Fesselträgerreizung, was tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sahen
    • 11.10.2005
    • 1045

    #21
    Wichtig bei FT-Geschichten ist es, Kalzium in physiologisch umsetzbarer Form zuzufüttern, z.B. Equistro Megabase. Denn FT-Geschichten sind fast immer Aufzuchtmängelfolgen: Das Bein ist im Bereich des FT-Ansatzes geschwächt bzw. es liegt eine leichte Untermineralisierung des Knochens vor.

    Darf ich mal fragen, wie alt eure FT-Patienten sind?
    www.lohmann-hannoveraner.de

    Kommentar

    • Robin
      • 24.12.2004
      • 1819

      #22
      Mein Vollblutwallach ist jetzt 12, hatte mit 11 die Verletzung. Die Klinik sagte mir, daß Fesselträgerursprungsverletzungen fast immer beim Wegrutschen oder Aufstehen mit Wegrutschen passieren. Eigentlich nie Trainings oder Sportverletzungen.

      Kommentar

      • Ebony
        • 11.05.2003
        • 121

        #23
        Hallo,
        bei meiner 5 jährigen Stute wurde Mitte Februar eine FT-Entzündung diagnostiziert und die Empfehlung der Klinik war: Schritt pro Woche um 5 Minuten steigern.. ca. 8 Wochen lang. Dann langsames treppchenweises Aufbautraining.
        Dabei durfte sie dann auch nicht auf die Wiese, ich habe ihr auf der Wiese ein ca.4x4m großes Stück abgetrennt, damit sie in der Box nicht durchdreht aber auf der Wiese auch nicht unkontrolliert galoppieren kann .
        Damit sind wir eigentlich ganz gut gefahren....durch den langen Winter mit Schnee und Eis hat sich die ganze Schrittarbeit aber auch hingezogen... bei Glatteis reite ich so halt nicht Schritt.
        In der Klinik sagte man mir, daß ich begleitend entweder diese Müller-Wohlfarth-Spritzen, Stoßwelle, oder eine Spritze... deren Wirkstoff ich nicht kenne, deren Preis aber für mich mit 160 Eur pro Stück indiskutabel war, anwenden kann.
        Allerdings sagte der TA dass alles nur unterstützend wirkt. Der wirklich entscheidende Faktor ist die Zeit, der FT braucht Ruhe um sich zu erholen.

        Ich habe mir aus der Apotheke "Beinwell"-Pulver geholt.
        (Wird mit heißem Wasser und einem Schuss Öl angerührt und Warm auf das Bein geschmiert. Dann bandagiert (wichtig, das Zeug klebt wie Teufel und wird wenns trocknet steinhart, daher Plastikfolie drunter legen!&#33 Das habe ich ihr täglich 2-3 h (5Wochen lang) draufgelassen.... ich hatte einen wirklich guten Eindruck. Alternativ kannst du auch eine fertige Beinwelltinktur aus der Apotheke nehmen.

        Meine Stute reite ich jetzt ca. 25 - 30 Minuten wieder.... aber noch schonend. Du siehst, ich lasse ihr viel Zeit. Habe für mich diese Saison abgehakt. Wichtig ist, dass sie klar bleibt.
        Denn eine zweite Erkrankung soll wohl immer problematischer sein... sagte man mir....

        Gruß Ebo

        Kommentar

        • *Sabs*
          • 27.10.2005
          • 266

          #24
          Also meiner ist jetzt 9 und wir gehen jetzt seit 2 Wochen schritt im Gelände auf harten Boden (gut bei dem Wetter ist ja alles hart...)
          Ich reite ihn schritt zwischen einer 3/4 Stunde und stunde... Berg ab, steig ich aber von ihm runter und führe ihn.
          Bei längerer Beanspruchung wird das Bein mit kühlgel eingerieben, sollte ich nur eine kleine runde mit ihm unterwegs gewesen sein, kühl ich das bein "nur" mit Wasser.
          die Wiese ist und bleibt bisher Tabu aber ich gehe halt täglich mit ihm grasen, bisher hat er sich noch nicht beschwert...
          Ende August haben wir halbzeit und dann soll ich ihn mal kurz traben, mal schaun was dabei herauskommt...

          Habt ihr eigentlich was zum beifüttern bekommen?
          HYDE PARK: dbr. Trak. Wallach v. Kapriolan F a.d. St.Pr. u. Pr.St. Helena v. Itaxerxes / Insterfeuer / Patron

          Kommentar

          • rooby94
            PREMIUM-Mitglied
            • 08.03.2006
            • 12634

            #25
            Nein, bei uns gabs nix zum Beifüttern.

