Kennt Jemand .... Pferdezahnarzt ..... ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    Kennt Jemand .... Pferdezahnarzt ..... ?

    Hallo zusammen,

    Wollte mal nachfragen ob hier Einer im Forum den Pferdezahnarzt
    Carsten Wiedemann kennt ?

    Wenn ja : welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

    Er soll im jetzt Februar in einen Stall in unserer Nähe kommen und ich überlege auch einen Termin bei uns zu organisieren.
    Deswegen wollte ich mich mal vorab etwas über den Mann informieren, da mich meine Stallkollegen sicherlich fragen werden.

    Lieben Dank im Voraus,

    Carole
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *
  • Carole
    • 04.06.2002
    • 1674

    #2
    Keiner ?

    Dachte, dass wenn der Mann schon bis nach Luxbg. kommt, er etwas bekannter sei und mir Jemand hier berichten könnte....
    * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

    Kommentar

    • Carole
      • 04.06.2002
      • 1674

      #3
      Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass hier noch Einer reinliest der mir was zu Herrn Wiedemann sagen kann *ggg*
      * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

      Kommentar


      • #4
        Ich kenne ihn und finde es sehr faszinierend, wie er Pferde behandelt, die man für sehr schwierig halten würde.
        Denke, er macht seine Arbeit sehr gut. Er entfernt auch Wolfszähne,was andere Zahnärzte teilweise an Tierärzte mit Betäubung abgeben.
        Das Schwierigste wird wohl sein, ihn am Telefon zu erwischen oder einen Rückruf zu bekommen...

        Kommentar

        • Carole
          • 04.06.2002
          • 1674

          #5
          Danke Bine

          Klingt sehr interessant.

          Bin schon gespannt.
          Wie gesagt soll er nächste oder übernächste Woche in einen anderen Stall kommen.
          Der SB von dort will mich nochmal zurückrufen und mir das genaue Datum mitteilen.

          Hoffe das klappt und Herr Wiedemann ist einverstanden noch in einen 2. Stall zu fahren.
          * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

          Kommentar

          • Carole
            • 04.06.2002
            • 1674

            #6
            Hallöle,

            Wollte mich nochmal kurz bei euch melden.

            Gestern war es endlich soweit und Herr Wiedemann war bei uns im Stall.

            Ich kann nur sagen ich bin begeistert von der Behandlung !
            Jetzt bleibt nur noch abzuwarten wie das sich beim Reiten anfühlt, doch .....

            Mein sensibeles Stuti stand wie 'ne Eins !
            Null Theater, null Panik.

            Nur Maulgatter (also ohne Halfter) drauf und elektrisch geraspelt.
            Dann Maulgatter runter und nur offenes Halfter drauf und so nochmal einige Stellen mit der Hand nachbearbeitet.

            Auch die schwierigeren Pferde hat er so gemacht.
            Eine Stute war schon sehr heftig im Umgang, doch er hat's hingekriegt.
            Die Besitzerin meinte, beim TÄ hätte die Stute trotz Sedierung noch mehr Aufstand gemacht !

            Er selbst war sehr nett und ruhig.

            Preis war auch nicht teurer als bei unseren hiesigen TA's.
            Und das obwohl er von weiter herkommt, extra nach Luxbg. !

            Ich hab Stuti schon von 2 verschiedenen TA's Zähne raspeln lassen und das war längst nicht so gut gemacht.
            Stuti blutete ganz doll aus dem Maul, weil Zahnfleisch gerapelt ! und konnte 1 ganzen Tag nicht richtig kauen

            Hier null Problem. Kein Blut und keine Kauprobleme.

            Auf unsere Frage ob die Pferde was fressen dürften, meinte er : ".... sie dürfen nicht, sie müssen ...." und grinste dabei.

            Ich denke Keiner von den 4 Leuten die schlussendlich ihre Pferde behandeln lassen haben werden es bereuen.

            Und so Fliessbandmässig wie in einem anderen Forum beschrieben wurde fand ich's auch nicht.
            Er hat länger behandelt wie die meisten TÄ's hier.
            Also da kann ich jetzt nichts Negatives bei finden.
            Er hat halt zwischen den Pferden keine Pause gemacht.
            Immerhin war's schon nach 21h00 und er wollte noch bis nach Saarbrücken fahren !
            Dass er sich da keine 3 Stunden im Stall aufhält kann ich verstehen.
            Also bei uns hat er in ca. 1,5 Stunden 4 Pferde geraspelt und nochmal bei zwein ins Maul geschaut.
            Die beiden aber nicht behandelt, da alle Beide Verletzungen an den Beinen hatten und er nicht wollte, dass sie sich da nochwas zusätzlich hinzuholen wenn sie nicht brav stehen.
            Vorbildlich sag ich da nur !

