Bei meiner Stute wurde heute eine Entzündung im Knie diagnostiziert. Sie geht prima Schritt, kann aber kaum traben, hat deutlich Schmerzen. Der TA hat mir empfholen, Entzündungshemmer ins Gelenk zu spritzen, man könne aber auch erst nochmal 14 Tage warten. Bin für´s warten, meine RL hätte spitzen lassen, da könne man das Pferd schneller wieder nutzen, mir erscheint eine Spritze ins Gelenk ziemlich risikoreich. Stuti ist ja auch "nur" Freizeitdressurpferd, es hetzt uns kein Tunier.
Wie sehen eure Erfahrungen mit der Gelenkspritzerei aus? Und macht es WIRKLICH Sinn irgendwas wie Grünlippmuscheln oder Ingwer zu geben? 
							
						
					Wie sehen eure Erfahrungen mit der Gelenkspritzerei aus? Und macht es WIRKLICH Sinn irgendwas wie Grünlippmuscheln oder Ingwer zu geben?
 
							
						
 Es war keine Lahmheit mehr zu sehen!
 Es war keine Lahmheit mehr zu sehen!
							
						 . TA kann hier dann u.U. noch Gelenksflüssigkeit aus dem Gelenk ziehen, zwecks Untersuchung auf Keime, falls entsprechender Verdacht besteht. Dann Medikament ins Gelenk und - sofern an der Stelle möglich (bei Kniegelenk natürlich nicht) - Verband drauf.
. TA kann hier dann u.U. noch Gelenksflüssigkeit aus dem Gelenk ziehen, zwecks Untersuchung auf Keime, falls entsprechender Verdacht besteht. Dann Medikament ins Gelenk und - sofern an der Stelle möglich (bei Kniegelenk natürlich nicht) - Verband drauf.  
		
	 ). Das Fixieren des Pferdes ist halt wirklich wichtig, weil der TA möglichst auf Anhieb richtig "stechen" sollte und das ist bei einem zappelden Pferd ja nicht so einfach bzw. ziemlich unmöglich.
 ). Das Fixieren des Pferdes ist halt wirklich wichtig, weil der TA möglichst auf Anhieb richtig "stechen" sollte und das ist bei einem zappelden Pferd ja nicht so einfach bzw. ziemlich unmöglich.  
							
						
Kommentar