Schweif- und Mähnenscheuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kante
    • 03.06.2005
    • 203

    Schweif- und Mähnenscheuern

    Hallo,

    meine Stute scheuert sich immer am Schweif und an der Mähne.
    Weiß jemand, wie man das in behandeln kann....? Hab schon einiges ausprobiert.
    Danke für Info.
  • Mondi
    • 12.08.2004
    • 451

    #2
    Sollte es ein richtig starkes Sommerekzem sein, kann es sein, das du um eine Ekzemdecke nicht rumkommst. Diese muß man aber rechtzeitig vor auftreten der Kribbelmücken,etc. draufmachen. Meine STute fängt auch zum Sommer an sich leicht an Mähne und Schweif zu scheuern, ich mache dann alle paar Tage das Leovet Biohautöl drauf, das enthält juckreizstillende und hautberuhigende Substanzen und wirkt bei ihr sofort. Kann an der Mähne allerdings etwas fettig aussehen.

    Kommentar

    • stimp
      • 08.12.2004
      • 3694

      #3
      Ist das plötzlich aufgetreten? Meiner hatte vor Jahren mal Milben. frag mich nicht woher. Haben dann vom TA ein Mittelchen bekommen.
      Growing old is mandatory; growing up is optional.

      Kommentar

      • dumbledore
        • 11.04.2006
        • 1168

        #4
        Ich an deiner Stelle würde abklären lassen, ob das ein Sommerekzem ist.
        Wir hatten diese Probleme mit einer unserer Stute auch, haben testen lassen, sie ist aber kein Ekzemer.
        Dann haben wir verschiedene Mittelchen probiert und wirklich geholfen hat dann Birkenhaarwasser für Menschen aus der Drogerie. Seitdem wächst alles wieder super und es gibt auch kein Geschubbel mehr.
        Aber zuerst solltest du auf Ekzem testen lassen. TA nimmt Blutprobe und schickt das ins Labor. Vorher kannst du nicht wirklich eine Behandlung beginnen, weil die Ursache nicht klar ist.

        LG
        dumbledore

        Kommentar

        • Donatelli
          • 24.06.2004
          • 1101

          #5
          Mit Birkenhaarwasser habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Oder das Bio-Hautöl von Leovet ist auch o.k., bloß wesentlich teurer

          Kommentar

          • finjhara
            • 22.12.2004
            • 237

            #6
            Hallo,
            meine Stute hat das in den vergangenen Jahren auch ganz heftig gemacht darum habe ich im vergangenen Herbst eine Blutuntersuchung machen lassen. Das Ergebnis auf Mücken u. ä. war negativ der TA konnte das garnicht verstehen. Dann habe ich mal gelesen das es auch am Futter liegen kann, ich habe immer 1/2 Hafer u. 1/2 Pellets gefüttert, bin dann auf reine Haferfütterung umgestiegen und siehe da das Scheuern ist weg. Die Stute war zum damaligen Zeitpunkt auch ganz hautempfindlich und ließ sich nur mit Widerwillen anfassen das ist total verschwunden ich habe auf einmal ein anderes Pferd und kann es selber kaum glauben.

            Probieren geht über studieren wie man sieht ich weiß ja nicht ob Deine Stute auch Kraftfutter bekommt, wenn ja ist es auf alle Fälle ein Versuch wert.
            Gruß B.

            Kommentar

            • Veracruz9
              • 26.03.2002
              • 3848

              #7
              Ist beim SCheuern ein zusammenhang mit dem Wetter und Insektenflug zu sehen?
              Gibt es eine Haupt"schubberzeit"?
              Dann liegt SE nah.

              Plötzlich aufgetreten - wahrscheinlich Milben, TA fragen, dann gibts ein Mittel.

              Bei einfach empfindlicher Haut helfen Birkenhaarwasser, Hautöl etc.
              tut es aber auch bei SE.

