Sind eure Jährlinge auch nachts noch draußen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • madonna
    • 13.01.2008
    • 1154

    #21
    @ gogo

    Wo in der Wesermarsch hast du deinen denn??

    lg

    Kommentar


    • #22
      Meine haben die Wahl und gehen meist nur im Sommer wegen der Bremsen in den Offenstall. Ansonsten nutzen sie ihn als Klo (ich hasse sie dafür).
      Als ich letzten Winter durch mein Neugeborenes jede Nacht aufstehen musste und aus dem Fenster sah, dachte ich - ich seh nicht recht! Die haben manchmal sogar im Mondschein im Schnee geschlafen.

      Allerdings ist der Heuverbrauch im Winter enorm.

      Kommentar

      • Korney
        • 05.03.2009
        • 3514

        #23
        Unsre Zweijährige steht mit ihren Kolleginnen auch noch 24h draußen. Kann Annemarie nur beipflichten, in der Gruppe stehen alle Mädels "im Lack" und unsre ist mE nach sogar ein klitze kleines bisschen möppi. Die bekommen "nur" Weide, etwas Kaftfutter plus Mineral. Passt gut so!

        Kommentar

        • Tina76
          • 13.05.2002
          • 4958

          #24
          Unsere Jungpferde stehen auch das ganze Jahr im Freien, über Herbst/Winter haben sie einen Offenstall, den sie aber nur ganz selten benutzen, meistens als Toilette :o(

          Wir haben Rundraufen mit Heu stehen, im Offenstall ist Stroh eingestreut. Außerdem gibts jeden Tag Kraftfutter.

          Sehen zwar aus wie die Wilden, dafür aber gesund und bestimmt nicht verweichlicht :o)
          Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

          http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7020

            #25
            Unsere Hengstjährlinge kommen morgen rein.. oh man das wird bestimmt ne Aktion... einer läßt sich nämlich nicht einfangen :-(((

            2 gehen nach Hause und einer bleibt als Kumpel für meinen und dann schaun wir mal wie die sich im nächsten Jahr entwickeln..

            Sie kommen dann aber täglich raus..

            Leider habe ich keinen Offenstall und die Wiesen sind abgesoffen und zur Schonung der Weide ist das besser so und wenn die Hengste nur im Schlamm waten müssen find ich das auch nicht so toll..

            Kommentar

            • Devil's Dance

              #26
              Ich hab u.a. 2 Mutterstuten mit Fohlen zusammen mit den übrigen 24 h draußen auf ca. 5 ha Weide, allerdings mit freiem Zugang zu einer offenen Scheune mit immer gut gefüllter Heuraufe. ...und die Ladies haben sogar begriffen, dass man es bei Sch*****wetter da drinnen recht gemütlich hat

              Kommentar

              • Jana.Emma
                • 16.11.2009
                • 353

                #27
                Also unsere halbwüchsigen sind auch noch 24h draußen und fühlen sich sauwohl und futter steht auch noch reichlich müssen nicht zufüttern und würden auch draußen nicht zufüttern wenn Futter alle geht es rein war aber noch nie der fall. im normalfall kommen die rein wenn es das erste mal geschneit hat, halte auch nichts davon die rein zu holen wenn es kalt ist und wenn es wieder wärmer wird die wieder raus zu schaffen denn da kommen die nur mit ihrem winterfell durcheinander. bei uns kommen nur die zuchtstuten über nacht rein.
                Stute von Rich Charly-Compliment-Corthalien AA

                Kommentar

                • Santica
                  • 16.02.2009
                  • 2230

                  #28
                  Wenn ich das hier alles lese, dann habe ich anscheinend eine "Herde Weicheier".

                  Unsere 1,5 jährigen Männer stehen nämlich, trotz noch guter Weide, lieber 24h im Stall und fressen sich am guten Heu satt. Sie haben 24h freien Zugang zur Weide und bekommen Heu ad libidum in Heusäcken zugefüttert. Der Stall sieht jeden Tag aus wie nach einem Massaker. Die waren aber auch schon als Absetzer so. Sind mal für ne viertel Stunde raus und dann wieder rein Heu futtern. Dieses Jahr werden wir auf dem Auslauf noch eine zusätzlich Heuraufe installieren. Die haben ja wohl ne Meise.

                  Kommentar

                  • Salsa1204
                    • 21.05.2007
                    • 3158

                    #29
                    Die sind einfach zu verwöhnt bei euch und deshalb auch alle so strotzecool Das ist unglaublich, die kommen höchstens freundlich auf einen zu, wenn man bei denen auf der Wiese rumsteht und das ist bei den 2,5jährigen (nun nicht mehr) Hengsten ja auch nicht anders...

                    Kommentar

                    • Rosamunde
                      • 21.06.2007
                      • 508

                      #30
                      @Santica

                      Kann Dir nur beipflichten - unsere stehen lieber im trockenen als im Regen und gehen nur für einen Rundgang raus. Eine offene Scheune und etwas Trockenplatz sollte bei diesem Wetter ein muss sein.

