, und er hats gefressen. Hab das auch mal selber probiert. Schmeckt halt nach nix Nach zwei Tagen waren "die Äpfel wieder rund".
        Ist aber noch ganz neu. Unser Händler hat es aber auf Anfrage. Geh einfach mal auf die Seite horsedream-sh.de und ruf an. Die Nummer steht da irgendwo. Die liefern Dir das an die Haustür und nach ein paar Tagen sind die Probleme weg. Und zwar ganz ohne Chemiekram.

        Grüße

        Puschelinchen

        Kommentar

        • charlythehorse
          • 05.01.2009
          • 11

          #24
          es ist einseitig zu sagen betriebe füttern heulage weils billiger ist!!!
          um heu mit entsprechender Qualität herzustellen sind mindestens drei tage allerbestes wetter nötig!! und die müssen vier mal im jahr genau zur richtigen zeit kommen für optimaler erträge....
          es ist ein vielfaches an arbeite im vergleich zur heulage...
          der feldertrag ist wesentlich geringer durch bröckel- und feldverluste...
          und wenn ihr dann mal schaut wie viel euer pferd an heu täglich zu fressen bekommt...um die kosten zu deckem müsste man mindestens drei euro für qualitativ hochwertiges heu ....30 ballen im monat ...für je drei euro ...
          also 90 euro nur fürs heu...seid ihr bereit das zu bezahlen?
          also alle die heu vom stallbesitzer bekommen seid dankbar!!! denn auf den kosten bleibt er sitzen ...und die die kein heu bekommen ...versteht euren stallbesitzer einfach ein bischen ...der ist unternehmer und da wissenschaftlich kein nachteil der heulage bewiesen ist, finde ich das voll in ordnung. wenn er euch gammelheu vorsetzen würde würd euch das auch nicht passen ...
          aber alle stallbetreiber sind ja von grund auf geldgierige menschen
          soll nicht böse gemeint sein aber manchmal fehlt mir das verständnis für die stallbetreiber

          Kommentar

          • max-und-moritz
            • 04.06.2006
            • 3441

            #25
            Zitat von charlythehorse Beitrag anzeigen
            es ist einseitig zu sagen betriebe füttern heulage weils billiger ist!!!
            (
            ...aber genau das schreibst Du doch auch in Deinem Beitrag

            Daß es einfacher, schneller und damit billiger ist Silage zu machen!

            Zu den SB: ich bin selber einer, kein großer, zur Zeit hab ich 9 Einsteller im mit Monatsmiete 160 Euro. Offenstall, keine Reithalle. Ich habe für vieles Verständnis aber nicht wenn man Pferde mit Silage füttert wenn sie sie nicht vertragen. Wenn ein SB dem Einsteller die Wahl läßt Heu und/oder Silage - ok. Aber wenn er nur Silage hat ist das halt nicht ok.

            Futterpreise... Hm. Hab ich eine andere Rechnung, mag von Region zu Region schwanken, aber verdreifachen tut es sich nicht. Und von kleinen Ballen solltest Du in einem größeren Pensionsstall auch nicht ausgehen, daß dafür Apothekenpreise bezahlt werden ist klar. Hab ja sogar ich Rund- und Qaderballen

            Wenn ich einen Quaderballen Heu (Südbayern, knapp 7 Zentner), allerbeste Qualität (echt), Bioanbau, verkaufe, dann krieg ich wenns hoch kommt 30 Euro. Ich hab jedes Jahr einen kleinen Ernteüberschuß, mittlerweile aber ein paar Kunden denen die Qualität wichtig ist und die das zahlen. Früher gingen die Dinger für 20 bis 25 Euro weg. Kann sogar sein daß ich ihn noch ein paar Kilometer fahren muß. Mit dem Ballen füttere ich ein Pferd einen Monat lang mit Heu bis es nicht mehr mag...

            Hast Du 30 Euro Futterkosten im MONAT.

            Was ist das, bei Preisen für die Box von um die 300 Eurotaler...? Für das Wichtigste im Leben eines Pferdes, dem Rauhfutter? Also wenn das zu viel ist komm ich nicht mehr mit... Und wenn ich dann höre / lese was der TA und das Zusatzfutter bei Verdauungsproblemen kosten steig ich aus...