            Für jedes Pferd hatte er einen neuen Handschuh zum Untersuchen genommen und die Raspeln in einen Eimer Wasser gestellt. Die Scheibe von der Elektroraspel hat er auch 2x ausgetauscht.

            Also, wenn ihr mal einen guten Pferdezahnarzt braucht und an ihn rankommt ......

            Wenn Stuti jetzt heute abend noch besser läuft wie am Vortag hat er mich zu 110% überzeugt *ggg*

            LG aus Luxemburg,

            Carole
            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

            Kommentar


            • #7
              Der macht das gut, nicht wahr? Und selbst die Pferde, die man sich ganz schwierig vorstellt , halten bei ihm still (hat der eigentlich immer noch die ganze Zeit eine Zigarre im Mund? Was da wohl drin ist...)

              Ich hatte vorher nämlich auch zwei eher negative Tierarzt-Pferdezahnbehandlungen erlebt , wo bei beiden Pferden hinterher das Blut aus dem Maul tropfte...

              Kommentar


              • #8
                Also eine Wolfszahnextraktion ohne örtliche Betäubung ist in jedem Fall tierschutzwidrig. Ich bin eigentlich immer wieder erstaunt, was Pferdebesitzer ihren Pferden so alles zumuten, wenn es nur richtig dargeboten/verkauft wird.
                Dass ihr negative Erfahrungen mit tierärztlicher Zahnbehandlung gemacht habt, ist natürlich traurig, spricht aber nicht grundsätzlich für eine Behandlung durch Laien. Legal ist es im übrigen auch nicht, da solche Eingriffe (Wolfszahn-Ex) entsprechend ausgebildeten Personen vorbehalten sind und das mit gutem Grund. Und für so etwas ausgebildet sind eben nur Tierärzte (leider aber halt nicht alle ).
                An meinen Pferde würde ich niemals eine Wolfszahn-Ex ohne vernünftige Schmerzausschaltung machen lassen. Das ist auch viel zu gefährlich, da es bei Abwehrbewegungen sehr leicht zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen kann. Wenn es jemand ohne Betäubung macht, dann wird der Wolfszahn sehr häufig nur abgebrochen und die Wurzel entweder gar nicht oder nur zum Teil entfernt. Das sieht dann nachher zwar besser aus, der Wolfszahn ist aber nicht wirklich beseitigt. Erst auf dem Röntgenbild sieht unsereins dann die Wurzelreste und schwupps hat man auch die Erklärung warum das Pferd so maulig ist. Die Besitzer fallen dann aus allen Wolken: Aber die Wolfszähne hat der doch schon lange raus. Meist können sie sich dann aber schon nicht mal mehr erinnern, wer das seinerzeit gemacht hat, oder es ist sogar schon beim Vorbesitzer gemacht worden.

                Kommentar

                • Ginella NB

                  #9
                  @kareen

                  ich kann natürlich verstehen, das du als TA so argumentieren musst.

                  ich persönlich habe bisher noch keinen Pferdezahnarzt erlebt, der Zähne ohne Narkose ziehen würde.
                  Dafür wird in der Regel immer ein TA hinzugezogen, der die Sedierung übernehmen muss.

                  Nach meinem Kenntnisstand wird die Zahnmedizin in der klassischen TA-Ausbildung nicht besonders ausführlich behandelt. Dafür gibt es wohl spezielle Fortbildungsmaßnahmen, die man aber erstmal in Anspruch nehmen muss.

                  Eine Ausbildung zum Gebissspezialisten beim Pferd ist meines Wissens nur im Ausland (z.b. Kanada) möglich.  

                  Die TA´s brauchen sich also nicht zu wundern, das es in diese Richtung Konkurrenz gibt.