              Gab es eine Futterumstellung?
              Viele Pferde reagieren auf Melasse und zuviel Eiweiß empfindlich und reagieren dann mit jucken.

              Meiner Ekzemer und empfindlich mit dem Futter (welches auch bei SE große auswirkungen hat, haben das Ekzem über die Fütterung ziemlich im Griff)

              Deshalb füttern wir Maisflocken und Hafer, dazu gutes Mineralfutter und Algen.
              Dann noch Heu.
              Gras ist Tabu, Auslauf außerhalb der Viecherzeiten, ggf. mit Decke (die er ganz toll findet scheint zu merken das es hilft und steckt freiwillig den Kopf durchs loch).
              Hat jetzt ganz tolles Fell und Langhaar, dieses Jahr hat er 1 mal geschubbert, aber so sachte das man es kaum gesehen hat.
              Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

              Kommentar

              • Carole
                • 04.06.2002
                • 1674

                #8
                Schliesse mich den Andern hier an.

                Meine Stute scheuert sich auch, wenn sie rossig ist.

                Geholfen hat auch bei uns Birkenhaarwasser.

                Kostet nicht viel, hilft aber viel !
                1-2x drauf und dann ist Ruhe bis zur nächsten Rosse.
                * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                Kommentar


                • #9
                  Meine Stute hat auch immer extrem gescheuert. Habe alles ausprobiert. Birkenhaarwasser zum Beispiel hat null gebracht.
                  Das einzige was wirklich hilft ist das Bio Hautöl von Leovet und Ballistol Öl. Jeweils jeden 2 Tag einmassieren und Ruhe ist.

                  Kommentar

                  • kante
                    • 03.06.2005
                    • 203

                    #10
                    Ich hab das Birkenhaarwasser probiert schon mehere Tage. Hilft echt.
                    Hab das billige bei Schlecker gekauft.

                    Kommentar

                    • charlysgirl
                      • 04.09.2006
                      • 4402

                      #11
                      hallo
                      es gibt von greenguard ein zeugs das heißt equileen. da gibt es ein öl, welches ins futter gegeben wird und eine lotion zum einreiben.

                      bin gerade in der testphase, aber jetzt schon angenehm überrascht. war ein tipp unseres tierarztes.
                      mfg

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        das Topic ist über 2 Jahre alt.
                        gibts neue Tipps?

                        meine Jährlingsstute scheuert sich seit neuestem auch massiv schweif und mähne weg.

                        sommerekzem kann es nicht sein, da die mückenplage jetzt im herbst ja schon vorbei ist.

                        wenn es milben sind - befallen die dann die anderen pferde im gleichen stall auch? die scheuern nämlich überhaupt nicht....

                        kann man auf einen milbenbefall testen lassen um sicher zu gehen?

                        sie hat nämlich auch im gesicht so ein paar kahle stellen.
                        vielleicht ist das der gleiche auslöser?

                        oder löst eventuell auch ein pilz das scheuern aus?
                        der wäre dann aber doch auch ansteckend?
                        Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2009, 08:08.

                        Kommentar

                        • laconya
                          • 22.07.2006
                          • 2848

                          #13
                          Pilz und Milben gehen nicht immer auf alle Pferde,sondern nur auf die,die sowieso schon leicht immungeschwächt sind.Könnte also schon sein,allerdings jucken die sich bei Milben "wie teufel",bei Pilz nicht unbedingt.Wie sehen denn die kahlen Stellen aus?

                          Kommentar

                          • Ginella NB

                            #14
                            nicht kreisrund.

                            sie ziehen sich eher unregelmäßig am backenknochen (beide seiten) entlang hoch. wo das fell halt sowieso schon sehr dünn ist.