                      Schaut Euch mal einen guten Bewegungsstall an - da wird für jedes Pferd genug Unterstand und Schlafplatz eingerechnet. PS im alte Laufstall war die Leitstute nur im Sommer nass, sobald es kalt und regnerisch war verzog die sich. Im trockenen Winter sieht das wieder ganz anders aus, da stehen die auch nachts viel draussen.

                      Abhärtung ist schon gut und recht, aber bitte mit Mass.

                      Kommentar

                      • Amun2102
                        • 27.03.2009
                        • 259

                        #31
                        Also meine Pferde, ob Absetzer, Fohlenstute, Jährling oder einfach nur Mädel: sie kommen normalerweise abends gegen 22.00 h rein, bekommen ihren Hafer und Mineral, einen halben Ballen Heu im engmaschigen Netz, stehen im Stroh (es wird jeden Tag gemistet - alles Nasse und die Äppel raus), bekommen morgens wieder ihren Hafer und gehen dann um 7.00 h wieder raus. Und das das ganze Jahr, auch im Winter, dann stehen sie auf einem Beton- und einem Sandplatz. Dort gibt es 2 große überdachte Heustadl mit je einem Rundballen.

                        Im Sommer kommen sie auch schon mal morgens um 9.00 h rein und dann so gegen 19.00 h wieder raus, wenn es von Bremsen und Kribbelmücken nur so wimmelt.

                        Und nun schlagt mich tod: meine werden jetzt - je nach Wetter eingedeckt - auch die Fohlen - und stehen dann halt die 14 - 15 Stunden bei jedem Wetter draußen. Da friert dann auch niemand, die Futteraufnahme ist ähnlich wie im Sommer bei Weidegang. Die Stuten kommen abends gerne in den Stall, zeigen aber morgens um 7,05 h schon ungeduldig auf die Uhr, wenn's halt mal einen Augenblick mit dem Rauskommen länger dauert.

                        Ich möchte die gar nicht Tag und Nacht draußen haben: man kann sich einfach mehr um die Tiere kümmern, der Kontakt ist enger, Macken werden täglich bemerkt und nicht erst nach Tagen, die Fohlen sind menschbezogen und nicht scheu, alle Pferde parrieren und verwildern nicht durch das ständige Draußenstehen.

                        Und durch das Eindecken wird keine Energie verbraucht für's Warmhalten, sondern alles Futter geht dahin, wo man es braucht, nämlich in gutes Aussehen. Ich mache das seit 5 Jahren so und bisher hatte ich KEINEN WINTER !! Husten oder Schnupfen im Bestand.

                        Außerdem werden die Stuten ja auch leicht gearbeitet, wenn ich da jedesmal bis hinten auf die Weiden rennen sollte, und jeweils nur eine holen würde, wollte der Rest der Herde ohnehin mit vor, also bleiben sie vorne stehen (natürlich am Heu), bis alle gearbeitet sind und dann geht es gemeinschaftlich auf die Weide.
                        Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
                        http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de

                        Kommentar

                        • Bohuslän
                          • 26.03.2009
                          • 2442

                          #32
                          Meine Younster sind das ganze Jahr über draußen. Sie haben eine überdachte Heuraufe und zwei große Weidezelte als Schutz. Und am intensivsten werden die Zelte im Sommer genutzt, wenn die Mücken arg schlimm sind. Im Winter, bei Schnee, Regen, Wind sind sie nicht sonderlich viel in den Zelten, die beide mit dick Stroh eingestreut sind und täglich abgemistet werden. So wie die ganze befestigte Fläche rund um die Zelte und den Fressplatz täglich bis zu zwei mal abgeäpfelt wird. Die Koppeln sind das ganze Jahr frei zugänglich.

                          Es ist immer wieder nett anzusehen, wie die eingeschneit an der Heuraufe stehen. Sie haben nicht alle den dicken Winterpelz. Doch auch die mit scheinbar wenig Fell haben dick Schnee drauf. Was ja nur zeigt, dass das Fell gut isoliert. Durch eine Koppel fließt ein Bach, der nie einfriert. Ich hab eine inzwischen Dreijährige, die gerne baden geht. Und das auch bei minus 10 Grad macht. Sie hatte schon Eiszapfen am Bauch hängen. Gehustet hat sie nie! Wie alle anderen auch kennt sie keinen Husten und Rotz.

                          Das klingt jetzt sehr robust, aber wir haben die allerbesten Erfahrungen damit gemacht. Allerdings würde ich kein Pferd aus einem warmen Stall im Spätherbst oder Winter einstellen.
                          http://www.reutenhof.de

                          Kommentar

                          • Tati2210
                            • 16.03.2006
                            • 1576

                            #33
                            Noch ganz draußen.

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                            52 Antworten
                            8.097 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                            52 Antworten
                            2.297 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Nickelo
                            von Nickelo
                             
                            Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                            9 Antworten
                            558 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag LaSaJa
                            von LaSaJa
                             
                            Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                            9 Antworten
                            2.047 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Fair Lady
                            von Fair Lady
                             
                            Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                            31 Antworten
                            5.865 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Jule89
                            von Jule89
                             
                            Lädt...
                            X