Ich finde, mein TA übertreibt es manchmal

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich finde, mein TA übertreibt es manchmal

    Hallöchen!
    Bei meiner Stute versuchen wir es jetzt die vierte Rosse
    Sie hat jedesmal sehr schön und kontinuierlich gerosst und ist sicherheitshalber auch noch getupfert worden. Trotzdem hat sie noch nicht aufgenommen und steht deswegen seit gestern auf Station.
    Heute ist 15.Tag nach der letzten Besamung, also noch alles früh. Die letzte Rosse war am 19.Tag schon durch, deswegen haben wir sie früh untersucht.
    So, nun hat sie gestern einen 3,5er Follikel gehabt und heute 4,1. Da jemand heute privat Samen geholt hat, haben wir gestern abgesprochen, dass er 2 Portionen für meine mitbringt, frisch heute morgen abgesamt, so wären wir bis Freitag auf der sicheren Seite.
    Ich wollte heute morgen noch mit dem TA sprechen, weil ich der Meinung war, dass es normalerweise besser wäre, sie erst morgen zu besamen.
    Die TA-Helferin wollte mich aber wohl nicht durchstellen und richtete mir aus, der TA ruft mich in einer halben Stunde zurück.
    Als er mich zurückrief sagte er fröhlich"Alles bestens! Die Stute ist besamt und hat auch OVOgest gekriegt"
    Na Prima! Wofür denn?
    Sie hat eine ganz normale anfängliche Rosse, hat immer gut durchgerosst und ich könnte Samstag nochmal frisch Sperma holen.
    Es nervt mich einfach, dass er einfach den Samen reinpumpt, weil er da ist und dann auch noch gleich Ovogest hinterher, obwohl doch völlig unnötig.
    Ich kenne es eigentlich so, dass man besser wenig und zum optimalen Zeitpunkt besamt. Der TA besamt dann fast immer täglich und fast jede kriegt ne Spritze.Ovogest hat er ihr schon mal gegeben, aber da ging es auf das Wochenende zu und der Hengst stand noch weit weg. Es geht mir auch nicht um die 10€ dafür, sondern ich bin einfach der Meinung, dass man die Stute , bei der alles sonst völlig gesund und unauffällig ist, einfach erst mal selber machen läßt

    Naja, ich mußte das mal loswerden...

    Was habt ihr für Erfahrungen mit "vielleicht-zuviel-machen" ?
  • Lindenhof
    • 17.11.2004
    • 2253

    #2
    Wir lassen inzwischen alle unsere Stuten mit HCG abspritzen - auch in guten Rossen. Es gibt Studien, daß dies eine positive Auswirkung auf den Gelbkörper und somit auf eine Trächtigkeit hat. Bisher sind wir sehr zufrieden - sechs von acht Stuten sind bereits tragend...
    www.lindenhof-gstach.de

    Kommentar

    • rooby94
      PREMIUM-Mitglied
      • 08.03.2006
      • 12634

      #3
      Ja, ich meine auch, daß das eigentlich ein fortschrittlicher TA ist!!!

      Wir haben das auch schon ein paar mal gemacht, aber unsere TA spricht vorher immer alles mit uns ab!?

      Ist ne doofe Situation, wenn man dem TA nicht richtig vertraut, bzw. wenn die Chemie nicht richtig stimmt..

      Kommentar


      • #4
        Wirklich, macht ihr das grundsätzlich?
        Also, ich verstehe mich mit dem TA eigentlich ganz gut(auch , wenn sich das eben nicht so anhört) und werde da bestimmt nicht rummeckern. Aber ansprechen möchte ich das morgen schon.
        Ich denke, er hat mich nicht nach meinem Einverständnis gefragt, weil ich in einer vorherigen Rosse ja auch damit einverstanden war.
        Ich finde es nur am besten, wenn man (an gesunden) Stuten so wenig wie möglich herummanipuliert.
        Die Rosse ist ja gerade am Anfang und sie rosste ja das ganze FRühjahr regelmäßig, deswegen sehe ich keinen Grund auf Verdacht und sicherheitshalber Hormone zu spritzen.
        Was hat denn das Ovogest außer Eisprung auslösen noch für Wirkung?
        Sind die Studien im Internet? Habe auf die Schnelle nichts Gutes finden können.

        Kommentar


        • #5
          Ist bei uns auch der Fall, ehrlich gesagt, frage ich mich auch, ob das alles immer so richtig ist. Jedesmal Ultraschall, immer Ovogest.

