Leinöl versus Sonnenblumenöl und andere

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alina
    • 19.02.2004
    • 723

    Leinöl versus Sonnenblumenöl und andere

    Was ist an Leinöl für die Pferde so viel besser als zum Beispiel kaltgepresstes Sonnenblumenöl von Aldi, Penny etc.... Irgendwie muss der höhere Preis ja gerechtfertigt sein und Sonnenblumenöl hat ebenfalls einen hohen Vitamin E Gehalt.
    Füttere bisher 100 ml Leinöl dazu.

  • #2
    Erstmal gibt es ueber 45 verschiedene Leinsaat - Sorten. Nur eine Sorte ergab ein Leinöl, dass den Muskelaufbau unterstützt. Dem Allkraft-Leinöl wurde hierfür ein Patent erteilt.
    Wichtig ist das Mengenverhältnis der einzelnen ungesättigten Fettsäuren. Die wichtigsten dieser unges. Fettsäuren heissen Linol-säure und Linolen-Säure. Der Unterschied zwischen Leinöl und Sonnenblumenöl liegt darin, dass das Sonnenblumenöl kaum Lenolen Säure besitzt. Vitamin E ist als Oberbegriff anzusehen, Alpha-Tocopherol als Untergruppe von natürlichem Vit. E hat den höchsten biolog. Wirkungsgrad. Ist im Sonnenblumenöl enthalten.

    Kommentar


    • #3
      Erstmal gibt es ueber 45 verschiedene Leinsaat - Sorten. Nur eine Sorte ergab ein Leinöl, dass den Muskelaufbau unterstützt. Dem Allkraft-Leinöl wurde hierfür ein Patent erteilt.
      Wichtig ist das Mengenverhältnis der einzelnen ungesättigten Fettsäuren. Die wichtigsten dieser unges. Fettsäuren heissen Linol-säure und Linolen-Säure. Der Unterschied zwischen Leinöl und Sonnenblumenöl liegt darin, dass das Sonnenblumenöl kaum Lenolen Säure besitzt. Vitamin E ist als Oberbegriff anzusehen, Alpha-Tocopherol als Untergruppe von natürlichem Vit. E hat den höchsten biolog. Wirkungsgrad. Ist im Sonnenblumenöl enthalten.

      Kommentar


      • #4
        denke kommt darauf an was mich sich für eine Wirkung erhofft ... Ich gebe immer einen SChuss Sonnenblumenöl ist Futter, habe auch schon andere Olsorten benutzt aber erhlich gesagt (vielleicht bin ich blind ) keinen unterschied feststellen können

        Kommentar

        • Charly
          • 25.11.2004
          • 6007

          #5
          zu dem Thema geb es mal einen interessanten Artikel in der Cavallo.
          Wenn man den Vorteil der in Leinöl enthaltenen Stoffe für das Pferd nutzbar machen möchte, müßte man ihm tgl. Literweise davon geben. Ansonsten sind die Konzentrationen zu gering.
          Wenn man Öl nur gibt, damit das Fell schön glänzt bzw. über die Möhren, dann reicht das billige Sonnenblumenöl vom Aldi.
          Für die genaue Analyse müßte ich den Artikel noch mal suchen,
          sag Bescheid, wenn du ihn haben möchtest.

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3234

            #6
            Ich habe gelesen, daß nur durch die Zugabe von Sonnenblumenöl das B-Carotin in Karotten zur Entfaltung kommt im Körper. Deshalb fütter ich das zu. Bei extremer Kälte kann man seinem Pferd auch täglich 1 Esslöffel Sonnenblumenöl übers Futter geben. Das Öl liefert viel Energie, enthält Vitamin E (= Radikalenfänger) und viele ungesättigte Fettsäuren, was nicht nur gesund ist, sondern sich auch positiv auf allergische Erkrankungen (z.B. Sommerekzem) auswirkt. Doch ein dauerndes Zuviel an Öl = Energie kann, wenn sie nicht verbraucht wird, dick machen. Will man es langfristig geben, sollte man die Menge reduzieren (1 Teelöffel tägl.) oder den Intervall verlängern (1 Esslöffel 2-3x Woche).