                  Vielleicht gibts da ja auch bald einen Gesetzentwurf wie gegen die Hufpfleger  



                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1052

                    #10
                    Kareen, das mit dem Wolfzahnrest ist unserem Tierarzt trotz Sedation auch passiert. Wir hatten die Stute als völlig durchgeknallt abgetan, da die plötzlich beim Reiten völlig unkontrollierbar rückwärts schoss. An den Zähnen konnte es ja nicht liegen, denn die Wolfzähne hatte ein Ta ja gezogen. Ich habe dann Gottseidank nochmal einen TA draufschauen lassen und auf dem Röntgenbild erkannte man dann die Zahnsplitter und noch einen 3. Wolfszahn. Die wurden dann unter Narkose rausoperiert. Danach war die Stute wie ausgewechselt!
                    Übrigens hatte bei dieser Stute Herr Wiedemann die Wolfzähne entdeckt und uns gesagt, die müsse ein TA ziehen. Ich kann mir nur vorstellen, dass er Wolfzähne nur dann zieht, wenn sie quasi nur noch an einem Fädchen hängen. Ich habe es noch nie gesehen und er kommt jedes Jahr in unseren Stall.

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich würde gern mal wissen, wieviel erfahrung ein TA während des Studiums zur Zahnbehandlung bekommt (ist nicht provokativ gemeint ). Denn ich habe den Eindruck, dass die Zahnbehandlung sehr viel mit Erfahrung zu tun hat.
                      In meinem Fall war es erst nur ein Zähneraspeln mit Sedierung die zu dem blutenden Maul geführt hat und bei Herrn Wiedeman konnte ich dann sehen, dass das besser geht.
                      Der zweite TA hat bei meiner ersten Stute die Wolfszähne "rausgeprokelt". Das hat min. 20 Minuten gedauert und eine Wurzel ist auch dringeblieben. Ich glaube auch, dass die Stute die nachfolgenden Tage mehr Schmerzen gehabt hat, als wenn eine geübtere Person das ohne Sedierung gemacht hätte.
                      Wieviel praktische Erfahrung manche TA haben, kann man als Kunde ja nicht immer wissen.
                      Leider gibt es in jedem Beruf, sei es Physiotherapeut, Zahnarzt oder Tierarzt gute und nicht so gute Praktiker...

                      Kommentar

                      • Carole
                        • 04.06.2002
                        • 1674

                        #12
                        Morgen

                        Also bei uns jetzt vorgestern hat Herr Wiedemann keinem Pferd Wolfszähne gezogen.

                        Bei der durchgeknallten Stute meinte er abgebrochene Reste zu spüren bzw. eine Verkapselung.
                        Er meinte weiterhin da würde er nicht rangehen und die Besitzerin sollte nochmal einen TA hinzuziehen.

                        So wie Martina es beschreibt ist es hier in Luxbg. leider schon fast Standart
                        Ich war schon bei einigen Wolfszahnext. durch TA's dabei.
                        Sah auf den 1. Blick Alles ok aus.
                        Als die Besitzer aber beim nächsten Mal einen Zahnarzt kommen liessen hiess es fast immer : abgebrochene Wolfszähne

                        War sogar 1x dabei als einem TA ein Wolfszahn abgebrochen ist.
                        Er meinte nur : ups abgebrochen.
                        Unternommen hat er aber nichts.
                        Also er hat die abgebrochenen Reste nicht entfernt sondern dringelassen.

                        Denke auch, dass wenn Herr Wiedemann Wolfszähe rausholt, er das nur tut, wenn er spürt, dass die Dinger locker sitzen und ohne grösseren Aufwand zu ziehen sind.

                        Auch meiner Stute wurden beim Züchter anscheinend die Wolfszähne gezogen. Vom TA.
                        Und ich hab jetzt die abgebrochenen Reste zu Hause im Alkohol schwimmen.

                        Wie gesagt hat Herr Wiedemann gestern ausschliesslich geraspelt.
                        Er hat Nichts "ausprobiert" und wenn es einen Grund gab wofür er das Pferd nicht machen konnte hat er es ganz ehrlich gesagt.

                        Ich bin übrigens voll zufrieden.
                        Stuti liess sich gestern ohne Probleme reiten.
                        Hat auch viel besser abgekaut als vorher.
                        Und ihre Leckerli und Möhren kann sie jetzt auch wieder problemlos kauen.
                        Alle haben mich mit grossen Augen angekuckt, dass ich gleich am Tag nach dem Zähneraspeln geritten bin.
                        Das war leider bei der Behandlung durch den TA nie möglich.