            Viele Grüße, max-und-moritz

            PS: wenn ich den Beitrag von Puschelinchen so lese muß die Kotwasser-Sache offenbar mehr als nur ein bißchen verbreitet sein! Wenn es Mittelchen dagegen gibt, die wiederum leider leider nur die Sympthome behandeln, auch wenn sie noch so natürlich sind, ist eine große Nachfrage da. Kein Hersteller betreibt den Aufwand für 0,05 Prozent der Pferde...
            Zuletzt geändert von max-und-moritz; 12.02.2009, 18:19.
            Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

            Kommentar

            • Arame
              • 03.03.2008
              • 3408

              #26
              Zitat von puschelinchen Beitrag anzeigen
              Kotwasser ?
              Kein Problem.
              Da gibt es was neues. Rein natürlich aus verschiedenen Fasern.
              Das sind Pellets, die man unters normale Futter mischt. Je nach Größe 120-150g Täglich. Es heisst Arbocel.
              Könntest du mir mal bitte ganz grob erklären, aus was das Arbocel besteht?
              Danke

              Kommentar

              • KOHEILAN
                • 22.03.2008
                • 131

                #27
                Zitat von charlythehorse Beitrag anzeigen
                ..
                also 90 euro nur fürs heu...seid ihr bereit das zu bezahlen?
                Also ich weiß auch nicht wie Du auf die Summe kommst. Ich beziehe Heu in Kleinballen allererster Quallität und würde umgerechnet auf 7 Zentner auf 60.- Euronen kommen. Kilopreis bei Ernte frei Haus und eingeschlichtet 0.17 Cent.
                KOHEILAN III-2
                Ohne Spekulation gibt es keine neue Beobachtung !

                Kommentar

                • basquiat
                  • 02.10.2005
                  • 2843

                  #28
                  Zitat von Arame Beitrag anzeigen
                  Könntest du mir mal bitte ganz grob erklären, aus was das Arbocel besteht?
                  Danke
                  Wenn ich das richtig verstanden habe, vorwiegend aus Zellulose (arbo=Baum, cel=Zellulose ?) Und diese Fasern sollen die überschüssige Flüssigkeit aufsaugen, damit der Kot fester wird. Klingt logisch, ABER: Meines Wissens ist doch Heu und Stroh auch Zellulose-hältig, warum tritt diese Wirkung bei normaler Fütterung nicht ein? Zusätzlich wird natürlich das eine oder andere im Arbocel enthalten sein. Auf einer Seite, wo es vekauft wird sind jedenfalls einige Kundenreaktionen abgedruckt und die reichen von "keine Wirkung" bis "hat super gewirkt".

                  Hat jemand hier es schon probiert?

                  LG Liesl
                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                  Kommentar

                  • Tambo
                    • 23.07.2003
                    • 1878

                    #29
                    Arbocel wirkt bei meinem Pferd sehr gut, und ist billiger als die vielen anderen Mittel. Das Problem ist die Fütterung bei ihr. Sie verträgt einfach die Heulage nicht und reagiert mit Kotwasser. Da in dem Offenstall aber sehr viele der Pferde heuallergisch sind, kann nur Heulage gefüttert werden, selbst gutes Heu geht nicht. Stroh dito, die Pferde stehen auf Sand und ein Teil der Pferde reagiert bei Umstellung auf Strohfütterung mit extremen Husten so bleibt es bei Heulage und Kotwasser. Wenn der Stall nicht sonst so gut wäre wäre ich schon längst weg.

                    Wenn man die Möglichkeit hat Stroh dazuzufüttern sollte man das zuerst versuchen, ist billiger.

                    Kommentar


                    • #30
                      Aber WARUM haben Pferde Kotwasser? Ist einfach die Darmflora hinüber oder ist das stressbedingt, kann die Darmstruktur genetisch bedingt verändert sein etc etc.
                      Ich habe nämlich nen Absetzter, der schon immer Kotwasser hatte, völlig unabhängig von "Standort" und Fütterung. Der Kleine ist quietschfidel und sieht gut aus. Er ist nicht besonders dick, aber er wächst auch wie Gift.. ( Monate und ca 155 cm).
                      Irgendwie hat die Fütterung hier keinen Einfluß...

                      Kommentar

                      • puschelinchen

                        #31
                        Arbocel

                        Hmm. Also ich versuche das mal mit einfachen Worten zu beschreiben.