            Positive Wirkungen von Leinöl für den gesamten Pferdeorganismus:
              * Verbesserung des Stoffwechsels durch das Leinöl
              * Aufbau, Förderung und Verbesserung der Muskulatur des   Pferdes
              * Zur allgemeinen Stärkung und gesundheitlichen Aufbau
              * Leinöl zur Leistungssteigerung des Pferdes
              * Eine ideale und gesunde Energiefütterungsvariante, ohne Eiweiß
              * Leinöl bei kurzfristig höheren Leistungsabforderungen


            Leinöl verleiht den Pferden ein leuchtendes, glänzendes Fell, hilft bei oft schwierigen Fellwechsel schnell und problemlos.
            Durch das Leinöl wird der Verdauungstrakt bei den Pferden angeregt, nach Koliken kommt das Pferd wieder schneller zu Kräften.
            Bei älteren, schwerfütterige und genesende Pferde hilft Leinöl beim Aufbau von Energie- und Vitalstoffen zur Unterstützung der Regeneration und Verbesserung der Fütterungskonditionen.
            Bei Zuchtstuten und Fohlen ist Leinöl durch die wertvollen essentiellen Fettsäuren zur Förderung von Fruchtbarkeit, Wachstum und Organentwicklung.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • LovelyLife
              • 07.02.2002
              • 11188

              #7
              @CHARLY ich hätte den Artikel gerne!!!!!
              That I have a Lovely Life is my luxury

              Kommentar

              • LovelyLife
                • 07.02.2002
                • 11188

                #8
                @Damm gibt es die testberichte von der untersuchung der verschiedenen Leinöle?
                Würde mich brennend interessieren!

                P.S. Im Futterjournal von St. Hippolyt 3 oder 4 2004 steht auch was über Öle ;-)
                That I have a Lovely Life is my luxury

                Kommentar

                • Charly
                  • 25.11.2004
                  • 6007

                  #9
                  bekommst du, weiß aber nciht, ob ich es schaffe, ihn heute zu suchen, sonst suche ich am Wochenende

                  Kommentar

                  • LovelyLife
                    • 07.02.2002
                    • 11188

                    #10
                    danke!!!!!
                    That I have a Lovely Life is my luxury

                    Kommentar

                    • Alina
                      • 19.02.2004
                      • 723

                      #11
                      @ Charly: Ja, das wäre super wenn du den Artikel noch finden würdest! Fände ich sehr interessant!

                      @all: Okay, Leinöl enthält einen besonders hohen Gehalt an Linol/Linolensäuren! Aber was bringen die mir, besser gesagt dem Pferd!
                      Das ja mega teure Allkraft Leinöl Spezial füttere ich nicht, sondern ein anderes kaltgepresstes...da habe ich dann auch keine Wirkung auf den Muskelaufbau und könnte genauso gut Sonnenblumenöl füttern???
                      Möhren kriegt meine auch, aber ich meine es ist egal welches Öl man dazu füttert, damit sie die fettlöslichen Vitamine aufnehmen können.

                      FETTSÄURENGEHALT BEI MEINEM LEINÖL:
                      11 % gesättigte Fettsäuren
                      19 % ungesättigte Fettsäuren
                      70 % mehrfach ungesättigte Fettsäuren
                      Wie sieht das denn beim Sonnenblumenöl aus?

                      Hab ich jetzt richtig verstanden, dass die biologisch wirksamste Form des Vitamin E im Sonnenblumenöl und nicht im Leinöl enthalten ist?