                        Also meine Erfahrungen was Zähneraspeln durch den TA angeht, kann ich nur von unseren TA's hier in Luxbg. sprechen.

                        Ich würde hier nur noch meine eine TÄ ranlassen und das auch nur, wenn es ein Notfall ist und ich auf einen Termin bei Herrn Wiedemann zu lange warten müsste.

                        @Bine : Ja, er hat noch immer die ganze Zeit eine Zigarre im Mund

                        Kurzum : bei uns sind alle sehr zufrieden gewesen und ich kann Herrn Wiedemann ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
                        Aber das muss Jeder für sich selbst entscheiden.
                        Der Eine kommt besser mit dem TA oder Zahnarzt aus, der Andere mit einem Anderen ......
                        * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                        Kommentar


                        • #13
                          Es ist richtig, dass in der tierärztlichen Ausbildung das Thema Pferdezahnbehandlung wenig wenn überhaupt bearbeitet wird. Der Punkt ist aber der, dass ein 'Zahnbehandler' noch nicht mal die Voraussetzungen dafür hat, überhaupt ansatzweise die Langzeitfolgen dessen zu überschauen, was er tut weil er eben nicht 6 Jahre lang sich mit Physiologie, Anatomie, Pharmakologie, Phylogenese undundund befassen musste sondern sich zwar (im Höchstfall) 2 Jahre mit Pferdezähnen auseinandergesetzt hat aber für gewöhnlich keinerlei medizinische Ausbildung hat. Das ist ungefähr so, als würdet Ihr Euer Pferd zum Schlosser bringen, damit es Eisen drauf bekommt, nur weil der sich für ein/zwei Jahre in der Abendschule Lehrfilme über Hufbeschlag angesehen hat. Das Ergebnis mag für den Moment gut aussehen, wenn es geschickt angestellt wird auch kurzfristig Probleme bessern. Langfristig jedoch kann so eine Behandlung unter Umständen sehr großen Schaden anrichten weil z.B. Kauflächen nicht richtig auf das Kiefergelenk ausgerichtet sind, zu viel Zahnsubstanz abgetragen wird oder auch gravierende Probleme die gar nichts mit den Zähnen zu tun haben übersehen werden bis es zu spät ist.

                          Es gibt zahlreiche spezialisierte und hervorragend arbeitende Tierärzte die sowohl in der Klinik als auch im Hausbesuch dentale Probleme behandeln. Für die 'Zusatzbezeichung Zahnheilkunde Großtiere' müssen die untenstehenden Leistungen erbracht und nachgewiesen werden (heißt der TA muss das unter der Aufsicht eines Chefs mit Weiterbildungsermächtigung durchführen):

                          "Zahnheilkunde-Großtiere"
                          Anzahl
                          1 Diagnostische Maßnahmen
                          1.1 Stomatologische Untersuchungen 50
                          1.2 Röntgenstatus Zähne/Kiefer 25

                          2 Zahnkorrekturen:
                          2.1 Entfernung von Protuberantien und Zahnhaken 100
                          - davon mittel Zahnmeißel oder Zahnschere 20
                          2.2 Korrektur unphysiologischen Zahnabriebes wie Stufen- oder Wellengebiss 20

                          3 Zahnextraktionen:
                          3.1 Extraktion von Milch- und Wolfszähnen 50
                          3.2 Extraktion von Schneidezähnen 2
                          3.3 Extraktion, Ausstempelung von Backenzähnen 5

                          4 Kieferchirurgie:
                          4.1 Stabilisierung luxierter Zähne, Zahnfrakturen 5
                          4.2 Behandlung oronasaler Fisteln 1


