Equitop Myoplast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3514

    #41
    Hallo Carolinen!

    Du hast jetzt in einem Thema über Myoplast ein anderes Produkt in den Raum geworfen.
    Was möchtest du uns damit mitteilen? Ist es deiner Erfahrung das bessere oder schlechtere
    Produkt? Kannst du Fütterungsempfehlungen aussprechen?

    Mich würde interessieren, wo genau der Unterschied der beiden Produkte in Inhalt und
    Wirkungsweise liegt. Kannst du dazu Aussagen treffen?

    Vielen Dank im Voraus!
    Korney

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3563

      #42
      Zitat von Korney Beitrag anzeigen
      Hallo Carolinen!

      Du hast jetzt in einem Thema über Myoplast ein anderes Produkt in den Raum geworfen.
      Was möchtest du uns damit mitteilen? Ist es deiner Erfahrung das bessere oder schlechtere
      Produkt? Kannst du Fütterungsempfehlungen aussprechen?

      Mich würde interessieren, wo genau der Unterschied der beiden Produkte in Inhalt und
      Wirkungsweise liegt. Kannst du dazu Aussagen treffen?

      Vielen Dank im Voraus!
      Korney
      Diamond fragte nach einem anderen Produkt - ich habe dieses mehrfach verwendet, und sehr gute Erfahrungen gemacht. Roulliers Beitrag fasst zusammen wieso ich auf andere Produkte gesehen habe.
      Alle weiteren Informationen sind im angegebenem Link zu finden.
      Zur Fütterungsmenge finden sich Angaben auf der Verpackung.
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar

      • Trakehnermami
        • 05.04.2010
        • 1167

        #43
        Hallo! Es haben sich jetzt schon mehrere für das Myoplast gemeldet..denke mal, es ist untergebracht!

        @ carolinen: Sind das auch so Kügelchen oder in einer anderen Darreichungsform?
        Tradition ist nicht die Bewahrung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

        www.trakehner-unterfranken.de

        Kommentar

        • Roullier
          • 31.05.2009
          • 1147

          #44
          Zitat von Korney Beitrag anzeigen
          Hallo Carolinen!

          Du hast jetzt in einem Thema über Myoplast ein anderes Produkt in den Raum geworfen.
          Was möchtest du uns damit mitteilen? Ist es deiner Erfahrung das bessere oder schlechtere
          Produkt? Kannst du Fütterungsempfehlungen aussprechen?

          Mich würde interessieren, wo genau der Unterschied der beiden Produkte in Inhalt und
          Wirkungsweise liegt. Kannst du dazu Aussagen treffen?

          Vielen Dank im Voraus!
          Korney


          Hallo Korney. Ich wollte damals auch unbedingt meinem Tier zum Muskelaufbau Myoplast füttern. Preis, Erfahrungen und Inhaltsstoffe hielten mich davon ab

          Die Zusammensetzung von dem Myoplast :
          Algenmehl, Saccharose, Glukosesirup

          Eine Freundin von mir Studiert irgendwas mit Agrar. Unter anderem ist da auch Zellaufbaugedöns das Thema. Sie sagte mir das Algenmehl als Nebenprodukt den Muskelaufbau unterstützt aber eigentlich für die Mineralisierung des Körper (korrigiert mich bitte bitte wenn ich falsch liege!) zuständig ist. Dafür gibts Mineralfutter.
          Zucker ist Leben (bester Satz überhaupt ) nur muss mans ja nicht mit Anlauf ins Hü stopfen. Die Pferde ziehen sich ihren Zucker aus Heu und Gras den sie verstoffwechseln.
          Wichtig für die Muskelzellen sind Vit. E und Aminosäuren. Davon ernähren sich quasi die Muskeln. Ist ja bei menschlichen Profisportlern nicht anders

          +++Wenn da irgendwas falsch dran ist, bitte korrigieren!+++
          Wir füttern Reiskeimöl und damit läuft die supi und sieht klasse aus.
          Zuletzt geändert von Roullier; 18.09.2013, 07:31.

          Kommentar

          • Mondnacht
            • 01.12.2009
            • 2470

            #45
            Ja, aber Reiskeimöl gilt leider als Doping... Selbst wenn es sich relativ schnell abbaut, keine Ahnung wie lange man das Zeug dann doch noch im Blut nachweisen kann.