                      Alle im Beitrag zuvor positiven Eigenschaften/Wirkungen die das Leinöl besitzt, hat auch das Sonnenblumenöl...nur bei dem Aspekten
                      "Aufbau, Förderung und Verbesserung der Muskulatur des Pferdes"
                      und
                      "Bei Zuchtstuten und Fohlen ist Leinöl durch die wertvollen essentiellen Fettsäuren zur Förderung von Fruchtbarkeit, Wachstum und Organentwicklung" -> sind das hier essentielle Fettsäuren die im Sonnenblumenöl nicht enthalten sind?
                      Naja, muss auch zugeben, das ich im Moment auch gar nicht so an einer Förderung der Fruchtbarkeit meiner Stute interessiert bin ;o)

                      Also ich füttere Leinöl zur Rationsaufwertung, da meine Stute schwerfütterig ist und Fette/Öle dem Pferd Energie zuführen ohne nennenswerte Steigerung des Eiweißgehaltes. Eben damit in der Gesamtration das Eiweiß-Energie Verhältniss ausgeglichen ist, welches ja optimalerweise bei 5:1 liegen sollte, Werte bis knapp unter 6:1 sind aber auch noch okay und in dem Bereich liege ich mit meiner Fütterung inklusive Leinöl auch eher.
                      Wenn aber Leinöl (bei einer Fütterung von 100 ml am Tag) keine weiteren anderen positiven Effekte für das Pferd, z.B. was den Muskelaufbau betrifft hat, die mir nicht auch ein anderes Öl hat (ich würde dann auch das kaltgepresste Sonnenblumenöl aus dem Penny nehmen) warum sollte ich dann für einen Liter das Vielfache an Geld bezahlen??? Daher dieser Threat und eine vielen Fragen an euch ;o)

                      Kommentar

                      • LovelyLife
                        • 07.02.2002
                        • 11188

                        #12
                        Der unterschied ist die Linolensäure im Leinöl!
                        Leinöl und Weizenkeimöl (unbezahlbar) sind die öle mit dem größten gehalt an Linolensäure. Nicht verwechseln mit Linolsäure ( in snnenblumenöl, distelöl usw). Geht mal googeln ;-)
                        That I have a Lovely Life is my luxury

                        Kommentar


                        • #13
                          @ LovelyLife

                          werde mich mal darum kümmern, ok

                          Kommentar

                          • Alina
                            • 19.02.2004
                            • 723

                            #14
                            Ich habe gegoogelt und folgendes gefunden:

                            Aussage einer Pharma-Firma

                            "Alpha Linolensäure (ALA) ist die Basis Omega3 Fettsäure. Der Pferdeorganismus selbst kann die Alpha Linolensäure nicht bilden. Mann hat festgestellt das ein Defizit von ALA gerade für entzündliche Prozesse beim Pferd verantwortlich ist, wie z.B. Sehnenscheiden-, Knochenhaut-, Gelenksentzündungen."

                            Allerdings wird gesagt dass man diese entzündungshemmende Wirkung mit handelsüblichen Leinöl nicht erreichen könne. Sondern nur mit deren speziell gereinigtem und nachbehandeltem Öl.
                            Link zu dem gesamten Beitrag:
                            http://www.reitforum.de/pferde....11.html

                            Hmm..bin jetzt irgendwie auch nicht schlauer als vorher...

                            Weiß jemand von euch in welchen Futtermittel oder Zusätzen no ch Alpha-Linolensäure enthalten ist?

                            Kommentar

                            • Alina
                              • 19.02.2004
                              • 723

                              #15
                              "WAS SIND OMEGA-3 FETTSÄUREN

                              Die wichtigsten Omega-3 Fettsäuren sind die alpha-Linolensäure, die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). In gewissem Umfang ist der Körper in der Lage, aus alpha-Linolensäure die längerkettigen Fettsäuren EPA und DHA zu bilden.
                              Zu den wichtigsten Omega-6-Fettsäuren zählen Linolsäure und Arachidonsäure, wobei Linol-säure im Körper in Arachidonsäure umgewandelt werden kann.
                              Wichtig ist auch zu wissen, dass Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren nicht ineinander umge-wandelt werden können. Sie können sich also nicht gegenseitig ersetzen. Im Gegenteil: Sie konkurrieren im menschlichen Körper um bestimmte Enzymsysteme und übernehmen unter-schiedliche Funktionen, die für die Wirkung bei bestimmten Krankheitsbildern (v.a. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und entzündlichen Erkrankungen) von Bedeutung sind.

