Kreuzdarmbeingelenk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kreuzdarmbeingelenk

    Hallo

    Wie sich jetzt herausgestellt hat ist mein Pferd, obwohl bereits 1 1/2 Jahre darauf therapiert, nicht Spatkrank. Es war eine klassische Falschdiagnose bzw. nahm man damals an dass es das sein müsste.
    So wie es derzeit ausschaut hat sie Probleme mit dem Kreuzdarmbeingelenk, da auch im Knie anästesiert und nichts gefunden wurde, und daher würde mich interessieren wer hier schon Erfahrungen damit gesammelt hat? Wie wurde diagnostieziert (Szintigraphie) und wie wurde danach therapiert?

    Freue mich auf viele Beiträge.
  • :) sarah :)
    • 26.01.2005
    • 2401

    #2
    Kreuzdarmbein ... hmm ..ich könne dir mal die Nummer einer sehr erfahrenen , renominerten Frau geben, die sowas behandelt ..mit Akkupunktur etc... wenn du Interesse hast frag ich morgen im Reitstall mal nach der NUmmer

    Kommentar


    • #3
      Das wäre sehr nett. Ich bin derzeit froh um jede Auskunft.

      Kommentar

      • Schrumpfkätzchen
        • 25.09.2004
        • 3719

        #4
        ne stute, die ich reite hatte vor einiger Zeit auch Kreuzdarmbein-Probleme. Bekam dagegen Schmerzsprizen und um das Darmbein zu "entlasten" Muskelaufbauende Präperate.
        Danach viel longieren, va, über den Rücken, zum Muskelaufbau. Nun ist Pferd seit einigen Monaten nun schmerzfrei und läuft (lief) jetzt wieder gut.
        Hat jetzt leider nen Miniskusschaden im Knie...

        Kommentar


        • #5
          Ja meine Stute wird am Montag nun auch ins Kreuzdarmbeingelenk gespritzt und dann heisst es beobachten, ob es sich bessert. Ansonsten muss man Szintigraphieren, wobei ich nicht hoffe dass es soweit kommt, da es irrsinnig teuer ist.

          Wenn dann eine Besserung eintritt wird man mit Osteopathie und eben evtl. Akupunktur die Therapie begleiten.
          Ich könnte mir auch vorstellen das ARR hilft.
          Was meint ihr?

          Kommentar

          • moonlight
            • 04.06.2002
            • 4269

            #6
            Schwieriges Thema, im Prinzip ist es ja gar kein Gelenk, der Name ist etwas irreführend. Wurde bei meinem besten Springpferd bei einer Szinti auch festgestellt, schmerzstillend/entzündungshemmend gespritzt und viel rückenmuskelaufbauend trainiert. Seitdem kein Problem mehr.

            Was kostet eine Szinti denn bei Euch? Hier (Westfalen) knapp 800 Euro.

            Kommentar


            • #7
              Hier in der Schweiz muss man mit + - 1600.- Franken rechnen, also rund 1000 Euro... das ist schon recht heftig wenn man bedenkt dass es nur eine Diagnose ist.

              Aber gut wenn man sowas liest... so ist vielleicht noch etwas Hoffnung da.

              Kommentar

              • sandromedoc

                #8
                Wir haben auch ein Pferd mit dieser Problematik. Allerdings sagte unser Tierarzt, dass man dort nicht viel durch Aufnahmen (röntgen ) machen kann. Unser hatte jetzt( 4 jährig )nach dem Anreiten, Anfang letzten Jahres, zu lahmen begonnen. Man kann im Trab auch sehr gut sehen, wie unterschiedlich sich die Hüfte, in der Höhe, bewegt hat. Wahrscheinlich ist dass alles durch einen Unfall hervorgerufen worden. ( Wir haben das Anreiten nicht verfolgen können ). So haben wir ihn erstmal dieses Jahr legen lassen, damit er durch sein Wachstum die Lage des Kreuzdarmbeins, verlagert. Mir wurde gesagt, dass dieses K.-Darmbein an Bändern hängt. So wurde er jetzt 3 mal gespritzt und es ist um einiges besser geworden.

                Wie alt ist denn das Pferd? Geschlecht?

                Kommentar


                • #9
                  Es ist eine Stute, elf Jahre alt.

                  Kommentar

                  • sandromedoc

                    #10
                    Gab es ein ausschlaggebendes Moment indem, oder nachdem es anfing?

                    Kommentar


                    • #11
                      Eigentlich nicht, ok es ist auch schon fast drei Jahre her.

                      Kommentar

                      • Ginella NB

                        #12
                        Das Geld für die Spritzen kannst Du Dir echt sparen.

                        Lass da lieber mal einen GUTEN UND ERFAHRENEN Osteopathen ran!!!!!

                        Meine Stute hatte nach ihrer ersten und sehr schweren Geburt monatelang mit einer Verschiebung des Kreuzdarmbeingelenkes zu kämpfen.
                        Konnte keinen Schritt geradeaus gehen.