            Kommentar

            • Roullier
              • 31.05.2009
              • 1147

              #46
              Stimmt. Da hast Du natürlich Recht. Spielt bei uns grade keine Rolle da Pferd und Reiter nicht fortgeschrieben. Für den Fall dass es auf Turniere geht entweder 2 Tage vorher nicht verfüttern oder dauerhaft eine Alternative finden. Da gibt es von Parisol (B+E) Aminomagic (ohne Soja ) + Leinöl z.B. Oder Carolinens Vorschlag.
              Zuletzt geändert von Roullier; 18.09.2013, 08:12.

              Kommentar

              • Mondnacht
                • 01.12.2009
                • 2470

                #47
                Habe ich auch schon überlegt, davon ganz abgesehen hoffe ich noch, dass mein Wallach durch die Arbeit so gut aufmuskelt, dass ich bald gar keine Extra- Kugeln oder Pülverchen brauche...
                Vitamin E ab und an finde ich allerdings nicht verkehrt.

                Kommentar

                • Korney
                  • 05.03.2009
                  • 3514

                  #48
                  Hallo carolinen,

                  was du schreibst, wusste ich vorher schon! Aber der Hersteller kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist.
                  Deswegen habe ich dich nach Deinen persönlichen Erfahrungen gefragt.

                  Gruss Korney

                  Kommentar

                  • Korney
                    • 05.03.2009
                    • 3514

                    #49
                    Zitat von Roullier Beitrag anzeigen
                    Hallo Korney. Ich wollte damals auch unbedingt meinem Tier zum Muskelaufbau Myoplast füttern. Preis, Erfahrungen und Inhaltsstoffe hielten mich davon ab

                    Die Zusammensetzung von dem Myoplast :
                    Algenmehl, Saccharose, Glukosesirup

                    Eine Freundin von mir Studiert irgendwas mit Agrar. Unter anderem ist da auch Zellaufbaugedöns das Thema. Sie sagte mir das Algenmehl als Nebenprodukt den Muskelaufbau unterstützt aber eigentlich für die Mineralisierung des Körper (korrigiert mich bitte bitte wenn ich falsch liege!) zuständig ist. Dafür gibts Mineralfutter.
                    Zucker ist Leben (bester Satz überhaupt ) nur muss mans ja nicht mit Anlauf ins Hü stopfen. Die Pferde ziehen sich ihren Zucker aus Heu und Gras den sie verstoffwechseln.
                    Wichtig für die Muskelzellen sind Vit. E und Aminosäuren. Davon ernähren sich quasi die Muskeln. Ist ja bei menschlichen Profisportlern nicht anders

                    +++Wenn da irgendwas falsch dran ist, bitte korrigieren!+++
                    Wir füttern Reiskeimöl und damit läuft die supi und sieht klasse aus.
                    Als Alternative habe ich Spirulina anstatt Mypolast gefüttert. Aus derselben Argumentation wie deine: Selber Inhaltsstoff, ohne Zucker! Ich habe mich gegen Reiskeimöl entschieden, weil zu teuer und weil Doping.


                    Meine Stute hat von den Spirulina nicht nur toll aufgemuskelt, allerdings erst ab nach 3-4 Wochen. Sie glänzt seit der Gabe von Spirulina noch mehr. Hornqualität top, ihr Hufschmied freut sich jedes Mal!!
                    Gefüttert habe ich 40g jedes Mal nach wirklicher Arbeit. Kurz Halfterlonge mit 3 Runden Trab ist für mich keine Arbeit. bei naturity.de habe ich ein kg in Tablettenform bestellt, Kostenpunkt unter 30Euro inklusive Porto, da kann man nichts sagen.

                    Kommentar

                    • Roullier
                      • 31.05.2009
                      • 1147

                      #50
                      Tach Korney! Den Thread habe ich auch gesehen Anfangs war ich auch hin und hergrissen ob Algen oder nicht. Mittlerweile sind Algen ja das Allerheilmittel schlechthin Schön wenn Du damit so gute Erfahrungen gemacht hast!

