Scheifscheuern trotz grösster Hygiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dressurmainz
    • 02.02.2006
    • 813

    Scheifscheuern trotz grösster Hygiene

    Hallo Ihr HGler,

    könnt Ihr mir einen Tipp geben wegen Schweifscheuern? Trotz daß ich jeden zweiten Tag die Schweifrübe mit einem PH-neutralen Waschlotion abwasche und sehr sehr gewissenhaft entwurme und regelmäßig , sehen die Haare zeitweilig aus wie nach einer EXPLOSION:-) Popo wird auch jeden Tag mit dem Schwamm saubergemacht. Ich weiß einfach keinen Rat und es sieht ja schlimm aus, außerdem wird dadurch ja der Schweif immer dünner...

    Kennt einer gute alte Hausrezepte evtl?

    Balistol hat nicht geholfen, genausowenig wie Birkenwasser.

    Danke für eure Tipps...

    DM
  • Inserinna
    • 13.04.2002
    • 1470

    #2
    Also bei mir (ähhh meinem Pferd ;o) ) wirkt dieses Zeug sehr gut:


    der scheuert ziemlich (Mähne und Schweif) sobald ich merke das der Quatsch wieder losgeht ca. drei Tage lang das Öl drauf , dann habe ich wieder für eine Weile Ruhe, außerdem macht das Öl den Schweif und die Mähne sehr schön weich, das glänzende ist auch sehr schnell verschwunden!
    Avatar: Indian Lady von Perlenglanz x Hessenstein/Kaliber xx/Birkhahn xx

    Kommentar

    • alexandraF

      #3
      vielleicht mal weniger Hygiene ????

      Ich habe noch nie alle zwei Tage den Schweif gewaschen

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #4
        Ich würde auch erstmal aufhören mit diesem Schweifgewasche.....Was heißt denn Ph-Neutral bei Dir? Pferde haben nämlich nen anderen Ph-Wert als wir Menschen.
        Ansonsten....Babyöl oder Klettenwurzelhaaröl mal probieren

        Kommentar

        • philli
          • 02.09.2004
          • 531

          #5
          Würde auch mal Babyöl und weniger Waschen probieren!

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            verwurmt oder Sommerräude??

            dann kannst du waschen soviel du willst und es wird nicht helfen

            Kommentar

            • Mondi
              • 12.08.2004
              • 451

              #7
              Leovet Biohautöl, wirkt bei meinem Pferd Wunder. Gibts auch in kleinen Probeflaschen.

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                ....manche Pferde scheuern sich den Schweif, wenn die Kriebelmücken auftreten.....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • alexandraF

                  #9
                  und mit Leovet Hautöl gehen die Mücken nicht ran.

                  Kommentar

                  • Einfach Fabelhaft
                    • 05.01.2007
                    • 242

                    #10
                    Steht das Pferd viel auf der Koppel? Dann könnten es vielleicht wirklich Kriebelmücken sein. Ich würde auch mal das ständige waschen weglassen, möglicherweise wird es dadurch nur noch schlimmer. Mein ehemaliger Pferd hat sich im Sommer immer wie blöd die Mähne geschubbert. Mein TA hat mir damals Hexocil und Parkesteron gegeben, hat super geholfen. Im Zweifel mal den TA fragen, bevor derganze Schweif weg ist

                    Kommentar

                    • Waluga
                      • 13.08.2003
                      • 1942

                      #11
                      Falls es keine Kriebelmücken sind, kann ich Birken-Haarwasser empfehlen (das gibts im Drogeriemarkt, ist sehr günstig, 500 ml kosten unter 1 Euro); dieses nehmen wir anstelle von Equidoux (aus der Equistar-Serie von Stassek, davon kosten 500 ml ca. 9 Euro); beide Mittel hatten bei meinen Pferden Erfolg.

                      Kommentar

                      • Artemis
                        • 15.07.2003
                        • 1097

                        #12
                        War mal ein Tip, der bisher noch bei allen Pferden geholfen hat, trocknet vorallem nicht aus. Ist zwar nicht ganz billig, aber man braucht nicht viel davon.

                        AE-Emulsion
                        Fliegenschutz-Emulsion, die auf dem bekannten Gestüt Aegidienberg entwickelt und ständig verbessert wurde;
                        aus acht ätherischen Ölen; schützt vor Fliegen, beugt Hautirritationen vor, pflegt Haut und Fell.

                        http://www.Reiterhof-Bad-Fuessing.de

                        Kommentar

                        • WorldMusic
                          • 03.03.2004
                          • 537

                          #13
                          habt iht schwalben im stall? wir haben welche und unser pony scheuert sich wenn die kommen und hört auf wenn sie gehn. ich wasche regelmäßig den schweif, tue aber sonst nix zusätzlich dran.
                          Avatar: HF von Don`t Worry x Moorlands Galwin

                          Kommentar

                          • Dressurmainz
                            • 02.02.2006
                            • 813

                            #14
                            Danke für Eure vielen Antworten. Kam erst heute nach Haus zurück und konnte lesen.