                        Alle TA´s haben immer nur gesagt: Das gibt sich mit der Zeit wieder! Das dauert aber schon einige Monate.......

                        Es gab sich aber nix!
                        Bis ich einen Osteopathen hinzu zog.

                        Der hat einmal behandelt und es war SOFORT danach DEUTLICH besser.

                        4 Wochen später nochmal und es war komplett OK !

                        Das ganze kam mich viel billiger als die ewigen TA-Behandlungen, die absolut NIX gebracht haben.


                        Was soll ich sagen?
                        Das ist jetzt 5 Jahre her und wir hatten nie mehr Probleme damit. Und die Stute ist zwischenzeitlich bis in den hohen Dressurklassen gelaufen!

                        Kommentar

                        • Schrumpfkätzchen
                          • 25.09.2004
                          • 3719

                          #13
                          Ach so vielleicht noch ganz interessant:
                          Die Stute hatte VOR der Behandlung 1-2x jährlich Kreuzverschlag (trotz regelmäßigem reitens bzw. bewegens und Wiese). Das ist jetzt auch weg. Hatte schon lange keine Anzeichen mehr dafür

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Ginella
                            ......ich hatte auch schon 2 x dieses Problem: große Fohlen, danach hatte die Stute die Hinterhand rechts nicht mehr voll unter Kontrolle....hinten rechts Muskelschwund - so dass die Beckenpfanne zu sehen war.....sie wurde eingerenkt - danach viel Schritt geritten und Gelände.....nach 1 1/2 Jahren Vielseitigkeit gegangen..... ich mag diese großen Fohlen nicht - die sollen hinterher wachsen - das ist mir lieber....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar


                            • #15
                              Wäre auch ganz klar für eine ostopathische Abklärung bzw. Behandlung, schau mal unter www.osteopathiezentrum.de, da findest du auch eine Therapeutenliste.

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                @monti

                                das Problem war halt, das es das 1. Fohlen überhaupt bei der Stute war.
                                Das zweite von diesem Jahr war mind. genauso groß. Da hatte die Stute aber überhaupt keine Probleme mehr.

                                Kommentar

                                • samira
                                  • 08.11.2004
                                  • 148

                                  #17
                                  Ich habe in solchen Fällen sehr gute Erfahrungen mit Akupunktur Massage nach Penzel gemacht!
                                  Kann ich nur empfehlen ... ich habe die Kurse alle selber gemacht.
                                  Würde mir einen APM Therapeuten holen ...

                                  GLG
                                  Samira
                                  LG Samira

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Zitat von [b
                                    Zitat[/b] (Ginella NB @ Sep. 03 2005,19:18)]Lass da lieber mal einen GUTEN UND ERFAHRENEN Osteopathen ran!!!!!
                                    ... ja das kann ich auch nur befürworten ! Habe schon mehrfach überaus positive Erfahrungen gehabt, auch bei Fohlen, die sich überschlagen haben, Reitpferden, die "irgendwie klemmten" und Zuchtstuten nach schwerer
                                    Niederkunft. Allerdings ist es absolut wichtig nicht einem
                                    Scharlatan "aufzusitzen" sondern wirklich einen kompetenten
                                    Menschen zu erwischen.

                                    Viel Erfolg !
                                    P.S: Es ist die Region, wo das Kreuzbein in das Darmbein übergeht, kein Gelenk !

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Hi Hel,

                                      vorweg mal ne allgemeine Frage: Wie kann man denn Spat falsch diagnostizieren? Kann man das nicht sowieso nur anhand eines Röntgenbildes diagnostizieren?

                                      Ostheopathen hin oder her, aber bei einer verschiebung des Darmbeingelenkes, das so lange anhält, dauert das seeeeeehr lange. Obendrein kann ein Ostheopath ja auch nur mobilisieren. Was du tun kannst, ist viel über Stangen longieren im GUTEN Arbeitstempo, also kein langsames Tempo, wie es im Westernreiten gefragt wird. Meiner Meinung nach, obwohl ich das ja nur zu 50% so sehen kann, kommt das eher daher.

                                      Also ausgebunden über Stangen longieren im guten Arbeitstempo, das der Rücken hoch kommt.

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Hallo
                                        Diese Stute wurde meist im Arbeitstempo longiert, da sie keine Pleasurestute ist. Allerdings scheint das nicht viel genützt zu haben, sie ging danach jeweils schlechter.

                                        Wie sie den Spat falsch diagnostiziert haben weiss ich auch nicht.

                                        Sie ist jetzt seit einer Woche gespritzt und deutlich munterer, allerdings ist es noch nicht gut. In zwei Wochen kommt der Chiro, danach werden wir weitersehen. Allerdings soll sie ca. im November jedenfalls zur Schiefentherapie gehen. Ich denke das ist wirklich ein Versuch wert.

                                        Ich überlege mir auch sie einzufahren, das ist gute Bewegung die geradeaus geht.

                                        Was meint ihr?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        3 Antworten
                                        235 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        309 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        98 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        226 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        657 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Lädt...
                                        X