                      Teuer kann ich nicht verstehen,da wir mit 1 L (= ca. 11,00 €) 30 Tage hinkommen. Doping klar. Spielt derzeit ja keine Rolle, aber wenns soweit ist muss eine andere Lösung her. Aber da findet sich garantiert was.

                      Kommentar

                      • Korney
                        • 05.03.2009
                        • 3514

                        #51
                        Zitat von Roullier Beitrag anzeigen

                        Teuer kann ich nicht verstehen,da wir mit 1 L (= ca. 11,00 €) 30 Tage hinkommen.
                        Na dann hab ich mich "damals" nicht richtig informiert. Füttert ihr jeden Tag Reiskeimöl? Müsste dann ja ca 30ml/pro Tag sein. Ich frage, weil ihr dann ja auch zufüttert, wenn das Pferd nicht in Arbeit ist. Das wäre für mich zu prenzlig wegem Stichwort Eiweißüberschuss.

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3563

                          #52
                          Mir wurde gerade neulich noch gesagt, dass es zu Reiskeimöl bisher keine Studien in Bezug auf Nachweisbarkeit, Abbau etc. gibt. Falls jemand, der hier Ratschläge zum Absetzen und Dopingrelevanz erteilt hat, entsprechende Untersuchungen kennt und verlinken kann - bitte gerne.

                          Das Amino ist in Pulverform - mäkelnde Pferde gehen an Pulver oft nicht gut ran.
                          Die schwatten Kügelchen (Myoplast) fressen die natürlich gut und gerne - denke, durch den Zucker sind die süss... habe ich aber noch nicht selber probiert :-)
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • Roullier
                            • 31.05.2009
                            • 1147

                            #53
                            Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                            Na dann hab ich mich "damals" nicht richtig informiert. Füttert ihr jeden Tag Reiskeimöl? Müsste dann ja ca 30ml/pro Tag sein. Ich frage, weil ihr dann ja auch zufüttert, wenn das Pferd nicht in Arbeit ist. Das wäre für mich zu prenzlig wegem Stichwort Eiweißüberschuss.
                            Das kommt darauf an was du dem Pferd sonst noch in den Trog schüttest. Gib mir mal deine Emailadresse. Das sprengt den Rahmen und gehört hier nicht hin Grob gesagt 20 ml wenn wenig Arbeit, 40 ml wenn richtig viel Arbeit.

                            att. Carolinen:
                            Wenn ich auf Turniere gehen würde, würde ich es nicht füttern. Das ist mir dann auch zu heikel.
                            Zuletzt geändert von Roullier; 18.09.2013, 09:35.

                            Kommentar

                            • Korney
                              • 05.03.2009
                              • 3514

                              #54
                              @carolinen: Danke für die Info!

                              @roullier: xxx
                              Zuletzt geändert von Korney; 18.09.2013, 09:43.

                              Kommentar

                              • Roullier
                                • 31.05.2009
                                • 1147

                                #55
                                Habse!

                                Kommentar

                                • Mondnacht
                                  • 01.12.2009
                                  • 2470

                                  #56
                                  Ich wollte nochmal ein kurzes Feedback zur Myoplast- Fütterung geben:

                                  Mein Wallach ( 8 Jahre und ungefähr 1 Jahr Reitpause) hatte sehr große SChwierigkeiten Muskeln aufzubauen, was bei ihm wegen der Sattellage extrem wichtig wäre. Deswegen habe ich im August nach Rücksprache mit meiner Tierärztin mit der Fütterung angefangen.

                                  Er wurde zu dem Zeitpunkt schon wieder voll geritten und war mindesetens zweimal die Woche OHNE Probleme mit mir im Gelände. Ok, an jeder Weggabelung, wo man schneller zum Stall zurückkommen konnte ist er stehengeblieben und musste erstmal überlgen, ging aber am langen Zügel mit etwas Aufforderung fast immer weiter. Bei größeren Hindernissen (z.B.Kühe oder abschlagenden Golfer) bin ich abgestiegen und habe geführt, weil ich wusste, dass er steigend und buckelnd steigend am Baum abstreifen kann (habe ich im April erfahren). Dieses ging alles gut, auch die Arbeit auf dem Platz war gut, kein Buckeln und gar nichts.