                            Vielleicht habt Ihr Recht und ich wasche zuviel. Hintergrund ist, daß dem Pferd immer der Bärzel juckt und er sich häufig völlig den Hintern verkleckert. Wie will ich das noch so nett ausdrücken.
                            Da dachte ich natürlich: wasch im einmal am Tag (nur mit Wasser) den Po sauber und nehme dann ein Penaten öl und reibe die Scweifrübe ein. Den Ansatz vom Schweif habe ich natürlich immer nur gewaschen (Rübenansatz) nicht den ganzen Schweif und habe auch immer gut ausgespült.
                            Aber okay, werde es mal mit weniger versuchen...

                            Wieso ist in diesem Zusammenhang das anscheinend allgemeingültige Mittel ÖL?

                            Ja haben sehr sehr viele Schwalben im Stall, wie kann das denn zusammenhängen??

                            LG DM

                            Kommentar

                            • Tambo
                              • 23.07.2003
                              • 1878

                              #15
                              Ich glaube, das Jucken hängt nicht mit den Schwalben zusammen sondern mit den Fliegen und vor allem den Kriebelmücken. Die kommen und gehen ziemlich um die gleiche Zeit.

                              Dressurmainz, hat Dein Pferd vielleicht Kotwasser? Dann ist der Hintern eben öfter vollgesch... und mein Pferd scheuert sich dann auch leichter. So richtig gute Tips kann ich dagegen aber leider auch nicht geben. Ich hab schon so ziemlich alles durch, TA, Heilpraktiker, Iwest, EM. Eine Umstellung von Heulage auf Heu würde vielleicht etwas bringen, geht aber nicht, weil in der Offenstallherde hochgradige Heuallergiker sind. Und in eine Box will ich es wegen des Kotwassers auch nicht sperren, muss man eben mit leben.

                              Kommentar

                              • Pebbels
                                • 05.07.2005
                                • 919

                                #16
                                Zitat von Mondi Beitrag anzeigen
                                Leovet Biohautöl, wirkt bei meinem Pferd Wunder. Gibts auch in kleinen Probeflaschen.

                                das würde ich auch empfehlen! hat bei meinem sofort gewirkt

                                Kommentar

                                • Urtica
                                  • 23.06.2007
                                  • 75

                                  #17
                                  Bei der Stute einer Freundin hats Ballistol gebracht - und weniger waschen. Vor allem mit Shampoos vorsichtig sein, da die Haut sehr leicht austrocknet, dann schuppt sie und juckt.
                                  Save earth! It´s the only planet with chocolate

                                  and a balanced diet means chocolate in both hands!

                                  Kommentar

                                  • Veracruz9
                                    • 26.03.2002
                                    • 3848

                                    #18
                                    Dass das scheuern mit den SChwalben komt, kann vielleicht daran liegen, dass die Schwalben mit den Insektenbiestern kommen und gehen.

                                    Grundsätzlich zuviel waschen und ölen sparen.
                                    Bzw. wenn Hautpflege, dann bitte möglichst Hautpflege, die einzieht und nicht noch eine juckende Kruste in Verbindung mit Staub bildet.
                                    Also z.B. Birkenhaarwasser.
                                    Wir haben für unseren Ekzemer etwas vom TA, das hilft sehr gut.
                                    Mir fällt der Name nicht ein, ist aber eigentlich für Hunde.
                                    Das hilft akut sehr gut und zieht auch gut ein, das man hinterher nicht so eine feste Kruste kriegt mit Staub die wieder juckert.

                                    Wenn man das hat lieber waschen.
                                    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                                    Kommentar

                                    • hippozippo

                                      #19
                                      Hallo!

                                      Gutes Hausmittel war bei meinem Alten damals des Wasser von gekochte Kartoffeln zu verwenden. Hat bei dem sehr gut geholfen.

                                      Bei meinem jetztigen hatte ich aber auch keinen Rat mehr, bis ich anfing, sein Heu mit EM-1 einzusprühen.
                                      Drei Tage später gab es kein scheuern mehr

                                      Einfach mal ausprobieren.

                                      Vor ca 15 Jahren habe ich bei einem damaligen Schulpferd den Schweif mit Alpecin Forte (gegen Kopfhautjucken) eingeschmiert. Hat da auch geholfen.

                                      Lg
                                      hippozippo

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3239

                                        #20
                                        Hast Du Deinem Pferd die Schweifhaare an der Rübe verschnitten? Denn das juckt wie verrückt, wenn die Haare nachwachsen. Und dadurch scheuern sie auch.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        203 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.850 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X