Rotz u. leichter Husten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotz u. leichter Husten

    Hallo ihr!

    Mein Pferd hat immer eine rotznase und ab und zu leichten husten ob es nun sommer oder winter ist. Ich habe ihn vor ca.2 jahren aus einer sehr schlechten haltung gekauft wo er jahrelang bis zu den knien in seiner eigenen schei... stand. Gleich nach dem kauf wurde er schon einmal wegen dem husten mit antibioteka behandelt aber das hatte kaum erfolg.
    Andere pferde die aus dem gleichen stall kommen zeigen fast die gleichen symtome manche haben einen ton oder reagieren auf staub sehr entfindlich. Zum glück ist meiner davon nicht betroffen aber diese dauerhafte husterei macht mir schon ein bisschen sorgen. Habt ihr vielleicht erfahrungen mit solchen geschichten dan schreibt mir doch mal !!!!
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    #2
    @Wieke
    .....mein TA sagt:
    wenn ein Pferd länger als 4 bis 6 Wochen hustet, ist bereits die Gefahr da, dass es chronisch ist oder eine bakterielle Infektion besteht......das geht bei Deinem PFerd schon viel zu lange !
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Giulietta
      • 09.12.2004
      • 595

      #3
      @Wieke

      Was sagt denn dein TA was das Pferd hat?

      Früher hab ich ja die Homöopathie-Schiene als Scharlatanerei abgetan, aber nachdem eine auf Homö spezialisierte TÄ meinem Pferd mit Akupunktur geholfen hat, bin ich bekehrt (je nach dem was es ist).
      Das Äußere des Pferdes hat etwas an sich, daß dem Inneren des Menschen gut tut.

      Kommentar

      • Walli**
        • 08.05.2003
        • 1079

        #4
        Nur schon ein kleiner Huster 1 x am Tag ist nicht normal!!

        Die meisten nehmen leider den Husten beim Pferd VIEL zu wenig ernst (kann schlimme Folgen haben)

        Husten sollte immer vom TA untersucht werden. Nicht erst wenn das Pferd dämpfig ist...
        www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

        Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

        Kommentar

        • Insterglut
          • 01.05.2004
          • 406

          #5
          Wenn der TA nichts weiter machen kann, dann schau doch mal ins FN Forum, da gibt`s gerade eine Diskussion über Meerettich. Hört sich ganz interessant an.

          Kommentar

          • Ciruna
            • 04.11.2001
            • 1819

            #6
            Hallo Wieke,

            versuche es mal mit Bronchalis von Heel, Hat meinem Pferd gut geholfen.

            Gruß

            Ciruna
            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              Wieke schreibt, dass das Pferd bereits 2 Jahre lang eine Rotznase hat und leichten Husten - das ist bereits chronisch - unbedingt TA anrufen !
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                wie hälst du dein pferd?
                es braucht vielleicht wirklich einen offenstall, damit es nicht mehr permanent mit staub in berührung kommt.
                manche stellen ihre pferde im reitstall dann halt auf sägespäne und lassen das heu anfeuchten.
                meiner meinung nach hilft das aber nicht sehr viel, da durch die anderen pferde immer noch genug staub produziert wird.

                meine stute keckt im winter nachts auch immer etwas, wenn die stallfenster geschlossen sind. sobald ich die fenster wieder öffne, ist auch der husten wieder weg.
                ich gebe ihr dann immer eine kombi aus thymian- und huflattichsaft. das hilft bisher eigentlich sehr gut.
                riecht (stinkt ) auch genauso wie ein hustensaft, den ich früher als kind immer schlucken musste.......

                Kommentar


                • #9
                  Also mein pferd steht in der Box kommt aber 7 stunden raus. Derstall ist sehr groß und luftig.Er hustet auch von tag zu tag unterschiedlich manchmal garnicht und wenn hustet er meistens in der lösungsphase beim reiten o. longieren. wenn er dann abgehustet hat ist alles i.o. Eine bekannte bei mir im stall hat sich SPUTOLYSIN übers inertnet besorgt und meine das diese mittel sehr gut wäre. Kenn es einer von euch???

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, ich kenne Sputolysin. Mein altes Mädchen hat neulich zwei Dosen bekommen. Sie hat allerdings chronische Sinusitis, also eine Nebenhöhlenentzündung. Es ist schleimlösend, wird mit den Bakterien aber auch nicht fertig... zumindest nicht mit den Pseudomonaden, die in der Nase meiner Trulla wachsen. Der Schnodder wurde nur flüssiger.

                    Ich habe dann einen Abstrich im Labor untersuchen lassen und gezielt Antibiotika gegeben. Es ist wohl deutlich besser aber leider immer noch nicht ganz weg.

                    Vielleicht wäre so eine Laboruntersuchung ja aufschlußreich.

                    LG, Anja

                    Kommentar

                    • Walli**
                      • 08.05.2003
                      • 1079

                      #11
                      Also bei meiner wars ja auch so.. Immer beim Antraben gehustet ca. 1-2 mal.. dann nichts mehr. Ich habe öfters meinen TA gefragt und er sagte mir immer er höre nichts auf der Lunge..

