Tildren bei Hufrolle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Patrick
    • 15.07.2007
    • 360

    Tildren bei Hufrolle

    hallo zusammen!
    wollte mal nach 'horchen' ob jmd von euch bzw wie eure erfahrungen mit Tildren sind...
    Habe meinen Wallach Anfang letzten Jahres behandeln lassen,und bisher auch Ruhe mit der Hufrollenentzündung gehabt...habe viel gutes gehört,wollte mal eure meinung dazu wissen...

    liebe grüße patrick
    Avatar:
    Charly Chap *2004

    Cordoba-Wenzel I- Absatz
    ---------------------------------------------
    www.patrick-fornacon.npage.de



    Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge
  • Ashley
    • 02.02.2003
    • 759

    #2
    tildren wirkt sehr gut bei hufrolle. kenne viele sportpferde die tildren bekommen haben und nach einer kurzen zeit wieder erfolgreich im sport laufen.
    liebe grüße

    Kommentar

    • Patrick
      • 15.07.2007
      • 360

      #3
      mein tierarzt hat mich wohl nicht darüber informiert,das große infusionen besser in der klinik gemacht werden sollten...bei einer kur jedoch kann das pferd im stall bleiben...kur im sinne von,das pferd erhält über einen gewissen zeitraum immer spritzen,somit ist das risiko der nebenwirkungen wesentlich geringer...aber da mein pferdchen nun mal die eigenschaft besitzt beipackzettel zu lesen,lag er 3oder4 std später mit ner dicken kolik in der box,so das wir kurz davor waren in die klinik zu fahren....zum glück alles gut überstanden,aber war eine lange nacht...
      Avatar:
      Charly Chap *2004

      Cordoba-Wenzel I- Absatz
      ---------------------------------------------
      www.patrick-fornacon.npage.de



      Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

      Kommentar

      • Robin
        • 24.12.2004
        • 1819

        #4
        Kenne eine Stute, der Tildren gar nicht geholfen hat.

        Kommentar

        • Ashley
          • 02.02.2003
          • 759

          #5
          tildren wird meistens als infusion gegeben. die pferde bekommen aber vorher ein schmerzmittel weil es schonmal passieren kann das sie davon kolik bekommen. andere geben es in regelmäßigen abständen. da haben die pferde weniger probleme mit.
          liebe grüße

          Kommentar

          • flam1986
            • 07.04.2007
            • 24

            #6
            Ich habe auch eine achtjährigen der keine Perfekt Hufrolle hat. Fünfjährig fing der dann das humpeln an. Ich hatte dann eine renomierten Tierartzt aus der Schweitz da, der ihm dann eine Spritze ins Gelenk gab und mir empfahl diese Tildrenkur durchzuführen. Seit dem mache ich das regelmäßig 1 x im Jahr zum Saisonende. Toi toi toi, seit dem hat er nicht mehr gehumpelt und läuft erfolgreich bis St. Georg, hält also auch schwerere Belastungen gut aus. Außerdem bekommt er Matrix- Kuren, die wohl auch viel helfen. Desweiteren füttere ich Osticart und achte penibel darauf, das er immer auf gutem Boden läuft. Und ein guter Beschlag ist natürlich da A und O.

            Kommentar

            • Patrick
              • 15.07.2007
              • 360

              #7
              habe seit dem ich ihn mit tildren behandeln lassen habe nichts mehr an problemen mit der rolle gehabt...schnell auf holz klopf...
              hoffe mal das bleibt auch so...

              @ flam:das hört sich gar nicht schlecht an...auch wenn meiner niemal auf diesem niveau laufen wird...

              eine bekannte bei uns im stall sagte auch das es mit die ''harmloseste'' schwere krankheit sei,die man eben erwischen kann...harmlos natürlich nur in dem sinne,das die pferde lernen damit zu laufen und man gut über die hufrollenentzündung,auch weiterhin reiten kann...
              Avatar:
              Charly Chap *2004

              Cordoba-Wenzel I- Absatz
              ---------------------------------------------
              www.patrick-fornacon.npage.de



              Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

              Kommentar

              • Wanjana
                • 17.02.2005
                • 83

                #8
                Ich weiß nicht, ob man das als harmlos bezeichnen kann, wir mußten unser Pferd damals einschläfern lassen, weil er keinen einzigen Schritt mehr freiwillig ging vor Schmerzen.

                Das Pferd einer Bekannten hat auch gerade eine Tildren-Kur hinter sich, ist aber gerade erst im Aufbau, kann also noch nichts sagen.

                Weiß jemand, ob sich der röntgenologische Befund durch Tildren verändert?