                                  Ungefähr von dem Zeitpunkt an, wo ich anfing das Muskelwachstum wahrzunehmen fiel mir auf,dass er immer zickiger im GElände wurde und schon 20 Meter vor den Weggabelungen stehen blieb und lieber Rückwärts als vorwärts ging. Auch im Umgang wurde er etwas frech.
                                  Letzte Woche konnte ich wegen eines lockeren Eisens drei Tage nicht reiten und setzte mich Mittwoch wieder rauf. Natürlich hätte ich longieren können, was ich wegen seiner Beine nicht so gerne mache. Aber bis dato ging auch alles, er war zwar etwas zuckig am Anfang, aber es ging noch. Ich bin dann vorallem vorwärts geritten und viel galoppiert, damit die Spannung aus dem Pferd kommt.
                                  Beim letzten Galopp zog er nicht vorwärts, sondern blockierte total, ich habe die Hand etwas vorgegeben und bin mit dem Bein gekommen. Naja, da musste er buckeln, bis er mich schön gelockert hatte und ist dann gestiegen, da hingen meine Arme kontraproduktiv schon hoch überm Hals.
                                  Ich bin dann hinten am Pferd runtergerutscht und hatte verdammtes Glück, dass er sich auf die andere Seite gelegt hat!
                                  Verletzt haben wir uns beide nicht, ich bin dann noch kurz getrabt, aber das ging alles so schnell und heftig, dass ich echt mit klopfendem Herzen nach zwei Tagen Longe (dann eben doch) aufgestiegen bin.
                                  Jetzt ist er wieder ein Lamm, aber das Myoplast ist auch schon eine Woche alle.

                                  Ich suche mir jetzt etwas anderes...

                                  Kommentar

                                  • zuckerschnute
                                    PREMIUM-Mitglied
                                    • 21.01.2007
                                    • 3965

                                    #57
                                    Probier es mal mit Ahlbrand Gold. Wir füttern es seit 10 Wochen. Die Stute sieht immer besser aus und wird überhaupt nicht grell. Im Gegenteil, sie hat richtig Kraft und will arbeiten. Und 43,- € für 2 Monate finde ich sehr moderat.

                                    Kommentar

                                    • Mondnacht
                                      • 01.12.2009
                                      • 2470

                                      #58
                                      @ carolinen und zuckerschnute: Danke für die Tipps, ich bin noch am überlegen, was ich zufüttern möchte, hatte aber heute die schon länger bestellte Physiotherapeutin da, die wieder einen richtigen Beckenschiefstand festgestellt hat...

                                      Wahrscheinlich hats ihm doch beim Reiten etwas gezwackt und das Myoplast hat ihn dann so aufmüpfig gemacht.

                                      ICh habe eigentlich so vorsichtig geritten und kann mir gar nicht erklären, warum er wieder so schief ist, aber irgendwas habe ich wohl falsch gemacht und die Buckelei hat dann das übrige dazu getan.

                                      Er hat sowieso einen zu langen und sehr weichen Rücken, deswegen ist der Muskelaufbau einfach so wichtig, aber das er innerhalb von 9 Wochen wieder so schief wird finde ich ehrlich gesagt erschreckend!

                                      Kommentar

                                      • Candessa
                                        • 20.05.2012
                                        • 566

                                        #59
                                        Ich habe auch die Erfahrung gemacht dass myoplast nicht alle Pferde gut vertragen...manche (so wie meine stute) werden davon etwas spinnig, und diese Erfahrungen konnte ich auch in dem ausbildungs Stall in dem ich gearbeitet habe vertiefen. Besonders merkte ich es bei Pferden die eh schon ein bisschen elektrischer/spezieller waren...

                                        Kommentar

                                        • Korney
                                          • 05.03.2009
                                          • 3514

                                          #60
                                          Dies "spinnige" könnte auch an Saccharose, Glukosesirup und Zitronensäure liegen, die mit drinstecken.
                                          Ich frage mich, was diese Inhaltsstoffe in einem Muskelaufbaupräparat zu suchen haben. Kann mir das jemand erklären?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          193 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                          10 Antworten
                                          639 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag janett
                                          von janett
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                                          15 Antworten
                                          1.560 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                                          18 Antworten
                                          8.743 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                                          15 Antworten
                                          1.847 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                                          Lädt...
                                          X