                        Arbocel besteht aus gereinigten,reinen Fasern.
                        In der Hauptsache wohl Celluluose aus Holz.
                        Diese ist unlöslich. Wird also nicht verdaut und nimmt Flüssigkeit auf wie ein Schwamm. Lignocellululose nennt sich das.
                        Es ist das gleiche Zeugs, das bei Medikamenten als Trägersubstanz genommen wird (google hilft ). Der Unterschied zu Medikamenten und anderen Mittelchen ist wohl, das Mineral und Närstoffe im Darm des Tieres wieder abgegeben werden. Unsere hottehühs entkräften also nicht.
                        Die Fasern selbst werden wieder ausgeschieden und sorgen für feste "Äpfel".

                        Zusätzlich (hab mir ein Prospekt zuschicken lassen) sind noch Stoffe aus Traubenkernen (Antioxydanz, schützt und stärkt das Immunsystem)
                        Beta Karotin und Pektine (so ne art Gelatine) aus Äpfeln drin.
                        Ich muss das mal einscannen. (kann man hier so große Bilder posten ? ist DinA4)
                        Oder fragt halt mal bei dem Shop nach. Die sind wohl die Hauptvertriebspartner. Bei meinem Eimer war dieser Prospekt dabei, wo drinsteht, was es macht. Vielleicht haben die das aber auch als pdf.
                        Bisher habe ich meine Fragen immer ziemlich schnell per mail beantwortet bekommen. Die Mailadresse ist info (ät) horsedream-sh.de
                        der shop heisst auch so. Also horsedream-sh.de.
                        Vielleicht haben die ja was zum vermailen.
                        Ich will halt nicht schon wieder fragen, also macht das mal selbst
                        (Ich hatte eine halbstündige telefonische Futterberatung zu meinem Problem und hab dann nur das Arbocel gekauft, ist mir fast peinlich) Versand kostet da nix.

                        EDIT: Hab grad doch nochmal angerufen. Die Schicken mir Infos als PDF.
                        Kann ich das hochladen irgendwie ? Wie geht das ?
                        Zuletzt geändert von Gast; 16.02.2009, 08:42.

                        Kommentar

                        • puschelinchen

                          #32
                          Infos

                          Hi Ihrs. Hab gefunden wie das geht.

                          Ich kopiers mal hier rein und schick die Infos als Anhang mit.
                          Nicht schlagen, wenns nicht gleich klappt.
                          Ich kenn mich nich so aus.




                          Hallo Frau

                          Wie soeben telefonisch besprochen, senden wir Ihnen hier Informationen zum Produkt Arbocel. Sollten Sie noch Fragen haben, scheuen Sie Sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und Kundenzufriedenheit ist unser erstes Ziel. Ein Feedback wäre nett.

                          Zum öffnen des Anhangs benötigen sie den Acrobat Reader, den sie kostenlos.....



                          Hmm. Ist zu groß.
                          Ich muss es wohl zippen

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #33
                            Zitat von Bolaika Beitrag anzeigen
                            Aber WARUM haben Pferde Kotwasser? Ist einfach die Darmflora hinüber oder ist das stressbedingt, kann die Darmstruktur genetisch bedingt verändert sein etc etc.
                            Ich habe nämlich nen Absetzter, der schon immer Kotwasser hatte, völlig unabhängig von "Standort" und Fütterung. Der Kleine ist quietschfidel und sieht gut aus. Er ist nicht besonders dick, aber er wächst auch wie Gift.. ( Monate und ca 155 cm).
                            Irgendwie hat die Fütterung hier keinen Einfluß...
                            Das wüßte ich auch gerne! Unser jetzt 3jähriger Hengst hat seit ca. 1 1/2 Jahren richtg breiigen Kot. Und das unabhängig ob er auf Stroh oder Spänen steht. Er bekommt fast nur Heu. Letztens hat uns der Tierarzt Stulmisan (gegen Durchfall) für eine Woche gegeben, das hat ein bißchen geholfen, trotzdem ist der Kot noch zu weich. Dann sind wir draufgekommen, dass Mineralstoff und Salz (hat sehr viel am Leckstein konsumiert) mitverantwortlich sein könnten. Also haben wir das weggelassen. Nachdem es noch immer nicht okay ist, lassen wir nun auch die Rübenschnitzel weg (war aber ohnehin nur eine geringe Menge), d.h. er bekommt ausschließlich bestes Heu, Wasser und evl. Stroh aus der Einstreu. Der Kot ist einmal mehr, einmal weniger weich, es sind aber nie normale Äpfel.

                            @puschelinchen: Hat die Wirkung auch nach Ende der Arbocel-Fütterung angehalten, oder muss man das "lebenslänglich" geben?