                          Abgesehen vom ganz 'ordinären' Raspeln darf und kann der Laienbehandler legal in Deutschland nichts dergleichen durchführen. Das Problem ist, dass die Auswirkungen unqualifizierter Zahnbehandlung oft erst nach vielen Jahren ruchbar werden und leider Gottes viele Pferde heute gar nicht mehr das Alter erreichen, in denen die Folgen sich rächen. Aber es gibt sie und da steht man dann als TA ziemlich doof davor wenn so ein Pony schon mit ca. 25 kaum noch Zahnsubstanz im Maul hat. Mehr herhexen kann man da nicht. Dann gibt es von den Besitzern oft lange Augen wenn sie auf diesem Wege erfahren, dass der 'Zahnarzt' der doch alle 6 Monate dawar wohl doch nicht ganz so gut gearbeitet hat wie sie immer dachten.
                          Aber gut, jeder muss selbst wissen wen er an seine Tiere lässt. Ich habe auch nur deshalb geschrieben, weil in den Beiträgen zuvor und sogar in einem St.Georg (!&#33-Beitrag der aktuellen Ausgabe davon die Rede war, dass dieser oder jener Laienbehandler ('Zahnarzt' genannt obwohl er weder Zahnarzt noch Tierarzt noch überhaupt ein Arzt ist) gelegentlich Zähne zöge und das - magic,magic - auch noch ohne Betäubung. Juhu

                          Kommentar

                          • Carole
                            • 04.06.2002
                            • 1674

                            #14
                            ICh gebe dir vollkommen Recht Kareen !

                            Du triffst es auf den Punkt !

                            Jedoch trifft das meiner Meinung nach und ich betone meiner Meinung nach nicht auf Herr Wiedemann zu.
                            Er hat jahrelange Erfahrung und züchtet selbst jahrelang Pferde.

                            Er hatte meine STute schonmal vor 2 Jahren gemacht.
                            Und indirekt habe ich es ihm zu verdanken, dass ich eine Osetopathin geholt habe die etliche Blockaden fand, weil er die Klinikdiagnose bezweifelte.
                            KlinikTA sagte nämlich, als ich die Cortisonspritzen in den Rücken verweigerte, ich solle das Pferd auf die Weide stellen, es wäre ohne die Spritzen mit zimlicher wahrscheinlichkeit nicht mehr reitbar !

                            Mein Ex-SB hat mir den Termin verschafft und bei ihm im Stall werden die Pferde schon seit 2 Jahren von Herrn Wiedemann gemacht und Keiens hatte je Spätfolgen oder sonstige Probleme.

                            Aber wie gesagt im allgemeinen hast du Recht.

                            Aber hier ging es eben im spezieleln um Herrn Wiedemann und da trifft deine Ausage nicht zu.

                            So und jetzt ab in die Mittagspause
                            Guten Appetit

                            P.S.: Schreibfehler bitte ignorieren, es musste schnell gehen
                            * bin Bürosurferin und nur zu Bürozeiten online *

                            Kommentar


                            • #15
                              @ Kareen: Bitte schick mir doch mal Namen von Tierärzten mit dieser Zahnheilkunde-Ausbildung oder sag mir, wo ich das erfahren kann, möglichst Raum Hannover-Süd.

                              Wenn meine jetzt Zweijährige die ordentlichen Wolfszähne von ihrer Mutter und Großmutter geerbt hat, stehe ich nämlich im nächsten Winter wieder vor dem Problem und würde sie gern vor dem Anreiten behandeln lassen.
                              Es geht mir schließlich nicht darum, ein paar Euros für eine Sedierung zu sparen.

                              Kommentar

                              • drosselklang
                                • 20.01.2007
                                • 310

                                #16
                                ... ich möchte mich hier ganz und gar hinter Kareen stellen. Vor wenigen Wochen bin ich einen Tag mit einer TÄ auf Tour gewesen. Sie hat sich auf Pferdezahnbehandlung spezialisiert und praktiziert auch ausschließlich auf diesem Sektor.

                                Niemals würde ich ein Pferd ohne Sedierung untersuchen bzw. behandeln lassen. Zum einen ist jedes unsedierte Pferd verspannt wenn es ein Maulgatter angelegt hat (auch wenn es auf den ersten Blick nicht den Anschein hat). Diese Verspannung wirkt sich nicht selten auf die ganze weitere Kiefer-, Hals- und Rückenmuskulatur aus. Desweiteren ist ohne Sedierung eine reelle Untersuchung  oder gar Behandlung der hinteren Backenzähne nicht durchführbar. Durch eine ausschließliche visuelle Untersuchung lassen sich keine Unregelmäßigkeiten feststellen und um die letzten Backenzähne abzutasten ist der Zwischenraum für die Finger oder gar Instrumente zu eng, so dass bei einem verspannten (unsedierten) Pferd die große Gefahr besteht, dass die Finger schlicht und ergreifend abgequetscht werden.

