Frage an die Silage-Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7015

    #21
    Bei uns gibt es einen Maschinenring. Da kann man anrufen und sein Problem schildern. Dann bekommst Du Telefonnummern von Landwirten die so eine Zange haben und Dein Problem ist gelöst. Die werden lt. Ihrer Verrechnungstabelle bezahlt.
    Gruß die ami

    Kommentar


    • #22
      @ Prince-Charming
      Das war ein normaler Pferde-Hänger.Ich hatte zu der Zeit 4 Pferde und deswegen hatte ich mir vom Lohnunternehmer etwas kleinere Ballen machen lassen.Die Rundballen hatten nur 1.25 Durchmesser,1,45 er Ballen hätten nicht gepasst.Wir hatten zu zweit die Ballen gerollt und aufgerichtet.Ich weiss es noch genau,draussen bei der Wiese lagen 15 Ballen und ich bin 5 mal gefahren.
      Der Winter-Lagerplatz auf Beton wurde vorher gut gefegt,anschliessend wurden die Ballen noch mit einer großen Plane abgedeckt.Da ist nichts drangekommen,kein einziger Ballen hatte eine Schadstelle.Und wir konnten jeweils zu zweit die Ballen vor den Stall rollen und wieder aufrichten.

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14562

        #23
        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
        Vor allem - wenn die Traktorgabel zudem nicht ganz sauber ist - bekommst nachträglich Keime rein. Die werden bei fertiger Silage auch nicht mehr abgetötet, sondern vermehren sich -gibt ja auch genug anaerobe Bakterien. Ich würd das auch nicht machen, wär mir zu heikel!!!
        Würde der alle Siloballen mit einer Fuhr bringen? Oder muß der auch mehrmals fahren? Sonst müßte er sich oder du dir nen Silogreifer zum Auf- und Abladen organisieren.
        Jetzt übertreibst Du aber ! Klar , der Siloballen kriegt dann wahrscheinlich Tetanus !
        Meist sind es speziell für Siloballen zusammengeschmiedete Gabeln mit ein oder zwei " Pieksern " .
        Weder mit Güllekruste noch sonst irgendwelcher Scheiße , mit Sicherheit sauberer als 85 % der Pferdeboxen , wo die Schimmelnester gerne in den Ecken wachsen ,bevorzugt bei den Tränken und die Mitte durch die
        "ammoniakhaltige Jauche " desinfiziert wird .

        Und Prince Charming hat recht , bei längerer Lagerung könnten die angepieksten Stellen zum Problem werden . Kurzfristig für ein paar Wochen und dazu noch jetzt , wo es zum Anfang Dezember zweistellig in den Minus-Temp. - Keller geht
        , dürfte es keine Probleme geben .

        Also , Leute , alles frühzeitig winterfest machen ( Wasser,Kellerfenster, Frostschutzmittel Kühler etc.) , für genügend Vorrat sorgen und Adventskranz rausholen .
        Zuletzt geändert von Ramzes; 20.11.2010, 09:45.

        Kommentar


        • #24
          Also ich hätte kein Problem mit 2. Schnitt, wenn die Pferde auf Stroh stehen.
          Wenn sie auf Spänen stehen bekommen sie nicht genügend Ballaststoffe und fangen an die Wände, oder anderes zu benagen.
          Aber Silo ist definitiv kein Energie-Futter.
          1. Schnitt Anwelksilage hat ca. 3,6 MJ verd. Energie, im Vergleichg zu Heu, zwischen 7 und 8 MJ /kg.

          Die einfachste Lösung für Dich ist, daß der Bauer immer nur einen Ballen bringt, den Du dann allerdings zügig verfüttern musst.
          Denn wenn die Ballen einmal umgesetzt werden, beginnen sie sofort kaputt zu gehen.

          Ich hab auch nur 2 Ballen in den Anhänger bekommen. Und dabei muss man sehr auf dei Rampe acht geben.
          Zuletzt geändert von Gast; 20.11.2010, 10:14.

          Kommentar

          • Furioso-Fan
            • 12.08.2004
            • 10940

            #25
            Wir haben heute eine gute Zwischenlösung gefunden: Er hat eine stumpfe Frontgabel angesteckt, und versucht, beide Ballen ohne Beschädigug in meinen Pferdehänger zu laden. Der eine ist dabei leider verunglückt, aber der andere ist noch dicht. Ich werde also alle 2 Wochen zwei Ballen holen, und so sollte das klappen.
            Dafür hab ich mir beim reinrangieren dann den Eingangspfosten umgefahren vor lauter Begeisterung

            Kommentar

            • Dacil
              • 03.01.2009
              • 381

              #26
              Es handelt sich doch um Rundballen, oder ? Die haben wir ehrlich gesagt sogar zu zweit immer per Hand auf den Hänger gerollt. Weil wir nämlich auch immer zwei Ballen geholt haben. Und es waren große Ballen. Der 2-Pferdehänger ging nicht mehr ganz zu. Da ist man auf der sicheren Seite.
              www.singer-schabracken.de

              Kommentar

              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

              Einklappen

              Themen Statistiken Letzter Beitrag
              Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
              12 Antworten
              624 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Roullier
              von Roullier
               
              Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
              52 Antworten
              8.293 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Ramzes
              von Ramzes
               
              Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
              52 Antworten
              2.426 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Nickelo
              von Nickelo
               
              Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
              9 Antworten
              604 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag LaSaJa
              von LaSaJa
               
              Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
              9 Antworten
              2.396 Hits
              0 Likes
              Letzter Beitrag Fair Lady
              von Fair Lady
               
              Lädt...
              X