                            Hat jemand Erfahrung mit Magnozym oder Yea-Sacc?

                            LG Liesl
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            • puschelinchen

                              #34
                              Arbocel

                              Ab nächste woche soll ichs langsam reduzieren.
                              Ich hab hier ein paar .pdf dazu geschickt bekommen.
                              Ich bekomm sie aber nicht hochgeladen.
                              Da steht alles drin. Auch son Tierarztbericht.
                              Hüüülfö

                              Kommentar

                              • puschelinchen

                                #35
                                Arbocel und "Apfelproblem"

                                Also.
                                Ich habe das jetzt auf eine sogenannte Netdisk hochgeladen.
                                Ich weiss noch nicht, ob das funzt.
                                Selbst gezippt wars zu groß für dieses Forum.
                                Also da steht so einiges drin, wie es wirkt, was man füttern soll, und was die Ursachen für die Probleme sind.
                                Ich fand das hochinteressant.

                                Also.
                                Der Link dazu ist:


                                Im allgemeinen Ordner befinden sich die Flyer etc.
                                PASSWORT: "pferdeapfel" ohne die "

                                Ich hoffe, ich kann einigen von Euch helfen.
                                Mein Problem hat sich glaub ich erledigt.
                                Falls noch Fragen sind, schreibt die ruhig an.
                                Oben steht ja die Adresse irgendwo.

                                Kommentar

                                • basquiat
                                  • 02.10.2005
                                  • 2843

                                  #36
                                  Hallo puschelinchen, danke für die Mühe, leider kann ich trotz Passwort keine Dateien sehen. Und an alle noch einmal die Frage:

                                  Hat jemand Erfahrung mit

                                  Magnozym bzw.
                                  Yea-Sacc??

                                  LG Liesl
                                  Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                  Kommentar

                                  • valett
                                    • 21.04.2008
                                    • 110

                                    #37
                                    Ich füttere meiner Stute, die immer Durchfall und starke Blähungen hatte
                                    seit ca. 3 Monaten ein probiotisches Futter entwickelt von der Uniklinik München. Hat ca. 1 Woche gedauert. Seitdem hat sie nie wieder
                                    Durchfall gehabt.

                                    Kommentar

                                    • HotSpot2007

                                      #38
                                      Hallo,

                                      hatten ja auch eine stute am stall die über monate immer arge probleme mit kotwasser hatte, schüssler salze etc. alles nix geholfen...

                                      Dann einfach ganz simpel mal nichts mehr zugefüttert wie mash möhren usw. und zack kein kotwasser mehr....

                                      Kommentar

                                      • basquiat
                                        • 02.10.2005
                                        • 2843

                                        #39
                                        Zitat von valett Beitrag anzeigen
                                        Ich füttere meiner Stute, die immer Durchfall und starke Blähungen hatte
                                        seit ca. 3 Monaten ein probiotisches Futter entwickelt von der Uniklinik München. Hat ca. 1 Woche gedauert. Seitdem hat sie nie wieder
                                        Durchfall gehabt.
                                        Und wie heißt dieses Futter? Wo kann man es beziehen? Muß man es immer geben, oder wird es irgendwann abgesetzt?

                                        LG Liesl
                                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                        Kommentar

                                        • valett
                                          • 21.04.2008
                                          • 110

                                          #40
                                          Schau mal im Internet unter HERMESFUTTER. Ansprechpartner ist Herr
                                          Lang oder Lange. Solltest Du nichts finden, melde Dich nochmal. Habe die Telefonnummer im Büro. Bin dort allerdings erst am Dienstag wieder. Ich füttere es jetzt seit November. Ich habe allerdings fast zeitgleich eine Kotprobe nehmer lassen, da es immer schlimmer wurde. Sie hatte irgendwelche Keime oder Pilze?? Weiß ich leider nicht mehr. Allerdings in geringer Ausprägung. TA sagt mal mit Antibiotikum versuchen und hat mir dann auch das Futter empfohlen. Seitdem ist alles i. O. Das erste Mal seit dem ich sie habe, also ca. 2 Jahre. Ich werde es jetzt noch ca. 4 Wochen füttern - ist Alleinfutter - und dann mal versuchen wieder auf Hafer umzustellen, vor allem weils es nicht gerade günstig ist. Ich habe allerdings auch subjektiv den Eindruck, dass sie sich wohler fühlt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          198 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          639 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.744 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.847 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X