                              FUNKTION

                              Mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden zum einen für den Aufbau von Zellmembranen benötigt. Zum anderen werden daraus im menschlichen Körper Gewebshormone, die sog. Eicosanoide, gebildet. Obwohl aus beiden Fettsäure-Gruppen, d.h., sowohl aus Omega-3- als auch aus Omega-6-Fettsäuren, Eicosanoide gebildet werden, besitzen diese jedoch meist gegensätzliche Wirkungen. Die Eicosanoide der Omega-6-Fettsäuren wirken stark gefäßverengend und fördern die Blutgerinnung, wodurch das Blut dickflüssiger wird. Außerdem verstärken sie Entzündungsreaktionen. Die Abkömmlinge der Omega-3-Fettsäuren hingegen bewirken eher das Gegenteil, da sie gefäßerweiternd wirken und die Blutgerinnung hemmen, wodurch das Blut flüssiger wird. Des Weiteren wird ihnen eher eine entzündungshemmende Wirkung zugesprochen. Im Hinblick auf bestimmte Erkrankungen sind diese Eigenschaften von großer Bedeutung, da sowohl Gefäßerweiterung als auch Gerinnungshemmung günstige Faktoren für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellen. Die unterschiedliche Wirkung bei entzündlichen Erkrankungen kann man sich beispielsweise bei Rheuma zu Nutze machen.
                              Haben alle Omega-3-Fettsäuren die gleiche Wirkung?

                              Als gesichert gilt heute die unterschiedliche Wirkung der Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Bei den Omega-3-Fettsäuren werden die positiven Wirkungen eigentlich immer den länger-kettigen Fettsäuren EPA und DHA zugeschrieben. Eine weitere interessante Frage ist nun, ob mit alpha-Linolensäure die gleichen positiven Wirkungen erzielt werden können, da mit Hilfe des menschlichen Enzymsystems aus dieser Fettsäure die längerkettigen EPA und DHA gebildet werden können. Das wäre von Bedeutung, wenn kein Fisch oder Fischöl verzehrt wird, jedoch vermehrt Lein- oder Rapsöl in die Ernährung mit einbezogen wird. Die Unter-suchungsergebnisse, inwieweit eine Kettenverlängerung von alpha-Linolensäure in EPA und DHA stattfindet, sind jedoch nicht eindeutig. Vor allem die Anwesenheit von gesättigten oder Omega-6-Fettsäuren (z.B. Linolsäure) scheint den Umwandlungsprozess zu beeinflussen. Daher geht man heute eher von einer beschränkten Umwandlungsrate aus."



                              Ölsorte Gehalt an alpha-Linolensäure
                              (in g pro 100g)

                              Leinöl 53,65

                              Walnussöl 10,08

                              Rapsöl 9,46

                              Weizenkeimöl 7,13

                              Sojaöl 6,98


                              Kommentar

                              • LovelyLife
                                • 07.02.2002
                                • 11188

                                #16
                                alina ich kann dir nicht sagen ob das alpha linolensäure ist, aber zB in den Neuseeländischen Muscheln diesen GSM sind Omega 3 Fettsäuren und in Fischölen ;-)

                                Also um dir ein wenig zu helfen, ich würde mir das teure Leinöl (man muß ja auch aufpassen wo man es kauft) nicht kaufen, wenn dein Pferd nicht irgendwelche gesundheitl. Probleme hat.
                                Ich denke mal im Normalfall sollte es gutes kaltgepresstes Sonnenblumenöl auch tun.
                                That I have a Lovely Life is my luxury

