Follikelkontrolle - Besamung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Follikelkontrolle - Besamung

    Bei mir gerade brandaktuelles Thema.
    Wie handhaben das eure Tierärzte?
    Mein TA rückt immer mit Ultraschallgerät an! und der Follikel wird nach Grösse beurteilt... das ewige schallen schlägt sich natürlich auf der Rechnung nieder. Freunde von mir sagen immer schallen ist quatsch, da jede Stute unterschiedliche F bildet.
    Zwei meiner Stuten wurden angespritzt, samstags, laut Ta frühestens Kontrolle (per Ultraschall) am Donnerstag.
    Stute a) Follikel 4,5 cm Stute b) Follikel 5 cm, daraufhin die Mitteilung das Stute b) soweit ist, das besamen am Samstag sinnlos wäre! Prima, ich also Stute zu Privathengsthalter, um sie dort im Natursprung decken zu lassen. Das Ende vom Lied, die Stute hat ihn die ersten zwei Tage als Fr und SA gar nicth rangelassen und erst am Sonntag war sie dann soweit, selbst gestern (Dienstag) liess sie sich nochproblemlos decken.
    Für mich ärgerlich, weil nicht Hengst meiner ursprünglichen Wahl.

    Stute Nr. 2 wurde am Samstag von Laudabilis besamt, Follikel war weich und wabbelig (das erste Mal, dass ich über die Beschaffenheit des Follikels Auskunft bekam, sonst nur Grössenangaben) , Ovogest (keine Ahnung ob das so richtig ist) wurde gespritzt. Nun heisst es warten.

    Wie handhaben das Eure Ta`s?
  • lexikothek

    #2
    ich halte diese ewige schallerei auch eher für eine überdeckung mangelnder qualifikation.

    die grösse eines follikels sagt eben viel weniger aus, als dessen konsistenz.

    wechsel den tierarzt

    lexi

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #3
      Bei uns wird auch selten geschallt, nur in Ausnahmefällen.

      Sag mal welche Stute war denn jetzt bei Privaten und vor allem welcher Hengst!? [neugierigbin]
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • harry
        • 18.04.2002
        • 1159

        #4
        In beiden fallen muss er mit der hand drin, ob das nun mit oder ohne schallgerat ist, das macht bei uns preislich nicht so viel aus.
        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

        Kommentar


        • #5
          Also unser Doc kontrolliert zunächst manuell und zwar nicht nur ob und wie der Follikel da ist, sondern auch wie sich der Uterus anfühlt. Erst wenn er eine aussichtsreiche Situation vorfindet, wird auch Ultraschall eingesetzt. Gibt neben der Beschaffenheit des Follikels auch Auskunft über Gebärmutter (Radspeiche) ist nämlich für die erfolgreiche Besamung mindestens genauso wichtig wie der Follikel.

          Kommentar

          • Charly
            • 25.11.2004
            • 6025

            #6
            kann mich Harry nur anschließen.
            außerdem kann man als Stutenbesitzer auch einiges tun.
            Am besten "Tagebuch" führen, wie lange und in welchen Abständen sie immer rosst und am wievielten Tag der Rosse normalerweise der eisprung ist. und vielleicht noch bei welcher Größe.
            Dann braucht der TA auch nicht tgl. oder noch öfter anrücken und schallen.
            Ich komme in der Regel mit 2x aus. Einmal vor der BEsamung, Tag danach wird dann nur besamt und den Tag darauf , um zu kontrollieren, ob der Follikel weg ist.

            Kommentar


            • #7
              Ich schalle immer. Erstens gibt es bei vielen Stuten eine Regelmäßigkeit, was die Größe der Follikel und die 'Geschwindigkeit' der Rosse unter ähnlichen Saisonbedingungen angeht. So kann man bei Stuten, die man schon mehrere Saisons betreut hat, noch viel präziser den Zyklusstand bestimmen.
              Zweitens gibt es sogenannte AHF's (anovulatorische, hämorhagische Follikel), das sind Follikel, die sich irgendwann mit Blut füllen und nicht zur Ovulation kommen, sich aber genauso anfühlen wie ein präovulatorischer 'echter' Follikel. Und drittens gibt die US-Untersuchung nicht nur Aufschlüsse über die Ovarien sondern auch über den Uterus und ich möchte den Kollegen sehen, der z.B. eine geringe Menge Eiter, die man im US-Bild sofort sieht, mit der Hand fühlen kann (behaupten kann man viel )
              Ich denke, Charly macht das genau richtig: Stuten besser beobachten und Aufzeichnungen machen. Auch mehr abprobieren, denn Stuten die nicht rossen, nehmen auch selten auf, da kann man sich auf den Kopf stellen. Fehlt die Rosse, muß man nach den Ursachen forschen.
              Bei zwei bis drei Untersuchungen fällt es dann im Verhältnis zu den Gesamtkosten wirklich nicht sehr ins Gewicht, ob mit oder ohne Ultraschall, aber es kann häufig den Unterschied machen zwischen einem erfolgreichen Versuch und einem Mißerfolg (der ja auch Kosten verursacht).

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                was macht man, wenn bei der Stute gleichzeitig ZWEI besamungsfähige follikel vorhanden sind?

                Kommentar

                • lexikothek

                  #9
                  abwarten bis einer oder beide gesprungen sind und erst dann besamen

                  Kommentar

                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                  Einklappen

                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                  Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                  5 Antworten
                  367 Hits
                  1 Likes
                  Letzter Beitrag muckischnucki  
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                  4 Antworten
                  328 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag Conny2011
                  von Conny2011
                   
                  Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                  0 Antworten
                  99 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag MadeleineW  
                  Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                  1 Antwort
                  227 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag remo
                  von remo
                   
                  Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                  10 Antworten
                  659 Hits
                  0 Likes
                  Letzter Beitrag janett
                  von janett
                   
                  Lädt...
                  X