                                TA oder Zahnpfleger? - Bei den bisherigen Kommentaren ist mir aufgefallen, das für viele Pferdehalter eine Behandlung ausschließlich Raspeln von Haken / Kanten oder Wolfszähne ziehen bedeutet. Nur der eine Tag mit unserer TÄ auf Tour hat mir aufgezeigt, was sich alles für kleine und große Katastophen im Pferdemaul entwickeln können (auch bei Pferden die vorher keine Probleme z.B. beim Fressen oder Reiten gezeigt haben). - Nicht nur Haken und Kanten sind Thema: Milchzähne fallen nicht immer aus sondern verschieben sich und führen zu einer Fehlfunktion des physiologischen Zahnschlusses, was wiederum viele weitere Probleme nach sich zieht. Milchzahnkappen behindern das Wachstum von bleibenden Zähnen mit der gleichen Folge. Da die Zähne ein Pferdeleben lang wachsen (bis zu 4 mm pro Jahr) kommt es zu Zahnschlussproblemen die häufig nicht nur im Pferdemaul zu Problemen führen. Verdauungsprobleme, Verspannungen der Muskulatur bis hin zur kompletten Unrittigkeit sind nur einige wenige Folgen.

                                Desweiteren ist der TA i.d.R. in der Lage zu erkennen ob evtl. Probleme ihre Ursache in der Maulhöhle haben oder andere gesundheitliche Beeinträchtigungen in Frage kommen. Und zu guter letzt ist da auch noch ein oft nicht angesprochenes Verletzungsrisiko. Gerade in der Maulhöhe kann es durch Verletzungen schnell zu lebensbedrohlichen Blutungen kommen. Ein TA ist dann sofort in der Lage blutstillende und kreislaufstabilisierende Maßnahmen zu ergreifen.

                                Ich habe mich schon häufig gefragt, warum es ein Gesetz zur Regelung von Hufbearbeitungen geben soll aber Zahnbehandlungen dürfen von jedem "Laien" durchgeführt werden.

                                Kommentar


                                • #17
                                  @arosa: Im Raum Südhannover kenn ich niemanden aber ich kann Dir jemand empfehlen der zu Euch kommen kann. Ich schick' Dir 'ne pm nicht dass sich hier andere womöglich anwesende Kollegen angefressen fühlen.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    also mein Tierarzt hat eine Zusatzausbildung bei der IGFP gemacht. Der hat meiner die Zähne schon echt super gemacht. Er handhabt es so, dass er je nach Pferd und Dauer der Behandlung sediert oder auch nicht.

                                    Bei meiner muss er z.B schon sedieren wenn er die zähne nur ordentlich begutachten will. Die Dame hält nämlich nix davon wenn ihr jemand im maul rummacht. Und das obwohl sie sich sont echt alles ohne Betäubung machen lässt (rektale untersuchung, Nasen-schlund-sonde einführen etc alles kein problem, aber wehe man fasst ihr tiefer ins maul)

                                    Finde die kombi echt gut. Ich hab ihn für die Zähne fürs Impfen und kleinere wehwehchen. Für größere Sachen hab ich nen andern TA, weil der oben genannte keinen notdienst macht sondern nur auf Termin. Damit bin ich bisher imme rgut gefahren.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      ach so, unter dem link findet man unter Mitglieder ne Adressliste mit geprüften Pferdedentalpraktikern. Da steht dann auch dabei ob die noch Tierarzt sind oder andere Qualifikationen haben. und man kann nach Postleitzahlen filtern:

                                      Kommentar

                                      • Aaliyah
                                        • 11.03.2003
                                        • 475

                                        #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] (dabadu @ Mär. 02 2007,10:15)]ach so, unter dem link findet man unter Mitglieder ne Adressliste mit geprüften Pferdedentalpraktikern. Da steht dann auch dabei ob die noch Tierarzt sind oder andere Qualifikationen haben. und man kann nach Postleitzahlen filtern:

                                        http://www.igfp-ev.de
                                        vielen dank für den link....aber im plz-raum 8 sind die ja sehr spärlich gesät. ist das die einzige vereinigung oder gibt's da noch andere listen?

                                        @kareen
                                        ich hab dir auch eine pm geschickt.....

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        199 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        642 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                        15 Antworten
                                        1.561 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                        18 Antworten
                                        8.745 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                        15 Antworten
                                        1.849 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                        Lädt...
                                        X