Pferdehaltung in anderen Ländern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suomi
    • 04.12.2009
    • 4240

    #21
    Über Pferdehaltung in England/ Ausbildung der Reiter + Pferde würde ich gern mehr erfahren... schliesslich kommen hocherfolgreiche Pferde & Reiter von der Insel. - Leider habe ich mein "Wissen" nur auch Büchern...

    Reitvereine so wie wir sie kennen gibt es wohl nicht...? Dafür liest man viel über Ponyclubs. Wenn ich das richtig verstehe, treffen die sich z.B. ein Mal im Monat an verschiedenen Orten. Ist das richtig so?
    Evtl. kann jemand dazu was schreiben, der sich auskennt?

    Wie erhalten die Reiter ihre Ausbildung? Ponyclub? Private Trainer? Und jeder (übertrieben ausgedrückt) reitet auf der Wiese hinterm Haus oder im Gelände?

    Kommentar

    • **Ponyrider**

      #22
      Zitat von Suomi Beitrag anzeigen
      Über Pferdehaltung in England/ Ausbildung der Reiter + Pferde würde ich gern mehr erfahren... schliesslich kommen hocherfolgreiche Pferde & Reiter von der Insel. - Leider habe ich mein "Wissen" nur auch Büchern...

      Reitvereine so wie wir sie kennen gibt es wohl nicht...? Dafür liest man viel über Ponyclubs. Wenn ich das richtig verstehe, treffen die sich z.B. ein Mal im Monat an verschiedenen Orten. Ist das richtig so?
      Evtl. kann jemand dazu was schreiben, der sich auskennt?

      Wie erhalten die Reiter ihre Ausbildung? Ponyclub? Private Trainer? Und jeder (übertrieben ausgedrückt) reitet auf der Wiese hinterm Haus oder im Gelände?
      Also mit den Ponyclubs ist das z.b. sp (ich kenne nur einen hier) das sie sich in einer Reitschule 1mal die woche treffen , jeder bekommt eine Reitstunde und dann gibt es theorie.
      Ein paar mal im Jahr gibt es dann kleine club interne "turniere" wo die kinder dann auch quasie so was wie ein Abzeihen machen können, einbischen wie beim schwimmen, die bekommen dann auch so welche aufnäher die sie auf ihre reitkleidung nähen können.

      Ich weiß jetzt nicht ob das so ein Ponyclub ist wie du ihn meinst, und ob alle so sind.

      Es haben hier auch wirklich sehr viele Pferde aber eher in eigenregie in kleinen "Offenställen" und die Reiten dann auch nur aus.
      Lg

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #23
        Hier http://www.pcuk.org/ kann man alles Wissenswerte über das Ponyclub-System nachlesen

        Kommentar

        • **Ponyrider**

          #24
          jaa den meinte ich auch den ponyclub hab das logo wiedererkannt

          Kommentar

          • Treasury
            • 28.01.2008
            • 138

            #25
            Westafrika

            In privat Clubs werden in der Regel nur Hengste und Wallache gehalten. Wallache gehen in der Herde Stundenweise freilaufend auf das gesamte Clubgelände raus, Hengste nur ins Roundpen oder werden an der Lounge angebunden. Gefüttert wird Heu und Kraftfutter. Ställe sind Aussenboxen die täglich von den Pflegern gemistet werden. Sättel, Trensen und Gebisse werden in der Regel aus Europa importiert. Die meisten Pferde werden auf Wassertrense oder Olivenkopfgebiss und Leder/Wintec Sätteln geritten. Naürlich gibt es auch dort Kandarenreiter meistens einheimische Adlige die 2 mal im Jahr nach Ihren Pferden schauen. Ansonsten kann auf Wunsch die Gesamt Versorgung putzen satteln bewegen von den Pferdepfelgern übernommen werden. Medizinische Grundversorgung ist gegeben meistens durch einen angestellten Tierarzt OPs etc werden nicht durchgefürt. Ansonsten kennen die Pferde keine Decken 100 verschieden Bandagen Pads etc sondern nur die aller nötigste Grundausstatung

            Kommentar

            • miro
              • 27.09.2004
              • 301

              #26
              Neu Seeland

              Ist bestimmt nicht überall so, aber wo ich war wurde die Pferde so gehalten.

              die Poloponys wurden in Gruppen auf riesigen, teils auch steilen und karg bewachsenen Weiden gehalten. Die Pferde ernährten sich vom Gras und bekammen zweimal täglich Hafer mit Melassesirup. Das Wasser mussen sie aus einem Wasserloch trinken.
              Im Sommer hatten alle eine schwere, mit Wollstoff gefütterte Segeltuchdecke drauf, damit das Fell nicht von der Sonner gebleicht wird.
              Nach der Turniersaison (Herbst) wurde die Decke abgezogen und die Pferde in die "Freiheit" entlassen. Sie bekamen auch sofort kein Krümel Hafer mehr. Sie standen jeweils noch Tage danach am Weidetor. Dafür fängt man im Frühjahr halb verwilderte Pferde ein.

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
              12 Antworten
              633 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.294 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.426 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              608 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.399 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Lädt...
              X