          Kommentar

          • Utopie
            • 30.08.2003
            • 819

            #6
            Wir haben die Erfahrung gemacht, daß das bei jeder Stute unterschiedlich wirkt. Bei manchen funktioniert es gut, bei einer Stute geht es gar nicht ( zweimal Ovogest=nicht tragend, einmal ohne alles=tragend).
            Ich denke, der Follikel sollte schon eine gewisse Reife haben, um ihn anzuspritzen. Einfach besamen und dann anspritzen egal wie weit fortgeschritten halte ich für schwierig. Dann wäre die ganze Besamerei ja super einfach und jede Stute würde tragend werden, oder?
            Wie gesagt, sehr gute Erfahrungen gemacht, aber auch absolut keine Reaktion. Ich halte auch eher von weniger ist manchmal mehr.
            http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

            Kommentar

            • Lindenhof
              • 17.11.2004
              • 2253

              #7
              Unser Tierarzt spritzt auch erst ab einem 4er Follikel...
              www.lindenhof-gstach.de

              Kommentar

              • sahen
                • 11.10.2005
                • 1045

                #8
                Unser TA macht das genau so. Follikelkontrolle mit Messung, wenn Follikel größer als 40 mm, dann HCG und 12 und 36 h später drauf besamt. Funktioniert ebstens. 16 Tage später Trächtigkeitsuntersuchung, dann, wenn trächtig, noch mal 21 Tage später Kontrolle, ob Stute nicht ev. resorbiert hat. Funzt bestens. Sicher, irgendiwe ist es ein bisschen "der Natur ins Handwerk gepfuscht", aber ist das Besamen nicht sowieso? Schließlich fehlt unseren Stuten die Animation durch den Hengst und den Sprung.
                www.lohmann-hannoveraner.de

                Kommentar


                • #9
                  Scheint ja wirklich gang und gebe zu sein, dieser Ovogest-Einsatz...
                  Ich finde es immer noch besser, wenn man bei einer bislang stes normal durchrossenden Stute einfach nicht dazwischenfunkt. Man muß ja nicht alles machen, nur weil man es kann. An der Stute ist alles normal und gesund. Warum sie dieses Jahr nicht aufnimmt... keine Ahnung
                  Nun ist es zum Schluß aber noch richtig schlecht gelaufen, der Follikel ist nämlich wieder etwas kleiner geworden. Da heute die andere Stute , die noch auf Station stand, auch noch abgeholt wurde und ich meine nicht allein da stehen lassen kann, haben wir sie trotzdem nochmal besamt( hatte ich heute morgen noch mal frisch geholt) und sehen Montag weiter....
                  Die Station ist ja eigentlich schon zu, der Hengst ist weg und bis auf Füttern und Untersuchen ist der Stall zu. Das fand meine Stute wohl nicht so toll.
                  Ich hoffe, dass Sonne und Weide noch was retten können, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
                  Das HCG hat bei meiner also nicht die gewünschte Wirkung gehabt.
                  Mal sehen, wie es weitergeht...

                  Kommentar

                  • Dolly
                    • 01.01.2003
                    • 2341

                    #10
                    Oh jeh, drücke Dir alle Daumen!
                    Leben und leben lassen

                    Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx

                    Kommentar


                    • #11
                      Spritzen lasse ich normalerweise nur, wenn ein Gelbkörper eine neue Rosse blockiert. Mit Anspritzen und Runterspritzen habe ich keine guten Erfahrungen. Kam dann zu Mehrfachovulationen, Zwillingsträchtigkeiten etc.

                      Häufiges Umrossen ist oft eher eine Frage von Keimen, Luft ziehen etc. Laß deine Stute doch daraufhin noch mal gründlich untersuchen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Wir haben Montag noch mal untersucht, und der Follikel war weg.
                        Jetzt heißt´s erst mal wieder warten.
                        Abigail, lieb dass Du Dir Gedanken machst,aber die Stute ist ja extra noch getupfert worden, alles ok. Sie hat auch einen guten Scheidenschluß und eine gut "konstruierte"Scham.
                        Ich möchte da eigentlich gar nicht so ein Drama von machen (der TA schlug ja schon eine Biopsie vor ) schließlich hat sie jetzt das dritte Fohlen bei Fuß und es war vorher ja nie so das Problem, dass sie aufgenommen hat. In manchen Jahren klappt´s halt nicht...
                        Nächste Saison werde ich mit ihm vorher klären, dass es mir nun mal lieber ist, die Stuten in Ruhe rossen zu lassen und auch mal ein bißchen Geduld zu haben.
                        Auf jeden Fall halte ich es jetzt für bestätigte Sinnlosigkeit einen 3,5er Follikel am 15.Tag in Schwung bringen zu wollen!

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                        1 Antwort
                        206 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag remo
                        von remo
                         
                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                        10 Antworten
                        644 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag janett
                        von janett
                         
                        Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                        15 Antworten
                        1.561 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Mellili, 07.08.2013, 11:08
                        18 Antworten
                        8.746 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                        Erstellt von Theresa_C, 08.03.2021, 10:39
                        15 Antworten
                        1.851 Hits
                        1 Likes
                        Letzter Beitrag Schwarzeschönheit  
                        Lädt...