            Wir haben jetzt die erste Nachuntersuchung nach 8 Wochen gehabt, Pony lahmfrei. TA sagte, wir dürften sie jetzt langsam wieder anfangen, zu reiten (15 Minuten Schritt und dann eine Runde Trab usw).
            Wir haben uns aber für die Variante entschieden, sie jetzt noch mal 6 Wochen in die Weide zu stellen. Sie hat jeden Tag 1 Stunde Ausgang mit einer alten Dame, da wird dann auch nicht so viel gerannt.... Wir denken, so kann der FT sich erst mal wieder etwas stabilisieren und Pony gibt das Tempo vor, was sie will. Wir haben sie BEWUSST nicht wieder neu beschlagen- sonst flitzt sie gleich wieder los. So läuft sie ein bisserl fühlig und paßt auf...

            Diese Stute ist übrigens 9 Jahre alt, die FT Geschichte ist aber hier eine Verletzung.
            Wir hatten aber auch mal einen 3 j. Wallach, der eine FT Zerrung hatte. Der hatte enormen Schub und Go und da ist dann leider mal irgendwann (laut Telgte) der FT in Mitleidenschaft gezogen worden... Wir haben ihn extrem vorsichtig geritten, imer schön lange warm geritten und auch nicht ständig Mitteltrab geübt.... Passiert trotzdem. Obs ein Aufzuchtproblem war, wag ich zu bezweifeln. Der hat wirklich alles bekommen, was ein Jungspunt braucht

            Kommentar

            • *Sabs*
              • 27.10.2005
              • 266

              #26
              Ok also auch nichts zum beifüttern.

              Werde nächste Woche mit ihm eine Stoßwellentherapie (Matrix) anfangen. mal schaun ob es was bringt...
              HYDE PARK: dbr. Trak. Wallach v. Kapriolan F a.d. St.Pr. u. Pr.St. Helena v. Itaxerxes / Insterfeuer / Patron

              Kommentar

              • Rowi
                • 09.09.2004
                • 1286

                #27
                Hallo Sabs,

                ich kann Dir ebenfalls wärmstens Beinwell empfehlen. Wenn es bei Euch wächst, dann am Besten in Form frisch gepflückter Blätter.
                Ich habe meiner Stute mit entzündeter Sehne, leichte Schwellung, warm, die Beinwellblätter unter den Verband gepackt . Am nächsten Tag waren diese so trocken , daß sie an der Luft zerfallen sind. Dies hab ich ca. 4 Tage gemacht und die Schwellung ist fast verschwunden und , was mir wichtig war, die Hitze ist raus aus dem Bein. Wir laborierten (Sehne ist untersucht worden )  schon seit 3 Monaten herum.Probiers doch einfach mal unterstützend, kann ja nur helfen.

                LG
                Rowi
                Walt Disney I

                Kommentar

                • *Sabs*
                  • 27.10.2005
                  • 266

                  #28
                  Äh Rowi... ich hab von den Dingern noch nie was gehört
                  wusste noch nicht einmal das es sowas gibt, geschweige denn weiß ich ob hier sowas wächst.
                  Falls nicht, wo kann man sowas denn bekommen?
                  HYDE PARK: dbr. Trak. Wallach v. Kapriolan F a.d. St.Pr. u. Pr.St. Helena v. Itaxerxes / Insterfeuer / Patron

                  Kommentar

                  • Ballantain

                    #29
                    So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.

                    Habe auch eine Stute die noch an einer Fesselträger Zerrung laboriert. Mittlerweile sind wir im 4ten Monat.

                    Zur akuten Behandlung hat Sie einmalig einen Müller-Wohlfahrt-Cocktail gespritzt bekommen + einreiben mit Compagel. Nach etlichen Kilometern auf hartem Boden haben wir nach Rücksprache mit dem TA nach 6 Wochen wieder angefangen - viel zur früh!!!!!!!!!& #33;
                    Trotz max. 2min Trab auf hartem Boden und gerader Strecke hat Sie wieder angefangen zu ticken.
                    Also, nochmal komplett zurück und seit 3 Wochen reiten wir nun auch wieder Trab. Und es hält.

                    Da der Tierarzt nach dem Rückfall eigentlich nix machen wollte, außer ganz langsam aufzubauen (FT Sachen brauchen einfach Zeit) habe ich mich bei einer Kollegin erkundigt, die bei Ihrem Pferd früher schon einmal daran herum laboriert hatte.