                      Ich ging dann mal ins Tierspital auch noch wegen einer Lahmheit, da ich das ganze Pferd durchchecken wollte. Tja bei der Endoskopie stellten sie fest, dass mein Pferd fast dämpfig geworden war und eine Allergie gegen Pilzsporen hat (bei den meisten ist es eben keine Staub- sondern eine Pilzsporen-allergie&#33
                      Tja, wäre sie nicht mit viel antiobiotika behandelt worden wäre sie wahrscheinlich irgendwann daran eingegangen..

                      Und deshalb finde ich mit Husten ist überhaupt nicht zu spassen.. Dasselbe sagte mir auch der TA vom Unispital.
                      Wie bereits gesagt, auch einmal abhusten pro Tag ist nicht normal und sollte dringendst untersucht werden..

                      Nur ein kleiner Tipp von mir...
                      www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                      Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                      Kommentar


                      • #12
                        Und hustet dein pferd immer noch oder hat sich das vollständig gegeben? Waren noch andere pferde im deinen stall von so einem husten betroffen oder nur deins? Bei uns hört man öfters mal ein husten im stall aber bis jetzt ist noch keine tragödie passiert. Am Di kommt jedoch meine tierärztin und dan schaun wa mal wat da so los is ne! Ich schreib euch was sie gesagt hat und wie wir dan weiter machen.

                        P.S: hast du deinen tierarzt den nach dieser falschen diagnose behalten?

                        Kommentar

                        • Walli**
                          • 08.05.2003
                          • 1079

                          #13
                          Hallo Wieke

                          Ja bei uns haben einige Pferde gehustet. Auch jetzt noch ab und zu. Mein Pferd steht jetzt auf staub-pilzsporenfreier Einstreu und bekommt kein Heu mehr. Nur so geht es. Sie hat nach der Behandlung nie mehr gehustet und ich bin heilfroh. Weisst Du, die andern haben es nie untersuchen lassen. Aber ich bin eines besseren belehrt worden und würde Husten auf die leichte Schulter nehmen. Es muss ja nicht immer das Schlimmste rauskommen, aber dann hast Du wenigstens gewissheit. Mir gings auf jedenfall so. War total geschockt als das Ergebnis rauskam. Hätte nie damit gerechnet, weil der Husten ja überhaupt nicht schlimm war. Möchte nur warnen, möchte Dir keine Angst machen.. gelle

                          Ne hab ich nicht..
                          www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                          Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            #14
                            @Walli
                            .....ich muss Dir 100 %ig recht geben - genauso ist es - das Abhusten beim Antraben über mehrere Wochen ist nicht normal. Meine damalige TA (sie kam aus Norddeutschland und hatte fast nur Kühe gemacht) sagte mir auch jedes Mal: es ist auf der Lunge nichts zu hören.......heute weiß ich: ohne diese "Atmungsspritze" bei der die Pferde pumpend atmen müssen und dabei abgehört werden - ist fast nie etwas zu hören. Ich würde heute auch lieber früher als später eine Bronchoskopie machen lassen.....Bei meinem Fohlen vor 2 Jahren das gleiche Spiel: "es ist nichts zu hören" - auch mit "Atmungs-Spritze". Ich sagte immer wieder: das Fohlen ist nicht mehr so wie zuvor......Laborbefund (weil ich nicht locker gelassen hab): bakterielle Infektion (die mit Antibiotika nicht behandelt werden konnte, weil Fohlen im Wachstum)......Bronchoskopie: Kehlkopf....
                            Ich hole ihn jetzt im Frühjahr 3jährig zum Zureiten nach Hause und hoffe, dass er keinen Ton zurückbehalten hat.....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • foersterin
                              • 17.05.2004
                              • 504

                              #15
                              mit husten ist nicht zu spaßen! ich würde mein pferd bronchoskopieren lassen und auch von dem "rotz" eine kultur anlegen lassen. damit du gezielt gegen den husten und rotz vorgehen kannst. kostet jetzt etwas mehr, sparst aber in langer sicht. denn wenn die lunge nicht funktioniert, dann hast du ein reines weidepferd.
                              ich gebe meinen gerne in den wintermonaten, thymian (wirkt antibakteriell) in den leinsamen, wird mitgekocht. nach dem kochen noch getrocknete pfefferminze hinein. die schlempe über den hafer, dies fressen sie wie doll.
                              LG f
                              So mancher der Pferde hält und denkt er sei ein Pferdehalter, denkt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten.