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6007

                                  #17
                                  So, ich habe am Wochenende gesucht und den Artikel gefunden. Da er 10 Seiten lang ist, habe ich das wichtigste mal zusammen geschrieben.
                                  Öl beeinflusst alle Vorgänge im Körper, weil es die Struktur der Zellen ändern kann.
                                  Lt. Hr., Coenen werden im dünndarm vom Fettmolekül Fettsäuren abgespalten, die in die Talgdrüsen wandern und Haut und Haar geschmeidig glänzen lassen.
                                  0,3 Liter Öl liefern so viel Energie wie 1 kg Hafer.
                                  Essentielle Fettsäuren = ungesättigtre Fettsäuren, die der Körper braucht, aber nicht produzieren kann. Dazu gehören Linolsäure ( in Disteln, sonnenblumen, Soja, Maiskeimen und Weizen) und Linolensäuren ( in Seefischen und Leinöl)
                                  Omega-3 – Fettsäuren ( in Lein- und Fischöl) werden vom Körper auf komplizierten Weg in entzündungshemmende Gewebshormone umgewandelt.
                                  Bisher hat keiner untersucht, wie viel Öl ein Pferd tatsächlich fressen muß, damit die Entzündungshemmung der „guten Fettsäuren“ greift.
                                  Lt. Prof. kienzle dürfte es schwierig sein, Pferden genügend Omega-3-Fettsäuren zu füttern.
                                  Andere vermuten, dass 200 ml reichen könnten.
                                  Gewöhnliches Speiseöl aus Sonnenblumen, Disteln oder Maiskeimen unterdrückt zwar nicht die Entzündungsreaktionen bei Allergien oder Ekzemern, aber es schmiert die Haut.
                                  Wer ein gesundes Pferd im Stall hat und sich von Öl keine Wunder erhofft, greife getrost ins Supermarktregal. Untersuchungen zeigen, dass diese Produkte völlig ausreichend sind, um beim Pferd den gewünschten Effekt auf haut und Fell zu erzielen (Livio, Mazola, Brölio = Aldi)
                                  Bei pflanzlcihen Ölen liegt die Verdaulichkeit bei 95%.
                                  Lebertran wegen seiner Omega-3-Fettsäuren sowie A und D Vitamine gepriesen, hält Prof. Kienzle für überflüssig bis gefährlich. Lebertran verkalke, im Übermaß genossen, Nieren und Gefäße.
                                  Erdnüsse sind dagegen eine gesunde Leckerei, sofern sie ohne Schale gefüttert werden, sie sind zu 80% verdaulich.. Pferde vertragen bis zu 1 kg ungesalzen als Haferersatz oder Leckerli
                                  Öl drosselt die Verdauungshitze, die die Getreidestärke in den eingeweiden entfacht.
                                  Öl sollte nicht mehr als ½ Liter pro Tag verteilt auf 2 Malzeiten gefüttert werden.
                                  Der Anteil Fett sollte 10% der Gesamtration nicht überschreiten, sonst schadet es dem Darm.
                                  Große Portionen Futter-Fett zehrt im Pferd von seinen Vitamin E Reserven
                                  Wer viel Öl füttert, muß deeshalb 2-4 Milligramm E pro kg Körpergewicht zufüttern, bei löffelweiser Gabe (2 Esslöffel pro Tag) ist dies nicht erforderlich

                                  Kommentar

                                  Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                  Einklappen

                                  Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                  Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                  12 Antworten
                                  634 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Roullier
                                  von Roullier
                                   
                                  Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                  52 Antworten
                                  8.295 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Ramzes
                                  von Ramzes
                                   
                                  Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                  52 Antworten
                                  2.426 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Nickelo
                                  von Nickelo
                                   
                                  Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                  9 Antworten
                                  610 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag LaSaJa
                                  von LaSaJa
                                   
                                  Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                  9 Antworten
                                  2.401 Hits
                                  0 Likes
                                  Letzter Beitrag Fair Lady
                                  von Fair Lady
                                   
                                  Lädt...
                                  X