                    Sie gab mir den Tipp mit reinem Schwefel (MSM oder früher auch DSMO genannt). Dies ist ohne Nebenwirkungen zu verfüttern und hilft meiner Meinung nach wirklich super! Leider bei uns nur noch als Chemikalie deklariert zu bekommen oder schweineteuer in der Apotheke.
                    Nach ca. einer Woche zufüttern, war das Bein nahezu klar und nicht mehr schwammig und es ging ab da Stück für Stück bergauf.
                    Ob dies jetzt am Schwefel oder an der Heilung an sich lag? Der Schwefel war nicht teuer - 15,90€ pro Kilo, 6g brauche ich max. pro Tag. Das ganze werde ich bis Jahresende weiterfüttern.

                    Ansonsten Schritt, Schritt, Schritt und nochmals Schritt. Koppel hab ich mir verkniffen.

                    BAllantain

                    Kommentar

                    • Charly
                      • 25.11.2004
                      • 6025

                      #30
                      Ballantain: Schwefel bekommst du sicherlich billiger bei einigen Großhändlern, die auch an Privatabnehmer verkaufen, z.B. Amarelo

                      Kommentar

                      • Ballantain

                        #31
                        Danke für den Tipp!

                        Haben die auch eine Mailadresse?? Werd mal googeln...

                        Kommentar

                        • Ebony
                          • 11.05.2003
                          • 121

                          #32
                          Arg.... echt ihr füttert Schwefel,
                          Na gut... ich würde das nicht tun. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

                          @Rowi.... na frisch ist ja noch viel viel besser, aber das gabs im Januar/ Februar soo schlecht ;-)

                          @sabs* es gibt ein Buch das man im kräuterhaus kaufen kann, nennt sich "Gesundheit aus der Apotheke Gottes" Maria v. Treben, da sind Abbildungen drin und es steht auch bei, wo und wann man welche Pflanzen am ehesten findet.

                          Ich sags mal so, ich schau da sehr gerne rein und hab auch bei anderen Zipperlein da schon super Hilfe gefunden.....
                          kann das Buch nur jedem wärmstens ans Herz legen...


                          @kat, mensch pass bloß auf... ich würde dem Pferd mal ne echte Auszeit gönnen. Lieber lass sie ein bißchen länger in Ruhe als zu früh wieder anzufangen.

                          Mir wurde in der Klinik übrigens auch gesagt, dass die Prognosen bei FT Geschichten am Vorderbein günstiger sind, als am Hinterbein....

                          LG Ebo

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            #33
                            ich bin ja noch 2 wochen länger im schritt im gelände herumgedümpelt als der TA schon wieder mehr dressurarbeit verordnet hatte, bis es meine stute gepackt hat und sie nicht mehr zu halten war, einerseits haben mir die knie wegen des plötzlichen losschiessens gewackelt, andererseits auch wegen dem bein, aber sie geht komplett klar, ich meide nach wie vor zu schweren/tiefen boden, aber bewege sie in allen drei GGA, ohne probleme...bin jetzt auch hin und wieder mal für eine halbe stunde in der halle oder auf dem platz, engste wendung neben den stark abgerundeten ecken sind dann wohl schlangenlinien in 3 bögen, also noch keine 10m-volten oder ähnliches...DMSO gibts auch als futter? ich hatte eine klarflüssige lotion davon zum einreiben, nebenbei hat sie noch anfangs 3x lymphdrainage bekommen. ich nehm sie mit in den urlaub und lass es auch da ruhig angehen...kommt noch eine mit ihrer stute mit, die vorn eine belastungsfesselträgerreizung hat, werde dann wohl mit ihr meine runden drehen und wenn es nach unserer urlaubswoche weiter normal läuft, dann werde ich auch wieder mit stangenarbeit anfangen, obwohl ich das auch jetzt schon laut TA dürfte. war sie im gelände mal wieder heftig, bekommt sie zusätzlich tensolvet aufs bein, bei weniger beanspruchung franzbranntwein oder kühlgel, naja und mit wasser kühle ich ja auch noch. ich vertrau einfach mal auf meinen TA, und mein gefühl.
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • donnerdinero
                              • 25.10.2002
                              • 1724

                              #34
                              fesselträger

                              @sabs,,,,,,,wie ist es bei deinem pferd so gelaufen,,,,,,alles weg?? was hast du noch alles erlebt?? lg
                              \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                              4 Antworten
                              355 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag muckischnucki  
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                              4 Antworten
                              322 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Conny2011
                              von Conny2011
                               
                              Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                              0 Antworten
                              98 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag MadeleineW  
                              Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                              1 Antwort
                              227 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag remo
                              von remo
                               
                              Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                              10 Antworten
                              658 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag janett
                              von janett
                               
                              Lädt...
                              X