                            mähne ist schon fast komplett weggeschrubbelt
                            ging jetzt innerhalb von wenigen tagen

                            kann das auch psychisch sein?
                            habe ja ihre stallkollegin ausgetauscht.
                            mit der neuen versteht sie sich aber auch sehr gut. (absetzer)
                            waren ja schon den ganzen sommer zusammen auf der koppel.
                            sie ist jetzt nicht nervös oder schreit nach der anderen oder sowas.
                            Zuletzt geändert von Gast; 03.10.2009, 08:38.

                            Kommentar

                            • Santica
                              • 16.02.2009
                              • 2230

                              #15
                              Hi,

                              ich hab das jetzt auch bei einem Jährling. Aus dem nichts heraus fing er vor 2 Wochen an sich den Schweif blank zu scheuern, als der weg war, war die Mähne dran. Ich dachte, ich seh nicht richtig. Und das gleiche wie bei Ginella, wir haben keine Kribbelmücken mehr.

                              Dachte zuerst ans Futter, da ich Sojaschroth in kleiner Menge gefüttert hatte. Also weggelassen. Wurde aber nicht besser.

                              Dann habe ich Sulfur in D6 gegeben. Wurde besser, aber immer nur so lange wie ich ihm das Zeug gebe. Lasse ich es weg, geht es wieder los.

                              Dann kam mir der Gedanke, daß es mit der Herpesimpfung angefangen hatte. Also habe ich Tuja in C30 gegeben. Hat aber auch nix geholfen.

                              Aber gegen Milben könnte ich noch mit Sebacil waschen. Pilz ist es definitiv nicht.

                              Lg,
                              santica

                              Kommentar

                              • Kathrin
                                • 29.04.2004
                                • 1401

                                #16
                                Meine Dame neigt auch zum Scheuern und Schuppenbildung. Bei ihr hilft Antischuppenshampoo echt gut. Hab das bei Aldi gekauft und einmal in der Woche Mähne und Schweif gewaschen. Anschließend mit Birkenwasser eingerieben. Dann war Ruhe. Habe jetzt in der kälteren Jahreszeit das Mähnenliquid von Leovet. Scheint auch zu funktionieren.

                                Wenn man warmes Wasser und einen zugfreien oder sogar beheizten Waschraum hat, kann man das sicherlich noch machen.

                                Weiterer Vorteil: Sie liebt mit ihren 2,5 Jahren Wasser und Wasserschlauch. Habe bei hochsommerlichen Temperaturen damit angefangen.

                                Kommentar

                                • Ginella NB

                                  #17
                                  @ Santica

                                  Bei meiner gabs weder eine Futterumstellung noch eine Impfung in den letzten Wochen....


                                  Birkenwasser: Wo bekommt man das Hab ich noch nie gehört Haarwasser für Männer ?

                                  Kommentar

                                  • Dori
                                    • 16.06.2002
                                    • 975

                                    #18
                                    Hallo Ginella, bei Milben helfen nicht wirklich wässerchen!
                                    Hol dir vom TA Sebacil und schrubb sie ab, vor allem da wo sie sich gekratzt hat. denn wenn es erstmal kalt geworden ist wird es im Offenstall schwierig.
                                    Nach 14 Tagen noch einmal, dann kannst du evtl. mit anderen mitteln arbeiten, wir haben an den Beinen auch schon mit pflanzlichen dickflüssigem Öl gearbeitet( wird bei den Hühnern auch gemacht) ist aber auf das ganze Pferd verteilt eine sauerei.

                                    Kommentar

                                    • Kathrin
                                      • 29.04.2004
                                      • 1401

                                      #19
                                      Ich habe es bei Schlecker gekauft. 1,39 Euro oder so. Die anderen drogerien müssten das aber auch haben.

                                      Nix für Männer. Unisex. Wer Männerduft mag kann das aber auch bekommen. Aber pass auf das sie nicht gleich rossig wird

                                      Kommentar

                                      • Diego
                                        • 15.10.2007
                                        • 114

                                        #20
                                        ausser bio hautöl v leovet und birkenwasser wirkt noch sehr gut killitch von carr&day&martin.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        205 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        644 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.851 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X