                              Kommentar

                              • Oppenheim
                                • 27.01.2003
                                • 3240

                                #16
                                Ich kenne auch ein Pferd, was beim Abreiten immer abhustet und ansonsten nie. Bei dem ist das normal, der TA hat nix gefunden. Aber einen TA würd ich auf alle Fälle erstmal zu Rate ziehen.
                                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                Kommentar

                                • Walli**
                                  • 08.05.2003
                                  • 1079

                                  #17
                                  @ Monti

                                  genau! Weisst Du, meine Stute wurde dann mit der Zeit (nach etwa 3 Jahren Husten), total träge usw..aber nur im sommer. Ins Tierspital ging ich dann schlussendlich als es schon ziemlich schlimm war. Meine Stute blieb während des Dressurtrainings plötzlich stehen und zitterte am ganzen Körper und war schweissgebadet. TA kam wieder - höre nichts... da dachte ich einfach - jetzt ist Schluss - das ist einfach nicht normal! Ich denke, ein Ta sollte einem sagen, dass man das vielleicht bronchoskopieren lassen sollte... War auf jedenfall ziemlich geschockt als das Resultat rauskam. Sie wurde auch aufs Laufband gestellt und abgehört usw..
                                  Aber nur als ich schon ankam und er sie abhörte mit der Atmungsspritze (man, ist das krass&#33 sagte er, da ist deutlich was zu hören!

                                  Tja... darum lieber einmal zu vorsichtig sein und dafür dann gewissheit haben!

                                  @ Oppenheim...wie wurde dann das Pferd durchgecheckt vom TA? auch durch bronchoskopie usw?
                                  www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                  Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                  Kommentar

                                  • Walli**
                                    • 08.05.2003
                                    • 1079

                                    #18
                                    übrigens Monti: Nach der Behandlung war bei meiner überhaupt nichts mehr zu hören! Seither hab ich Ruhe und mein Pferd arbeitet auch bei den höchsten Temparaturen wieder richtig mit. Hät ich das nicht gemacht, ich weiss nicht wie das ganze rausgekommen wäre..
                                    Ich darf ihr einfach kein Heu usw..mehr geben, sie beginnt dann gleich wieder schwerer zu atmen.

                                    Mein TA meinte, dass sehr viele Pferde unter sowas leiden, aber die besitzer das leider als normal ansehen so ein Huster zu beginn der ARbeit oder so... Ich kenne einige Pferde die immer mal Husten, mehr als meine Stute aber die Besitzer geben bisschen Hustensaft und das wars...
                                    www.sportpferdezucht-rietenberg.ch

                                    Avatar: Hengst von Gribaldi - Willem's As - Adlerflügel

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      @Walli
                                      ......das ist ja das Schlimme bei der Husterei:
                                      es gibt zig verschiedene Kombinationen:
                                      Akuter Husten, der nach einigen Wochen bakteriell wird.....
                                      Chronischer Husten in Verbindung mit Allergien.....und da gibt es wieder zig Variationen: Staub/Blüten/Gräser/Schimmelpilze......

                                      Bei mir selber ist die Anlage in der Familie von der Vaterseite her da ......Chron.Bronchities....Asthma...allg. Schleimhautschwäche....kombiniert mit Allergien....ein paar von uns haben es und jeder in einer anderen Form......bei mir ist es so: wenn ich das Tempo - z.B. beim Schwimmen - zu schnell steigere (oder dabei rede) - verkrampfe ich in der Atmung und bekomme starken Druck auf die Brust - fange ich jedoch langsam und mit kurzen Pausen an - kann ich das Tempo nach ca. 10 - 15 Min. steigern und bringe dann auch ganz gute Dauerleistung ! Beim Stroh/Heu/geben/aufschütteln trage ich Mundschutz - morgens 1 Hub Kortison.....vor Erkältungen (selten) habe ich Schiss , da ich dann innerhalb von Stunden "Zu" bin und die Luft wie durch ein Sieb einsauge....

                                      An jeden der Pferde mit diesem Problem hat:
                                      KEIN STRESS - der Druck auf der Brust ist höllisch bei Atemverkrampfung und ich spreche da aus eigener Erfahrung ! die Pferde rennen aus Panik und nicht aus Lauffreude !!!
                                      Langsam das Tempo steigern - anfangs immer wieder kurze Pausen einlegen - wenn der Brustraum sich geweitet hat, ist genügend Luft für Kraft- und Dauerleistungen da.
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Oppenheim
                                        • 27.01.2003
                                        • 3240

                                        #20
                                        @Walli

                                        Sicher, es wurde alles von oben bis unten abgecheckt. Aber es war nix zu finden. Er hats auch nur beim Abreiten gemacht, danach war Ruhe, auch in der Box bzw. auf Koppel.
                                        Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                        Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Schimmeltier, 14.05.2025, 20:34
                                        3 Antworten
                                        240 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 11:00
                                        4 Antworten
                                        311 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Conny2011
                                        von Conny2011
                                         
                                        Erstellt von MadeleineW, 08.05.2025, 12:00
                                        0 Antworten
                                        98 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag MadeleineW  
                                        Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                        1 Antwort
                                        226 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag remo
                                        von remo
                                         
                                        Erstellt von janett, 01.03.2025, 06:52
                                        10 Antworten
                                        657 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag janett
                                        von janett
                                         
                                        Lädt...
                                        X