Verdickte Taldrüsen in der Sattellage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verdickte Taldrüsen in der Sattellage

    Hallo,

    meine Stute hat in der Sattellage eine verdickte Talgdrüse - wie behandelt ihr soetwas ? und kann man dem vorbeugen - evtl. mit tagl. Waschungen der Sattellage ?

    Vielen Dank

    Wanola

  • #2
    hi wanola,

    du kannst die sattellage mit essigwasser abspülen... (bei meinem hat das aber nix gebracht )

    auf jedenfall solltest du eine satteldecke aus medizienisch gegerbtem lammfell benutzen!!!!!
    ausserdem schüssler salze (homöopathisches mittel). das gibts in der apotheke. welche schüssler salze du brauchst müsste ich nochmal nachschauen....

    ich hab lammfell und die homöopathika gleichzeitig angefangen und nach 2 wochen war das problem gelöst. an was das jetzt gelegen hat weiß ich nicht....
    hab dann die salze abgesetzt. die decke weiter benutuzt. ab und zu tritt wieder ein knubbel auf...

    alles andere was ich probiert habe war nix... suerkrautumschläge, essigwasser etc...

    wovon ich dir DRINGEND abrate ist das unterspritzen mit cortison

    lg sternchen

    PS: nicht zu dolle bürsten/massieren in der sattellage. dadurch wird die talgproduktion angeregt.

    Kommentar

    • LuLu
      • 08.12.2004
      • 513

      #3
      Meiner hat mal wenige kleine Pickel in der Sattellage. Da habe ich einmal Dexamethason in DMSO drauf getan und weg wars - für immer. Hat bei anderen auch geholfen. Man braucht nur sehr wenig, am besten beim TA fragen, ob man eine Miniflasche bekommen kann.
      There´s such a lot of world to see...

      Kommentar

      • LuLu
        • 08.12.2004
        • 513

        #4
        Ich lerns grad, die Chemie

        DMSO ist das Lösungsmittel, dass das Dexamethason (ein Cortison) durch die Haut transportieren soll. Wenn ein Turnierstart geplant ist, sollte man mit der Anwendung vorsichtig sein, bevor man Ärger bekommt. Das bekommst Du bei jedem Tierarzt. Wenige ml Lösung reichen bei solchen Pickeln locker.
        There´s such a lot of world to see...

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen,

          vielen Dank für die Tipps

          Mit einem Lammfell hatte ich es schon probiert leider hat es nicht sehr viel gebracht - mir sagte auch mal jemand das ich die Stelle mit Franzbrantwein abreiben soll ( hab mich aber noch nicht getraut - nicht das es da Hautiritationen gibt )

          Ich werde meinen Tierarzt mal nach DMSO fragen - und dann werde ich mal weiter sehen .....

          Grüssli

          Tanja

          Kommentar


          • #6
            muss es denn immer gleich cortison sein?
            ich habs einmal machen lassen... es hat NIX gebracht, außer jede menge nebenwirkungen!!!!!!!& #33;!!!!!!!!!& #33;!

            Kommentar

            • LuLu
              • 08.12.2004
              • 513

              #7
              Wir haben das Zeug mal auf das Bein von meinem Dicken gemacht und danach hatte er ganz gereizte Beine. Da war keiner von begeistert.
              Auf die Pickel in der Sattellage habe ich einmal einen einzigen Tropfen draufgemacht und danach waren die weg - für immer. Das Cortison nicht so ganz ohne ist, ist mir schon klar.
              There´s such a lot of world to see...

              Kommentar

              • Waluga
                • 13.08.2003
                • 1942

                #8
                Hallo Wanola,

                bevor Du mit cortisonhaltigen Medikamenten an die verstopfte Talgdrüse rangehst, kannst du mal folgendes versuchen (ein "Großvater-Hausmittel"; ein alter Trabertrainer hat es mir gesagt):

                Mische 1 Teil heißes Wasser mit 1 Teil Brennspiritus (ich nehme mengenmäßig so viel, dass es zusammen etwa ein Schnapsglas voll ergibt, die Flüssigkeit ist durch den kalten Spiritus dann lauwarm), betupfe die Stelle 1-2 mal täglich damit. Bei meiner Stute hatte ich schon Erfolg damit, wobei ich in dieser Zeit die Satteldecke öfter als gewöhnlich gewechselt habe. Als ich von diesem Hausmittel hörte, befürchtete ich auch zunächst Hautirritationen, aber das Pferd hat es gut vertragen. Man beobachtet diese Stelle ja besonders genau.

                Kommentar

                • Furioso-Fan
                  • 12.08.2004
                  • 10945

                  #9
                  Ich würde, wenn das Ganze hartnäckig ist, mal einen Sattler kommen lassen und den Sattel überprüfen. So eine verdickte Drüse kann - muss nicht! - ein erstes Zeichen für einen schwammig sitzenden Sattel sein.
                  Ich nehme ünrigens die Latex-Pads von Equitex, auch eine Alternative zum lammfell.

                  Kommentar

                  • lexikothek

                    #10
                    ich mache es genauso wie weluga,

                    ich wasche die sattellage auch mit wasser und brennspiritus aus. alkohol lösst das fett und macht die poren frei.

                    lexi

                    Kommentar


                    • #11
                      Was ganz toll vorbeugt ist das Abwaschen mit Refreshing Fluid von Leovet. Hat sich bei uns sehr bewährt! Und jetzt die schlechte Nachricht, wird nicht mehr hergestellt, weil es am Markt nicht gut genug verkauft wurde. Wir horten unseren letzten Kanister auch nur noch für die ganz schweißtreibenden Tage.

                      Kommentar

                      • fleuri
                        • 17.02.2005
                        • 442

                        #12
                        Ich hatte das vor einigen Jahren bei unserem Pony, aber leider ganz viele. Habe dann vom TA auch den Tip mit dem Brennspiritus bekommen. Und zusätzlich sollte ich Schmerztabletten mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure mit Wasser auflösen und als dicken Brei auf die Talgdrüsen schmieren. Trocknen lassen, fällt entweder von selber ab oder bürsten. Das jeden Tag. Wurde sehr schnell besser und kam nie wieder. Wobei ich dieses Zeug in der Apotheke als Pulver bestellt habe, war bei der Menge die ich brauchte wesentlich billiger.

                        Gruß Fleuri
                        http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          vielen Dank für die Tipps - das mit dem Brennspiritus werde ich mal versuchen ..................

                          Kommentar

                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                          Einklappen

                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                          4 Antworten
                          194 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Lauriefan
                          von Lauriefan
                           
                          Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                          0 Antworten
                          86 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag MadeleineW  
                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                          1 Antwort
                          222 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag remo
                          von remo
                           
                          Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                          10 Antworten
                          655 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag janett
                          von janett
                           
                          Erstellt von Rigoletto, 05.03.2025, 13:01
                          15 Antworten
                          1.566 Hits
                          0 Likes
                          Letzter Beitrag Ramzes
                          von Ramzes
                           
                          Lädt...
                          X