                Kommentar

                • Patrick
                  • 15.07.2007
                  • 360

                  #9
                  ich sagte auch nicht,das ich der selben meinung bin...

                  ob es die röngten aufnahmen verändert weiß ich leider nicht...

                  soweit mein tierarzt mich richtig aufgeklärt hat,werden die fresszellen,die den knochen angreifen,lahm gelegt und im besten fall,werden alle fresszellen lahm gelegt so das tildren eben im besten fall den knochenabbau stoppen kann...
                  Zuletzt geändert von Patrick; 23.08.2007, 12:32.
                  Avatar:
                  Charly Chap *2004

                  Cordoba-Wenzel I- Absatz
                  ---------------------------------------------
                  www.patrick-fornacon.npage.de



                  Nur weil ich ein Reiter bin, heißt es nicht das ich auch immer die Peitsche schwinge

                  Kommentar

                  • Beluga
                    • 09.12.2005
                    • 748

                    #10
                    Würde Tildren auch wirken wenn der Knochen ok ist und nur die Tiefe Beugesehne angefasert ist ?
                    Lahmheit war damals nur von mir zu sehen ,zu spüren war sie so gut wie gar nicht.

                    LG Beluga
                    http://www.tieranzeigen.at/privatper...l.php?id=15933

                    Kommentar

                    • Balthasar
                      • 14.11.2008
                      • 106

                      #11
                      Habe meine Stute damals auch mit Tildren behandeln lassen und sie lief dann wieder für 5 Monate, Lahmheit kam dann allerdings zurück war aber anders als vorher!
                      Einige Röntgenbilder später kam dann raus das die "Hufrolle" gar nicht mehr so schlimm aussieht, aber sämtliche Bänder total verkalkt sind! Diese "Veranlagung" wurde "wahrscheinlich" durch Tildren verstärkt!
                      Naja Pech gehabt!
                      Jetzt steht mein L-Dressurpferd auf der Koppel, läuft nun sogar Barfuß und lahmfrei! Zwischendurch reite ich sie auch vorsichtig geradeaus ins Gelände!
                      Ich freue mich jeden Tag, daß sie scheinbar schmerzfrei ist und geniese unsere seltenen Ausritte und hoffe das uns noch ein paar Jahre bleiben!

                      Kommentar

                      • Hazel
                        • 21.12.2006
                        • 14

                        #12
                        Tildren

                        Habe im August die erste Tildren-Infusion bei meiner 18jährigen Stute machen lassen. Befund bei ihr: Hufrollenentzündung Röntgenklasse IV. Bislang ein auf und ab, lahmfrei aber nie. Ich hoffe, es wird noch was. Die zweite Infusion soll sie nämlich erst im März kriegen. Aber auch ich bin für sämtliche Infos und Erfahrungsberichte dankbar.

                        Kommentar

                        • Mimoy
                          • 05.11.2008
                          • 28

                          #13
                          Ich habe meinen 7 jährigen Wallach im Oktober mit Tildren und Stosswellen wegen Gleichbeinabnutzung behandeln lassen.
                          Mein TA hat ihn sediert, eine krampflösende Spritze und dann Tildren in ca. 1 Std. als Infusion verabreicht.
                          Vorher hatte ich ihn viel saufen und gehen lassen wegen der Kolikgefahr (war eine Idee von mir).
                          Im November ca. 4 Wochen danach ging er schon lahmfrei, nun soll er noch bis Ende Dez. Schritt gehen und dann wird nachgeprüft ob er wieder antrainiert werden kann.




                          Tiludronate (Tildren, Tiludronsäure)

                          In der Humanmedizin werden Biphosphonate mit Erfolg bei Knochenabbau im Verlauf von Osteoporosen oder Knochenkrebserkrankungen eingesetzt. Ein diesen Abbau regulierender Wirkstoff ist Tiludronate, der auch bei Knochenabbauprozessen im Strahlbein wirkt. Tiludronate ist ein Biphosphonat , das die Knochen abbauenden Zellen längerfristig hemmt. Dadurch verschiebt sich die Knochenumbaubilanz in Richtung Knochenaufbau. Dieses Medikament wird über eine Stunde der Praxis einmalig sehr langsam infundiert. Eine Wiederholung erfolgt nach zwei Monaten.
                          Im Anschluß an die Stosswelle begünstigt es den angeregten Knochenstoffwechsel und zeigt nach unseren Erfahrungen eine erhebliche Verbesserung im Wiederaufbau der Knochentextur.


                          Ich wünsche Dir und Deinem Pferd viel Glück und gute Besserung.

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                          4 Antworten
                          181 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lauriefan
                          von Lauriefan
                           
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                          0 Antworten
                          82 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          221 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          653 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.565 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X